Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/6
(14Bewertungen)
Sehr GutNatur pur, Abenteuer und Entspannung - auf dem Naturcamping Lassan. Direkt am malerischen Peenestrom gelegen, vereint der Campingplatz herrliche Natur mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Standplätze umgeben von unberührter Landschaft, köstliches Frühstücksbuffet und gemütliche Gastronomie. Für Wassersportbegeisterte gibt es zahlreiche Angebote, von Surfen bis hin zum Stand-Up-Paddling, inklusive angrenzendem Bootsverleih und Angelmöglichkeiten. Zudem bieten die Chillzone am Wasser und die Fass-Sauna erholsame Ruheoasen für Erholungssuchende.
Der naturnah gestaltete Platz ist durch einen Stichkanal mit dem Binnenmeer Peenestrom/Achterwasser verbunden.
Geführte Wanderungen zu Seeadlern und Kranichen.
Verfügbare Unterkünfte (Naturcamping Lassan)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit einzelnen Baumgruppen.
Garthof 5
17440 Lassan
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 53° 56' 51" N (53.947648)
Längengrad 13° 51' 25" E (13.857149)
Im Ort beschildert.
Berühmt wurde die Ruine des 1199 gegründeten Zisterzienserklosters Eldena im Nordosten von Greifswald durch einige Gemälde von Caspar David Friedrich (1774-1840). Die Spitzbogenarchitektur der gotischen Kirchenruine bildet den markanten Rahmen u.a. für das Sommertheater und sommerabendliche Jazzkonzerte wie die Eldenaer Jazz Evenings. Den wunderbaren kleinen Landschaftsgarten um die Ruine plante im 19. Jh. Peter Joseph Lenné.
Ahlbeck, einst Fischerdorf und 1852 als Sommerfrische entdeckt, besitzt neben klassizistischen und neogotischen Villen als Hauptattraktion die älteste 1898 gebaute Seebrücke Deutschlands. Bis zum Bootsanleger misst sie 280 m. Viel fotografiert ist ihr Seebrückenpavillon mit grün gedeckten Ecktürmen am Strand. Darin bietet befindet sich ein Restaurant mit Bar. Ein eher tropisches Ambiente vermittelt die OstseeTherme.
Das Seebad Bansin liegt auf der Insel Usedom und ist ein Ortsteil des Ostseebads Heringsdorf. Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck bilden zusammen die drei Kaiserbäder. Die Bezeichnung geht zurück auf das 19. Jahrhundert, als sich aus den kleinen Fischerdörfern an der Ostseeküste prächtige Seebäder entwickelten, in denen der Adel und das wohlhabende Bürgertum ihre Sommerfrische verbrachten. Noch heute prägt die prächtige Architektur der damaligen Zeit das Ortsbild der drei Kaiserbäder. Viele der opulenten Villen wurden inzwischen zu Ferienunterkünften umgebaut. Bansin auf der Karte Beim Blick auf die Karte von Basin fällt der kilometerlange Strand sofort ins Auge. Die lange Strandpromenade verbindet die Kaiserbäder Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck sowie das in Polen liegende Seebad Swinemünde miteinander. Mit einer Länge von 12 km ist sie die längste Strandpromenade Europas. Sehenswürdigkeiten von Bansin Neben der prächtigen Architektur der einstigen Sommerresidenzen zählt auch der hiesige Tropenzoo zu den Sehenswürdigkeiten von Bansin. Mit einer Fläche von insgesamt 2500 m 2 ist er der kleinste Zoo in Deutschland. Eine herrliche Aussicht über die umliegenden sieben Seen hat man vom Sieben-Seen-Turm aus. Bei der Planung einer Reise nach Bansin hilft ein Routenplaner.
