Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(29Bewertungen)
Sehr GutLage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Küstencamp)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes Wiesengelände mit hohen Laubbaumreihen und -gruppen. Bei einer Ferienanlage.
Nonnevitz 23
18556 Dranske
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 54° 39' 46" N (54.66288333)
Längengrad 13° 16' 9" E (13.26934999)
Von der Straße Altenkirchen - Wiek Richtung Dranske abzweigen, beschildert.
Die von weitem sichtbare St. Marien-Kirche erhebt sich 85 m über den Meeresspiegel und diente zur Zeit der Segelschifffahrt auch als Seezeichen. Bei einer Turmbesteigung lassen sich von oben die Umrisse der 1255 gegründeten mittelalterlichen Stadt Barth bestens erkennen. Bedeutend ist die Kirchenbibliothek, ein großer Backsteinbau aus dem 13.-15. Jh., wegen ihrer vielen historischen Bücher. Auch eine Heilige Schrift in plattdeutscher Sprache ist hier zu finden. Die alte kirchliche Innenausstattung ist mit neogotischen Elementen verbunden, auffällig ist das Altarziborium, ein steiler steinerner Baldachin.
Mitte des 13. Jh. gründete der Franziskanerorden ein Kloster, das nach der Reformation zum Krankenhaus umfunktioniert wurde. Heute findet sich dort das Stadtarchiv. Die malerische Ruine des Kirchenschiffs mit ihrer Pietà von Ernst Barlach (als Kopie) und ein Rosengarten lassen Stress und Hektik bald verfliegen. Sie bildet auch den Rahmen für Konzertaufführungen - inmitten von Mauern und doch unter freiem Himmel.
99 m lang und 32,5 m hoch: Mit dreischiffigem Lang- und Querhaus sowie Kapellen am Chorumgang schafft die spätgotische Backsteinbasilika ein beeindruckendes Raumerlebnis. Ein fantastischer Blick bietet sich vom 104 m hohen Kirchturm, der den mächtigen Westbau krönt. Auf der berühmten Barockorgel, gebaut von Friedrich Stellwagen (1659), werden regelmäßig Konzerte gegeben.
Hinter den Mauern der Abteikirche St. Katharinen schwimmen heute in Aquarien Haie, Muränen und Seepferdchen. Im Gewölbe fand das Skelett eines 15 m langen Finnwals seinen Platz, im Kirchenschiff eine 12 m2 große Kalksteinplatte, die vor 200 Mio. Jahren einmal Meeresboden war. Eine Attraktion ist das Schildkrötenaquarium.
Das Museum Zingst mit dem Kapitänshaus von 1867 als Kern zeigt, wie bescheiden man damals lebte, als Zingst noch eine Insel war. Hinzu kommt ein neuer, hell und lichter gläserner Verbindungsbau und ein Gemäldegalerie. In diesem neuen Kleid werden seit 2014 Kunstausstellungen, Regional- und Schifffahrtsgeschichte sowie Seefahrertraditionen präsentiert. Der Museumshof bietet außerdem ein Bernsteinzimmer, eine Bernsteinschleiferei und -werkstatt ›Strandgut‹, zahlreiche Kreativangebote, Märkte, Feste und Konzerte. In der Hofbäckerei werden Dinkelbrot und Hefekuchen noch wie anno dazumal im Steinofen gebacken. Im Standesamt in der Scheune können Paare sich das Ja-Wort geben.
Steinerner Größenwahn verkörpert dieses nie seiner Bestimmung übergebene nationalsozialistische Riesenbauwerk. Deutsche Arbeiter sollten hier »Kraft durch Freude« gewinnen. Das zentrale Dokumentationszentrum erläutert die Geschichte des KdF-Seebads Prora, zeigt Wechselausstellungen und bietet Führungen an. Einige der Teile des Gebäudeblocks sind inzwischen saniert und werden als Wohnungen genutzt.
Das Ostseebad Binz präsentiert sich mit vornehmer Bäderarchitektur, einer prächtigen Strandpromenade und einem weitläufigen Strand. Rügens bekanntes Seebad hält zu jeder Reisezeit für Jung und Alt vielfältige Binz-Reisetipps bereit. Im Sommer lockt der feinkörnige, helle Sandstrand, der ideal für Familien mit kleineren Kindern ist, im Herbst und Winter warten Galerien, Museen oder verschiedene Wellnessangebote auf einen Besuch. Highlights in Binz Die 370 m lange Seebrücke gehört zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten. Zahlreiche Ausflugsschiffe legen hier an, um Gäste entlang der Küste bis zu den Kreidefelsen, zum Königsstuhl und zum Kap Arkona zu bringen. Direkt in der Nähe ist das Wahrzeichen der Stadt, das Kurhaus, zu finden. Das beeindruckende Gebäude beherbergt neben einem der besten Hotels der Insel ein ausgezeichnetes Restaurant. Danach geht es weiter entlang der Strandpromenade, die an luxuriösen Strandvillen vorbeiführt. An den blau-weißen Marktständen gibt es verschiedene Mitbringsel zu kaufen. Binz-Routenplaner: Ausflugsziele in der Nähe Mit dem Reiseführer geht es zu verschiedenen Zielen in der Umgebung: Das Jagdschloss Granitz liegt in einem großen Waldgebiet auf dem Tempelberg und verspricht nach einem Aufstieg einen herrlichen Blick über die Binzer Bucht. Besonders schön ist die Fahrt mit der Bäderbahn. Nördlich des Urlaubsziels Binz befindet sich Prora, das als gigantisches Projekt der Nationalsozialisten Platz für 20.000 Gäste bieten sollte und sich heute zu einem geschichtsträchtigen Ort entwickelt hat. Das Prora-Zentrum zeigt einen interessanten Einblick in die Entstehung.
