Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz & Kahler Seenbäder)
...
1/5
Großer, familienfreundlicher Platz an einem Badesee.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges Gelände, von Dauercampern geprägt. Für Touristen ebene Wiese mit Bäumen und Büschen, auf einer Terrasse. Separate Zeltwiese am anderen Ende des Geländes, am gegenüberliegenden Seeufer.
Badesee mit zwei unterschiedlich großen, geneigten Sandstränden.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
Am Campingplatz
63796 Kahl
Bayern
Deutschland
Breitengrad 50° 4' 54" N (50.08191666)
Längengrad 9° 0' 33" E (9.00916667)
Weiter in Richtung Kahl, beschildert.
Nachmittags spiegelt sich die Fassade des märchenhaften Wasserschlosses am schönsten im Wasser. Seine Renaissancegestalt verdankt das Gebäude den Baumaßnahmen Peter Echters von Mespelbrunn bis 1569. Im Echterzimmer des Nordflügels erblickte der spätere Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn das Licht der Welt.
Das Jüdische Museum am Untermainkai besteht aus dem – vor wenigen Jahren – sanierten Rothschildpalais (1820) und dem 2020 fertiggestellten strahlend-weißen Anbau. In diesem befinden sich der Eingangsbereich sowie Café und Museumsshop. Das Untergeschoss bietet Raum für Wechselausstellungen. Die Dauerausstellung ›Jüdisches Frankfurt von der Aufklärung bis zur Gegenwart‹ ist auf drei Stockwerken im Haupthaus zu sehen.
Hoch über der Stadt thront auf dem Greinberg die Burg Miltenberg. Im 13. Jh. errichtet vom Erzbischof zu Mainz, sollte sie sein Territorium nach Süden absichern. Die Burg erlitt im Dreißigjährigen Krieg erhebliche Schäden und verlor zusehends an Bedeutung. Im Besitz der Stadt ist sie heute Museum.Burg.Miltenberg und bietet vom 27 m hohen Bergfried einen phantastischen Ausblick über das Maintal. Das Museum stellt russische und griechische Ikonen sowie rumänische Hinterglas-Ikonen aus und präsentiert zudem moderne und zeitgenössische Kunst des 20. und 21 Jh., u.a. von Künstlern wie Barlach, Beuys und Polke.
Seit 1948 darf sich der Ort Bad König nennen, der eisen- und manganhaltigen Quellen wegen, die man hier um 1900 entdeckt hatte. Heute findet der Badebetrieb der einzigen Thermalquelle im Odenwald vor allem in der Odenwaldtherme statt. Leicht erhöht hinter dem Alten Schloss, in dem die Stadtverwaltung residiert, findet sich die evangelische Kirche mit einer berühmten Barockorgel.
Im Bergtierpark Erlenbach leben über 200 Gebirgstiere aus aller Welt, darunter australische Emus und afrikanische Ziegen. Das 30 000 qm große, überaus großzügig angelegte Gelände bietet den Tieren artgerechte Lebensräume. Das mag ein Grund dafür sein, dass das ganze Jahr hindurch der Nachwuchs zu bewundern ist. Die kleinen Besuchen dürfen sich freuen: Alle Tiere dürfen auch gefüttert werden - mit speziellem Futter, das am Eingang erhältlich ist.
Das Liebieghaus zeigt Bildhauerkunst der griechischen, römischen und ägyptischen Antike sowie Werke aus Mittelalter, Renaissance, Barock und Klassizismus in einer Gründerzeitvilla mit Anbau. Dazwischen lockt ein schönes Gartencafé. Ein Highlight der Sammlung ist die römische Wiederholung der Athena des frühklassischen Bildhauers Myron, die die Frankfurter Bürgerschaft anlässlich der Eröffnung des Museums 1909 stiftete.
Die Burg Rodenstein wurde um 1250 von den Brüdern Rudolf und Friedrich von Crumbach gebaut, die sich nach Einzug von Rodenstein nannten. Nachdem die Familie 1635 von der Pest dezimiert worden war, stand die Burg leer und wurde später als Steinbruch verwendet. Das versteckt an einem Berghang liegende Gemäuer ist die bekannteste Sagenburg des Odenwaldes, denn sie Schauplatz vieler Sagen und Erzählungen.
