Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/7
Idyllisch gelegener, kleiner und ruhiger Platz direkt am Schliersee.
Zweimal im Jahr Bulli-Treffen. Kräuter- und Gemüsegarten. Lage an Wander- und Radwegenetz. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Schliersee)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigte Wiese, von einem Bach geteilt. Angrenzend Bahnlinie (tagsüber wenig, nachts kein Zugverkehr). Standplätze für Touristen mit wenig Bewuchs. Blick auf See und Berge.
Etwa 75 m lange und bis zu 30 m breite Liegewiese entlang eines Kiesstreifens.
Für die Zeltwiese am See separates Abstellen der Pkws obligatorisch.
Westerbergstr. 27
83727 Schliersee
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 43' 40" N (47.72789999)
Längengrad 11° 51' 5" E (11.85158333)
In Schliersee beschilderter Abzweig von der B307.
Urlaub an der Isar-Riviera gefällig? Neben den vielen Badestellen auf den Kiesbänken am Fluss hat München noch einige andere Orte mit Urlaubs-Feeling zu bieten. Wer Sandstrand sucht, findet diesen mitten in der bayrischen Landeshauptstadt. Alle Jahre wieder öffnet der Kulturstrand – dieses Mal direkt am Isarbalkon an der Corneliusbrücke. Zum Sundowner geht es dann in die Sandbar im Biergarten am Wiener Platz. In den Liegestühlen der Sommer-Cocktailbar lässt es sich chillen wie am Strand.
Dank Kaiserin Elisabeth von Österreich, alias Sisi, ist Schloss Possenhofen am Starnberger See weit über die Grenzen des Fünfseenlandes hinaus bekannt. Der von vier Zinnentürmen gerahmte Adelssitz, in dem Elisabeth ihre Kindheit verbrachte, entstand 1536 als Herrenhaus für Jakob Rosenbusch, Kanzler des bayerischen Herzogs Wilhelm IV. Elisabeths Vater, Herzog Maximilian, erwarb das Anwesen 1834 und erweiterte es um eine Dreiflügelanlage und die Kapelle. Heute ist das Schloss in Privatbesitz und kann von Innen nicht besichtigt werden. Möglich ist jedoch ein Spaziergang durch den Schlosspark.
Das Museum im einstigenAugustiner-Chorherrenstift zeigt in seinen historischen Räumen die reiche Geschichte des Klosters und der Enstehung des deutschen Grundgesetzes beim Verfassungskonvent 1948. Zudem können die Wohnräume Ludwigs II. sowie Kaisersaal und Gartenzimmer im Fürstenstock besichtigt werden. Im Osttrakt beherbergt das Museum die Galerie ›Maler am Chiemsee‹, im Nordtrakt die Galerie des expressionistischen Malers Julius Exter.
Im Jahr 1873 erwarb König Ludwig II. die Herreninsel und ließ dort wenige Jahre später den Bau des Neuen Schlosses Herrenchiemsee beginnen, seiner Kopie des Versailler Schlosses. Zwar stürzte das Projekt den König in ungeheure Schulden, sodass die Arbeiten 1886 wegen Geldmangels eingestellt werden mussten. Doch was von den Prunkräumen vollendet wurde, hält noch heute Besucher in Atem. Zu den Glanzlichter zählen das Prunktreppenhaus, das Paradeschlafzimmer, der Große Spiegelsaal und das Bad, groß wie ein Swimming Pool. Im Rahmen einer Führung erfährt man viele Einzelheiten über Ausstattung und Symbolgehalt der Räume. Das König Ludwig II. Museum im Erdgeschoss des Südflügels zeichnet das Leben des bayerischen Märchenkönigs nach, thematisiert die Musik Richard Wagners, die Königschlösser und andere Bauprojekte. Zu sehen sind Kunsthandwerk, Modelle, Dokumente, Porträtbilder, Büsten, Fotografien und Prunkgewänder. Die Gärten gehen auf Pläne des Hofgärtendirektors Carl von Effner zurück. Die Hauptachse mit ihren berühmten Brunnen und Wasserspielen gibt den Blick frei durch den Wald auf den See.
Steschrieb letztes Jahr
Top Lage, tolles Konzept ABER mangelhafte Sanitäranlagen
Die Lage ist direkt am See gelegen. Der Radweg geht direkt daran vorbei sowie mehrere Wanderwege. Generell super schöne Gegend, wenn man Berge mag und aktiv Urlaub will. Wir hatten einen XXL Stellplatz bei der Schranke links, also nicht am See. Der Stellplatz war vom Ambiente eher wie Parkplatz und … Mehr
Schubbi schrieb vor 2 Jahren
Nicht wieder !!
Einziger Platz am Schliersee - deshalb sehen wir den See nicht wieder ! Enges Fahren auf dem Platz. Stellplätze viel zu klein - deshalb steht man zu eng. Zu wenig Toiletten für die Anzahl von Stellplätzen. Auch wenn über die Bahn schon viel geschrieben wurde: geht gar nicht. Bis in die Nacht pfeift… Mehr
Außergewöhnlich
Nicischrieb vor 2 Jahren
Traumfleck
Ein toller gemütlicher Platz direkt am See mit traumhafter Kulisse. Nette Betreiber. Das Restaurant ist super, Essen schmeckt hervorragend!
