Verfügbare Unterkünfte (Camping Schliersee)
...

1/7





Idyllisch gelegener, kleiner und ruhiger Platz direkt am Schliersee.
Zweimal im Jahr Bulli-Treffen. Kräuter- und Gemüsegarten. Lage an Wander- und Radwegenetz. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigte Wiese, von einem Bach geteilt. Angrenzend Bahnlinie (tagsüber wenig, nachts kein Zugverkehr). Standplätze für Touristen mit wenig Bewuchs. Blick auf See und Berge.
Etwa 75 m lange und bis zu 30 m breite Liegewiese entlang eines Kiesstreifens.
Für die Zeltwiese am See separates Abstellen der Pkws obligatorisch.
Westerbergstr. 27
83727 Schliersee
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 43' 40" N (47.72789999)
Längengrad 11° 51' 5" E (11.85158333)
In Schliersee beschilderter Abzweig von der B307.
Hohe Berge, traumhafte Badeseen sowie Kunst, Kultur und gute Unterhaltung – das und vieles mehr finden Reisende in Oberbayern. Auf der Karte reihen sich von Ingolstadt bis hinauf ins Voralpenland die Ausflugsziele aneinander. Attraktionen wie Erlebniswanderungen im Allgäu, Städtereisen nach München oder ein Besuch bei den Geigenbauern in Mittenwald lassen die Herzen von Urlauberinnen und Urlaubern höher schlagen. Oberbayern-Reisetipps: besondere Highlights Oberbayern liegt im Freistaat Bayern und ist vor allem für seine Märchenschlösser und die landschaftliche Vielfalt bekannt. Auf der Alpenstraße bestaunen Reisende die Zugspitze und das umliegende Alpenpanorama. Auf Bergwanderungen in alpinen Regionen geht es hinauf zu bewirtschafteten Almen oder Bergseen wie dem Eibsee. Richtung Norden säumen Flusstäler, Höhenzüge, Moore und Wälder den Weg. Die Spargelstadt Schrobenhausen, die Wallfahrtskirche im Kloster Benediktbeuern oder die Partnachklamm sind lohnenswerte Destinationen im Oberbayern-Routenplaner. Die schönsten Seen im Oberbayern-Reiseführer Die oberbayerischen Alpenseen sind beliebte Naherholungsgebiete. Ammersee, Starnberger See und Tegernsee ziehen Segel- und Surffans an. Eine Schifffahrt auf dem Königssee ermöglicht unvergessliche Ausblicke auf die steilen Felswände ringsum. Und die Insel Herrenchiemsee mit Schloss und Chorherrenstift gehört zu den Höhepunkten im Urlaub.
Malerisch sind die Nagelschmiedhäuser (12. Jh.) direkt in den Schlossbergfelsen von Rattenberg gebaut. Heute beherbergen die Nagelschmiedhäuser das kleine Handwerkskunstmuseum Rattenberg. Es erzählt von der Geschichte des Ortes seit der Steinzeit über die Römerzeit, die goldene Bergbauzeit der Kupfer- und Silbergewinnung und das Werden der Glasstadt Rattenberg bis heute. Zu sehen gibt es auch alte Bauernmöbel, Krippen und Exponate zur Inn-Schifffahrt.
Urlaub an der Isar-Riviera gefällig? Neben den vielen Badestellen auf den Kiesbänken am Fluss hat München noch einige andere Orte mit Urlaubs-Feeling zu bieten. Wer Sandstrand sucht, findet diesen mitten in der bayrischen Landeshauptstadt. Alle Jahre wieder öffnet der Kulturstrand – dieses Mal direkt am Isarbalkon an der Corneliusbrücke. Zum Sundowner geht es dann in die Sandbar im Biergarten am Wiener Platz. In den Liegestühlen der Sommer-Cocktailbar lässt es sich chillen wie am Strand.
