Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 45 (davon 45 parzelliert)
1/17
Verfügbare Unterkünfte (Camping an der Ablach Meßkirch)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Am Stachus 26
88605 Messkirch
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 59' 47" N (47.996557)
Längengrad 9° 7' 9" E (9.119408)
Haigerloch ist ein idyllisches Fachwerkstädtchen. Der Bierkeller des Schwanenwirts beherbergt das Atomkeller-Museum. Auf einem hohen Felsen thront das im 16. Jh. errichtete, heute als Hotel genutzte Schloss Haigerloch. Die Schlosskirche birgt mit dem von 60 Holzskulpturen bestückten Hochaltar ein Meisterwerk der Renaissance-Bildhauerkunst.
Das Museum befindet sich in der ehemaligen Klosteranlage der Franziskaner. Schwerpunkte der in den 1990er-Jahren konzipierten Präsentation der Dauerausstellung sind die stadtgeschichtliche Sammlung, das keltische Fürstengrab Magdalenenberg und die Schwarzwaldsammlung von Oskar Spiegelhalder.
Die Wallfahrtskirche St. Peter und Paul in Steinhausen, 5 km nordöstlich von Bad Schussenried, wird die schönste Dorfkirche der Welt genannt. Die Gründung der ersten Kapelle läßt sich nicht genau datieren, sie müsste aber gegen Ende des 12. oder zu Beginn des 13. Jahrhunderts erfolgt sein. In ihrer heutigen Zustand erweist sie sich als ein Meisterwerk des Barock. Sie ist die erste Kirche mit ovalem Grundriss, für die Pläne zeichnete Dominikus Zimmermann verantwortlich.
70 m tief geht es mit dem Kahn hinein in die Wimsener Höhle, die einzige Wasserhöhle Deutschlands, die mit dem Boot befahren werden kann. Der Bootsführer erklärt die Geschichte und Geologie der Höhle und der schwäbischen Alb. Wieder am Tageslicht, kann man sich im historischen Gasthof Friedrichshöhle stärken.
Als eine der bemerkenswertesten Barockkirchen der Region gilt die zwischen Innenstadt und Schloss liegende Stadtkirche St. Johannes Evangelist. Sie entstand ab 1580 an der Stelle der 1247 erstmals erwähnten Burgkapelle Sigmaringen und erhielt ihr heutiges Erscheinungsbild 1756-63 bei einem barocken Umbau. Sie diente als Grablege der Grafen von Werdenberg sowie der Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen. Besonders sehenswert sind die opulenten Deckenbilder und reichen Stuckarbeiten.
Das Rottweiler Dominikanermuseum im früheren Dominikanerkloster ist ein Zweigmuseum des Württembergischen Landesmuseums Stuttgart. Zu sehen auf der rund 1400 qm großen Ausstellungsfläche ist sakrale Kunst des Mittelalters aus der Sammlung Dursch, in einer zweiten Abteilung wird über Rottweil zur Römerzeit informiert. Gegenwartskunst wird in wechselnden Ausstellungen präsentiert.
Barbaraschrieb vor 8 Monaten
Für Hund nicht Ideal keine Fläche zum Gassy gehen
Platz sehr schön, aber teuer. 2 Erwachsene 3 Hunde 35,57 € für eine Nacht Bitte Beachten bei der Buchung den richtigen Platz angeben sonst gibt es kein Strom
Außergewöhnlich
UrsulaMarkusschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz
Ich beginne gleich mit den Sanitären Anlagen. So etwas gepflegtes, modernes und sauberes findet man selten! Der Platzwart empfing uns sehr freundlich. Man kann sich den Stellplatz selber auswählen. Check-In und -Out erfolgen selbständig. Man füllt das entsprechende Papier aus und wirft es zusammen … Mehr
Außergewöhnlich
Erwinschrieb vor 3 Jahren
Moderner CP
Super günstig gelegen, alle Geschäfte in unmittelbarer Nähe. Lokal gleich nebenan. Alles Sauber, gute Sanitäre Anlage, gutes WLAN
Außergewöhnlich
OtLeschrieb vor 4 Jahren
Camping mit Niveau
Netter Campingplatz. Liegt in der Nähe von Sigmaringen oder Bad Saulgau, Thermalbad. Wer bereit ist ein paar Kilometer zu fahren findet hier einen sauberen Platz, nettes Personal. Wir kommen wieder.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Alles sauber und administrativ einfach Sehr gut für unterwegs übernachten Leider sehr laut.
Ausgezeichnet für eine oder zwei Übernachtungen. Die Stadt hat nicht viel anzubieten. Der Camping ist sehr gut und sehr sauber
Sind Hunde auf Camping an der Ablach Meßkirch erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping an der Ablach Meßkirch einen Pool?
Nein, Camping an der Ablach Meßkirch hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping an der Ablach Meßkirch?
Die Preise für Camping an der Ablach Meßkirch könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping an der Ablach Meßkirch?
Hat Camping an der Ablach Meßkirch Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping an der Ablach Meßkirch?
Wann hat Camping an der Ablach Meßkirch geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping an der Ablach Meßkirch?
Verfügt Camping an der Ablach Meßkirch über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping an der Ablach Meßkirch genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping an der Ablach Meßkirch entfernt?
Gibt es auf dem Camping an der Ablach Meßkirch eine vollständige VE-Station?