Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Leuchtturm)
...
Gäste des Campingplatzes Leuchtturm an der Ostseeinsel Poel genießen eine maritime Atmosphäre mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Neben gemütlichen Standplätzen sorgen zahlreiche Mietunterkünfte für Komfort. Der Campingplatz punktet mit direkter Strandlage, wobei ein separater FKK-Bereich für zusätzliche Entspannung sorgt. Urlauber mit Hunden profitieren von einem ausgewiesenen Hundebereich für unkompliziertes Camping. Das sportliche Angebot umfasst Surfkurse an der angrenzenden Wiese sowie ein spannendes Minigolf-Spiel für die ganze Familie. Abgerundet wird das Freizeitangebot durch eine erfrischende Katamaranfahrt in der Wismarer Bucht.
Naturerlebnis und Strandurlaub an der Westküste der Insel Poel.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit halbhohen Bäumen und Hecken, auf der Landseite der Düne. Angrenzend Kinderspielplatz.
Etwa 800 m langer und bis zu 30 m breiter Sandstrand. Durch einen schmalen Wanderweg und die etwa 40 m breite, flache Düne vom Platz getrennt.
FKK nur auf abgegrenztem Strandteil. Separates Abstellen der Pkws für Zeltcamper obligatorisch.
Lotsenstieg 25
23999 Timmendorf
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 53° 59' 37" N (53.99385)
Längengrad 11° 22' 45" E (11.37936667)
Im Westen der Insel. Ab Kirchdorf beschildert.
Am Südufer des Schweriner Sees liegt das ehemalige Fischer- und Bauerndorf Mueß. 1936 wurde es eingemeindet und ist heute überwiegend ein Freilichtmuseum. Mueß bietet Besuchern Einblick in die Arbeits- und Lebensweise der Bewohner eines mecklenburgischen Dorfes vom 18. bis zum Beginn des 20. Jh. Den Mittelpunkt bilden die Schmiede, in der mittwochs noch immer das Feuer lodert, die Dorfschule mit ihren knarrenden Holzbänken und 300 Jahre alte niederdeutsche Hallenhäuser. Weitläufige Garten- und Hofanlagen, Schafkoppeln und Streuobstwiesen runden den Museumsrundgang ab.
Das Museum ›zeiTTor‹ (ehemals Ostholstein-Museum) der Stadt Neustadt in Holstein im historischen Kremper Tor versteht sich als Familienmuseum mit dem Motto: ›Aktion - Interaktion - Kommunikation‹. Gemeinsam kann aktiv durch Mitmachmöglichkeiten, Aktionsbereiche oder sog. ›Berührungspunkte‹ viel Spannendes über Archäologie, Stadtgeschichte und Fossilien erfahren werden. Besonders die steinzeitliche Sammlung mit Exponaten von der Ausgrabungsstelle Marienbad im Neustädter Hafen ist berühmt.
Vom Minikarussell bis zur Großachterbahn: Der Hansa-Park bei Sierksdorf gehört mit über 125 Attraktionen zu Deutschlands größten und vielfältigsten Freizeitparks. Regelmäßig baut Deutschlands einziger Erlebnispark am Meer neue Fahrgeschäfte und Parcours auf. Nach der Dunkelachterbahn mit steilem Absturz ins Lichtlose und der Familienachterbahn ist der 1,2 km lange ›Schwur des Kärnan‹ mit weltweit einzigartigem rückwärtigen freien Fall aus 60 m Höhe ein Adrenalin-Garant. Erweitert wurde auch das Gelände ›Hanse in Europa‹, eine von zwölf Themenwelten im Park: Originalgetreu nachgebildet stehen hier Gebäude historischer Hansestädte.
