Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Moosbachtal)
...
1/5
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Neudahner Weiher 12
66994 Dahn
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 49° 9' 55" N (49.1654858)
Längengrad 7° 45' 7" E (7.75205339)
Auf den von Amateurtheatern bespielten Freilichtbühnen in Deutschland ist die im baden-württembergischen Ötigheim die größte. Sie wird seit 1906 betrieben und inszeniert vor bis zu 4000 Zuschauern Klassiker, Musicals und Märchen. Bis zu 400 Akteure, zum größten Teil Laiendarsteller, haben auf der Bühne Platz. Während der Wintermonate finden in Ötigheim Theatervorstellungen in der Kleinen Bühne, einem ca. 90 Zuschauerplätze umfassenden Zimmertheater der Volksschauspiele in der Kirchstraße 5 statt.
Das Museum zeigt auf drei Etagen die größte Schuhsammlung der Welt: Schuhe aus vielen Jahrhunderten und von allen Kontinenten, dazu Maschinen und Werkzeuge, die zur Herstellung verwendet wurden. Hinzu kommt eine Ausstellung zur Zeit- und Sozialgeschichte, die die Lebensbedingungen vieler Generationen, ihre Moden und Vorlieben darstellt.
1702 begannen erste Arbeiten an Fundamenten nach Plänen des italienischen Architekten Domenico Egidio Rossi. Der Spanische Erbfolgekrieg von 1701-14 verhinderte aber den Bau der Kirche. Ab 1730 wurde wieder geplant, aber erst ab 1756 wurden die Pläne des markgräflichen Baumeisters Johann Peter Ernst Rohrer (1687-1762) verwirklicht und es entstand die barocke Alexanderkirche.
Am Marktplatz wurde ab 1716 das Rathaus nach Plänen von Johann Michael Ludwig Rohrer gebaut, der erste Bauabschnitt war 1721 vollendet. Zum Markplatz richtet es seine dreistöckige Giebelfront mit fünf Fensterachsen. Fenster und Eckrisalite sind aus rotem Sandstein, ebenso der Balon im ersten Stock über dem Portal. Einst waren die Arkaden im Erdgeschoss allesamt offen, so dass jeder Zugang zur offenen Halle hatte.
Das Fritz-Walter-Stadion, ein reines Fußballstadion, wurde 1920 erbaut. Das Stadion auf dem Betzenberg ist nach dem Kapitän der Weltmeisterelf von 1954 benannt. Das Profiteam des 1. FC Kaiserslautern (die Roten Teufel, wie die Mannschaft im Volksmund genannt wird) bestreitet hier seine Heimspiele. Ein Spiel im Fritz-Walter-Stadion ist für jeden Besucher ein unvergessliches Erlebnis.
Lange Zeit war in Hauenstein die Schuhindustrie vorherrschend. Entlang der ›Schuhmeile‹ am nördlichen Ortseingang von Hauenstein bieten zwei Dutzend Geschäfte und diverse Outlets Markenschuhe zu reduzierten Preisen an. Die ›Gläserne Schuhfabrik‹ erlaubt den Besuchern einen Einblick in den Produktionsprozess.
Hinter dem klassizistischen Rathaus versteckt sich in einer Gasse das Frank-Loebsches-Haus, das Geburtshaus des Großvaters der 1945 im KZ gestorbenen Anne Frank. Der dreigeschossige Vierflügelbau aus dem 15. Jh. beherbergt heute eine Erinnerungsstätte an die Opfer des Holocaust, eine Kunstgalerie und eine Gaststätte.
Das Stadtmuseum im ehemaligen Weingut Catoir stellt die Geschichte Bad Dürkheims und seiner Umgebung von den ersten Siedlungsspuren in der Jungsteinzeit bis ins 20. Jahrhundert dar. Vor allem die archäologische Sammlung und die Exponate zur Weinbaugeschichte sind informativ. Außerdem wird auch die Geschichte der umliegenden Burgen darstgestellt.
Sehr gut8
Nicky
März 2023
Wir waren 3 Nächte mit Hund dort. Schöne Wanderwege um den Platz gelegen, ideal zum Wandern. Ruhige Lage. Die Campingplatzbetreiber haben uns sehr freundlich empfangen, es gab ein Brötchenservice, alles in Allem war es für uns mehr als gut. Man benötigt noch Duschmarken und in dem Duschhaus gab es n
Ansprechend6
Anonym
März 2022
Sehr im Grünen ruhig gelegener Platz bei einem kleinen Weiher und fußläufig zu tollen Wanderwegen im Umkreis. Brötchenservice vorhanden. Sehr viele Dauercamper (viele davon schon ziemlich marode, die dem Platz eine ebensolches Flair geben-leider nicht so ansehnlich, vor allem, wenn man dann einen Pl
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 26,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 26,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Campingplatz Moosbachtal erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Moosbachtal einen Pool?
Nein, Campingplatz Moosbachtal hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Moosbachtal?
Die Preise für Campingplatz Moosbachtal könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Moosbachtal?
Hat Campingplatz Moosbachtal Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Moosbachtal?
Wann hat Campingplatz Moosbachtal geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Moosbachtal?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Moosbachtal zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Moosbachtal über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Moosbachtal genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Moosbachtal entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Moosbachtal eine vollständige VE-Station?