Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 43 (davon 28 parzelliert)
- Plätze für Dauercamper: 20
1/10
(3Bewertungen)
HervorragendVerfügbare Unterkünfte (Campingplatz Murhof)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Murhof 1
77883 Ottenhöfen im Schwarzwald
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 33' 36" N (48.560248)
Längengrad 8° 9' 12" E (8.153521)
Die Stadt bietet viel Raum zum Flanieren vor allem auf der breiten Hauptstraße und am Marktplatz. Diesen säumen einige der schönsten Gebäude Offenburgs: das reich geschmückte Rathaus von 1741 neben der Ursulasäule von 1960, das klassizistische Salzhaus, die Einhorn-Apotheke (1720-72) mit kunstvollem Barockgiebel und das Beck’sche Haus von 1760, eines der prächtigsten Bürgerhäuser der Stadt.
Das Neue Schloss auf dem Florentinerberg war einst Residenz der Markgrafen von Baden. Ende des 16. Jh. als Renaissanceschloss umgebaut und erweitert, diente es bis 1918 als Sommerresidenz der Großherzöge von Baden, heute ist es in Privatbesitz. Von der Schlossterrasse genießt man einen wundervollen Blick auf die Stadt.
Etwas außerhalb der Altstadt in einem ehemaligen Bahnwärterhaus ist das Flößerei- und Verkehrsmuseum untergebracht. Themen der Ausstellung sind die Flößerei auf der Kinzig und deren Funktion als Wasserweg. Selbstverständlich geht es auch um die Geschichte der Waldbewirtschafttung und Holzwirtschaft, die eben die Kinzig als Transportweg nutzte. In der benachbarten Flößerkapelle baten die Flößer um Gottes Segen und gute Fahrt.
Das Barockviertel Rastatts liegt in einer Schleife der Murg. Der Grundriss ist rechtwinklig, die Häuser sind meist zweistöckig. Am Marktplatz mit etlichen Brunnen und Standbildern setzen die katholische Stadtkirche St. Alexander (1756-64) und das gegenüberliegende Rathaus mit breiter barocker Giebelfront Akzente.
Herz dieser heimeligen Fachwerkstadt, die sich stolz Hermann-Hesse-Stadt nennt, ist der lang gestreckte Marktplatz. Im Erdgeschoss des Alten Rathauses mit seinem Staffelgiebel sind noch wie im Mittelalter Läden untergebracht. Im Haus Schaber gegenüber kam der Schriftsteller und Nobelpreisträger Hermann Hesse (1877-1962) zur Welt. Das Hermann-Hesse-Museum im Haus Schüz am Marktplatz berichtet vom Leben, Werk und der Wirkungsgeschichte des Dichters. Im 1787-91 erbauten Palais Vischer (Museum der Stadt) sind Wanddekorationen, Stuckdecken und Einrichtung erhalten. Erzählt wird auch Stadtgeschichtliches. Das Gerbereimuseum erinnert an das für Calw einst bedeutsame Handwerk.
Das Wasser, das sich seinen Weg durch das Stadtviertel Petite France bahnt, strömt unter den Ponts Couverts, den gedeckten Brücken, hindurch. Diese überspannen mit ihren vier Wehrtürmen, einst waren es fünf, aus dem 13. Jh. die Arme des Flusses Ill und verweisen auf die historische mittelalterliche Stadtmauer. Der Name gedeckte Brücken blieb, obwohl die Dächer 1748 entfernt wurden. 1856 schließlich wurde die Holz- durch Steinbrücken ersetzt. Das Ensemble von drei Brücken überspannt zwischen den Wehrtürmen den Ill-Schifffahrtskanal und den Canal du Moulin.
Der Orangerie-Park gegenüber dem Palais de lEurope an der Avenue de lEurope in Straßburg ist die größte und älteste Grünanlage Straßburgs. Angelegt wurde er als klassischer französischer Garten ab 1740 und bis ins 19. Jh. als Englischer Landschaftsgarten weiterentwickelt. Der heute für Ausstellungen und Events genutzte Pavillon Joséphine war 1804-07nach Plänen des Architekten Valentin Boudhors als Orangerie errichtet worden, um die städtische Orangensammlung und exotische Pflanzen aufzunehmen. Mit der Namensgebung des Pavillons erinnerte die Stadt an die Besuche der Kaiserin Josephine de Beauharnais. Das nahgelegene Buerehiesel ist ein ehedem 1607 in Molsheim erbautes stattliches Fachwerkhaus, welches dort abgetragen und hier wieder aufgebaut wurde. Darin serviert ein Feinschmecker-Restaurant seine Kreationen. In der im Park gelegenen Storchenaufzuchtstation wurden bislang über 800 Küken aufgezogen, die wesentlich zur Stabilisierung der Storchenpopulation des Elsass beigetragen hat. Ganzjährig können die Vögel hier beobachtet werden. Am See mit Grotte und Wasserfall gibt es Boote für Ruderpartien zu mieten und Kinder lockt eine Spielplatz im westlichen Teil des Parks.
Außergewöhnlich
Günther schrieb vor 2 Jahren
Super Wochenende
Klasse Platz, einfach aber gut. Super gelegen, tolles Naturbad direkt nebenan. Sehr freundliche Betreiber.
Außergewöhnlich
Nina und Marcoschrieb vor 4 Jahren
Sehr schön gelegener Campingplatz
Sehr netter Betreiber der einem mit Rat und Tat zur Seite steht . Die Stellplätze sind ausreichend groß für Wohnmobile. Der Blick ins grüne und das Dorf sehr nah war für uns auch ein Pluspunkt. Das einchecken per Automat ist sehr flexible und für Kleinigkeiten steht auch ein Automat bereit . Wer nic… Mehr
Sehr Gut
Thomasschrieb vor 4 Jahren
Gute Lage
Der Campingplatz liegt auf dem Gelände eines ehemaligen Bauernhofs, ein altes Fachwerkhaus bildet das Zentrum. Die Lage ist gut, klasse ist die Nähe zum Naturbad Ottenhöfen, einem hübschen Freibad ohne Chloreinsatz, stattdessen mit einem natürlichen Filtersystem! Für vier Übernachtungen (Camperbus, … Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,50 EUR |
Familie | ab 27,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Campingplatz Murhof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Murhof einen Pool?
Nein, Campingplatz Murhof hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 200 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Murhof?
Die Preise für Campingplatz Murhof könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Murhof?
Hat Campingplatz Murhof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Murhof?
Wann hat Campingplatz Murhof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Murhof?
Verfügt Campingplatz Murhof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Murhof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Murhof entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Murhof eine vollständige VE-Station?