Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Marienfeld)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Schwarzer Berg 10
26446 Friedeburg
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 26' 36" N (53.443574)
Längengrad 7° 50' 0" E (7.833472)
Nur wenige Urlaubsorte an der Nordsee verfügen auf dem Festland über einen echten Sandstrand. Dazu zählen darf sich jedoch das Nordseebad Dangast, das besonders als Künstlerort bekannt ist. Hier haben sich Kunstschaffende wie Joseph Beuys oder Max Pechstein gerne aufgehalten. Dangast-Reisetipps für einen interessanten Nordseeurlaub Familien mit Kindern schätzen eine Reise nach Dangast vor allem wegen des schönen Sandstrands. Das Wasser fällt hier relativ flach ab und ist somit auch für kleinere Kinder gut geeignet. Neben dem klassischen Urlaub im Strandkorb gibt es in Dangast Kurse, um Surfen zu lernen. Vom Hafen aus werden verschiedene Bootstouren durch das Wattenmeer angeboten. Sehr lehrreich und beliebt ist die Wattwanderung. Route planen in Dangast und Umgebung Die kleine Gemeinde Dangast liegt in Niedersachsen am Jadebusen. Die nächstgrößere Stadt auf der Karte ist Wilhelmshaven. Sie befindet sich vom Wasser aus gesehen direkt gegenüber. Vom Startpunkt Dangast im Routenplaner kommen Reisende über die linke Uferseite schnell in die Stadt. Dadurch sind viele interessante Ausflugsziele in Reichweite, etwa das Deutsche Marinemuseum Wilhelmshaven . Es beleuchtet die Geschichte der militärischen Seefahrt seit dem Ersten Weltkrieg. Auf dem Freigelände gibt es Highlights wie das U-Boot U10 oder den Lenkwaffenzerstörer Mölders zu erkunden.
Der Stern-Herausgeber Henri Nannen (1913-96) stiftete seiner Heimatstadt 1986 diese Kunsthalle und füllte sie mit Meisterwerken des 20. Jh. Heute präsentiert die Sammlung neben Werken der Künstlergruppen Die Brücke, Der Blaue Reiter und CoBrA auch solche der Neuen Sachlichkeit, des Informel und der Gegenwartskunst.
Der Golfclub Wilhelmshaven-Friesland präsentiert sich seit dem Jahr 2000 auf der neuen, küstennahen 18-Loch-Golfanlage in Mennhausen. Das am nordwestlichen Stadtrand von Wilhelmshaven gut zu erreichende Gelände zeichnet sich durch ebenes, von Schilfgräben und von Kopfweiden durchzogenes Grünland aus.
Das markanteste Bauwerk am Hafen ist das Ostfriesische Landesmuseum im einstigen Rathaus. Zwischen Kunstschätzen und Stücken der Regionalgeschichte gibt es äußerst spektakuläre Objekte zu sehen, darunter eine Moorleiche und eine der größten deutschen Sammlungen von Ritterrüstungen.
Die Militärseefahrt vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart steht im Fokus des Marinemuseums in der Nähe des Südstrands. Highlights des Freigeländes sind das Unterseeboot U10, das Minenjagdboot ›Weilheim‹, der 134 m lange Lenkwaffenzerstörer ›Mölders‹ und das Schnellboot S71 ›Gepard‹.
In einem Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg zeigt das Bunkermuseum auf mehreren Etagen die Zeit des Nationalsozialismus bis hin zur fast totalen Zerstörung der Stadt Emden durch Luftangriffe. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Museums haben alles Wissenswerte zusammengetragen, was es aus dieser Epoche zum Thema Krieg, Zerstörung, Schutz und Verteidigung gibt. Der Zweite Weltkrieg und seine Auswirkungen werden fühlbar durch Bilder, Tagebücher, Feldpost, Lebensläufe junger Soldaten und Farbaufnahmen der Stadt aus Zeiten kurz vor ihrer Zerstörung. Eine Ausstellung über und gegen den Krieg.
Historischer Mittelpunkt der Stadt ist das Schloss. Jevers berühmteste Persönlichkeit, Maria von Jever, auch das Fräulein Maria genannt, ließ es im 16. Jh. auf der Grundlage einer älteren Wehranlage errichten. Innen zeugen kostbare Ledertapeten und flandrische Gobelins vom Reichtum und Kunstsinn der Schlossherrin, die Jever eine friedvolle Blütezeit bescherte. Der 67 m hohe Schlossturm bietet von seiner Aussichtsplattform einen einmaligen Rundblick über die Weite der friesischen Küstenlandschaft.
Sehr gut8
Anonym
Mai 2023
Dieser Campingplatz ist sehr schön angelegt an einem sehr schönen und großen See gelegen. Das Waschhaus ist modern und sehr sauber. Es gibt nur wenige Touristenplätze, daher unbedingt reservieren! Mit der ADAC CAMPINGCARD gibt es 10 % Rabatt auf den Gesamtpreis.
Hervorragend10
Ronny
März 2023
Ob mit Kinder, mit Hund oder nur zu zweit, der Campingplatz bietet für alles was. Es sind zwar nicht viele Urlaubsstellplätze aber das macht die Gemütlichkeit hier aus. Kinder haben den See zum Baden und 2 kleine Spielplätze direkt am Wasser. Preis-Leistung finden wir unschlagbar. Wer nicht auf Luxu
Sehr gut8
Sandra
Juni 2022
Uns hat es an nix gefehlt . Sanitäre Anlagen waren sehr sauber und gepflegt.Das einzige was uns gefehlt hat war das man keine Sachen wie z. B. ne Packung Milch, oder Schokolade oder so kaufen konnte, aber ansonsten super hier.
Liegt der Campingplatz Marienfeld am See?
Ja, Campingplatz Marienfeld ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Marienfeld erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Marienfeld einen Pool?
Nein, Campingplatz Marienfeld hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Marienfeld?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Marienfeld?
Hat Campingplatz Marienfeld Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Marienfeld?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Marienfeld?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Marienfeld zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Marienfeld über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Marienfeld genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Marienfeld entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Marienfeld eine vollständige VE-Station?