Eine flotte Bahn mit insgesamt 25 Kurven auf 3 km Gesamtlänge. Mit der Vierer-Sesselbahn des Skigebiets geht‘s zum Start am Berggasthof Hocheck – besonders Sportliche kommen zu Fuß auf der geräumten Fahrstraße. Auf der als Naturrodelbahn ausgebauten Strecke ist der Betrieb bereits bei relativ geringer Schneelage möglich. Hier kann man zudem viermal pro Woche auch abends unter Flutlicht rodeln. Viel Wert legen die Betreiber auf Sicherheit, für Kleinkinder ist die Bahn nach ihren Angaben nicht geeignet. Zahlreiche Leihrodel gibt es an der Talstation.
Eine gewisse Rodel-Erfahrung sollte mitbringen, wer die 6,5 km lange Strecke am oberbayerischen Wallberg befahren will – eine der längsten in Deutschland. Besonders im mittleren Bereich geht es steil bergab. Wer hier das Bremsen vergisst, macht schnell einen Abflug in den Wald. Deshalb ist die Bahn für Kleinkinder nicht geeignet. Zum Startpunkt auf 1620 m unterhalb der Kapelle am Wallberg kommt man mit der Seilbahn ab Rottach-Egern am Tegernsee. Leihschlitten gibt es an der Bergstation, Helm und Skibrille sollte man zur eigenen Sicherheit mitbringen.
Schlittenspaß ohne Bergauf-Geschnaufe soll der Rodellift in Lenggries am Brauneck bieten. Am Zielhang zieht ein Schlepplift die speziellen Leihrodel nach oben, sie haben eine Ankervorrichtung, in die sich der Liftbügel einhaken lässt. Für Einzelgäste ist der Lift bei ausreichend Schnee tagsüber in Betrieb, für Gruppen auch abends.
Eine erste Kirche stand hier bereits 1394. Diese brannte 1719 nieder. Die Instandsetzung musste schließlich aufgegeben werden. 1747 begann der Bau der heutigen spätbarocken Pfarrkirche zur Heiligen Margaretha. Wegen ihres 52 m hohen Turms wird sie auch ›Wildschöner Dom‹ genannt. Innen weist sie kunstvolle Deckenfresken und fünf prunkvolle Altäre auf.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
2.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Ansprechend6
Ste
Wohnwagen
Paar
Juni 2024
Die Lage ist direkt am See gelegen. Der Radweg geht direkt daran vorbei sowie mehrere Wanderwege. Generell super schöne Gegend, wenn man Berge mag und aktiv Urlaub will. Wir hatten einen XXL Stellplatz bei der Schranke links, also nicht am See. Der Stellplatz war vom Ambiente eher wie Parkplatz und
2
Schubbi
September 2023
Einziger Platz am Schliersee - deshalb sehen wir den See nicht wieder ! Enges Fahren auf dem Platz. Stellplätze viel zu klein - deshalb steht man zu eng. Zu wenig Toiletten für die Anzahl von Stellplätzen. Auch wenn über die Bahn schon viel geschrieben wurde: geht gar nicht. Bis in die Nacht pfeift
Hervorragend10
Nici
Juni 2022
Ein toller gemütlicher Platz direkt am See mit traumhafter Kulisse. Nette Betreiber. Das Restaurant ist super, Essen schmeckt hervorragend!