Ein schöner Ausflug führt in den Frankfurter Stadtwald. Hier bietet der ursprünglich 1931 errichtete, 43 m hohe Holzturm einen herrlichen Ausblick auf die Frankfurter Skyline. Am Horizont erstrecken sich die sanften Hügel des Taunus. Am Fuß des Goetheturms erfreuen ein Gartenlokal und der abwechslungsreiche Spielpark Goetheturm (Bus 48 ab Südbahnhof). Im Oktober 2017 wurde der Goetheturm durch Brandstiftung komplett zerstört. Schnell stand fest, dass eines der beliebtesten Wahrzeichen Frankurts wieder aufgebaut werden sollte. Seit Frühjahr 2021 ist der neue Goetheturm – einer der schönsten Aussichtspunkte Frankfurts – öffentlich zugänglich.
Klasschrieb vor 2 Jahren
Zwei Nächte Zwischenübernachtung
+ Schöne Lage + Reinigung Chemietoilette perfekt + Nette Leute im Lebensmittelverkauf - Großbaustelle nebenan, Dauerlärm von 7-18, auch am Samstag, kein Hinweis seitens Casmpingplatz. Es war akustisch die Hölle
Sehr Gut
Alfischrieb vor 3 Jahren
Im Sommer kommen wir wieder
Eine angenehme Übernachtung an einem regnerischen Septembertag. Sanitärhaus gut, Kiosk top, Restaurant gut, sehr kurzer Weg von den Stellplätzen zum langen Sandstrand. Im Sommer bestimmt ein toller Platz zum Erholen.
Außergewöhnlich
Christianschrieb vor 4 Jahren
Wunderschöner Platz direkt am See
Wir waren leider nur eine Nacht auf der Durchreise hier, kommen aber bestimmt noch einmal wieder. Der gepflegte Platz liegt direkt am Badesee, mit tollen Spielplatz für die Kinder. Sanitär ist sauber und gepflegt, es gibt gute Verpflegungsangebote und einen schönen sortierten Shop. Haben uns sehr wo… Mehr
Außergewöhnlich
Anneschrieb vor 4 Jahren
Bester Campingplatz 🏕
Der beste Campingplatz 🏕 😍 Hier auf dem Campingplatz ist es echt super schön. Deshalb sind wir Wiederholungstäter. Bereits letztes Jahr verbrachten wir einige Tage hier und waren schon begeistert wie hier in Kahl die erforderlichen Hygienevorschriften umgesetzt werden. Man fühlt sich einfach sehr si… Mehr
Katjaschrieb vor 6 Jahren
Schöner Platz, nette Menschen, ideal für Kurzcamper a
Platz buchen und die Anmeldung hat geklappt. Alle freundlich. Stellplatz war gut mit Strom in der Nähe vom Waschhaus und dem See. Netter Kiosk Betreiber mit tollem Blick und fairen Preisen. Raus kamen am Samstag, aber leider trotz Videoerkennung nicht mehr rein. Keiner an der Rezeption und der Notr… Mehr
Außergewöhnlich
Deniseschrieb vor 6 Jahren
Toller Strand mit Wasser spieliaradies für groß und klein in kahl
Hallo ich kann den Campingplatz Kahl am Main Grenze Bayern empfehlen. Bin gerade das 3 mal mit meinem Kind hier. Toll nette Menschen 2 km Strand toller Imbiss Spielplatz am Strand. In Wasser gpf groß und klein schwimmende luftburge Schwimmende Trampoline Luft Berg. Schlauchboote und stand up Paddel.… Mehr
Außergewöhnlich
Tanishaschrieb vor 7 Jahren
Super Moni-Urlaub
Ich war zwar nur 3 Tage da, aber es war perfekt um kurz abzuschalten. Alle "Nachbarn" waren sehr nett und spät am Abend war es auch schön ruhig! Kahl ist zwar nur 30 Minuten von mir entfernt, aber es hat sich angefühlt wie ein richtiger Urlaub! Gerne wieder (:
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Sommerurlaub
Sehr gepflegt und sauber. Viele Spielmöglichkeiten für Kinder und sehe schöne Gegend
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Campingplatz & Kahler Seenbäder am See?
Ja, Campingplatz & Kahler Seenbäder ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz & Kahler Seenbäder erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Campingplatz & Kahler Seenbäder einen Pool?
Nein, Campingplatz & Kahler Seenbäder hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz & Kahler Seenbäder?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz & Kahler Seenbäder?
Hat Campingplatz & Kahler Seenbäder Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz & Kahler Seenbäder?
Wann hat Campingplatz & Kahler Seenbäder geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz & Kahler Seenbäder?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz & Kahler Seenbäder zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz & Kahler Seenbäder über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz & Kahler Seenbäder genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz & Kahler Seenbäder entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz & Kahler Seenbäder eine vollständige VE-Station?