Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/8
Einfacher Plaaz an einem Fischzucht Weiher. Durch seine Autobahnnähe auch als Durchreiseplatz geeignet.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Naturcamp Kauerlach)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände am Kauerlacher Weiher (Fischzucht). Von Feldern und Mischwald umgeben, in einem Vogel- und Naturschutzgebiet. Von Dauercampern geprägter Platz.
Kauerlach 4
91161 Hilpoltstein
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 9' 2" N (49.15056667)
Längengrad 11° 18' 57" E (11.31606667)
Dann ca. 6 km der Beschilderung folgen.
Die Liebesinsel ist eigentlich keine richtige Insel, sondern der östlichste Punkt des Nürnberger Trödelmarkts – ein grüner Rückzugsort im Lauf der Pegnitz. Hier wird der Fluss in zwei Teile geteilt und besonders an der Spitze der Insel kommt echtes Inselfeeling auf: Der perfekte Spot, um abzuschalten, ein Picknick zu machen oder einfach das sanfte Plätschern des Wassers zu genießen. Die kleinen, charmanten Shops und Cafés auf der Stadtinsel Nürnberger Trödelmarkt bieten alles für entspannte Stunden. Die Liebesinsel ist ein echter Geheimtipp und gehört zu den zauberhaftesten Ecken in Nürnberg – und das nicht nur wegen der venezianischen Gondeln, die hier auf der Pegnitz fahren und für ein Stück Amore in der fränkischen Metropole sorgen.
Das Museum informiert über die große Vergangenheit der Altdorfina, einer der bedeutendsten protestantischen deutschen Universitäten des 17. Jh. Hier studierte der böhmische Adelige und spätere Feldherr Albrecht Wallenstein, und hier wurde der Philosoph Gottfried Wilhelm Leibniz zum Doktor promoviert.
Die Abteikirche des Zisterzienserklosters wurde 1132-39 erbaut und war von 1297 bis 1625 die Grablege der mächtigen Hohenzollern. Im streng romanischen Mittelschiff ruhen die drei ersten Kurfürsten von Brandenburg sowie mehrere Markgrafen von Ansbach in monumentalen Hochgräbern.
Die Fränkische Alb umfasst Teile von Ober- und Mittelfranken sowie der Oberpfalz. Sie erstreckt sich von Lichtenfels über Bamberg, Nürnberg, Bayreuth und Regensburg bis nach Ingolstadt und zum Nördlinger Ries. Mit 656 m ist der am Hahnenkamm liegende Dürrenberg die höchste Erhebung. Die Fränkische Alb begeistert im Norden mit ihren bizarren Felsformationen. ADAC Maps leitet zu Ausflugszielen für Naturbegeisterte sowie Fans mittelalterlicher Städte, Burgen und Schlösser. Alte Burgen in der Fränkischen Alb In Ahorntal thront die Burg Rabenstein über dem Ailsbachtal. Die Höhenburg ist ein attraktiver Aussichtspunkt und zugleich ein beliebter Veranstaltungsort für den zweimal jährlich stattfindenden Mittelaltermarkt. Eine Falknerei lädt zum Besuch des Eulen- und Greifvogelparks ein. Eine mächtige Felsburg ist ebenfalls das Wahrzeichen von Tüchersfeld. In dem Felsendorf befindet sich das Fränkische-Schweiz-Museum. Es widmet sich den archäologischen und geologischen Besonderheiten der Region. Zu sehen sind Werkzeuge von Neandertalern und Funde aus der Jungsteinzeit, Bronze- und Eisenzeit. Fränkische Alb-Routenplaner für Höhlenforscher Die Binghöhle in Muggendorf-Streitberg beherbergt eine der bekanntesten Tropfsteingalerien Deutschlands. Der Weg führt an einem fossilen Fluss an glitzernden Tropfsteinen entlang. Alternativ dazu wartet die Teufelshöhle in Pottenstein auf einen Besuch. Die natürliche Karsthöhle ist die größte von rund 1.000 Höhlen, die die Karte der Fränkischen Schweiz zu bieten hat. Neben majestätischen Tropfsteingebilden gibt es hier das Skelett eines Höhlenbären zu bewundern.
