Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/13
(18Bewertungen)
Familiengeführter, naturbelassener Platz mit direktem Seezugang vor beeindruckendem Alpenpanorama.
Verfügbare Unterkünfte (Chiemsee Camping Lambach)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit einigen Bäumen und Sträuchern zwischen Straße und See.
Ca. 100 m langer, bis zu 2 m breiter Kiesstrand, der in eine ca. 8 m breite Wiese übergeht, mit Steg und Einstiegsleiter.
Lambach 3
83358 Seebruck am Chiemsee
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 55' 41" N (47.928176)
Längengrad 12° 27' 2" E (12.450573)
Südwestlich von Seebruck an der Straße nach Prien. Beschildert.
Blechspielzeug, eine Modelleisenbahn und Automobile - all dies präsentiert das Hans-Peter Porsche Traumwerk in Anger. Im Außenbereich gibt es einen Kinderspielplatz. In Der Achter begeistert eine der größten privaten Sammlungen von historischem Blechspielzeug. Die fast 2100 Ausstellungsstücke stammen aus den Jahren von 1860-1930. Unter dem Motto Durch die Luft, übers Wasser, immer im Kreis sind in den Vitrinen Lokomotiven, Straßenbahnen, Zeppeline, Schiffe und Dampfer, Karussells, Autos und Motorräder ausgestellt. Die meisten funktionieren noch heute und werden durch Aufziehschlüssel oder Dampfmaschinen in Bewegung gehalten. Zweiter großer Ausstellungsbereich ist eine Panorama-Modelleisenbahnanlage, deren 2,7 km lange Gleisstrecke durch Landschaften Deutschlands, Österreichs und der Schweiz führt. In 17 Minuten wird ein Tag simuliert. 190 Modellzüge sind auf der Strecke Gotthard-Bregenz-Friedrichshafen oder Semmering-Tauern-Arlberg unterwegs. Entlang der Strecke sind zahlreiche Gebäude und spektakuläre Straßenszenen zu bewundern. Im Ausstellungsbereich Wechselwerk gibt es limitierte, exklusive Porsche Sportwagen zu bestaunen. Darunter sind Oldtimer, Youngtimer bis hin zu modernen Rennwagen. Dies allerdings nur, wenn hier keine Events stattfinden. Bisweilen rücken Sonderausstellungen andere Fahrzeuge in den Mittelpunkt, wie den legendären VW-Käfer oder den Porsche 917 in den Mittelpunkt.
Der Chiemgau besitzt alles, was das Klischee des bayerischen Idylls verspricht: Mit Alpenpanorama, dem blauen Juwel des Chiemsees, saftigen Wiesen und pittoresken Dörfern lässt er jede Kitschpostkarte blass aussehen. Top-Sehenswürdigkeit ist das Schloss Herrenchiemsee, mit dem sich der Märchenkönig Ludwig II. ein Denkmal auf der Herreninsel im Chiemsee setzte. Aber es gibt noch so viel mehr zu entdecken in unserem Chiemgau-Reiseführer! Der Chiemsee – blaues Herz des Chiemgaus Der Chiemsee , mit 80 km 2 größter See Bayerns, zieht Jahr für Jahr Besucherinnen und Besucher aus aller Welt an: mit seinen schmucken Strandbädern, zehn zauberhaften Orten direkt am See, fünf Bergbahnen, der Herreninsel, der Fraueninse l und der Krautinsel. Die Ufer des Sees lassen sich mit dem Fahrrad ebenso gut erkunden wie mit dem Auto, ein Besuch des prachtvollen Schlosses Herrenchiemsee ist Pflicht! Routenplaner Chiemgau: mit Auto, Bus & Bahn Mit dem Auto führt der Weg ins Chiemgau über die Autobahnen A8 sowie A93. Aber auch mit Öffentlichen lässt sich die Region wunderbar erkunden: Von den Bahnhöfen München, Salzburg und Kufstein erreicht man den Chiemgau über regionale Zugverbindungen. Vor Ort sorgen ein Linienbus-Netz sowie in den Sommermonaten lokale Ausflugs- und Wanderbusse für Mobilität.
Wunderschön am Ufer des namensgebenden Pillersee und eingerahmt von Loferer Steinbergen und der Buchensteinwand liegt St. Ulrich. Im Winter laden das Skigebiet Buchensteinwand und die Steinplatte sowie abbwechslungsreiche Loipen zum Wintersport ein. Für den Urlaub im Sommer gibt es zahlreiche Wanderrouten, an heißen Tagen lockt der Sprung ins (sehr) kühle Nass.
Für Pferdefreunde ist der Fohlenhof in Ebbs, weltweites Zentrum der Haflingerzucht, ein lohnendes Ausflugsziel. Hier stehen die berühmtesten Zuchthengste und -stuten dieser Urtiroler Pferderasse. Ställe und Koppeln stehen für Besucher offen. Höhepunkt ist die Freitag-Abend-Show, bei der die Einsetzbarkeit der Haflinger demonstriert wird.
