Verfügbare Unterkünfte (ostseequelle.camp)
...

1/11





Der Campingplatz Ostseequelle.camp ist ein attraktiver Campingplatz in der idyllischen Wismarer Bucht in Mecklenburg-Vorpommern. Mit seiner unmittelbaren Nähe zum Ostseestrand und angrenzenden Angelseen, eignet er sich hervorragend für Familien, Paare und Angelfans. Die Gäste genießen die Traumlage mit großzügigen Standplätzen, die Nähe zur Natur und den kilometerlangen sanft abfallenden Strand. Abgerundet wird das Camping-Abenteuer durch vielfältige Freizeitmöglichkeiten, zu denen unter anderem Radtouren, Strandvollyball und ein schöner Spielplatz gehören. Zudem sorgt das italienische Restaurant für kulinarische Genüsse.
Natürlicher und gepflegter Campingplatz.
Ostseeküstenradweg direkt am Campingplatz. Kulturell interessante Orte wie Wismar und Schloss Bothmer in der Nähe. Mobiles Arbeiten in Co-Working-Hütte für Gäste möglich. Italienisches Restaurant Da Salvatore am Platz und Fisch- und Burgerrestaurant Buttjes angrenzend. Zedernholzsauna mit Waldpanoramafenster. Eingezäunter Hundeabenteuerplatz am Wald. Self-Check-In/Check-Out. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes, teils auch leicht geneigtes und gestuftes Wiesengelände mit Laubbäumen, Büschen und Hecken, durchzogen von einem Bachlauf. Mit angrenzender Ferienanlage (u. a. mit Angelteichen).
Zum Gemeindestrand (gebührenpflichtig) über die Straße. Langer, flacher Einstieg in die Ostsee.
Separates Abstellen von Pkw gilt teilweise für Zeltcamper.
Strandstr. 21
23968 Niendorf
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 53° 55' 45" N (53.92933332)
Längengrad 11° 16' 11" E (11.26986667)
In Niendorf an der Küstenstraße beschildert.
Die 1793-1870 gebauten, weißen, klassizistischen Häuser verleihen dem Seebad Heiligendamm seine Eleganz. Das luxuriöse Grand Hotel Heiligendamm an der Uferpromenade umfasst mehrere Gebäude, bietet 225 Zimmer mit handgefertigtem Mobiliar – und auch für Nicht-Hotelgäste ein 3000 m2 großes Luxus-Spa. Ausgangspunkt für einen Rundgang ist der Bahnhof der Molli-Bahn, die Heiligendamm mit Bad Doberan und Kühlungsborn verbindet. Die 200 m lange Seebrücke ermöglicht einen reizvollen Überblick über den Strand und die ›weiße Stadt am Meer‹.
Das Europäische Hansemuseum lässt 800 Jahre der Hanse, der mächtigen Handelsmacht, mit Originalfunden, Rauminstallationen und interaktiven Angeboten aufleben. Die Architektur des neuen Museums zitiert Stadtmauer und Giebelhäuser als typisch-mittelalterliche Bauelemente. Bestandteil des Museums ist das mittelalterliche Burgkloster, ein 1229 gegründetes Dominikanerkonvent mit Wand- und Deckenmalereien sowie schönen Kapitellen. Nach der Reformation war es Armenhaus und Gericht, bis Nationalsozialisten hier Juden, Priester und Widerstandskämpfer inhaftierten.
Die Ostseestation travemünde auf der Halbinsel Priwall liegt beim Passathafen. Sie ist eine Mischung aus Aquarium mit heimischen Ostseefischen und einem Meeresmuseum. Wer wissen will, ob Seesterne Augen haben, oder warum die Scholle platt ist, der ist hier richtig. Die Führungen richten sich an alle Altersgruppen. Neben dem ansehen, kann gefühlt und gefüttert und außerdem werden Fragen beantwortet.
Das jüngste Ostseebad in Mecklenburg - seit 2005 - glänzt mit vielen Kilometern Sandstrand und einer baumlosen, weiten Boddenlandschaft. Eine Brücke und ein Damm verbinden die Insel mit dem Festland. Die ehemalige Inselfestung wurde im Dreißigjährigen Krieg zerstört. Zurückgeblieben ist ein Wall, von dem man einen schönen Blick genießt auf Kirchdorf, den Hauptort der kleinen Insel. Von dessen Seglerhafen starten Ausflugs- und Anglerfahrten. Außerhalb der Brutzeit werden ornithologische Führungen durch die Schutzgebiete angeboten (Kurverwaltung).
Die Wallburganlage geht auf das Ende des 7. Jh. n. Chr. zurück. Über die Geschichte des Walls, der als Bodendenkmal heute mitten unter den Innenstadt liegt, und der slawischen Fürstenburg Starigard informiert das Wallmuseum u.a. mit archäologischen Grabungsfunden. Auf dem Gelände befinden sich eine nachgebaute slawische Siedlung, im Museumshof ein Gildemuseum. An Aktionstagen können Besucher Handwerkstechniken des frühen Mittelalters ausprobieren und z.B. Holznägel herstellen, Wollgarn spinnen und Speckstein bearbeiten.
In der Glockengießerstraße 21 befand sich seit 1986 das Sekretariat des 2015 verstorbenen Literaturnobelpreisträgers Günter Grass. Als ›Forum für Literatur und Bildende Kunst‹ versteht sich das Haus und widmet sich den Wort- und Bildwelten des streitbaren Autoren, Malers, Zeichners und Bildhauers. Wechselausstellungen präsentieren auch Werke anderer Künstler. Der Innenhof mit Skulpturengarten bildet eine Verbindung zum Willy-Brandt-Haus.
