Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Ländlicher Campingplatz in der Fränkischen Schweiz. Ausgangspunkt für zahlreiche Sehenswürdigkeiten.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Jurahöhe)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiese mit zwei durch eine Buschreihe getrennten Terrassen. Teils von Wald, teils von Hecken begrenzt. Am Ortsrand, bei einem Bauernhof. In ländlicher Umgebung.
Kleinlesau 9
91278 Pottenstein
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 47' 53" N (49.79813332)
Längengrad 11° 22' 33" E (11.37585)
Von der B470 (Ebermannstadt - Pegnitz) in Tüchersfeld Richtung Kleinlesau abzweigen, beschildert.
Die Liebesinsel ist eigentlich keine richtige Insel, sondern der östlichste Punkt des Nürnberger Trödelmarkts – ein grüner Rückzugsort im Lauf der Pegnitz. Hier wird der Fluss in zwei Teile geteilt und besonders an der Spitze der Insel kommt echtes Inselfeeling auf: Der perfekte Spot, um abzuschalten, ein Picknick zu machen oder einfach das sanfte Plätschern des Wassers zu genießen. Die kleinen, charmanten Shops und Cafés auf der Stadtinsel Nürnberger Trödelmarkt bieten alles für entspannte Stunden. Die Liebesinsel ist ein echter Geheimtipp und gehört zu den zauberhaftesten Ecken in Nürnberg – und das nicht nur wegen der venezianischen Gondeln, die hier auf der Pegnitz fahren und für ein Stück Amore in der fränkischen Metropole sorgen.
Das Museum informiert über die große Vergangenheit der Altdorfina, einer der bedeutendsten protestantischen deutschen Universitäten des 17. Jh. Hier studierte der böhmische Adelige und spätere Feldherr Albrecht Wallenstein, und hier wurde der Philosoph Gottfried Wilhelm Leibniz zum Doktor promoviert.
Die Fränkische Alb umfasst Teile von Ober- und Mittelfranken sowie der Oberpfalz. Sie erstreckt sich von Lichtenfels über Bamberg, Nürnberg, Bayreuth und Regensburg bis nach Ingolstadt und zum Nördlinger Ries. Mit 656 m ist der am Hahnenkamm liegende Dürrenberg die höchste Erhebung. Die Fränkische Alb begeistert im Norden mit ihren bizarren Felsformationen. ADAC Maps leitet zu Ausflugszielen für Naturbegeisterte sowie Fans mittelalterlicher Städte, Burgen und Schlösser. Alte Burgen in der Fränkischen Alb In Ahorntal thront die Burg Rabenstein über dem Ailsbachtal. Die Höhenburg ist ein attraktiver Aussichtspunkt und zugleich ein beliebter Veranstaltungsort für den zweimal jährlich stattfindenden Mittelaltermarkt. Eine Falknerei lädt zum Besuch des Eulen- und Greifvogelparks ein. Eine mächtige Felsburg ist ebenfalls das Wahrzeichen von Tüchersfeld. In dem Felsendorf befindet sich das Fränkische-Schweiz-Museum. Es widmet sich den archäologischen und geologischen Besonderheiten der Region. Zu sehen sind Werkzeuge von Neandertalern und Funde aus der Jungsteinzeit, Bronze- und Eisenzeit. Fränkische Alb-Routenplaner für Höhlenforscher Die Binghöhle in Muggendorf-Streitberg beherbergt eine der bekanntesten Tropfsteingalerien Deutschlands. Der Weg führt an einem fossilen Fluss an glitzernden Tropfsteinen entlang. Alternativ dazu wartet die Teufelshöhle in Pottenstein auf einen Besuch. Die natürliche Karsthöhle ist die größte von rund 1.000 Höhlen, die die Karte der Fränkischen Schweiz zu bieten hat. Neben majestätischen Tropfsteingebilden gibt es hier das Skelett eines Höhlenbären zu bewundern.
Der 17,3 m hohe Brunnen an der Nordwestecke des Hauptplatzes wurde 1385-86 unter Kaiser Karl IV. errichtet und erinnert an eine gotische Kirchturmspitze. In den Farben gold, rot und blau strebt er mit 40 Figuren, filigranen Giebelchen und Türmchen nach oben. 2015 bis 2016 wurde er aufwändig restauriert.
Der Stadtteil St. Johannis ist für seine ›Hesperidengärten‹ berühmt. Wohlhabende Familien ließen hier seit der frühen Neuzeit Ziergärten mit Zitrusbäumen, Statuen und Brunnen anlegen. Einige dieser Grünanlagen wurden wieder hergerichtet (Zugang z.B. über Johannisstraße 47 und 13).
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Okay für den Preis okay
Wenn man größere Campingplätze gewohnt ist darf man vielleicht nicht allzuhohe Ansprüche stellen… Die Sanitäranlagen sind eindeutig zu wenig. Man muss für alles zu Stoßzeiten Schlange stehen. Leider ist dann auch immer wieder das Toilettenpapier leer und es gibt keinen Ersatz an den man selbst kom… Mehr
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Ruhiger Platz
Ruhiger Platz in mitten der fränkischen Schweiz. Große Parzellen/ Wanderweg geht direkt am Platz vorbei und führt durch großartige Natur (Felsen, Höhlen etc.). Duschen sehr in die Jahre gekommen, WLAN total instabil oftmals nicht existent, Mobilnetz quasi nicht vorhanden. Brötchen sind bestellbar,… Mehr
Josieschrieb vor 5 Jahren
Campingplatz
Campingplatz in ruhiger Lage. Toiletten und Duschraum sind dreckig und wird leider nur 1x am Tag geputzt. Ich finde das ist zu wenig , besonders jetzt in den Coronazeiten. Es ist auch nur der eine Waschraum neben der Gaststätte für den ganzen Platz. Stellplätze sind gross und die meisten sind in der… Mehr
Außergewöhnlich
Beateschrieb vor 5 Jahren
Schöne ruhige Lage
Sehr nette Inhaber, gutes Essen und leckere Kuchen gibt es. Mittagstisch mit Bärten an verschiedenen Wochenenden. Herliche Gegend zum Wandern und auch Klettern, uns hat es sehr gut gefallen, wir kommen wieder gar keine Frage 😊
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Perfekt
Super freundlich. Sauber Top lage
Sehr Gut
karlottoschrieb vor 11 Jahren
Die empfohlene Landmetzgerei existiert nicht mehr, sie wurde vor ca. 1 Jahr geschlossen, der Metzger ist vor ca. 8 Wochen verstorben.
Sanitär
3.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,20 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,20 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Campingplatz Jurahöhe erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Jurahöhe einen Pool?
Nein, Campingplatz Jurahöhe hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Jurahöhe?
Die Preise für Campingplatz Jurahöhe könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Jurahöhe?
Hat Campingplatz Jurahöhe Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Jurahöhe?
Wann hat Campingplatz Jurahöhe geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Jurahöhe?
Verfügt Campingplatz Jurahöhe über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Jurahöhe genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Jurahöhe entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Jurahöhe eine vollständige VE-Station?