Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Natels-Heidesee)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Campingplatz an einem Bade- und Freizeitsee mit Sandstrand, Wassertrampolin und Sonnenterrasse. Von Dauercampern geprägt, nur wenige Standplätze für Touristen. Autobahn in Hörweite.
Regeldamm 1
30900 Bissendorf-Wietze
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 52° 31' 0" N (52.51682)
Längengrad 9° 46' 34" E (9.77636)
Die St. Laurentius-Kirche aus dem 14. Jh. birgt eine gut erhaltene Wandmalerei im Chor. Sie stellt das Jüngste Gericht dar: Die Verdammten verschwinden im Höllenschlund, die Seligen werden von Engeln ins Paradies geleitet. Von der Müdener Kirche aus führt ein 12 km langer Rundwanderweg auf die Kuppe des Wietzer Berges.
Das Heidedorf am Zusammenfluss von Wietze und Örtze hat Flair. Dafür sorgen die reetgedeckten Bauernhäuser unter alten Eichen an der Alten Dorfstraße. Hier steht auch die St.-Laurentius-Kirche aus dem 14. Jh. mit einer gut erhaltenen Wandmalerei im Chor, die das Jüngste Gericht darstellt. Vom Ort aus erschließen sich dem Wanderer zwei wunderschöne Areale: der Schmarbecker Wacholderwald und, zur Zeit der Heideblüte besonders reizvoll, die Landschaft am 102 m hohen Wietzer Berg. Von der Ortskirche aus führt ein 12 km langer Rundwanderweg auf die Kuppe. Dort erinnert ein großer, auf einem Sockel liegender Findling an den Heidedichter Hermann Löns (1866-1914), der mit einfühlsamen Naturschilderungen seiner Lieblingslandschaft große Popularität verschafft hat.
Der Heidepastor Ludwig Harms gründete 1849 die Hermannsburger Mission, das heutige Ev.-luth. Missionswerk Niedersachsen, dessen Tätigkeit auf Afrika, Lateinamerika, Indien und Russland gerichtet ist. Das Ludwig-Harms-Haus informiert über ihre Aufgaben und ihren Auftrag. Am Wanderparkplatz Misselhorner Heide an der Straße nach Unterlüß beginnt ein Rundwanderweg. Beim nahen Heidschnuckenstall kann dienstags und donnerstags um 17 Uhr der Eintrieb der Herde miterlebt werden. Traditionelle Bienenhaltung in Strohkörben betreibt die Norddeutsche Korbimkerei beim Waldcafé Backebergsmühle.
Im Osten der Altstadt steht die dreischiffige gotische Hallenkirche St. Martini. An ihre Ostwand grenzt das siebeneckige Mausoleum von Ernst III. von Schaumburg, für das der niederländische Bildhauer Adrian de Vries im frühen 17. Jh. ein Marmor- und Bronzedenkmal schuf. Es zeigt den Sarkophag des Fürsten, um den sich Löwenstatuen und Wächterfiguren scharen; auf der Deckplatte erhebt sich ein segnender Heiland mit Fahne in der linken Hand.
In der Lüneburger Heide fühlen sich nicht nur Heidelerchen wohl. Das beweisen die Vögel, unter die sich die Besucher im Weltvogelpark Walsrode mischen können. Pinguine und Nandus leben dort ebenso wie Flamingos und Pelikane. Neben dem kleinsten Vögel der Welt, dem Kolibri, fehlt auch nicht der riesige Andenkondor mit seinen 3,20 m Flügelspannweite. Über 4.000 Vögel aus 650 verschiedenen Arten leben dort in einer 24 ha großen Park- und Gartenlandschaft. Hunderte verschiedene Baum-, Strauch- und Blumenarten verzaubern mit ihrer Blütenpracht. Bei Flugshows im Freiland stellen Adler, Falke, Kondor und Co. Ihre Künste unter freiem Himmel unter Beweis. Bei der Indoorshow hingegen geben Kakadu, Ara, Kea und Flughunde den Takt vor. In der Jungtierstation werden die Stationen eines Vogellebens vom Ei zum Küken nachvollziehbar.
Perfekt für einen Sundowner geeignet ist in Hannover die Beachbar ›Schöne Aussichten‹. Denn direkt zwischen dem alten Rathaus und der Marktkirche in Hannover geht jeden Abend die Sonne unter. Der Beachclub befindet sich auf einem Parkhausdach gegenüber der Marktkirche. Egal ob im Liegestuhl oder in der Strandmuschel: Es fühlt sich mit Sand unter den Füßen wie Urlaub an.
Hervorragend10
Familie P.
Juni 2020
Dieser Campingplatz ist ein echter Geheimtip. Klein und sehr fein, der See bietet kostenfreie SUPs, einen Badebereich für Nichtschwimmer und ein Wassertrampolin für die Größeren. Ein riesengroßer Spielplatz, Strand und Liegewiesen Läden zum Relaxen ein. Überall sind große Holzschaukeln oder Verandas
Liegt der Campingplatz Natels-Heidesee am Fluss?
Ja, Campingplatz Natels-Heidesee ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Campingplatz Natels-Heidesee erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz Natels-Heidesee einen Pool?
Nein, Campingplatz Natels-Heidesee hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Natels-Heidesee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Natels-Heidesee?
Hat Campingplatz Natels-Heidesee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Natels-Heidesee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Natels-Heidesee zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Natels-Heidesee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Natels-Heidesee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Natels-Heidesee entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Natels-Heidesee eine vollständige VE-Station?