Grömitz gehört mittlerweile zu den touristischen Hotspots in Ostholstein. Das beschauliche Ostseebad, das für seine Mischung aus feinsandigen Bade- und ursprünglichen Naturstränden bekannt ist, ist heute nicht nur im Sommer einen Besuch wert. Auch im Winter hält der Ort eine Vielzahl touristischer Angebote bereit, die den Urlaub spannend und abwechslungsreich gestalten. Gelegen an der Lübecker Bucht, präsentiert Grömitz direkt zwei Superlative. So befindet sich hier mit 398 m die längste Seebrücke der Region. Nirgendwo sonst gibt es entlang der Lübecker Bucht zudem einen Ort mit so vielen jährlichen Sonnenstunden. Ankommen und entspannen in Grömitz Grömitz begeistert während einer Reise mit unzähligen Kontrasten. So lädt die quirlige Promenade zum Flanieren ein, während sich am maritimen Jachthafen immer wieder die Möglichkeit ergibt, für einen Moment innezuhalten. Eines der bekanntesten Ziele auf der Grömitz-Karte ist der Lensterstrand, der für seine Naturbelassenheit geschätzt wird. Er schafft einen Gegenpol zum sonst feinen Sandstrand und gewährt mit angrenzenden Vogelschutzgebieten einen traumhaften Blick auf die vielfältige Natur. Hier ist es auch im Sommer oft ein wenig ruhiger als am Badestrand hinter der Promenade. Auf einen Abstecher in den Grömitzer Yachthafen Der Yachthafen zählt zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten von Grömitz. Schon seit 2001 weht hier die Blaue Flagge, mit der der Yachthafen für sein nachhaltiges und gutes Umweltmanagement sowie die Wasserqualität ausgezeichnet wurde. Die wellenförmig gestaltete Anlage lädt immer wieder mit Bänken und Stufen zum Hinsetzen und Entspannen ein. 2007 wurde der Yachthafen umfassend modernisiert. Heute gibt es in dem Ostseeheilbad insgesamt knapp 800 Liegeplätze, die von Schiffen mit einer maximalen Gesamtlänge von 20 m angesteuert werden können. Zwischen Sand und Steilküste: Reisetipps für Erholungssuchende Grömitz ist das perfekte Urlaubsziel für alle, die gern Zeit am Meer verbringen. Dabei zeigt sich gerade der Strand hier abwechslungsreicher als in vielen anderen Seebädern. Der sich hinter der Promenade erstreckende feine Sandstrand geht in eine imposante Steilküste über. Entlang des breiten Sandstrandes bietet sich auf einer Gesamtlänge von 8 km ausreichend Platz, um die Sonne aufzusaugen, nach einem Bad in der Ostsee zu entspannen oder mit Kindern Sandburgen zu bauen. Das Tourismusmanagement des Urlaubsortes sorgt während der Hauptsaison mit eigenen Animateuren für beste Unterhaltung der kleinen Gäste.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.1Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.9Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
8.1Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
6.9Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.1WLAN / Internet Qualität
3.8Abdeckung Mobilfunknetz
3.1Ruhe-Score
10Sehr gut8
Stefan
Wohnmobil
Paar
September 2025
Auch in der Saison ohne Reservierung einen guten Stellplatz für 2 Nächte bekommen. Plätze sind besonders für Wohnmobile ausreichend groß und sehr gut zugänglich. Sanitär Anlagen sind recht neu, sauber und von der Ausstattung ok. In unmittelbarer Nähe sind Restaurants und auf dem Platz ein kleiner Ma
Gut7
Gerd
Wohnmobil
September 2024
Es ist guter gepflegter CP, an der Rezeption wurden wir freundlich empfangen und kompetent beraten. Die Einweisung zum Platz war richtig gut. Aufgrund der fast 100% Auslastung war auch eine eigene Platzwahl nicht möglich. Alle Standplätze waren großzügig, im Bereich D war ein Durchgang der vielle
Gut7
FlU
Wohnmobil
Paar
Juli 2024
Der CP am Leuchtturm besticht durch seine Nähe zum Timmendorfer Strand! Die Stellplätze sind großzügig und mit Rasen- Schotterfläche belegt. Am Platz und in der näheren Umgebung findet man alles was benötigt wird…. Duschen 1€ für 4 Minuten ist o.k. Das WLAN ist leider „auf unserem Stellplatz“ überh
Hervorragend10
Christoph
Wohnwagen
Familie
Juni 2024
Wir sind mittlerweile das vierte Mal hier und wir genießen unseren Sommerurlaub. Der Weg zum Strand ist nicht weit, quasi nur über die Düne und man ist mit den Füßen im Sand.
