Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Warmsen
Pfingst-Angebot
Jetzt buchenDieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz im Brauke)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Großenvörde 32
31606 Warmsen
Deutschland
Breitengrad 52° 26' 56" N (52.44914599)
Längengrad 8° 53' 54" E (8.89847373)
Das Mindener Museum beherbergt neben Sammlungen zu Weserrenaissance, Geschichte, Landes- und Volkskunde auch ein Kaffeemuseum. Teil der Kaffee-Kulturgeschichte ist der Ur-Kaffeefilter: Die Hausfrau Melitta Bentz legte 1908 mit dieser Erfindung, damals eine durchlöcherte Dose, den Grundstein für das Haushaltswaren-Unternehmen Melitta.
Das frühere Fischerdorf Steinhude am Südostende des Sees kann mit seinen hübschen Fachwerkhäusern und einigen kleinen Museen erfreuen. Unter einem Dach sind die Steinhudermuseen vereint, das Fischer- und Webermuseum und das Spielzeugmuseum. Sie informieren über das Leben vor hundert Jahren und zeigen Käthe-Kruse-Puppen und Blechspielzeug. Zwei Straßen weiter kreucht und fleucht es im Insektenmuseum mit Schmetterlingsfarm. Und die Kunstscheune zeigt jeden Monat wechselnde Ausstellungen. Sie liegt in Steinhudes Scheunenviertel mit Bauten aus dem 18. Jh., die zur Expo 2000 hier wieder aufgebaut wurden.
Auch die Bali-Therme, eine große Sauna- und Badelandschaft mit indonesischen Gestaltungselementen, hat historische Vorläufer. Doch der Bade- und Fitnessbereich bietet Erholung und Entspannung auf modernstem Niveau. Mobile Indonesisches Inselparadies – mitten in Ostwestfalen-Lippe Bali Sauna entdecken Indonesisches Inselparadies – mitten in Ostwestfalen-Lippe Bali Sauna entdecken
Hier kreucht und fleucht es! In der Schmetterlingsfarm sind fast 400 tropische Schmetterlinge von ca. 40 verschiedenen Arten zuhause. An den Pflanzen sind winzige Eier von Schmetterlingen, gefräßige Raupen und geschickt verborgene Puppen versteckt. In der ›Puppenstube‹ kann am Vormittag mitunter die Geburt eines Schmetterlings miterlebt werden. Der Insektenzoo beherbergt etwas weniger niedliche, aber interessante Bewohner wie Vogelspinnen und Skorpione.
Das Besucherbergwerk wurde 1988 eröffnet. Die Tour durch die Grube, in der 1883-1953 Erz gefördert wurde, dauert 1,5 Std. Einer der Höhepunkte: ein See in einer abgebauten Lagerstätte, die ›Blaue Lagune‹. Festes Schuhwerk und warme Kleidung wegen der konstanten Temperatur unter Tage von 10 C sind erforderlich. Zum Bergwerk gehört auch ein Museum für Bergbau und Erdgeschichte.
„Niedersachsen. Klar.“ Mit diesen Worten begrüßt das nördlich gelegene Bundesland Reisende an der Autobahn. Ein Slogan, der eine Region beschreibt, die unzählige Möglichkeiten zum Entspannen und Entdecken bereithält. Sei es bei einer geführten Wattwanderung an der Nordsee, bei einer genussvollen Teezeremonie in Ostfriesland, einer Städtereise nach Osnabrück, einem Shopping-Tag in Hannover oder bei einer Wandertour durch den Harz. Dieses Bundesland bietet für alle Reisenden etwas. Niedersachsen-Karte: von West nach Ost, von Nord nach Süd Niedersachsen ist nach Bayern mit einer Gesamtfläche von knapp 48.000 km² das zweitgrößte Bundesland Deutschlands. Im Nordwesten liegt das malerische Ostfriesland, im Südosten lockt der Harz. Dazwischen erstrecken sich Landschaftsschutzgebiete, Flüsse und Städte. Niedersachsen grenzt an Nordrhein-Westfalen, Hessen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und wird durch die Elbe von Mecklenburg-Vorpommern getrennt. Niedersachsen-Reisetipps: vom Meer umgeben, von Wasser durchzogen Direkt an der Nordseeküste liegt Ostfriesland mit seinen sieben vorgelagerten Inseln. An der Küste finden sich beliebte Ferienorte wie Norddeich oder Bensersiel sowie an der Bucht Dollart die größte Stadt Ostfrieslands, Emden. Das ostfriesische Fehngebiet, durchzogen von Kanälen, lässt sich herrlich mit Reiseführer und Fahrrad erkunden, inklusive typisch ostfriesischer Teezeremonie. Urlaub in Niedersachsen: UNESCO-Weltkulturerbe und Naturpark Der Naturpark Harz lässt die Herzen Wanderbegeisterter höherschlagen: wilde Flussläufe, die sich durch tiefe Täler ziehen, Wasserfälle und Stauseen, ausgedehnte Waldlandschaften und schroffe Berge. Über 8.000 km ist das Wanderwegenetz lang. Ein Highlight in der Region sind die tausendjährige Stadt Goslar und die dortige Kaiserpfalz . Ihre Altstadt ist zudem UNESCO-Weltkulturerbe.
Herford ging um 800 aus dem ältesten Frauenkloster Westfalens hervor. Die Äbtissinnen der Reichsabtei hatte freilich ein Mann in ihren Stand erhoben, der später heiliggesprochene Waltger, auch Wolderus genannt. Er ruht in der Wolderuskapelle, heute eine griechisch-orthodoxe Kapelle. Drei sehenswerte Stadtteile sind die Radewig mit schmucken Renaissance-Kaufmannshäusern sowie Alt- und Neustadt im Fachwerkgewand. Die ehemalige Möbelfabrik Gustav Kopka (heute Sitz der Stadtbibliothek) begründete 1861 die Herforder Möbelindustrie.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Campingplatz im Brauke erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz im Brauke einen Pool?
Nein, Campingplatz im Brauke hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz im Brauke?
Die Preise für Campingplatz im Brauke könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz im Brauke?
Hat Campingplatz im Brauke Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz im Brauke?
Verfügt Campingplatz im Brauke über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz im Brauke entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz im Brauke eine vollständige VE-Station?