Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Ostseeblick Trassenheide)
...

1/7





Erholung pur an der Ostsee: Der Campingplatz Ostseeblick in Trassenheide verzaubert mit seiner traumhaften Strandnähe und familiären Atmosphäre. Umgeben von duftenden Kiefern, erwarten Gäste großzügige Standplätze, kulinarischer Komfort und eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten. Sowohl Badeurlauber als auch Wassersportler kommen voll auf ihre Kosten, genauso wie Familien mit Kindern dank Kinderanimation und Spielplätzen. Auch vierbeinige Familienmitglieder sind herzlich willkommen und finden hier ideale Bedingungen für einen unvergesslichen Camping-Urlaub.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Platz der Kurverwaltung. Teils gestuftes, welliges, naturbelassenes Gelände im Kiefernwald, hinter den Dünen. Zwischen schmaler Straße und Radwanderweg.
Über einen Radwanderweg und Treppen zum ca. 300 m langen und bis zu 50 m breiten Sandstrand.
Separates Abstellen der Pkws für Zeltstandplätze obligatorisch.
Zeltplatzstraße
17449 Trassenheide
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 54° 5' 24" N (54.09011667)
Längengrad 13° 53' 10" E (13.88611667)
In Trassenheide meerwärts abzweigen, noch ca. 1,5 km. Beschildert.
Gut 100 km² der Ostseeinsel Wolin sind als Nationalpark geschützt. Dichte Buchenwälder überziehen die Endmoränenhügel bis zur wilden Steilküste mit ihren schroff abbrechenden Klippen. Über 200 Vogelarten und 1300 Pflanzenarten sind hier heimisch. Das Seebad Międzyzdroje (Misdroy) verfügt über einige schöne Gründerzeitvillen. Dort befindet sich auch das Naturmuseum des Wolinski-Nationalparks, das sich als Startpunkt für Touren anbietet, etwa zum Wildpark und Wisentreservat (Zagroda Pokazowa Żubrów).
Świnoujście liegt an der Świna (Swine) auf den Inseln Usedom und Wolin an der deutsch-polnischen Grenze. Der lange Sandstrand lockt zahlreiche Urlauber ins Seebad. Die mit 12 km längste Strandpromenade des Kontinents, die Europapromenade, verbindet die deutschen Kaiserbäder Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck mit Świnoujście. Die Stadtviertel auf Usedom erreicht man von polnischer Seite aus mit der Autofähre über die Świna. Am Ostufer steht seit 1857 der mit 68 m höchste Leuchtturm (Latarnia Morska) Polens. Von oben bietet sich eine schöne Sicht über Land und Meer.
Steinerner Größenwahn verkörpert dieses nie seiner Bestimmung übergebene nationalsozialistische Riesenbauwerk. Deutsche Arbeiter sollten hier »Kraft durch Freude« gewinnen. Das zentrale Dokumentationszentrum erläutert die Geschichte des KdF-Seebads Prora, zeigt Wechselausstellungen und bietet Führungen an. Einige der Teile des Gebäudeblocks sind inzwischen saniert und werden als Wohnungen genutzt.
Deutschlands nördlichster Baumwipfelpfad liegt auf der Insel Rügen – der Aussichtsturm ist einem Adlerhorst nachempfunden. Aus 82 m über Seehöhe kann man Seeadler bei ihren Flügen beobachten. Der Pfad hat die Besonderheit, dass man von seiner Lage zwischen dem Kleinen Jasmunder Bodden und der Prorer Wiek drei verschiedene Ökosysteme erleben kann: Wald, Offenland und Feuchtgebiete.
Südöstlich von Putbus errichtete Fürst Wilhelm Malte I. von Putbus auf dem Tempelberg inmitten altehrwürdiger Buchen das Jagdschloss Granitz und berief dafür keinen Geringeren als Karl Friedrich Schinkel in den Architektenstab. Schinkels Idee war der schöne Aussichtsturm, er ist 38 m hoch, kann über 154 gusseiserne Stufen erklommen werden und bietet einen einmaligen Rundumblick über Rügen. Im Museumsschloss zeugt die Trophäensammlung von der Funktion als Jagdschloss, dessen kostbar ausgestattete Salons und vor allem der Marmorsaal damals fürstliche Gäste und heute Besucher gleichermaßen beeindruckt.