Sehr gut8
Dirk
Oktober 2023
Wir waren zum Ende der Saison hier auf dem Campingplatz und haben Ihn praktisch abgeschlossen. Es war massig Platz und es hat uns sehr gut gefallen. Der Preis von 44 Euro für 2 Übernachtungen in der Nebensaison ist fair. Er beinhaltet, WoMo 9m, 2 Personen und 2 Hunde und Kurtaxe. Auch positiv zu erw
4
Ralf
September 2022
Wir kommen seit vielen Jahren zum Campingplatz Leuchtturm in Timmendorf. Der Platz hat eine optimale Lage, wenn man das Meer und die Natur liebt. Leider wurde der Zustand des Platzes in den letzten Jahren immer schlechter. Angefangen bei der Sauberkeit im Sanitärgebäude bis zur Verschmutzung der Weg
Hervorragend10
Romy
September 2023
Wir waren Ende September hier und rundum zufrieden. Viele Sanitär Anlagen mit genügend Duschen/Toiletten/ Waschkabinen. Selbst Waschmaschinen und Bügelbrett vorhanden. Die Lage ist traumhaft, gleich am Strand. Separaten Hundestrand gibt es auch .
Sehr gut8
Ruth
Mai 2023
Toller Platz . Besonders die Zelter und Surfer stehen fast direkt am Strand Viele Dauercamper Platz mit guter Infrastruktur Shop Brötchen , Restaurants fußläufig gut zu erreichen Wir Standen mit unserem alten Hunf auf der Surferwiese zwar ist das Sanihaus bissel entfernt . Aber wir konnten dafü
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
An der Westküste der charaktervollen Ostseeinsel Poel empfängt der Campingplatz Leuchtturm Paare und Familien mit Kindern mit maritimem Flair und abwechslungsreichen Freizeitmöglichkeiten. FKK-Badefans genießen am Strand unbeschwert ein herrliches Sonnenbad. Wer mit tierischem Begleiter anreist, darf sich hier auf unkompliziertes Camping mit Hund inmitten der Natur freuen.
Auf dem Campingplatz Leuchtturm sind Zelte, Wohnmobile und Wohnwagen willkommen. Zudem werden mehrere Mietunterkünfte angeboten. Die Ferienanlage liegt direkt am traumhaften und flach abfallenden Sandstrand, der auch über einen FKK-Bereich verfügt. An der Wiese bietet eine Surfschule Kurse für Einsteiger an. Der Hundeabschnitt liegt etwas abseits ca. 400 m entfernt. Zur weiteren Ausstattung dieses rundum eingezäunten Campingplatzes zählen gepflegte Sanitäranlagen mit Waschmaschinen und Trockner sowie ein Spielplatz für die Jüngsten. Ein Kiosk mit Brötchenservice am Morgen liegt ganz in der Nähe. Auf der benachbarten Minigolfanlage verbringt die ganze Familie gemeinsam einen erlebnisreichen Nachmittag. Und wer mag, kann auf einem Katamaran in der Wismarer Buch mitsegeln.
Auf dem Campingplatz Leuchtturm verbringen große und kleine Feriengäste Urlaubstage voller Badevergnügen. Die Atmosphäre ist freundlich und aufgrund der Größe lebhaft. Sauberkeit wird in allen Bereichen groß geschrieben. Mehrere Bäume spenden Schatten und hier und da lockern einige Büsche das Erscheinungsbild auf. Wer einen Spaziergang in der näheren Umgebung unternimmt, passiert den Leuchtturm, der dem Platz seinen Namen gab, die gepflegte Promenade und den Hafen. Auch der 27 m hohe Kickelberg lädt zum Gipfelsturm ein.
Liegt der Campingplatz Leuchtturm am Meer?
Ja, Campingplatz Leuchtturm ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Campingplatz Leuchtturm erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Leuchtturm einen Pool?
Nein, Campingplatz Leuchtturm hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Leuchtturm?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Leuchtturm?
Hat Campingplatz Leuchtturm Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Leuchtturm?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Leuchtturm?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Leuchtturm zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Leuchtturm über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Leuchtturm genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Leuchtturm entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Leuchtturm eine vollständige VE-Station?