Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
(26Bewertungen)
GutKleiner Campingplatz am Main mit familiärer Atmosphäre und fränkischer Gastlichkeit.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Mainblick)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit unterschiedlich hohen Laub- und Nadelbäumen, teils durch Hecken unterteilt. Zwischen Ortsrand und Main-Ufer. Standplätze für Touristen einschließlich Zeltwiese mit geringer Bepflanzung. Stellenweise Blick auf Kloster Münsterschwarzach.
Mainstr. 2
97359 Schwarzenau
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 48' 12" N (49.80344999)
Längengrad 10° 13' 0" E (10.21686667)
Weiter Richtung Schwarzach, beschildert.
Auf vier Stockwerken bildet das Mittelalterliche Kriminalmuseum mit 2000 qm Ausstellungsfläche das größte Rechtskundemuseum im europäischen Raum. Aus sieben Jahrhunderten werden Rechtsaltertümer, Graphiken, Urkunden und Folterinstrumente, wie Schandmasken und Halsgeigen, gezeigt.
Fürstbischof Julius Echter gründete 1582 die papsttreue Universität als Gegengewicht zu den lutherischen Hochschulen Wittenberg, Marburg und Heidelberg. Auffällig ist das rote Portal der Neubaukirche, heute Aula der Universität. Sie erhielt im 17. Jh. ihre Emporen im Inneren und den prächtigen, mit 80 m höchsten Kirchturm Würzburgs.
Das Naturkundemuseum ist im ehemaligen Jesuitenkolleg eingerichtet. Es befasst sich mit Erdgeschichte, Mineralien und Zoologie. Ein Schwerpunkt liegt auf regionalen Phänomenen wie Tropfsteinhöhlen. Immer wieder werden viel beachtete Sonderausstellungen organisiert. Der Vogelsaal von 1791 zeigt 800 Spezies und ist der schönste seiner Art in Europa.
Größter Platz Bambergs ist der Maximiliansplatz, sein Brunnen wird von einer Statue König Maximilian I. Josephs von Bayern bekrönt. Das nahe Naturkunde-Museum birgt den berühmten Vogelsaal von 1810, einen zweigeschossigen klassizistischen Raum mit weißen Vitrinen und Hunderten von Vogelpräparaten.
Ziel vieler Wallfahrer ist die 1608-13 gebaute Wallfahrtskirche ›Maria im Sand‹. In ihre treppengiebelige Renaissancefassade ist ein skulpturengeschmücktes Sandsteinportal eingelassen. Innen markiert ein Barockaltar die von spätgotischen Schlingrippen überwölbte Kirchenmitte. Die Kanzel zeigt eine Darstellung der ›Wurzel Jesse‹, des Stammbaums Christi.
Vom Kapellenberg bietet sich eine herrliche Aussicht über die Hügellandschaft. Das Kriegerdenkmal von 1924 ehrt die im 1. und 2. Weltkrieg gefallenen Söhne Burgbernheims mit Namen. Weithin sichbar ist der kurz nach dem 1. Weltkrieg geplanzte ›Heldenhain‹ am Nordwestabhang: 64 Eichen bilden die Form eines Eisernen Kreuzes.
Sehr Gut
JohnnyBdSRschrieb vor 7 Monaten
Soweit OK
Netter Empfang. Sanitäre Anlagen sauber. Stellplätze für 1 Nacht etwas klein, aber I.O. Leider am Abend etwas Geruchsemissionen wohl von einem Hof in der Nähe, am Morgen war alles OK. 1 Nacht mit Wohnwagen 2 Erwachsene mit Strom (€ 5.-) gesamt €33.-
Außergewöhnlich
Andreschrieb vor 8 Monaten
Wir kommen gerne wieder. 😊
Ein toller Platz am Main. Super liebenswerte Betreiber. Sanitär sauber und gepflegt, jedoch ist das Münzduschen aus unserer Sicht mittlerweile nicht mehr ganz Zeitgemäß, jedoch wird der Betreiber seine Gründe haben, warum das so bleibt. Waschmaschine und Trockner ebenfalls vorhanden und preislic… Mehr
Anonymschrieb vor 9 Monaten
Zum Erholen nicht geeignet.