Am Jakobsweg von Passau bis ins nordwestspanische Santiago de Compostela liegt Rabenden. Seine dem hl. Jakob, dem Patron der Pilger, geweihte Dorfkirche birgt einen der bedeutendsten spätgotischen Altäre Süddeutschlands. Sechs Meter hoch ist der Flügelaltar, mit drei Holzschnitzskulpturen um den hl. Jakob mit Pilgerhut und Jakobsmuschel im Mittelschrein. Aufgeklappt zeigen die beiden Altarflügel vier Bildfelder mit Marienszenen. Der Schöpfer der feinen, ausdrucksstarken Schnitzerei, der ›Meister von Rabenden‹, lieferte 1515 für die Pfarrkirche im nahen Obing eine Madonna und die hll. Laurentius und Jakobus, die heute dort im neugotischen Altar stehen.
Trostberg auf dem westlichen Hochufer der Alz ist heute ein wichtiger Chemiestandort. Trotzdem konnte die Altstadt ihren Charme bewahren. Die Hauptstraße säumen gepflegte Häuser im Inn-Salzach-Stil mit breiten Fassaden, blechgedeckten Zeltdächern und Lauben. Die gotische Hallenkirche St. Andreas besitzt eine schöne Empore und Freskenreste im Gewölbe sowie drei außergewöhnliche Epitaphe des Kirchenstifters.
Badenerschrieb vor 6 Monaten
Keinen Reise wert .
Das einzugestehen schöne an diesem Platz ist die Lage. Der Rest ist noch nichtmal 1 Stern wert, völlig unübersichtlich eingeteilte plätze, unser Stellplatz hätte ggf. Ein uboot gebraucht #völlig abgeworfen. Die sanitäranlage ist von spinnen übersät fenster haben keine Griffe und zum Schimmel möch… Mehr
Jeremia Smithschrieb vor 8 Monaten
Kuschel-Camping direkt am See.
Der Platz hat eine sehr schöne Lage direkt am See mit herrlichem Panorama in Richtung Berge. Die Stellplätze sind allerdings zu klein und man steht sehr beengt. Die Sanitäranlagen sind sauber, aber für die Anzahl der Gäste sind 3 Toiletten und 3 Duschen (jeweils für Damen & Herren) einfach zu weni… Mehr
Samschrieb vor 9 Monaten
Kein schöner Campingplatz
Begrüßung bei Ankunft sehr unfreundlich, keine klare Struktur der Parzellen, am Abend wurden 2 Wohnmobile direkt hinter unserem Wohnmobil platziert, so dass sie schon fast am Abendbrottisch standen, kein Brötchensevice wie angegeben, der Mann in der Rezeption nuschelte irgend etwas??? Für den Preis… Mehr
Sehr Gut
H.Kschrieb vor 2 Jahren
Panorama-Platz
eines Vorweg, der Platz bietet ein herrliches Panorama, kurze Wege, egal ob zum Wasser, zum Sanitärgebäude oder zum Restaurant, alles sehr stimmig! Es gab auch Kritik-Punkte, die mit dem Besitzer persönlich besprochen wurden, die Einsicht war da, auch das spricht für den Platz! leicht überteuert, d… Mehr
Sehr Gut
Michael schrieb vor 2 Jahren
Kleiner Platz, direkte Seelage, netter Rezeption
Sehr gute Sanitäranlagen, aber Duschen kostet extra, sehr gutes Restaurant, sehr freundliche Rezeption. Lage: Direkt am See, leider ist eine Durchgangsstraße sehr nah am Platz (laut). Morgens kommt ein Bäckerwagen. SUP-Vermietung. Wir haben mit 2 Personen € 35,- pro Nacht bezahlt. Incl. Strom. Bei K… Mehr
Svenschrieb vor 2 Jahren
Eigentlich schöner Platz, aber völlig überteuert
Die Sanitären Einrichtungen waren sauber, aber bei voller Belegung deutlich zu wenig. Die Duschen sind gesondert zu zahlen. Das Lokal ist OK. Leider kommt nur ein Bäckerwagen um 8:00 morgens. Ansonsten keine Einkaufsmöglichkeit. Platz ist sehr teuer, wenn man bedenkt, dass es nichts weiter dort gibt… Mehr
Sehr Gut
Berndschrieb vor 2 Jahren
nette Belegschaft und guter Ausgangspunkt
Die Campingplatz Belegschaft war sehr nett und zuvorkommend. Die Lage des Platzes direkt am See und direkt am Radweg zur Chiemsee-Umrundung ist perfekt. Gerne wieder
Außergewöhnlich
Günterschrieb vor 2 Jahren
Sehr ruhiger und erholsamer Campingplatz Man kann die Natur voll genießen.
Ich war 32 jahre nicht mehr in Bayern.Bin 1990 "ausgewandert" nach Sachsen.Mir dort eine zweite Existenz aufgebaut und bin und bleibe immer ein BAYER.Mit Fam. und drei Hunden waren wir dort in Lambach willkommen und auch sehr gut aufgehoben.Die Freundlichkeit/Sauberkeit und eben den ganzen angenehme… Mehr
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Chiemsee Camping Lambach am See?
Ja, Chiemsee Camping Lambach ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Chiemsee Camping Lambach erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Chiemsee Camping Lambach einen Pool?
Nein, Chiemsee Camping Lambach hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 14 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Chiemsee Camping Lambach?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Chiemsee Camping Lambach?
Hat der Campingplatz Chiemsee Camping Lambach Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Chiemsee Camping Lambach?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Chiemsee Camping Lambach?
Verfügt der Campingplatz Chiemsee Camping Lambach über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Chiemsee Camping Lambach genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Chiemsee Camping Lambach entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Chiemsee Camping Lambach eine vollständige VE-Station?