Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/6
(41Bewertungen)
GutGroßzügig angelegter Platz mit einer spürbaren Wohlfühlatmosphäre und einem herrlichen Sandstrand.
Kitesurfschule, Stand-Up-Paddling. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Loissin)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch Büsche und einige Laubbäume gegliedertes Wiesengelände. Am Ortsrand, in ländlicher Umgebung.
Etwa 800 m langer und 10 m breiter Sandstrand.
Am Strandweg 1
17509 Loissin
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 54° 7' 34" N (54.12613333)
Längengrad 13° 31' 13" E (13.52045)
Von der Straße Greifswald-Lubmin Richtung Neuendorf abzweigen, beschildert.
Wer auf dem Weg nach Demmin ist, erblickt schon von weitem den aus Ziegelsteinen gebauten, knapp 100 m hohen Turm der St. Bartholomaei-Kirche. Die Entstehung geht auf das Jahr 1140 zurück. Die Formen der Neogotik sind einzigartig in der niederdeutschen Kirchenbaulandschaft. Zu den sehenswerten Bauwerken zählt auch die Achtständerturmwindmühle. Sie war bis 1920 in Betrieb und beherbergt heute das urige Restaurant des Hotels Demminer Mühle. Einen Besuch wert ist auch der Lübecker Speicher, als Ort für Konzerte und Events ist er das kulturelle Zentrum der Stadt. In Demmin fließen die Flüsse Peene, Trebel und Tollense zusammen. Die Stadt liegt in einer wunderschönen Umgebung zwischen fünf Landschafts- und Naturschutzgebieten und am größten Niedermoorgebiet Deutschlands. Bis 1615 gehörte Demmin zur mittelalterlichen Hanse und trat 1992 dem Hansebund der Neuzeit bei. Seit 1994 darf sich Demmin wieder Hansestadt nennen. Die Geschichte der Hanse können Besucher im Hanseviertel auf der Fischerinsel in Demmin entdecken. Es ist einem mittelalterlichen Dorf nachempfunden mit alten Handwerkskünsten und einer Ausstellung über die Hanse. Demmin liegt im Herzen von Mecklenburg-Vorpommern und ist aufgrund ihrer Lage ideal für Wassersportler und Angler. Von hier aus können Sie schöne Ausflüge ins Peenetal und zum sehenswerten Kloster Dargun mit Aussichtsplattform sowie Radtouren und Wanderungen unternehmen. Die Städte Güstrow und Rostock sind ebenfalls gut erreichbar. Die Fahrt dauert jeweils nur etwa eine Stunde. Einen schönen Platz für ein Picknick oder einen Sprung ins Wasser finden Sie am 20 km entfernten Kummerower See. Text: Mit freundlicher Genehmigung des Verlags GRÄFE UND UNZER
Im Buchenwald von Prora, zwischen Jasmunder Bodden und Prorer Wiek, ist der barrierearme Baumwipfelpfad ein Familienerlebnis. Drei Ökosysteme - Wald, Feuchtgebiete, Offenland - werden in Stationen vorgestellt. Einem Adlerhorst nachempfunden ist der 40 m hohe Aussichtsturm. Dessen Rampe schraubt sich um eine 30 m hohe Rotbuche in die Höhe. So kann das Leben im Baum studiert und der Blick über Rügen genossen werden.
Im Herbst rasten in der Region ca. 60 000 Kraniche. Im Kranich-Informationszentrum in Groß Mohrdorf gibt es Vorträge und Bildershows zu den grauen Vögeln, die als Glücksbringer gelten. Tipps zu Futter- und Rastplätzen und zum richtigen Verhalten bei der Beobachtung der Grauen Kraniche gehören dazu.
Der 1961 eingeweihte Wolgaster Tierpark liegt auf einer Waldfläche von 10 ha. Hier leben ca. 500 Tiere in 45 Arten, darunter Wölfe, Erdmännchen, Emus, Alpakas, Präriehunde, Känguruhs, Nasenbären, Frettchen und Stachelschweine. Beliebt sind die begehbaren Gehege und die Schaufütterungen.
Mönchgut ist eine im Südosten der Insel Rügen gelegene Halbinsel mit kilometerlangen Stränden zwischen Baabe, Göhren, Lobbe und Thiessow - ein stillerer Teil Rügens. Seit 1991 ist Mönchgut auf Rügen als UNESCO-Biosphärenreservat anerkannt. Im Ort Groß Zicker auf der Halbinsel sieht man viele alte und neue Häuser, die mit Reet gedeckt sind. Das Reetdach des Pfarrwitwenhauses von 1719 gleicht einem Zuckerhut. Der »Rasende Roland«, eine der Hauptattraktionen Rügens, verkehrt bis in das Ostseebad Göhren und hält auch im Ostseebad Baabe. Die Kleinbahn verbindet die Halbinsel Mönchgut mit den Ostseebädern Sellin und Binz sowie der Granitz und Putbus.
