Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Knock)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Am Mahlbusen 1
26723 Emden
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 20' 50" N (53.347321)
Längengrad 7° 2' 13" E (7.037161)
In der Playground Skatehalle, der größten Indoor-Skatehalle Deutschlands, finden Skateboarder und BMXler bei jedem Wetter ideale Voraussetzungen. Auf einer riesigen Fläche bietet die Halle viele verschiedene Rampenlandschaften. Wer keine Ausrüstung dabei hat, kann sich Skateboard oder BMX, Helm und Schoner ausleihen.
Das nach Modernisierung 2022 eröffnete, interaktive Museum ›Maritime Erlebniswelt Papenburg‹ zeigt die Entwicklung vom Holz- zum Stahlschiffbau, der entscheidend zum Aufschwung Papenburgs beitrug. Im ersten Stock erklärt Stadtgründer Dietrich von Velen via Monitor die Entstehungsgeschichte der Stadt.
Feine breite Sandstrände säumen die sieben bewohnten Ostfriesischen Inseln im Westen, Norden und Osten. Die westlichste Insel Borkum ist gleichzeitig die flächenmäßig größte. Von West nach Ost folgen Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge. Außerdem gibt es sechs unbewohnte Inseln. Bereits 1797 wurde auf Norderney das erste deutsche Seebad gegründet. Heute sind alle Inseln vom Tourismus geprägt. Trotzdem gibt es Unterschiede. Auf Norderney und Borkum haben die Inselorte mit ihrem breiten Unterhaltungsangebot schon städtischen Charakter (Norderney weist die größte Stadt auf den Ostfriesischen Inseln auf), während es auf Baltrum und Spiekeroog geruhsam zugeht. Außer auf Baltrum und Spiekeroog werden auf allen Inseln Fahrräder vermietet. Auf Borkum und Norderney verkehren Taxis und Linienbusse - die anderen Inseln sind autofrei.
Borkum ist die westlichste der deutschen Nordseeinseln und liegt im Nationalpark Niedersächisches Wattenmeer. Die schöne Insel ist bekannt für ihre weitläufigen Strände und ihre idyllische Natur, die sie zu einem beliebten Urlaubsziel für Erholungssuchende macht. Überall auf der Insel verstreut warten zahlreiche Sehenswürdigkeiten auf ihre Entdeckung, die sich zu Fuß oder per Fahrrad gut mit der Karte erkunden lassen. Urlaub auf der Insel Borkum: Reisetipps zur ersten Orientierung Die Stadt Borkum, auf der Westseite der gleichnamigen Insel, ist die einzige größere Siedlung. Lebhafter Trubel herrscht entlang der von Cafés und Restaurants gesäumten Promenade mit dem Musikpavillon, in dem täglich Livemusik gespielt wird. Von hier aus geht der Blick auf die vorgelagerte Seehundbank, auf der sich regelmäßig Seehunde sonnen. Weiter südlich mündet der Weststrand in den ruhigeren Südstrand, an dem jeder im Urlaub ein ruhiges Plätzchen findet. Die berühmten Milchbuden von Borkum sorgen auch jenseits des Ortskerns für Verpflegung. Erkundungstouren auf Borkum: Routenplaner für Ausflüge Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Insel sind fußläufig zu erreichen, darunter der Neue Leuchtturm , die beiden anderen Leuchttürme der Insel und das historische Seezeichen „Großes Kaap“. Ein grün-weißer Pfahl symbolisiert einen Grenzpfosten und markiert den nordwestlichsten Punkt Deutschlands. Mit dem Fahrrad lässt sich eine schöne Route planen, um die ganze Insel zu erkunden. Im Ostteil der Insel sind noch einige Bunkerreste aus dem Zweiten Weltkrieg zu sehen. Das Naturschutzgebiet Borkumer Dünen im Südwesten ist ein wichtiger Rückzugsraum für Tiere der Region. Hier haben sich zudem seltene Pflanzenarten angesiedelt.
In zwei alten Stadtpalais, dem Canterhuis und dem Gotisch huis, ist das Noordelijk Scheepvaartmuseum untergebracht, das die Verbindungen zur Hanse und die Entdeckungsfahrten niederländischer Seefahrer im 17. Jh. dokumentiert sowie einen Einblick in den Schiffsbau gewährt. Inzwischen wird die Sammlung zum historischen Museum erweitert und nach Abschluss der Umstrukturierung unter neuem Namen firmieren: Museum aan de A. Eröffnung voraussichtlich 2026.
Wahrzeichen Groningens ist der 96,8 m hohen Martinitoren, auch d’Olle Grieze genannt, der Turm der Martinikerk am Grote Markt. Der zweithöchste Turm der Niederlande bietet schöne Ausblicke über die lebhafte Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Die Martinikerk selbst ist eine gotische Hallenkirche, die im Wesentlichen aus dem 15. Jh. stammt. Zeugnisse von Vorgängerbauten gehen aber in die Zeit um 800 zurück. Die Hauptorgel, ein Werk Arp Schnitgers, gehört zu den gößten Barockorgeln der Welt. Herrlich ist der gotische Umgangachor mit seinen Kreuzrippengewölben, den Glas- und Wandmalereien. Auch das Mittelschiff ist mit zarten Malereien geschmückt. Das älteste Wandbild einer Maria auf dem Throne Salomons datiert auf 1250.
Das seit dem 19. Jh. bestehende Groninger Museum residiert seit 1994 in einem exzentrischen, form- und farbenfreudigen Gebäudekomplex auf einer Insel im Zuiderhaven Verbindingskanaal. Seine Sammlung umfasst Kunst von der Frühzeit bis heute. Es beginnt mit Feuersteinen der Steinzeit und reicht bis zu Gemälden der Groninger Künstlervereinigung De Ploeg. Die Schatzkammer präsentiert Groninge Silberwaren, darunter eine Miniatur des Martinitoren. Meisterwerke des 17. Jahrhunderts dürfen ebenso wenig fehlen iwe Exponate zur Stadt- und Kulturgeschichte. Weitere Säle bieten Kunst, Mode und Design der Moderne, darunter als Glanzlicht From the Sky, ein Werk von Pieke Bergmans.
Hervorragend10
Jörg
Juli 2023
Wir waren schon öfter auf diesem Platz und waren sehr zufrieden! Die Plätze sind zum Teil sehr großzügig und man hat sehr viel Platz sich auszubreiten. Die Leute sind sehr freundlich und die Sanitäranlagen alt aber sauber ! Wir kommen immer wieder und freuen uns schon aufs nächste mal
4
HEIBA
Mai 2023
Saubere, ruhiger Campingplatz ,wir zwei Personen mit WOWA,waren fünf Tage dort und mussten bei der Endabrechnung 43 Euro für Strom zahlen,heftig. Wir haben nur Strom für den Kühlschrank genutzt.
Sind Hunde auf Campingplatz Knock erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Knock einen Pool?
Nein, Campingplatz Knock hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Knock?
Die Preise für Campingplatz Knock könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Knock?
Hat Campingplatz Knock Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Knock?
Verfügt Campingplatz Knock über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Knock genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Knock entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Knock eine vollständige VE-Station?