Außergewöhnlich
Ilona und Brunoschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz
Nette Betreiber, immer bemüht zu helfen, schöne, ruhige Lage direkt neben einem Wald nahe an einem ruhigen Naturstrand, relativ große Stellplätze, sind seit 3 Jahren regelmäßig hier und freuen uns sch auf den nächsten Besuch!
Anonymschrieb vor 2 Jahren
93 Stellplätze, aber nur 3 Herrentoiletten, die von 12-15 Uhr geschlossen sind
Rügen ist eine tolle Insel. Viel Natur, viel Platz. Der Wunsch, der Natur nahe zu sein, sollte aber nicht bedeuten, dass man als Camper auf einem Campingplatz urlaubt, der für 93 Stellplätze gerade einmal 3 Herrentoiletten bereit hält. Von 12-15 Uhr sind die sogar wegen Reinigung gesperrt, man soll… Mehr
Außergewöhnlich
Ralfschrieb vor 2 Jahren
Schöner ruhiger Campingplatz ideal für Kinder und Hunde
Wir sind jetzt zum 3. mal auf dem Platz gewesen und definitiv nicht das letzte mal. Schönes ebenes Wiesengelände mit oder ohne Schatten, für jeden etwas dabei. Kurzer Fußweg zum Naturstrand. Spazieren gehen oder auch die Gassi Runde sind direkt vom Platz aus möglich. Brötchen gibt es an der Rezeptio… Mehr
Außergewöhnlich
Enricoschrieb vor 3 Jahren
Toller Campingplatz
Wir waren über Silvester eine Woche hier und wurden am 26.12.2021 auch nach 18 Uhr noch freundlich von der Chefin empfangen. Der Platz ist sehr Hundefreundlich und es sind nur ein paar Meter bis zum Strand. Die Sanitäranlagen waren ebenfalls sauber. Wir können den Platz jedenfalls empfehlen und werd… Mehr
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Nicht schön, nicht weiter zu empfehlen
Leider hat uns der Campingplatz nicht gefallen, kein freundlicher Empfang, Sanitär ersichtlich viel zu wenig (3 Duschen für Damen und 3 Duschen für Herren und das dann für den gesamten Platz). Duschen und Toiletten sind auch nur direkt nach der Reinigung sauber. Ganz großes Manko NUR EINE Behind… Mehr
Sehr Gut
Thorstenschrieb vor 4 Jahren
Hunde Freunde
Sauberer und gepflegter Campingplatz sehr Hundefreundlich und Stellplätze gut ausgestattet...... Wo Große Bäume sind hat man direkten sat Anschluß an der Strom Säule. Ruhig gelegen gut zum erholen. Sani Bereich sehr sauber und Erweiterung ist auch in Planung.
Sehr Gut
Thomasschrieb vor 4 Jahren
So macht Camping spass - schöner freundlicher geräumiger Campingplatz
Schöner Stop - eine Woche Rügen im Küstencamp. Hier steht die Zeit still. Und zwar nicht in der Ausstattung (die ist sehr gut) . Stress und Hektik sind auf dem Campingplatz quasi wie weg geblasen. Liegt evtl. Auch an der Entschleunigung der Betreiber - immer sehr freundlich, klare Regeln, alles top … Mehr
Sehr Gut
Carmenschrieb vor 5 Jahren
Guter Campingplatz, schöner Strand.
Wir standen für 2 Nächte auf dem Wohnmobil Parkplatz. Die Betreiber sind freundlich und locker. Ein kleiner Verkaufstand mit Brötchenservice ist in der Rezeption vorhanden. Leider kein Restaurant. Ein ganzer Fuhrpark an Kettcars und Bobbycars erwartet hier die Kinder. Überdurchschnittlich gut sind d… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 38,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,00 EUR |
Familie | ab 23,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Campingplatz Küstencamp erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Küstencamp einen Pool?
Nein, Campingplatz Küstencamp hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Küstencamp?
Die Preise für Campingplatz Küstencamp könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Küstencamp?
Hat Campingplatz Küstencamp Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Küstencamp?
Wann hat Campingplatz Küstencamp geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Küstencamp?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Küstencamp zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Küstencamp über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Küstencamp genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Küstencamp entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Küstencamp eine vollständige VE-Station?