Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Maienfels)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wendelshälden 11
71543 Wüstenrot-Maienfels
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 49° 7' 1" N (49.11717)
Längengrad 9° 30' 28" E (9.50805)
Die Burgfalknerei Hohenbeilstein mit ihren rund 100 Greifvögeln aus vier Kontinenten befindet sich im Burggraben der Festung. Hier leben Taggreifvögel, u.a. Adler und Geier, und Nachtgreifvögel, u.a. Eulen, Käuze und Uhus. In den Sommermonaten werden im Burghof regelmäßig spektakuläre Flugvorführungen veranstaltet. Besonders beeindruckend sind verschiedene Geierarten mit einer Spannweite von fast 3 m.
Der Blick auf die Burg Hornberg von Mosbach aus, ist vom Neckar aus am schönsten. Die Höhenburg wurde um 1140 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Hier lebte im 16. Jh. Götz von Berlichingen, der Ritter mit der eisernen Hand, dessen Name auch dank der Dichtkunst des junden Goethe berühmt wurde. Die Rüstung des legendären Schimpfers und ritterlichen Revoluzzers ist im Burgmuseum Im Anbau des Torhauses der Vorburg zu sehen. Teile der Burg werden noch immer von der Familie von Gemmingen-Hornberg bewohnt. Die Obere Burgruine wurde über zehn Jahre restauriert und präsentiert viele interessante Sehenswürdigkeiten. Seit dem 12. Jh. wird an der Burg auch Wein angebaut und es werden Weinproben angeboten. Auch das mit viel historischem Hintergrund.
Der romanische Dom des badischen Frankenlandes (13. Jh.) in Boxberg-Wölchingen ist eine dreischiffige Pfeilerbasilika über kreuzförmigem Grundriss. Der Bau ist zurückhaltend mit Ornamenten und Reliefs verziert, das Innere beeindruckt durch die majestätisch-stillen Proportionen. Die Glasmalereien der Fenster sind aus den 1960er-Jahren. Die Rittergrabmäler im südlichen Seitenschiff (15. Jh.) bleiben wegen ihrer märchenbuchhaften Anmutung im Gedächtnis.
Die Pfarrkirche bewahrt die Stuppacher Madonna, ein Hauptwerk des bedeutenden Renaissancemalers Matthias Grünewald. 1514-16 malte er die Madonna, die dem Jesuskind eine Frucht reicht. Stilllebenhaft ist der Blumenstrauß aus dornenlosen Rosen, Kamille, Frauenschuh und Lilien zu ihren Füßen.
In Adelsheim-Sennfeld wurde die ehemalige Synagoge, erbaut 1834-36, als Museum und Gedenkstätte hergerichtet. Sie ist etwas Besonderes, da die meisten Synagogen der ländlichen jüdischen Bevölkerung heute als Wohn- oder Lagerhäuser dienen - sofern sie nicht zerstört oder abgerissen sind.
Ein Reigen historischer Gebäude umgibt den Schillerplatz, dessen Mitte das 1839 von Bertel Thorvaldsen geschaffene Schillerdenkmal ziert. Ältestes Bauwerk ist die aus dem 12. Jh. stammende Stiftskirche, die im 15. Jh. spätgotisch umgebaut wurde. Der 1596 im Renaissancestil umgestaltete Kornspeicher von 1390, der Fruchtkasten, beherbergt heute die Musikinstrumentensammlung des Landesmuseums. Durch den Kanzleibogen verbunden sind die Alte Kanzlei (16. Jh.) und der Prinzenbau (17. Jh.), heute Sitz des Justizministeriums.
Als Denkmal der Industrialisierung beeindruckt das Silberwarenmuseum Ott-Pausersche Fabrik. Es befindet sich in einer noch funktionsfähigen Anlage aus dem 19. Jh., die in fast allen Teilen erhalten blieb – samt Comptoir und Chefbüro, das aussieht, als sei es nur für einen Moment verlassen worden. Gefertigt wurden hier einst Schmuck und Silberwaren wie Kerzenständer, Tabakdosen und Bestecke.
Außergewöhnlich
lutzschrieb vor 3 Jahren
Hier findet man alles und noch mehr!
Wer sich die Zufahrt zutraut, findet hier alles und noch mehr, nämlich Ruhe. Ein superherzlicher Empfang, ein kleiner feiner Stellplatz, ein mega Waschhäuschen runden die Sache ab. Selbstversorgung ist jedoch empfehlenswert.
Außergewöhnlich
Marcoschrieb vor 3 Jahren
Für alle die Ruhe und Natur suchen ein Traum. Neues Sanitärhaus, sehr sauber.
Für alle die Ruhe und Natur suchen ein Traum. Sehr netter Besitzer. Ganz neues Sanitärhaus, sehr sauber. Die Zufahrt muss durch das enge Dorf Maienfels erfolgen. Handy- und Internet-Empfang schwierig. Jeder Zeit gerne wieder.
Sind Hunde auf Campingplatz Maienfels erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz Maienfels einen Pool?
Nein, Campingplatz Maienfels hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Maienfels?
Die Preise für Campingplatz Maienfels könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Maienfels?
Hat Campingplatz Maienfels Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Maienfels?
Verfügt Campingplatz Maienfels über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Maienfels entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Maienfels eine vollständige VE-Station?