Das Unterwasser-Marionettentheater hat eine einzigartige Theaterform entwickelt: Gespielt wird in und um ein Wasserbecken. Dieses hat unterschiedliche Fassungsvermögen, von 10 l bis zu 3000 l. Das Theater ist viel auf Reisen, in Lübeck gastiert es häufig im Börsensaal des Rathauses.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.2Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.1Standplatz oder Unterkunft
9.1Preis-Leistungsverhältnis
8.9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.4Catering
8Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.3WLAN / Internet Qualität
7.4Abdeckung Mobilfunknetz
7Ruhe-Score
8.5Gut7
Silvia
Wohnmobil
Paar
August 2025
Ein schöner Platz. Nur über die Straße zum Sandstrand
Hervorragend9
Tanja
Zelt
Alleine
August 2025
Gepflegter Campingplatz. Saubere Sanitäranlagen. Unkomplizierte Online-Buchung
Sehr gut8
Michael
Wohnmobil
Paar
August 2025
Sehr schöner Platz mit tollen sauberen Sanitäranlagen. Große Plätze auch die "Standart". Man kann alles Online erledigen, was sehr bequem ist.
Sehr gut8
Tule
Wohnmobil
Paar
August 2025
Freundliches Personal und sehr hilfsbereit.
Hervorragend10
Yvonne
Wohnmobil
August 2025
Der Campingplatz ist einfach traumhaft! Alles ist super schön und sehr gepflegt. Die Sanitäranlagen sind modern, sauber und wirklich ein Traum. Es ist herrlich ruhig und ideal zum Erholen. Das Personal ist unglaublich freundlich und herzlich, man fühlt sich sofort willkommen. Besonders positiv: D
Hervorragend10
Ronny
Wohnmobil
Paar
August 2025
Sehr gut ist die Online-Anmeldung. Die Sanitären Anlagen sind modern,sauber und in ausreichender Anzahl vorhanden. Die Stellplätze sind groß genug bemessen und aufgeteilt in verschiedene Größen. Restaurant und Minimarkt sind vor Ort.
Hervorragend10
RD61
Wohnwagen
Paar
Juli 2025
Toller Platz. Lage am Strand. Alles perfekt digitalisiert.
Hervorragend10
Günter
Mietunterkunft
Paar
Juli 2025
Sehr schöner Campingplatz mit tollen Mietunterkünften, einem sehr kinderfreundlichen Strand, der aufgrund des sehr flachen vorderen Teils und der Sandbänke für kleine Kinder bestens geeignet ist. Es gibt einen sehr netten Strandkorbvermieter, der guten Kaffee und Getränke anbietet.
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 39,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,00 EUR |
Familie | ab 22,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Familien mit Kindern, aber auch Paare und Angelfans schätzen am ostseequelle.camp die unmittelbare Lage zum herrlichen Ostseestrand. Wer zum Camping mit Hund anreist, freut sich auf ausgedehnte Spaziergänge direkt am Meer.
###Traumhafte Lage in der Wismarer Bucht Nicht weit vom Ostseestrand entfernt, liegt das ostseequelle.camp in Mecklenburg-Vorpommern in idyllischer Umgebung mit 235 großzügigen Stellplätzen auf einem 4,6 Hektar großen Areal. Von den gepflegten Parzellen erreichen Gäste in wenigen Minuten zu Fuß den kilometerlangen Strand am Wohlenberger Wiek. Das flach abfallende Ufer ist perfekt zum Baden mit Kindern geeignet. In unmittelbarer Nähe zum Platz warten mehrere Angelseen auf Fischer. Die Region lädt auch zu ausgedehnten Radtouren in der Umgebung der Wismarer Bucht und Wohlenberger Wiek ein. Ruhesuchende Urlauber schätzen die erholsamen Tage in der Natur an der Ostseeküste. Urlauber mit Kindern treffen einander am liebsten am Sandstrand, am Spielplatz oder der Kinderhütte. Für Spaß und Bewegung sorgt darüber hinaus der Beachvolleyballplatz.
###Beste Urlaubsstimmung garantiert Neben den abwechslungsreichen Freizeitmöglichkeiten kommt auch das italienische Restaurant Bella Italia mit hausgemachter Lasagne, Pizza und köstlichen Fischgerichten gut an. Selbstversorgern steht eine gut ausgestattete Küche mit Kochfeldern und Backofen zur Verfügung. Zutaten für die Mahlzeiten sowie ofenfrische Brötchen für das Frühstück sind im kleinen Kiosk erhältlich. Die freundlichen Mitarbeiter des ostseequelle.camp sorgen ebenso für Wohlfühlatmosphäre wie die sauberen Sanitäranlagen. Für die jüngsten Gäste steht ein eigenes Kinderbad bereit.
Sind Hunde auf ostseequelle.camp erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat ostseequelle.camp einen Pool?
Nein, ostseequelle.camp hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf ostseequelle.camp?
Die Preise für ostseequelle.camp könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet ostseequelle.camp?
Hat ostseequelle.camp Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf ostseequelle.camp?
Wann hat ostseequelle.camp geöffnet?
Wie viele Standplätze hat ostseequelle.camp?
Wie viele Mietunterkünfte stellt ostseequelle.camp zur Verfügung?
Verfügt ostseequelle.camp über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf ostseequelle.camp genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom ostseequelle.camp entfernt?
Gibt es auf dem ostseequelle.camp eine vollständige VE-Station?