Inkaschrieb vor 2 Jahren
Leider der einzige Campingplatz am Schliersee…
Positiv: - Zugang zum bzw. Lage am See - zum Radeln und Wandern guter Ausgangspunkt - SUB-Verleih am Platz - einfache Liegestühle überall am Strand - Online-Buchen: einfach und unkompliziert; bezahlen mit Paypal möglich. - Angebot an Speisen und Getränken. Schmeckt! - Brötchenservice ab 8 Uhr Nega… Mehr
Außergewöhnlich
Dirkschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz, super Lage am See und das Essen dazu...
Ein toller Campingplatz, einfach schnell online zu buchen und der Platz ist fix. Die Anfahrt war sehr einfach, sehr freundlicher Empfang beim Check In. Der Platz ist geschottert, so bleibt es auch bei Regen am Camper trocken. Hab einen Platz am See gebucht, super Blick aufs Wasser und Schliersee. De… Mehr
Außergewöhnlich
Beppa schrieb vor 3 Jahren
Tolle entspannte Tage mit herrlichen Blick aufs Wasser und Bergpanorama
Wir haben entspannte und erholsame Tage auf diesem idyllisch gelegenen Campingplatz gehabt. Auch mit Hund war es uns möglich mit SUPs einen Zugang zum Wasser zu haben. Von klein bis groß war jeder herzlich willkommen. Das Restaurant hat eine tolle Küche. Wir waren sehr zufrieden, alle sehr zuvorkomm… Mehr
Sehr Gut
Berndschrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner gemütlicher Campingplatz
Ein sehr schöner Platz direkt am Schliersee, die Sanitäranlagen sind ausreichend und sauber, schönes Bistro mit leckeren Kuchen und Speisen. Die Stellplätze sind nicht sehr groß aber ausreichend, bei der Reservierung die richtige Größe auswählen, dann passt das auch. Das Personal ist freundlich und … Mehr
Sehr Gut
Kathrin K.schrieb vor 3 Jahren
Schön gelegener Campingplatz am See
Wir waren mit unserem Kastenwagen dort, Stellplatz direkt am See, sehr schöner Blick. WC und Dusche sauber und ausreichend vorhanden, CP war aber nicht komplett belegt, nettes Bistro mit Semmelservice und leckeren Speisen, Personal insgesamt sehr nett, Beachbar war geschlossen ( schlechtes Wetter), … Mehr
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Eingebettet in die pittoresken Landschaften des Alpenvorlandes, befindet sich der Camping Schliersee mit direktem Zugang zum Schliersee. Die vielseitigen Ausflugsoptionen in der Nähe gepaart mit der umfangreichen Ausstattung des Campings ermöglichen einen erholsamen und gleichzeitig aktiven Urlaub im Herzen Oberbayerns.
Ruhe und Privatsphäre genießen Gäste auf den 60 parzellierten, zwischen 45–90 m² großen Stellplätzen für Urlauber, die der 3,5 Hektar große Campingplatz bietet. Das hundefreundliche Camping verfügt über Ausstattungsmerkmale wie beheizte Sanitäranlagen und Stromanschlüsse. Des Weiteren sorgt die dazugehörige Gaststätte Breitenbachstub'n mit bayerischen Spezialitäten für kulinarische Vielfalt. Jeden Morgen können Besucher dort auch leckeres Frühstücksgebäck erwerben. Bei Kindern beliebt ist natürlich der Spielplatz, während das direkt zugängliche Ufer des Schliersees für alle Altersgruppen ein populärer Treffpunkt ist. Bei schönem Wetter kann man auf der großen Liegewiese entspannen und sich bei einem Sprung ins Wasser hervorragend erfrischen. Ebenso empfehlenswert ist eine Schiffsrundfahrt auf dem See. Alternativ gibt es am Seeufer mehrere Optionen, sich kleine Elektro-, Tret- oder Ruderboote für private Ausflüge auszuleihen. Genauso attraktiv wie der See selbst, ist auch das bei Naturausflügen populäre Umland. Mit einer einfachen Distanz von nur 2 km, ist eine Wanderung zur Huberspitz Alm eine ausgezeichnete Möglichkeit, spektakuläre Aussichten auf den See und die umliegenden Berge zu genießen. Auch die Ortschaft Schliersee bietet mit einer Sommerrodelbahn, dem Heimatmuseum und der Vitalwelt Therme für jeden Geschmack und Wetterlage etwas. Sollte man sich doch einmal nach Großstadtflair sehnen, gelangt man schon nach 54 km ins Zentrum Münchens.
Liegt der Camping Schliersee am See?
Ja, Camping Schliersee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Schliersee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Schliersee einen Pool?
Nein, Camping Schliersee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Schliersee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Schliersee?
Hat Camping Schliersee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Schliersee?
Wann hat Camping Schliersee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Schliersee?
Verfügt Camping Schliersee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Schliersee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Schliersee entfernt?
Gibt es auf dem Camping Schliersee eine vollständige VE-Station?