Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 50 (davon 30 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 4
- davon 4 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 80
(2Bewertungen)
HervorragendVerfügbare Unterkünfte (Campingplatz Nordenham)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Strandallee 11
26954 Nordenham
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 28' 22" N (53.472928)
Längengrad 8° 28' 53" E (8.4814923)
Der Maler Franz Radziwill (1895-1983) wurde in Unterweser geboren und wuchs in Bremen auf. Im Jahr 1923 ließ er sich in Dangast nieder. Im Verlauf von 60 Jahren entstand hier ein Großteil seiner 850 Gemälde. Das heutige Museum ist eines der wenigen original erhaltenen Künstlerhäuser Europas. In Wechselausstellungen werden seine Gemälde, die dem Magischen Realismus zugeordnet werden, gezeigt und Aspekte seines Schaffens beleuchtet. Gerade die authentische Atmosphäre des Künstlerhauses hinterlässt einen nachhaltigen Eindruck. Im Atelier steht noch seine Staffelei, daneben hängt der Malerkittel, als unternehme Franz Radziwill gerade einen Spaziergang zum alten Kurhaus.
Nur wenige Urlaubsorte an der Nordsee verfügen auf dem Festland über einen echten Sandstrand. Dazu zählen darf sich jedoch das Nordseebad Dangast, das besonders als Künstlerort bekannt ist. Hier haben sich Kunstschaffende wie Joseph Beuys oder Max Pechstein gerne aufgehalten. Dangast-Reisetipps für einen interessanten Nordseeurlaub Familien mit Kindern schätzen eine Reise nach Dangast vor allem wegen des schönen Sandstrands. Das Wasser fällt hier relativ flach ab und ist somit auch für kleinere Kinder gut geeignet. Neben dem klassischen Urlaub im Strandkorb gibt es in Dangast Kurse, um Surfen zu lernen. Vom Hafen aus werden verschiedene Bootstouren durch das Wattenmeer angeboten. Sehr lehrreich und beliebt ist die Wattwanderung. Route planen in Dangast und Umgebung Die kleine Gemeinde Dangast liegt in Niedersachsen am Jadebusen. Die nächstgrößere Stadt auf der Karte ist Wilhelmshaven. Sie befindet sich vom Wasser aus gesehen direkt gegenüber. Vom Startpunkt Dangast im Routenplaner kommen Reisende über die linke Uferseite schnell in die Stadt. Dadurch sind viele interessante Ausflugsziele in Reichweite, etwa das Deutsche Marinemuseum Wilhelmshaven . Es beleuchtet die Geschichte der militärischen Seefahrt seit dem Ersten Weltkrieg. Auf dem Freigelände gibt es Highlights wie das U-Boot U10 oder den Lenkwaffenzerstörer Mölders zu erkunden.
Das Haus im Schluh‹ gehört zu einem alten Hof mit reetgedeckten Häusern, der sehr idyllisch etwas außerhalb des Künstlerdorfes Worpswede liegt. In zwei Häusern zeigt es eine Sammlung von Heinrich-Vogeler-Werken (Malerei, Grafiken und Jugendstil-Design, wie Möbel und Porzellan), zusammengestellt von Vogelers Frau Martha. Heute betreut die vierte Generation der Familie das Anwesen.
Bevor es zum malerischen Marktflecken wurde, war Bederkesa bereits im 12. Jh. Sitz eines Rittergeschlechts. Somit gehört die Burg zu den wenigen profanen Bauten im Gebiet des Landkreises Cuxhaven, deren Geschichte bis ins Mittelalter zurückverfolgt werden kann. Heute ist die Burg der Dienstsitz der Archäologischen Denkmalpflege und wird vor allem als Museum für Archäologie genutzt. Hauptthemen der Ausstellung sind Forschungsprojekte des Niedersächsischen Instituts für historische Küstenforschung und der Archäologischen Denkmalpflege des Landkreises Cuxhaven. So informiert das Museum z.B. über die Ausgrabung einer 2000 Jahre alten Siedlung und eines Gräberfeldes des 4./5. Jh. in der Marsch.
Die 3 qkm kleine Insel liegt 10 km vor der Küste in der Elbmündung. Der 700 Jahre alte Leuchtturm, das Wahrzeichen von Neuwerk, ragt 45 m hoch in den Himmel. Auch die Anreise ist ein Erlebnis. Bei Ebbe kann man mit dem Wattführer zu Fuß hinüberwandern oder sich von einer Pferdekutsche durchs Watt fahren lassen. Außerdem gibt es noch eine Schiffsverbindung von Cuxhaven aus.
In einer bewaldeten Parkanlage im Zentrum Worpswedes befindet sich eines der bedeutendsten Kunstzentren des Ortes: die von Bernhard Hoetger entworfene Große Kunstschau. 1971 durch einen Museumsanbau ergänzt, bildet es mit Hoetgers Café Worpswede, dem Logierhaus sowie dem Hoetgerschen Skulpturenpark ein kunsthistorisch bedeutendes Ensemble. Die Große Kunstschau beherbergt u.a. Arbeiten der ersten Worpsweder Malergeneration. Im Anbau gibt es Sonderausstellungen, meist mit zeitgenössischer Kunst.
Sehr Gut
Andreasschrieb vor 3 Monaten
Schöner familiärer Platz mit Weserblick
Familiär geführter kleiner Platz mit Dauercampern und Touristenplätzen. Kleiner Kiosk mit dem nötigsten vorhanden . Überaus freundliches Betreiberpaar. Innenstadt fußläufig gut erreichbar. Einige wunderschöne Plätze mit Blick auf die Weser. Sanitär nicht brandneu aber sehr sauber und gepflegt. … Mehr
Außergewöhnlich
Stephanie Hauerschrieb vor 9 Monaten
Sehr guter Campingplatz, Strand für Hunde, alles perfekt
Ein Muss für jeden der eine Auszeit am Meer braucht. Die Betreiber sind sehr freundlich und super hilfsbereit. Am Wochenende haben sie einen Fischwagen mit frischem Fisch. Jeden Tag gibt es frische Brötchen und Süßspeisen. Pizzen frisch zubereitet. Hier ist wirklich jeder herzlich willkommen. Strand… Mehr
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
15.03. - 30.04. | -20% |
|
09.09. - 15.10. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 29,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 29,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Campingplatz Nordenham erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Nordenham einen Pool?
Nein, Campingplatz Nordenham hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Nordenham?
Die Preise für Campingplatz Nordenham könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Nordenham?
Hat Campingplatz Nordenham Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Nordenham?
Wann hat Campingplatz Nordenham geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Nordenham?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Nordenham zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Nordenham über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Nordenham genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Nordenham entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Nordenham eine vollständige VE-Station?