Außergewöhnlich
Petraschrieb vor 3 Monaten
Toller kleiner Campingplatz mit familiären Ambiente
Ein toller kleiner Campingplatz mit supernetten Besitzern. Tom hat uns sogar einen besseren Stellplatz reserviert als wir gebucht hatten. Schön ruhig mit viel Natur und Wasservögeln. Einfach toll zum erholen. Wir kommen auf alle Fälle wieder.
Außergewöhnlich
Jeskrischrieb vor 9 Monaten
Heel erg vriendelijk personeel. En mooi en rustig gelegen.
we zijn er heel vriendelijk ontvangen terwijl we om 20u30 pas aan gekomen waren van een door reis van Oostenrijk. De receptie was gesloten maar er stond een telefoon nummer en ik kreeg een heel vriendelijke receptioniste aan de lijn die ons super goed geholpen had.En we hebben er een rustige nacht g… Mehr
Außergewöhnlich
Frankschrieb vor 12 Monaten
Liebevoller kreativer familiärer Platz mit urigen Gimmicks.
Sehr persönlich, gemütlich, liebevolle Verwaltung. Ein Campingplatz mit viel Geschichte. Es gibt viel zu entdecken. Viele kleine liebevolle „Installationen“. Viele Naturgeräusche in der Nacht.
Sehr Gut
Sinaschrieb letztes Jahr
Schöner ruhiger Platz, ideal für eine Zwischenübernachtung
Sehr ruhiger Platz, super schön gelegen. Haben uns für eine Zwischenübernachtung dort erst spät angemeldet und noch einen Platt bekommen. Sehr sehr nettes Team, danke Tom für den sehr netten Empfang. Plätze sind gut groß. Die Straße zum Campingplatz ist neu geteert, im Gegensatz zu älteren Bewertu… Mehr
Außergewöhnlich
Heikoschrieb letztes Jahr
Kurz Urlaub von Donnerstag bis Sonntag
Super Campingplatz sehr nette Betreiber, sehr gutes Essen immer alles sauber, große Stellplätze macht einfach weiter so wir kommen sehr gern wieder. Heiko und Ines aus Pfaffenhofen
Außergewöhnlich
Florianschrieb letztes Jahr
Toller Campingplatz mit sehr freundlichen Betreibern
Wir waren für ein Wochenende mit 4 jungen Erwachsenen auf dem schönen Campingplatz zelten und es hat uns sehr gut gefallen. Vor allem der herzliche und unkomplizierte Kontakt mit dem Betreiber-Paar und die sehr leckeren Gerichte im Weiherstüberl, aber auch das mit sehr viel Liebe zum Detail gestalte… Mehr
Außergewöhnlich
Madeleineschrieb letztes Jahr
Guter Platz. Super für die Durchreise (für uns)
Wir haben schon das dritte Mal auf der Durchreise in Hilpoltstein angehalten. Der Platz ist eigentlich mit allem was man braucht ausgestattet. Abends kann man wunderbar in der kleinen Gaststätte Abendessen. Man steht prima und ruhig.
Sehr Gut
Inesschrieb letztes Jahr
Ruhiger Platz
Ruhiger Platz mit nettem Betreiber. Für Zwischen-Übernachtung geeignet, aber für die wenigen Stunden (17 - 8 Uhr) definitiv zu teuer (38 €).
Sanitär
2.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison* | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 31.12. | -15% |
|
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 2 Nächte |
Mietunterkunft | |
Hauptsaison* | Rabatt % |
01.07. - 08.09. | -10% |
Nebensaison | Rabatt % |
01.01. - 30.06. | -15% |
09.09. - 31.12. | -15% |
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 2 Nächte |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,00 EUR |
Familie | ab 43,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 39,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Naturcamp Kauerlach erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Naturcamp Kauerlach einen Pool?
Ja, Naturcamp Kauerlach hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Naturcamp Kauerlach?
Die Preise für Naturcamp Kauerlach könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Naturcamp Kauerlach?
Hat Naturcamp Kauerlach Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Naturcamp Kauerlach?
Wann hat Naturcamp Kauerlach geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Naturcamp Kauerlach?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Naturcamp Kauerlach zur Verfügung?
Verfügt Naturcamp Kauerlach über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Naturcamp Kauerlach genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Naturcamp Kauerlach entfernt?
Gibt es auf dem Naturcamp Kauerlach eine vollständige VE-Station?