Usedom als Ferieninsel ist bekannt. Dass es auch einen gleichnamigen Ort gibt, wissen aber wenige. Ungeklärt ist, ob die Stadt der Insel den Namen gab oder umgekehrt. Stadtrechte besitzt Usedom schon seit 1298. Nur das Anklamer Tor, ein Backsteinbauwerk von 1450, zeugt noch vom Mittelalter. Hier beginnt die 5 km lange Straße nach Karnin, wo das Kernstück der 1945 gesprengten, einst längsten Eisenbahn-Hubbrücke Europas aufragt. Im Anklamer Tor erzählt heute die Usedomer Heimatstube von der Regionalgeschichte. Ein Raum ist den Werken des Usedomer Malers Albert Köster gewidmet. Auf dem Schlossberg erinnert ein Kreuz an Bischof Otto von Bamberg, der im Jahr 1128 die Usedomer zum Christentum bekehrt hatte.
Naturwissenschaftlich interessierten Gästen des trubeligen Ostseebades Miedzyzdroje (Misdroy) bietet das Naturhistorische Museum des Woliński Nationalparks (Muzeum przyrodnicze Wolinskiego Parku Narodowego) die Möglichkeit, sich über Fauna und Flora des Nationalparks zu informieren. Denn Miedzyzdroje grenzt landeinwärts unmittelbar an das Naturschutzgebiet. Audioguides für Erwachsene und Kinder gibt es auch in deutscher Sprache.
Das Pommersche Landesmuseum am Markt – früher Franziskanerkloster – präsentiert Erd- und Landesgeschichte von der Eiszeit bis zur Gegenwart. Im Kellergewölbe wird die Entstehung von Kreide und Bernstein erklärt. Im ›Grauen Kloster‹ von 1845 sind 14 000 Jahre Menschheitsgeschichte an der Ostsee nacherzählt. Ein Schatz ist der Croy-Teppich von 1553. Er schildert die Vermählung von Maria von Sachsen und Philipp von Wolgast durch Martin Luther. Die Gemäldegalerie zeigt u.a. Arbeiten von Caspar David Friedrich.
Gut 100 km² der Ostseeinsel Wolin sind als Nationalpark geschützt. Dichte Buchenwälder überziehen die Endmoränenhügel bis zur wilden Steilküste mit ihren schroff abbrechenden Klippen. Über 200 Vogelarten und 1300 Pflanzenarten sind hier heimisch. Das Seebad Międzyzdroje (Misdroy) verfügt über einige schöne Gründerzeitvillen. Dort befindet sich auch das Naturmuseum des Wolinski-Nationalparks, das sich als Startpunkt für Touren anbietet, etwa zum Wildpark und Wisentreservat (Zagroda Pokazowa Żubrów).
Anonymschrieb vor 10 Monaten
Diskriminierender Laden mit rechtem touch…
In nem Ort wo kaum noch Gäste sind. Wird man hier diskriminierend und herabwürdigend behandelt! Das Personal ist unter aller Sau!! Nicht mal nachdem man gravierende Mängel anspricht wird geholfen! Unter aller Sau. Scheinbar hat man es in Lassan nicht mehr nötig. Nach mehr als 5 Jahren das letzte mal… Mehr
Außergewöhnlich
RiAschrieb vor 10 Monaten
Ein wunderschöner Platz im Grünen 🌿
Wer für ein paar Tage dem schnellen & getakteten Leben entfliehen möchte ist hier sehr gut aufgehoben. Wir hatten insgesamt eine wunderschöne Zeit vor Ort. Das Restaurant hat leckere Gerichte (frisch zubereitet!) , der kleine liebevoll bestückte Laden in der Rezeption, wunderschöne Sonnenuntergänge … Mehr
Sehr Gut
CatBerlinschrieb letztes Jahr
Insgesamt zufrieden :) sehr ruhig gelegen.
Kleiner Campingplatz, guter Ausgangspunkt zum Paddeln, sehr nette Gastgeberin. Sanitäranlagen mittelprächtig, Motorcrossstrecke in der Nähe nicht zu überhören.
Außergewöhnlich
Kai M. schrieb vor 2 Jahren
Wer Ruhe sucht, ist hier gut aufgehoben
Der Campingplatz hat mehrere unterteilte Bereiche, die ineinander über gehen. Die Bereiche sind mit Büschen und Bäumen aufgelockert. Wie bereits beschrieben, ist die Zufahrt etwas altertümlich, was jedoch gleichzeitig für ein Schritttempo auf dem Platz sorgt. Wir finden es gut und die spielenden Ki… Mehr
Außergewöhnlich
Alexander Zuberschrieb vor 3 Jahren
Besser geht es nicht!