2
Inka
Mai 2023
Positiv: - Zugang zum bzw. Lage am See - zum Radeln und Wandern guter Ausgangspunkt - SUB-Verleih am Platz - einfache Liegestühle überall am Strand - Online-Buchen: einfach und unkompliziert; bezahlen mit Paypal möglich. - Angebot an Speisen und Getränken. Schmeckt! - Brötchenservice ab 8 Uhr Nega
Hervorragend10
Dirk
März 2023
Ein toller Campingplatz, einfach schnell online zu buchen und der Platz ist fix. Die Anfahrt war sehr einfach, sehr freundlicher Empfang beim Check In. Der Platz ist geschottert, so bleibt es auch bei Regen am Camper trocken. Hab einen Platz am See gebucht, super Blick aufs Wasser und Schliersee. De
Hervorragend10
Beppa
August 2022
Wir haben entspannte und erholsame Tage auf diesem idyllisch gelegenen Campingplatz gehabt. Auch mit Hund war es uns möglich mit SUPs einen Zugang zum Wasser zu haben. Von klein bis groß war jeder herzlich willkommen. Das Restaurant hat eine tolle Küche. Wir waren sehr zufrieden, alle sehr zuvorkomm
Sehr gut8
Bernd
August 2022
Ein sehr schöner Platz direkt am Schliersee, die Sanitäranlagen sind ausreichend und sauber, schönes Bistro mit leckeren Kuchen und Speisen. Die Stellplätze sind nicht sehr groß aber ausreichend, bei der Reservierung die richtige Größe auswählen, dann passt das auch. Das Personal ist freundlich und
Sehr gut8
Kathrin K.
August 2022
Wir waren mit unserem Kastenwagen dort, Stellplatz direkt am See, sehr schöner Blick. WC und Dusche sauber und ausreichend vorhanden, CP war aber nicht komplett belegt, nettes Bistro mit Semmelservice und leckeren Speisen, Personal insgesamt sehr nett, Beachbar war geschlossen ( schlechtes Wetter),
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Eingebettet in die pittoresken Landschaften des Alpenvorlandes, befindet sich der Camping Schliersee mit direktem Zugang zum Schliersee. Die vielseitigen Ausflugsoptionen in der Nähe gepaart mit der umfangreichen Ausstattung des Campings ermöglichen einen erholsamen und gleichzeitig aktiven Urlaub im Herzen Oberbayerns.
Ruhe und Privatsphäre genießen Gäste auf den 60 parzellierten, zwischen 45–90 m² großen Stellplätzen für Urlauber, die der 3,5 Hektar große Campingplatz bietet. Das hundefreundliche Camping verfügt über Ausstattungsmerkmale wie beheizte Sanitäranlagen und Stromanschlüsse. Des Weiteren sorgt die dazugehörige Gaststätte Breitenbachstub'n mit bayerischen Spezialitäten für kulinarische Vielfalt. Jeden Morgen können Besucher dort auch leckeres Frühstücksgebäck erwerben. Bei Kindern beliebt ist natürlich der Spielplatz, während das direkt zugängliche Ufer des Schliersees für alle Altersgruppen ein populärer Treffpunkt ist. Bei schönem Wetter kann man auf der großen Liegewiese entspannen und sich bei einem Sprung ins Wasser hervorragend erfrischen. Ebenso empfehlenswert ist eine Schiffsrundfahrt auf dem See. Alternativ gibt es am Seeufer mehrere Optionen, sich kleine Elektro-, Tret- oder Ruderboote für private Ausflüge auszuleihen. Genauso attraktiv wie der See selbst, ist auch das bei Naturausflügen populäre Umland. Mit einer einfachen Distanz von nur 2 km, ist eine Wanderung zur Huberspitz Alm eine ausgezeichnete Möglichkeit, spektakuläre Aussichten auf den See und die umliegenden Berge zu genießen. Auch die Ortschaft Schliersee bietet mit einer Sommerrodelbahn, dem Heimatmuseum und der Vitalwelt Therme für jeden Geschmack und Wetterlage etwas. Sollte man sich doch einmal nach Großstadtflair sehnen, gelangt man schon nach 54 km ins Zentrum Münchens.
Liegt der Camping Schliersee am See?
Ja, Camping Schliersee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Schliersee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Schliersee einen Pool?
Nein, Camping Schliersee hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Schliersee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Schliersee?
Hat Camping Schliersee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Schliersee?
Wann hat Camping Schliersee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Schliersee?
Verfügt Camping Schliersee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Schliersee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Schliersee entfernt?
Gibt es auf dem Camping Schliersee eine vollständige VE-Station?