Hervorragend10
Birgit
Juli 2022
Sehr schöner Platz, nicht weit zum Wasser, nettes Personal, saubere Sanitäreinrichtung Sehr netter Fischstand auf dem Platz und lecker
Sehr gut8
Steffi
August 2023
Uns hat es alles in allem gefallen … Wir haben einen alten WoWa ohne Mover und benötigen schon Hilfe um in die Parzelle zu kommen ! Was wirklich unschön war ,ist das die Abläufe in der Dusche nur schlecht funktionierten 😖 dieFliesen waren teilweise mit Stockflecken versehen und die Türen /Fliesen be
Hervorragend10
helenasruh
September 2022
Die Umgebung in Strandnähe, das leicht gewellte Kiefernwaldgebiet ermöglichen ein Höchstmaß an Erholung. Die geografische Lage auf Usedom ist günstig für Ausflüge, um die Insel zu erkunden. Stellplatz war ausreichend groß für Wohnwagen, Vorzelt und Auto. Das Sanitärgebäude ist sehr gepflegt. Das P
Sehr gut8
Jana
Juni 2022
Der Platz ist relativ klein. Er liegt im hügeligen Kiefernwald. Unbedingt Auffahrkeile und gutes Werkzeug für Heringe oder Schrauben mitnehmen, der Boden wurde gut verdichtet man hat dadurch solche Probleme eine Tellerschraube oder Hering in den Boden zu bekommen. Wir haben an einem Hauptweg gestan
Hervorragend10
Antje
Juni 2021
Ein Campingplatz direkt am Meer mit modernen und sauberen Sanitäranlagen- was will man mehr? Zwar sind viele Stellplätze knapp bemessen, aber so haben mehr Camper die Möglichkeit, diesen tollen Platz zu besuchen. Trassenheide ist auch ein guter Ausgangspunkt für kleine oder größere Radtouren, Zinno
Hervorragend10
Thomas Müller
April 2018
Hier passt einfach alles und es ist super schön gleich hinter der Düne.
Sehr gut8
Anne
Juni 2018
Der Campingplatz bietet viel Für Kinder. Es gibt Spielplätze. Außerdem ist die Lage am Wasser toll. Der Platz ist nicht zu groß und unübersichtlich. Freundliches Team
Hervorragend10
Thomas
Juli 2018
Super Service, viele Familiengäste, attraktive Kinder Animationen Waschräume wurden zwei mal am Tag gereinigt, also ordentlich Toller Fischhändler am Platz
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
In Trassenheide bietet der Campingplatz Ostseeblick für Familien und Hundebesitzer ein Refugium am Strand.
Der Campingplatz Ostseeblick schmiegt sich an den weißen Sandstrand von Trassenheide auf Usedom. Hier, im sonnenreichsten Ostseebad der Insel, lädt das flach abfallende Meeresufer sowohl Badeurlauber als auch Familien mit Kindern zu abwechslungsreichen Urlaubsmomenten am Wasser ein. Während die Kleinen Sandburgen bauen, vergnügen sich Wassersportler beim Windsurfen und Stand-up-Paddeln. Kinderanimation und Spielplätze sind weitere Highlights für den Nachwuchs. Hundebesitzer sind auf dem Campingplatz Ostseeblick ebenfalls willkommen. Für den Vierbeiner ist eine Dusche vorhanden. Ein Hundestrand beginnt wenige Gehminuten von der Ferienanlage und verläuft Richtung Trassenheide.
Hinter Dünen bettet sich der kinderfreundliche Campingplatz Ostseeblick in einen ruhigen Küstenwald. Das naturbelassene, wellige Gelände erstreckt sich zwischen der Uferpromenade und einem Radwanderweg. Die großzügigen Parzellen dehnen sich unter schattenspendenden Kiefern aus. Für das leibliche Wohl sorgt im Feriendorf morgens ein Brötchenservice. Zudem steht eine überdachte Kochgelegenheit zur Verfügung. Das nächste Restaurant ist nur einen kurzen Spaziergang entfernt. In Trassenheide befinden sich Kurmöglichkeiten und ein Hallenbad. Die Promenade entlang der Ostsee lädt zum Flanieren ein. Familien besuchen den Usedompark Kinderland und die größte Schmetterlingsfarm Europas. Aktivurlauber finden rund um den Campingplatz Ostseeblick ein ausgedehntes Netz an Rad- und Wanderwegen.
Liegt der Campingplatz Ostseeblick Trassenheide am Meer?
Ja, Campingplatz Ostseeblick Trassenheide ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Campingplatz Ostseeblick Trassenheide erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Ostseeblick Trassenheide einen Pool?
Nein, Campingplatz Ostseeblick Trassenheide hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Ostseeblick Trassenheide?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Ostseeblick Trassenheide?
Hat Campingplatz Ostseeblick Trassenheide Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Ostseeblick Trassenheide?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Ostseeblick Trassenheide?
Verfügt Campingplatz Ostseeblick Trassenheide über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Ostseeblick Trassenheide genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Ostseeblick Trassenheide entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Ostseeblick Trassenheide eine vollständige VE-Station?