Sehr freundlich, sehr sauber, verschiedene Toiletten, also auch beim Reinigen immer Toiletten verfügbar. Jedoch viel Lärm und nicht einhalten der Ruhezeiten im Bereich der Dauercamper. Grölen und lautstarker Bass schallt zeitweise über den Platz. Wer sich erholen will ist fehl am Platz oder setzt s… Mehr
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 11 Monaten
Super Platz direkt am Main
Sehr schöner und familiärer Platz direkt am Main. Wir standen seitlich zum Wasser mit Blick über den angeschlossenen Bootshafen. Super freundliches Team, das alles möglich macht. Brötchenservice für den Morgen und ein nettes Restaurant mit ausgezeichnetem Essen. Alle wichtigen Lebensmittelge… Mehr
Sehr Gut
Petraschrieb letztes Jahr
Schön war es!
Da wir einen Platz für unser Season Opening suchten, sind wir hier gelandet! Es war für uns die richtige Entscheidung! Super Team, super Gastro und schöner Platz mit Mainblick! Sanitäranlagen sehr sauber! Wir kommen gerne wieder!
Außergewöhnlich
Johann schrieb vor 2 Jahren
Direkt am Main
Grosse Stellplätze, Top Sanitäranlagen. Hatten gegen Aufpreis einen Platz direkt am Main. Tolle Radwege um die Umgebung wie Sommerach, Escherndorf, Dettelbach oder Volkach zu erkunden. Sehr freundlicher Empfang an der Rezeption. Am Platz befindet sich auch ein Restaurant. Morgens gibt es frische Brö… Mehr
Sehr Gut
M.B-Sschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz, nette Betreiber
Sehr nette Betreiber, vorallem sehr kinderfreundlich. Es gibt Kinder WCs und Waschbecken. Brötchenservice zum vorbestellen ist vorhanden. Die Plätze am Bootsanleger sind am langen Wochenende sehr laut geworden am Abend, da einige junge Erwachsene auch spät noch baden gehen (mit kleinem Kinder nicht… Mehr
Außergewöhnlich
Ankeschrieb vor 2 Jahren
Schön und sauber
Ruhiger schöner Platz
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Die idyllische Lage des Campingplatz Mainblick direkt am Mainufer lockt Bootssportler ebenso wie Erholung suchende Paare an. Auch Familien mit Kindern fühlen sich in der modernen Ferienanlage rundum wohl. Wer gemeinsam mit seinem Vierbeiner verreist, verbringt beim Ort Schwarzach im Mainfrankenland einen unkomplizierten Campingurlaub mit Hund.
Der Campingplatz Mainblick bietet Feriengästen auf rund 3 Hektar beste Bedingungen für einen angenehmen Aufenthalt. Moderne, behindertengerechte Sanitäranlagen, Waschmaschinen, Bügelgelegenheiten und Kochstellen zählen zur Ausstattung der Urlaubsanlage. An den Tischtennisplatten amüsiert sich die ganze Familie. Ein Restaurant mit gutbürgerlicher Küche und ein Biergarten direkt am Mainufer sorgen für das leibliche Wohl der Gäste. Urlauber nutzen gerne den platzeigenen Fahrradverleih und unternehmen ausgedehnte Touren im wildromantischen Mainfrankenland. Die Freizeitmöglichkeiten rund um den Campingplatz Mainblick umfassen beispielsweise Wasserski- oder Bootfahren, Angeln sowie den Besuch charmanter Weinorte.
Sauberkeit in allen Bereichen, aufmerksame Freundlichkeit und sympathische Geselligkeit machen den Campingplatz Mainblick zu einem hervorragenden Reiseziel für Groß und Klein. Die Gäste dürfen sich auf Ruhe und Erholung freuen. Zahlreiche Besucher nutzen die Ferienanlage als Ausgangspunkt für erlebnisreiche Tagestouren. So ist beispielsweise der Freizeitpark Geiselwind mit seinen vielen Fahrgeschäften besonders bei Familien sehr beliebt, während Kulturinteressierte gerne das Kloster von Münsterschwarzach besuchen.
Sind Hunde auf Campingplatz Mainblick erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Mainblick einen Pool?
Nein, Campingplatz Mainblick hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 4 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Mainblick?
Die Preise für Campingplatz Mainblick könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Mainblick?
Hat Campingplatz Mainblick Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Mainblick?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Mainblick?
Verfügt Campingplatz Mainblick über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Mainblick genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Mainblick entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Mainblick eine vollständige VE-Station?