Der Ort Lassan liegt abseits von den Touristenströmen. Er wirkt etwas verlassen, hat dennoch Charme mit seinem winzigen Hafen, einem Kaffee, und den alten Häusern. Absolut spitze für uns der Natur -Campingplatz. Schattige Stellplätze, nicht zu überlaufen, nettes Personal. Ein paar Meter braucht es … Mehr
Außergewöhnlich
Sigischrieb vor 3 Jahren
Ruhiger Platz für Sportler und Naturliebhaber
Ruhige Lage, nettes Team, welches fast jeden Wunsch erfüllt
Außergewöhnlich
Ruxischrieb vor 4 Jahren
Ruhiger Campingplatz, freundlicher Empfang, toller Campingtreff
Wer Ruhe und Entspannung sucht ist hier richtig, toll mit Hund, schöne, weite Landschaft. Überraschend gutes Essen im Campertreff, freitags frisch geräucherter Fisch. Und für den kleinen Hunger hat ab 11 Uhr Bastis Essbar auf. Sanitär sauber und modern, Stellplätze ausreichend groß. Brötchenserv… Mehr
Außergewöhnlich
Martinschrieb vor 4 Jahren
Schöner Naturcampingplatz
Freundlicher Empfang. Sanitärgebäude gut und sauber. Super für Familien mit Kindern. Kleiner Sandstrand in der Nähe mit flachem Wasser. Tolles Restaurant mit schmackhaften Speisen.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 43,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 38,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Einen herrlichen Urlaub am Peenestrom mit unzähligen Wassersportmöglichkeiten erleben Gäste am Naturcamping Lassan. Die Auswahl reicht vov surfen bis hin zum Stand-up-Paddling (SUP). Mit dem Boot geht es zum Angeln in fischreiche Gewässer.
Das Naturcamping Lassan liegt direkt am Peenestrom gegenüber der Ostseeinsel Usedom. Der weitläufige Campingplatz liegt in einer naturbelassenen Landschaft und bietet den perfekten Rahmen für Urlaub im Freien. Auf allen Stellplätzen ist WLAN kostenlos verfügbar. Wer beim Urlaub an der frischen Luft einen Service wie im Hotel genießen möchte, bucht das köstliche Frühstücksbuffet dazu. Außerdem gibt es einen Brötchenservice für Selbstversorger. Gerne bereiten sie ihre Mahlzeiten am Grillplatz zu und nutzen den Fischräucherofen. Die Gaststätte Camper Treff verwöhnt mit einem wechselnden Angebot an Speisen. Punkten kann der Naturcamping Lassan bei Wassersportlern mit einem Bootslip und Liegeplätzen für Gäste. Wer nicht mit dem eigenen Boot anreist, mietet eines direkt vor Ort. Gerne fahren Fischer damit hinaus auf den Peenestrom und fangen Zander, Barsche und Hechte für das Abendessen. In der Wassersportschule lernen Anfänger, beim Surfen die Balance zu halten und perfektionieren Profis ihre Technik. Lustig geht es außerdem beim Stand-up-Paddling zu. Wer die traumhafte Ferienregion auf zwei Rädern kennenlernen möchte, mietet ein Fahrrad. Auch für Ruhesuchende hat der Campingplatz mit einer Fass-Sauna und einer Chillzone am Wasser viel zu bieten.
Sind Hunde auf Naturcamping Lassan erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Naturcamping Lassan einen Pool?
Nein, Naturcamping Lassan hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 16 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Naturcamping Lassan?
Die Preise für Naturcamping Lassan könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Naturcamping Lassan?
Hat Naturcamping Lassan Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Naturcamping Lassan?
Wann hat Naturcamping Lassan geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Naturcamping Lassan?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Naturcamping Lassan zur Verfügung?
Verfügt Naturcamping Lassan über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Naturcamping Lassan genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Naturcamping Lassan entfernt?
Gibt es auf dem Naturcamping Lassan eine vollständige VE-Station?