Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Direkt neben der Freizeiteinrichtung Platsch mit Saunadorf, Schwimmhalle, Kegelbahn, Restaurant und Freibad gelegen. Anmeldung Campingplatz an der Rezeption im Platsch.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Oschatz)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Berufsschulstr. 20
04758 Oschatz
Sachsen
Deutschland
Breitengrad 51° 17' 27" N (51.2911011)
Längengrad 13° 6' 21" E (13.10594)
Das Stadt- und Kulturgeschichtliche Museum Torgau hat seinen Sitz in der Kurfürstlichen Kanzlei. Anhand ausgewählter Exponate gibt es einen anschaulichen Überblick über die Entwicklung des Ortes Torgau seit seiner ersten urkundlichen Erwähnung 973 und seinen Blütezeiten ab dem 14. Jh. als Handelsstadt, Zentrum des Braugewerbes, kurfürstliche Residenzstadt und religiöses Zentrum der reformatorischen Lehre Luthers. Einen historischen Höhepunkt des 20. Jh. dokumentieren die Fotos vom symbolträchtigen Händedruck amerikanischer und sowjetischer Soldaten bei ihrer ersten Begegnung in Torgau am 25. April 1945.
Die Burgstraße führt gen Süden zum Obermarkt und zum spätgotischen Rathaus von 1410. Der Turm entstand 1429-45. Das Glockenspiel im Turm ist aus Meißner Porzellan. Das Innere des Rathauses ist weitgehend original erhalten. Seenwert sind der der Ratssaal, die Lorenzkapelle im Turm und der Rathauskeller.
Der Dom St. Marien zu wurzen wurde Anfang des 12. Jh. als Kirche des Wurzener Kollegiatstiftes im romanischen Stil errichtet und erlebte von Ende des 13. Jh. bis Ende des 15. Jh. mehrere größere Erweiterungen im Stil der Gotik. Seine beiden 42 m hohen Türme mit den barocken Hauben und Laternen befinden sich etwa in der Mitte des Langhauses.
Schloss Wurzen in unmittelbarer Nachbarschaft zum Dom St. Marien wurde Ende des 15. Jh. als Bischofsresidenz erbaut und weist Stilelemente der Spätgotik und der Frührenaissance auf. Auffällig sind die beiden dicken Türme an der Südost- und der Nordwestecke. Heute ist das Anwesen in privater Hand, im Schloss selbst befindet sich ein Restaurant, im Nebengebäude, dem Kornhaus, ein Hotel.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,50 EUR |
Familie | ab 22,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,50 EUR |
Familie | ab 22,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingplatz Oschatz erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Campingplatz Oschatz einen Pool?
Ja, Campingplatz Oschatz hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingplatz Oschatz?
Die Preise für Campingplatz Oschatz könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Oschatz?
Hat der Campingplatz Campingplatz Oschatz Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingplatz Oschatz?
Wann hat Campingplatz Oschatz geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campingplatz Oschatz?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Oschatz zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Campingplatz Oschatz über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingplatz Oschatz genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingplatz Oschatz entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingplatz Oschatz eine vollständige VE-Station?