Viele Gäste der Insel Usedom suchen für Bansin, Ahlbeck und Heringsdorf Reisetipps für einen entspannten Aufenthalt: Die Orte bezeichnen sich als Kaiserbäder der Insel. In der Tat: Die prachtvollen Gebäude aus der Kaiserzeit dienen zum Teil noch heute als Hotels und Pensionen. Doch auch an ein aktives Publikum ist mit touristischen Attraktionen wie dem Baumwipfelpfad gedacht. Urlaubsziel für die ganze Familie Ferien auf Usedom sind der perfekte Badespaß für Einzelreisende und Familien mit Kindern. Das malerische Seebad ist eines von dreien auf der Insel. Sie sind wegen der Vorliebe Kaiser Wilhelms I. für Strandurlaub bekannt. Der kilometerlange Sandstrand bietet genügend Raum für alle Wassersport- und Erholungsaktivitäten. Abwechslung halten die ausgedehnten Wälder auf Usedom bereit, in denen man auch längere Wanderungen unternehmen kann. Sehr beliebt ist der Baumwipfelpfad, der zum Teil auch barrierefrei gestaltet ist. Highlights im Heringsdorf-Urlaub Die meisten Urlauberinnen und Urlauber suchen auf dem Stadtplan von ADAC Maps zuerst nach der Strandpromenade und der berühmten Seebrücke von Heringsdorf . Mit einer Länge von 508 m hält sie den deutschen Rekord für diese Art von Sehenswürdigkeiten. Sie ist überdacht und beherbergt an der Anlegestelle einen Pavillon sowie einen verglasten Rundbau.
Seit 1989 ist im ältesten Gebäude der Hansestadt, dem Steintor, das Heimatmuseum Anklam untergebracht. Auf fünf Etagen informiert die ständige Ausstellung mit ihren Exponaten über die Geschichte der Hansestadt und das Leben am Peenefluß. Auch Sonderausstellungen und -veranstaltungen und ein schöner Ausblick von dem 32 m hohen mittelalterlichen Bauwerk auf das Peenetal und die Hansestadt laden zu einem Museumsbesuch ein.
Außergewöhnlich
Burckhardschrieb letzte Woche
Toller Campingpltz am Greifswalder Bodden
Sehr gepflegter Campingplatz, z. T. sehr große parzellierte Standplätze, eingezäunte Freilauffläche für Hunde, viele Abfallbehälter mit Kotbeutel, saubere Sanitäranlagen, große Auswahl an frischen Brötchen, gutes preiswertes Restaurant, Frisör auf dem Platz, Pkw-Kennzeichenerkennung an der Schranke.… Mehr
Sehr Gut
Wilfriedschrieb vor 8 Monaten
Der Campingplatz ist wirklich SUPER !!
Ein SUPER Campingplatz. Die Stellplätze ausreichend. Waschhaus immer sauber, wenige Schritte zur See, Supermarkt am Platz, Personal immer!!!! freundlich, sehr ruhig, wenn Lärm, dann nur von den Gästen selbst, wirklich toll, nichts auszusetzen!!!! Toll
Außergewöhnlich
Jürgen Buschmannschrieb vor 9 Monaten
Sehr guter Campingplatz. Freundlich, nett und zuvorkommend.
Sehr, Sehr schön. Wir kommen auf alle Fälle wieder. ❤️
Floschrieb vor 10 Monaten
Hundefreundlich und und sauber.
Pro: Nette Begrüßung, moderne Kennzeichenerkennung. Der Gastronom hat in 2024 gewechselt und das Niveau verbessert. Er ist auch weit und breit der einzige. Der Strand / Platz ist Hundefreundlich. Die Sanitäranlagen sind Okay. Es gibt einen Minimarkt für die grundlegenden Artikel. ( Sehr Preisintens… Mehr
Joachimschrieb vor 10 Monaten
Nichts für uns
Leider kann ich nichts Gutes sagen. Bodden ? Schwimmen Nein Hunde Schwimmen Nein Essen gehen ? Immer voll Was macht ihr den mit den Kindern da ?
Außergewöhnlich
Volker Schröderschrieb vor 10 Monaten
Faire Preise ohne versteckte Kosten. Absolut zu empfehlen‼️
Der Platz ist wirklich schön! Die Anfahrt ist auf den letzten etwa fünf Kilometer teilweise interessant da man als Fahrer Rücksicht auf andere und andersherum braucht. Das war bei unser Anreise aber überhaupt kein Problem. Wie gesagt der Platzt ist gepflegt, WC und Duschen waren immer sauber und s… Mehr
Außergewöhnlich
Andyschrieb vor 12 Monaten
Wirklich schöner Platz!
Sehr schöner, ruhiger Platz mit Allen, was man benötigt. Für uns perfekt. Nix für Partypeople. Sandstrand gut , aber baden gehen eher nicht. Ewig flach und slick. Parzellen eher gross. Kiosk vorhanden. Mietunterkünfte ebenfalls. Sanis top! Handyempfang: Telekom 5G / Telefonica 4G. Wlan kostenpfli… Mehr
Außergewöhnlich
Die Camper 2023schrieb vor 2 Jahren
Ein schöner Platz
WIR waren zum zweiten Mal in Loissin und sind wieder mal sehr beeindruckt gewesen wie schön es dort ist. Die Sanitäranlagen sind sehr sauber Werden regelmäßig gereinigte. Der Platz an sich super sauber und gepflegt. Das Personal an der anmeldung ist sehr freundlich alles zusammen gibt es fünf von … Mehr
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 23,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Campingplatz Loissin am Meer?
Ja, Campingplatz Loissin ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Campingplatz Loissin erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Loissin einen Pool?
Nein, Campingplatz Loissin hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 15 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Loissin?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Loissin?
Hat Campingplatz Loissin Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Loissin?
Wann hat Campingplatz Loissin geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Loissin?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Loissin zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Loissin über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Loissin genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Loissin entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Loissin eine vollständige VE-Station?