Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Müllrose)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Am Ostufer 2
15299 Müllrose
Brandenburg
Deutschland
Breitengrad 52° 13' 54" N (52.23187)
Längengrad 14° 25' 20" E (14.42246)
Das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst, früher das Museum Junge Kunst, nutzt den Festsaal des Rathauses sowie den Packhof (beim Museum Viadrina) und präsentiert eine bedeutende, weil lückenlose Sammlung ostdeutscher Kunst aller Gattungen. Außerdem zeigt es regelmäßig Wechselausstellungen zur Gegenwartskunst. Eine weitere Zweigstelle des BLMK befindet sich im Dieselkraftwerk in Cottbus.
Der St.-Marien-Dom mit seinem 68 m hohen Turm erzählt von der mehr als 750-jährigen Geschichte der Stadt. Neben dem alten Rathaus gehört er zu den markantesten Wahrzeichen von Fürstenwalde, die sonst eher von Plattenbau, frühklassizistischen Wohnhäusern und sterilen Neubauten geprägt ist.
Die im 13. Jh. gegründete Siedlung besaß im Spätmittelalter als Hanse- und Messestadt große Bedeutung. Auseinandersetzungen mit dem polnischen Bistum Lebus, den Hussiten und im Dreißigjährigen Krieg mit Schweden und dem kaiserlichen Heer prägte vom 14. bis zum 17. Jh. das Geschehen. In der Folgezeit kamen im Zuge mehrerer Kriege Franzosen und Russen hierher. 1945 wurde Frankfurt, das große Kriegsschäden zu bewältigen hatte, Grenzstadt zu Polen. Der Wiederaufbau unter DDR-Regie erfolgte mit dem Ziel, eine ›sozialistische Industriestadt‹ zu errichten. Seit 1991 knüpft die Stadt (58.000 Einw.) mit der Europa-Universität Viadrina an ihre Tradition als Hochschulstandort an - und setzt zugleich Zeichen für internationale Verständigung. Hauptgeschäftsmeile Frankfurts ist die breite Karl-Marx-Straße. Der 25 Stockwerke hohe Oderturm von 1976 mit Büros, Einkaufszentrum und Food Cort Bereich markiert das moderne Zentrum der Stadt. Stadtbildprägend ist das Konzept ›Kunst im öffentlichen Raum‹: rund 270 Objekte von der Skulptur über das Mosaik bis zur Malerei, zumeist aus der zweiten Hälfte des 20. Jh.
Zugleich mit dem Rathausbau begann die Errichtung von St. Marien, die sich fast drei Jahrhunderte hinziehen sollte - von 1253 bis 1524. Die fünfschiffige Hallenkirche zählt zu den größten norddeutschen Backsteinkirchen. 1945 brannte das Kirchenschiff bis auf die Grundmauern nieder, nur der Schaugiebel blieb unversehrt. Wunderschön sind die Glasfenster des Chors von 1367, die 2002 als zurückerstattete Beutekunst aus der Eremitage in St. Petersburg wieder nach Frankfurt gelangten. Ein weiteres Kleinod ist der monumentale, reich verzierte Bronzeleuchter aus dem 14. Jh. Im inzwischen weitgehend wiederhergestellten Gebäude finden heute Veranstaltungen statt.
Die Friedenskirche hieß bis zu ihrer Umbennung 1929 St. Nikolai. Mit einem Baubeginn um 1253 ist die dreischiffige Hallenkirche das älteste Gotteshaus der mittelalterlichen Kaufmannssiedlung. Sie bekam im 14. Jh. einen Hallenumgangchor. Weitere Um- und Ausbauten folgten, ehe die Kirche im 19. Jh. völlig umgestaltet wurde und ihre beiden neugotischen Türme erhielt. Seit 1985 von der Stadt gepachtet, dient sie heute als Ökumenisches Europazentrum.
Hervorragend10
Andrea
Juni 2022
Unseren Urlaub haben wir zum ersten Mal auf diesen Platz verbracht und waren völlig begeistert. Nicht nur die Vermieter waren sehr freundlich und hilfsbereit, auch die anderen Gäste und die Dauercamper waren einfach toll. Man wurde herzlich aufgenommen, sodass wir gerne wieder kommen. Es hat einfa
Hervorragend10
Tine
Juni 2022
Wir waren am selben Wochenende da wie meine Vorschreiber ( Paul und Claudia) jedoch haben wir den Platz ganz anders empfunden. Nette, aufgeschlossene und hilfsbereite Dauercamper durften wir kennenlernen wo wir nicht Gast sondern gleich als Freunde aufgenommen wurden. Sanitärbereich sauber alles da
Hervorragend10
Martin K
Juni 2022
Klein, fein sauber und sehr ordentlich organisierter Platz in bester Lage am Müllroser See. Gemütlicher Stellplatz mitten im Kiefernwald mit sehr netten und offenen Dauercampern. Hier bist du als Tourist nicht Gast sondern schnell Freund. Das Platzwartpaar ist mehr als bemüht es für alle so schön wi
Hervorragend10
Sven
Juni 2022
Ein schöner naturbelassener Campingplatz direkt am Müllroser See. Hier stimmt einfach alles Preis Leistung vollkommen ok. Sanitäranlagen werden täglich mehrmals gereinigt, sehr sauber und ordentlich. Das kennt man nicht mal von großen teuren Campingplätzen. Alle Dauercamper die wir kennen lernen d
2
Paul
Juni 2022
Der Campingplatz liegt direkt am See, schöne Lage, Platz ist in einem Kiefernwald gelegen. Durch das Personal wird der Stellplatz zugewiesen, keine freie Platzwahl, die zugewiesenen Stellplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe der Dauercamper. Einige haben eine ablehnendes Verhalten gegenüber den
2
Claudia
Juni 2022
Der Campingplatz ist nicht zu empfehlen. Er wird von Dauercampern dominiert, von denen sich einige lautstark, kritikunfähig und grenzüberschreitend verhalten. Urlauber werden in einer Reihe vor den Dauercampern aufgestellt. Keine freie Platzwahl. Sanitäranlagen funktional und sauber, aber keinem mod
Hervorragend10
Anie
April 2021
Kleine Perle mitten im Wald und direkt am Strand. Sehr nette Leute und kinderfreundlich.
Sind Hunde auf Campingplatz Müllrose erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz Müllrose einen Pool?
Nein, Campingplatz Müllrose hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Müllrose?
Die Preise für Campingplatz Müllrose könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Müllrose?
Hat Campingplatz Müllrose Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Müllrose?
Verfügt Campingplatz Müllrose über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Müllrose entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Müllrose eine vollständige VE-Station?