Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Jurahöhe)
...
Ländlicher Campingplatz in der Fränkischen Schweiz. Ausgangspunkt für zahlreiche Sehenswürdigkeiten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiese mit zwei durch eine Buschreihe getrennten Terrassen. Teils von Wald, teils von Hecken begrenzt. Am Ortsrand, bei einem Bauernhof. In ländlicher Umgebung.
Kleinlesau 9
91278 Pottenstein
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 47' 53" N (49.798134)
Längengrad 11° 22' 33" E (11.37585)
Von der B470 (Ebermannstadt - Pegnitz) in Tüchersfeld Richtung Kleinlesau abzweigen, beschildert.
Astronomie hat in Nürnberg eine lange Tradition. Hier wurde 1543 das Hauptwerk von Nicolaus Copernikus gedruckt — es brachte das mittelalterliche Weltbild ins Wanken — und 1515 fertigte Albrecht Dürer die erste gedruckte Sternenkarte an. 1927 gehörte Nürnberg zu den ersten Städten der Welt, die ein Planetarium bauten, heute ist es das einzige Großplanetarium Bayerns. Es nutzt modernste Techniken, um den Weltraum so nah und spannend wie möglich zu zeigen. Die Projektionen füllen die 18-Meter-Kuppel aus, und der Besucher fühlt sich mittendrin in einer Reise durchs Sonnensystem, zur Milchstraße und über sie hinaus.
Avantgardistisch in der Formgebung präsentiert dieser von Volker Straub entworfene Museumsbau für Kunst und Design internationale Gegenwartskunst seit den 1950er-Jahren. Die hochrangige Sammlung von Malerei, Fotografie, Videokunst und Installationen und der Skulpturengarten setzen moderne Akzente am südlichen Rand von Nürnbergs historischem Zentrum.
Wer sich Hirschau nähert, sieht schon von Weitem den weißen Monte Kaolino. Der weltweit einzige Skiberg aus Sand ist 150 m hoch und besteht aus 32 Mio. Tonnen Quarzsand. Er entstand als Abraumhalde beim Abbau von Kaolin, das zur Produktion von Porzellan benötigt wird. Per Lift geht es nach oben und auf Skiern, Sandboards oder Minibobs wieder hinab. Hochseilgarten, Dünenfreibad, Coaster und Golfanlage ergänzen das Sportangebot.
Mit dem Fichtelgebirge und aufstrebenden Städten wie Wunsiedel und Bamberg ist Oberfranken eine der bekanntesten Ferienregionen Bayerns. Als Urlaubsziel fasziniert es zum einen durch beeindruckende Natur, die durch Mittelgebirge geprägt wird, zum anderen durch die kulturelle Vielfalt. Architektonisch strahlt die Altstadt von Bamberg mit ihren prachtvollen Sandsteinbauten einen besonderen Charme aus. Es gibt viele Möglichkeiten, Oberfranken zu entdecken. Außer mit dem eigenen Auto lohnt es, einen Teil der Region zu Fuß oder mit dem Rad zu erkunden. Gut ausgebaute Wander- und Radwege sind auf jeder Oberfranken-Karte zu finden. Oberfranken mit Kindern erleben: Ausflugsziele für die ganze Familie Oberfranken ist mit seinen Sehenswürdigkeiten ein Paradies für den Urlaub mit Kindern. Direkt in der Fränkischen Schweiz befindet sich mit dem Wildpark Hundshaupten einer der bekanntesten Oberfranken-Reisetipps für Familien. Angefangen vom Elch bis zum Wolf gibt es mehr als 40 Tierarten zu entdecken. In Kronach verspricht das Erlebnisbad ein buntes Kontrastprogramm zum Wildparkbesuch. Im Sommer laden zudem die zahlreichen Badeseen, die sich auf der Oberfranken-Karte zeigen, zum Badeurlaub mit Kind und Kegel ein. Auf Streifzug durch den Frankenwald Die Natur ist einer der wohl größten Schätze, den Oberfranken zu bieten hat. Mit ADAC Maps können Urlaubsgäste Touren durch den imposanten Frankenwald nach individuellen Wünschen planen. Auf insgesamt 1.200 km² erstreckt sich der Frankenwald direkt vom Main bis zum Grünen Band an der einstigen innerdeutschen Grenze und wird von den Städten Kronach, Hof und Kulmbach eingerahmt. Neben der Natur gehören die Burgen und Schlösser wie die Burg Lauenstein, die Burgruine Lichtenberg und die Festung Rosenberg zu den Highlights der Region.
