Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz-Neuerburg)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Im Freizeitpark 1
56589 Niederbreitbach
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 31' 42" N (50.5285)
Längengrad 7° 24' 49" E (7.413843)
Südlich von Königswinter erstreckt sich auf einem Plateau am Nordhang des 320 m hohen Drachenfelses das imposante Schloss Drachenberg. Um die Höhenunterschiede auszugleichen, wurde der Komplex in den Jahren 1882–84 auf eine hohe Terrasse gebaut. Auftraggeber war Stephan Sarter, der an der Börse zu einigem Reichtum gekommen war. Das historistische Bauwerk übernimmt mit den wehrhaften quadratischen Türmen und den verspielten kleinen Türmchen und Erkern Elemente aus dem Repertoire mittelalterlicher Burgen, bedient sich mit den Fensterrosen aber auch beim gotischen Kathedralbau.
Nicht weit vom Brühler Schloss Augustusburg wurde 1729-37 das Jagdschloss Falkenlust, ein Gebäude im Stil des Rokoko, für den Kölner Kurfürsten und Erzbischof Clemens August nach Plänen von François de Cuvilliés errichtet. Glanzstücke im original erhaltenen Inneren sind die opulenten Kabinette, die schon der junge Mozart bewunderte. Der Name des Schlosses erinnert daran, dass der Kurfürst mit Falken auf die Jagd nach Reihern ging. Eine Ausstellung in den Nebengebäuden widmet sich denn auch der Falknerei. Seit 1984 ist Falknelust zusammen mit Schloss Augustusburg UNESCO-Welterbe.
Unübersehbar steht das Renaissanceschloss mit seiner rot-weißen Fassade im Ortskern, heute Sitz von Ämtern. Die ehemaligen Wirtschaftsgebäude beherbergen das Stadtmuseum, das sich vorwiegend der Kunst des Scherenschnitts widmet; u.a. ist ein 68 m langer Silhouetten-Fries zu sehen. Am Untermarkt steht das Alte Rathaus, verziert mit Glockenturm, geschnitzten Ornamenten und lustigen Figuren. Eine architektonische Rarität ist die Steinerne Brücke aus dem Jahr 1571, die der Heilige Johannes Nepomuk bewacht.
Derzeit ist das Bad in Rengsdorf geschlossen. An diesem Standort soll in den nächsten Jahren das erste monte mare Freizeitresort entstehen. Neben einem Hotel wird das Resort über großzügige Bade- und Saunalandschaften sowie einem künstlich angelegten See, einem Restaurant mit Seeterrasse und einem Klettergarten verfügen. Ein Eröffnugsdatum der neuen Anlage ist noch nicht bekannt.
Die kleine Gemeinde gilt als Perle der Moseldörfer. Unterhalb des Karmeliterklosters und dessen Barockkirche staffeln sich Fachwerkhäuser am Hang über dem Fluss. Dazwischen winden sich Gässchen und Treppenaufgänge. Romantischer Höhepunkt ist die Burgruine Metternich aus dem 13. Jh. In ihren Gemäuern lädt ein Restaurant mit Terrasse zum Verweilen ein.
Bei der quirligen Kreisstadt zu Füßen der im 19. Jh. im neugotischen Stil wiederaufgebauten Reichsburg Cochem legen alle Moselschiffe an. Besonders turbulent ist es auf dem Marktplatz mit dem Martinsbrunnen vor dem 1739 gebauten barocken Rathaus. Rund um die Altstadt zeugen noch Mauerreste und Tore von der Wehrhaftigkeit des früheren Cochem. Dazu zählen das Enderttor mit Torwächterwohnung, das Balduinstor samt Turm und das Martinstor mit Wehrgang. Durch Altstadtgassen und über -treppen geht es auf den Klosterberg. Dort steht seit 1630 das Kapuzinerkloster, welches heute als Kulturzentrum der Stadt genutzt wird. Ein Geheimnis der jüngeren Geschichte der Bundesrepublik Deutschland offenbart der Bunker der Deutschen Bundesbank. Dieser wurde versteckt in einem Wohngebiet angelegt und hütete während des Kalten Krieges ca. 15 Milliarden Ersatzwährung, die die DM hätte ersetzen sollen. Die Anlage kann heute als Museum besichtigt werden.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 22,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Campingplatz-Neuerburg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz-Neuerburg einen Pool?
Nein, Campingplatz-Neuerburg hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz-Neuerburg?
Die Preise für Campingplatz-Neuerburg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz-Neuerburg?
Hat Campingplatz-Neuerburg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz-Neuerburg?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz-Neuerburg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz-Neuerburg zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz-Neuerburg über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz-Neuerburg entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz-Neuerburg eine vollständige VE-Station?