Aufenthalt
- Sprache an der Rezeption: Deutsch
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Knock)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Am Mahlbusen 1
26723 Emden
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 20' 50" N (53.347321)
Längengrad 7° 2' 13" E (7.037161)
Das seit dem 19. Jh. bestehende Groninger Museum residiert seit 1994 in einem exzentrischen, form- und farbenfreudigen Gebäudekomplex auf einer Insel im Zuiderhaven Verbindingskanaal. Seine Sammlung umfasst Kunst von der Frühzeit bis heute. Es beginnt mit Feuersteinen der Steinzeit und reicht bis zu Gemälden der Groninger Künstlervereinigung De Ploeg. Die Schatzkammer präsentiert Groninge Silberwaren, darunter eine Miniatur des Martinitoren. Meisterwerke des 17. Jahrhunderts dürfen ebenso wenig fehlen iwe Exponate zur Stadt- und Kulturgeschichte. Weitere Säle bieten Kunst, Mode und Design der Moderne, darunter als Glanzlicht From the Sky, ein Werk von Pieke Bergmans.
In zwei alten Stadtpalais, dem Canterhuis und dem Gotisch huis, ist das Noordelijk Scheepvaartmuseum untergebracht, das die Verbindungen zur Hanse und die Entdeckungsfahrten niederländischer Seefahrer im 17. Jh. dokumentiert sowie einen Einblick in den Schiffsbau gewährt. Inzwischen wird die Sammlung zum historischen Museum erweitert und nach Abschluss der Umstrukturierung unter neuem Namen firmieren: Museum aan de A. Eröffnung voraussichtlich 2026.
Wahrzeichen Groningens ist der 96,8 m hohen Martinitoren, auch d’Olle Grieze genannt, der Turm der Martinikerk am Grote Markt. Der zweithöchste Turm der Niederlande bietet schöne Ausblicke über die lebhafte Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Die Martinikerk selbst ist eine gotische Hallenkirche, die im Wesentlichen aus dem 15. Jh. stammt. Zeugnisse von Vorgängerbauten gehen aber in die Zeit um 800 zurück. Die Hauptorgel, ein Werk Arp Schnitgers, gehört zu den gößten Barockorgeln der Welt. Herrlich ist der gotische Umgangachor mit seinen Kreuzrippengewölben, den Glas- und Wandmalereien. Auch das Mittelschiff ist mit zarten Malereien geschmückt. Das älteste Wandbild einer Maria auf dem Throne Salomons datiert auf 1250.
In romantischer Lage eingebettet im sog. Argonnerwäldchen liegt das alte Fischerhaus aus dem Jahre 1803, das heute als Heimatmuseum dient. Seine Sammlung umfasst zahlreiche historische Dokumente zur Wohnkultur der Insel und informiert über die Arbeitsverhältnisse der Fischer in früheren Zeiten sowie die Entwicklung des Ortes Norderney vom Fischerdorf zum Staatsbad.
Das Ocean Wave ist ein Erlebnisbad, das Jung und Alt mit abwechslungsreichen Angeboten lockt. Man kann in ein großes Meerwasser-Wellenbecken eintauchen, Unterwassermassagen erleben, sich von einem Wasserfall berauschen lassen oder über eine Riesenrutsche ins Wasser gleiten. Desweiteren gibt es eine große Saunalandschaft mit Innen- und Außenbereich sowie verschiedenen Tauch- und Entspannungsbecken.
Die Seehundsstation Nationalpark-Haus im Nordener Stadtteil Norddeich bringt den Besucher hautnah in Berührung mit der Tierwelt der norddeutschen Küste. Hier werden jährlich bis zu 80 kranke oder verwaiste Seehunde und Robben, manchmal sogar Delfine und Kleinwale gepflegt, damit sie wieder in der Nordsee ausgesetzt werden können. Durch Glasscheiben können die zumeist jungen Tiere in Ruhe beobachtet werden.
Außergewöhnlich
Jörg schrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner ruhiger Platz
Wir waren schon öfter auf diesem Platz und waren sehr zufrieden! Die Plätze sind zum Teil sehr großzügig und man hat sehr viel Platz sich auszubreiten. Die Leute sind sehr freundlich und die Sanitäranlagen alt aber sauber ! Wir kommen immer wieder und freuen uns schon aufs nächste mal
HEIBAschrieb vor 2 Jahren
Camping Hunde erlaubt
Saubere, ruhiger Campingplatz ,wir zwei Personen mit WOWA,waren fünf Tage dort und mussten bei der Endabrechnung 43 Euro für Strom zahlen,heftig. Wir haben nur Strom für den Kühlschrank genutzt.
Sind Hunde auf Campingplatz Knock erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Knock einen Pool?
Nein, Campingplatz Knock hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Knock?
Die Preise für Campingplatz Knock könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Knock?
Hat Campingplatz Knock Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Knock?
Verfügt Campingplatz Knock über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Knock genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Knock entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Knock eine vollständige VE-Station?