Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Berlin
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Kuhle Wampe)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Straße zur Krampenburg
12559 Berlin
Berlin
Deutschland
Breitengrad 52° 23' 23" N (52.3898325)
Längengrad 13° 39' 5" E (13.65163996)
Zum ›Band des Bundes‹, das zweimal die Spree kreuzt, gehört das von Axel Schultes und Charlotte Frank entworfene Bundeskanzleramt, woran sich im Westen Kanzlerbrücke und Kanzlerpark anschließen. Das gigantisch dimensionierte Kanzleramt ist der größte Regierungsdomizil der Welt.
Der Schlager ›Pack die Badehose ein‹ von Conny Froboess machte den Großen Wannsee Anfang der 1950er-Jahre weit über Berlin hinaus berühmt. Der Ort Wannsee ist von Havel, Großem Wannsee, Griebnitzkanal und kleineren Seen umkränzt. Nahe dem S-Bahnhof Nikolassee lockt seit 1907 das Strandbad Wannsee mit seinem 1,3 km langen Sandstrand. Beim Bahnhof ist auch der Anleger der Fähre F10, die den Wannsee über die Havel mit Alt-Kladow verbindet. Außerdem starten hier Schiffstouren nach Potsdam über die sieben Seen zu den Schlössern des UNESCO-Welterbes.
Die interaktive Ausstellung „Natürlich heute! Mitmachen für morgen“ ist eine Schau zum Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit. In fünf thematischen Inszenierungen werden Artenvielfalt, Bedeutung der Meere und Ökosysteme, nachhaltige Lebensweisen, Umgang mit Ressourcen und Klimaschutz beleuchtet.
Eines der klassischen Ausflugsziele und wohl bekanntester Teil der Berliner Forsten ist der Grunewald. Jogger, Reiter und Spaziergänger teilen sich die Waldwege. Radrennfahrer und Inline-Skater trainieren auf dem parallel zur AVUS verlaufenden Kronprinzessinnenweg. Steilere Abschnitte gibt es auf der Havelchaussee. Bei schönem Wetter bevölkern Sonnenhungrige die Ufer von Grunewaldsee, Schlachtensee und der Krummen Lanke. Am Grunewaldsee befindet sich auch das Jagdschloss Grunewald.
Einer der wenigen nicht durch die Nazis eingeebneten jüdischen Friedhöfe in Berlin ist der in der Schönhauser Allee. An einem Ort, wo berühmte Berliner Persönlichkeiten wie der Bankier Ludwig Max Goldberger und der Maler Max Liebermann begraben sind, wird unter alten Bäumen ein faszinierender Einblick in die Vergangenheit gewährt.
Der Kurfürstendamm ist ein attraktiver Hotspot für Berlinreisende. Dieser weltberühmte Boulevard verläuft zwischen Tauentzienstraße und Rathenauplatz und ist das Herz der City-West. Einkaufsbegeisterte finden vielfältige Läden und hippe Boutiquen auf ihrer Shoppingtour sowie zahlreiche Cafés und Restaurants. Kurfürstendamm-Reisetipps für Shoppingfans Der Ku’damm, wie die beliebteste Einkaufsmeile von Berlin genannt wird, zieht sich auf der Karte durch Charlottenburg-Wilmersdorf und mündet ins Grunewalder Villenviertel. Auf den breiten Gehwegen flanieren Touristinnen und Touristen in ihrem Urlaub vorbei an Luxusgeschäften, Kaufhäusern und den Flagshipstores angesagter Trendmarken. Aber auch auf historischen Pfaden wandeln Berlins Gäste gern. Das geschichtsträchtige Café Kranzler befindet sich an der Ecke Joachimsthaler Straße. Architekturfreundinnen und Architekturfreunde bewundern den Stilmix aus Gründerzeithäusern und Neubauten. Die Umgebung des Kurfürstendamms: Routenplaner Auch in den Seitenstraßen gibt es edle Shops und individuelle Designerläden. Zu den Highlights zählt darüber hinaus Berlins ältester Einkaufstempel, das Europa-Center am Übergang zur Tauentzienstraße. Das luxuriöseste Kaufhaus der deutschen Hauptstadt ist ebenfalls nicht weit entfernt: das KaDeWe genannte Kaufhaus des Westens. Die Gedächtniskirche am Breitscheidplatz ist ein bekanntes Berliner Wahrzeichen und Mahnmal gegen den Krieg. Das Schloss Charlottenburg sowie die legendäre Schaubühne am Lehniner Platz sollten auf keiner Reise fehlen.
Der Hamburger Bahnhof wurde 1846 als einer der ersten Bahnstationen Deutschlands eröffnet, doch der Zugverkehr schon 40 Jahre später wieder eingestellt. 1996 zog das Museum für Kunst der Gegenwart in den von Josef Paul Kleihues umgestalteten Gebäudekomplex. Es zeigt die Bestände der Nationalgalerie, die Sammlungen Marx und Marzona sowie Schenkungen aus der Flick Collection. Zu sehen sind Werke von Gerhard Richter, Andy Warhol, Robert Rauschenberg, A.R. Penck, Sigmar Polke, Imi Knoebel, Cy Twombly, Georg Baselitz, Isa Genzken, Martin Kippenberger, Bruce Nauman, Pipilotti Rist, Wolfgang Tillmans, Cindy Sherman, Thomas Schütte, Katharina Fritsch und Joseph Beuys. Auch das Beuys Medienarchiv ist hier beheimatet.
Das Museum Europäischer Kulturen (MEK) präsentiert in seiner ständigen Ausstellung Kulturkontakte. Leben in Europa Alltagskultur und Lebenswelten Europas vom 18. Jh. bis in die Gegenwart. Die Sammlung mit einem Schwerpunkt auf Ost- und Südosteuropa umfasst 285.000 Exponate, darunter auch die einiger ethnischer Minderheiten. Zu den ausgestellten Objekten gehören Trachten und Mode, Handtaschen, Porzellan, Möbel, Fotos, Masken, Votivgaben, Krippen und Schmuck.
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Bitte nicht dorthin fahren
2022 wollten wir auf diesem Camping Urlaub machen. Wir kamen erstens mit unserem Wohnwagen nicht hinein und zweitens ist dieser Camping nur von Dauercampern bewohnt. Also Wohnwagen und Camper lasst fie Finger davon.
Sind Hunde auf Campingplatz Kuhle Wampe erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz Kuhle Wampe einen Pool?
Nein, Campingplatz Kuhle Wampe hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Kuhle Wampe?
Die Preise für Campingplatz Kuhle Wampe könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Kuhle Wampe?
Hat Campingplatz Kuhle Wampe Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Kuhle Wampe?
Verfügt Campingplatz Kuhle Wampe über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Kuhle Wampe entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Kuhle Wampe eine vollständige VE-Station?