Das Naturkundemuseum ist im ehemaligen Jesuitenkolleg eingerichtet. Es befasst sich mit Erdgeschichte, Mineralien und Zoologie. Ein Schwerpunkt liegt auf regionalen Phänomenen wie Tropfsteinhöhlen. Immer wieder werden viel beachtete Sonderausstellungen organisiert. Der Vogelsaal von 1791 zeigt 800 Spezies und ist der schönste seiner Art in Europa.
Größter Platz Bambergs ist der Maximiliansplatz, sein Brunnen wird von einer Statue König Maximilian I. Josephs von Bayern bekrönt. Das nahe Naturkunde-Museum birgt den berühmten Vogelsaal von 1810, einen zweigeschossigen klassizistischen Raum mit weißen Vitrinen und Hunderten von Vogelpräparaten.
Vom 14. bis ins 16. Jh. war der Bergbau die Haupterwerbsquelle im Fichtelgebirge. Silber, Blei, Zinn, ja sogar Gold wurden hier abgebaut. In diese Zeiten fühlt sich zurückversetzt, wer ins Besucherbergwerk Gleißinger Fels einfährt. Aber Vorsicht: Die Tour durch die verwinkelten mittelalterlichen Gänge und Stollen ist anstrengend!
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
5Standplatz oder Unterkunft
5Preis-Leistungsverhältnis
2.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
2.5WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
5Ruhe-Score
7.51
Karl
Wohnmobil
Paar
August 2025
Die Lage ist gut haben für 2Nächte reserviert aber wegen Krankheit innerhalb 24 Stunden storniert. Leider wurde uns trotz Kulanzanfrage beim Betreiber kein Teilbetrag erlassen.Vom Betreiber wurde ein Inkassebüro beauftragt wodurch sich die Kosten verdoppelt
4
Anonym
Mai 2023
Wenn man größere Campingplätze gewohnt ist darf man vielleicht nicht allzuhohe Ansprüche stellen… Die Sanitäranlagen sind eindeutig zu wenig. Man muss für alles zu Stoßzeiten Schlange stehen. Leider ist dann auch immer wieder das Toilettenpapier leer und es gibt keinen Ersatz an den man selbst kom
Ansprechend6
Anonym
Juni 2021
Ruhiger Platz in mitten der fränkischen Schweiz. Große Parzellen/ Wanderweg geht direkt am Platz vorbei und führt durch großartige Natur (Felsen, Höhlen etc.). Duschen sehr in die Jahre gekommen, WLAN total instabil oftmals nicht existent, Mobilnetz quasi nicht vorhanden. Brötchen sind bestellbar,
Ansprechend6
Josie
Juli 2020
Campingplatz in ruhiger Lage. Toiletten und Duschraum sind dreckig und wird leider nur 1x am Tag geputzt. Ich finde das ist zu wenig , besonders jetzt in den Coronazeiten. Es ist auch nur der eine Waschraum neben der Gaststätte für den ganzen Platz. Stellplätze sind gross und die meisten sind in der
Hervorragend10
Beate
August 2019
Sehr nette Inhaber, gutes Essen und leckere Kuchen gibt es. Mittagstisch mit Bärten an verschiedenen Wochenenden. Herliche Gegend zum Wandern und auch Klettern, uns hat es sehr gut gefallen, wir kommen wieder gar keine Frage 😊
Hervorragend10
Anonym
Juli 2018
Super freundlich. Sauber Top lage
Gut7
karlotto
vor 11 Jahren
Die empfohlene Landmetzgerei existiert nicht mehr, sie wurde vor ca. 1 Jahr geschlossen, der Metzger ist vor ca. 8 Wochen verstorben.
Sanitär
3.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,20 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,20 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Campingplatz Jurahöhe erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Jurahöhe einen Pool?
Nein, Campingplatz Jurahöhe hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Jurahöhe?
Die Preise für Campingplatz Jurahöhe könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Jurahöhe?
Hat Campingplatz Jurahöhe Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Jurahöhe?
Wann hat Campingplatz Jurahöhe geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Jurahöhe?
Verfügt Campingplatz Jurahöhe über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Jurahöhe genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Jurahöhe entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Jurahöhe eine vollständige VE-Station?