Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Ideal)
...

1/6





Direkt am Ufer der Eder gelegen, bietet der Campingplatz Ideal naturnahes Camping inmitten der grünen Hügellandschaft Nordhessens. Gäste genießen ruhige Standplätze auf gepflegten Wiesen – teils direkt am Fluss, teils geschützt im Grünen. Eine familiäre Atmosphäre, moderne Sanitäranlagen, Imbissangebot und Brötchenservice sorgen für zusätzlichen Komfort. Der Campingplatz eignet sich ideal für Erholungssuchende, Familien und Hundebesitzer, die ruhige Urlaubstage in naturnaher Umgebung verbringen möchten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Waldecker Strasse 29
34549 Edertal-Mehlen
Hessen
Deutschland
Breitengrad 51° 10' 11" N (51.1698477)
Längengrad 9° 6' 29" E (9.10830421)
Der südwestlich von Kassel gelegene Nationalpark ist dank seiner bis zu 260 Jahre alten Bäume Teil des UNESCO-Welterbes. Hier befindet sich der zweitgrößte Stausee Deutschlands, der 28 km lange Edersee, ein Eldorado für Schwimmer, Angler, Segler und Wassersportfreunde. Wanderer können die Natur auf 20 Rundwanderungen entdecken. Ein Highlight: Der rund 68 km lange ›Urwaldsteig‹ durch wilden Wald und rund um den Edersee mit zahlreichen Badestellen. Wer die Mehrtagestour abkürzen will, kann aufs Schiff umsteigen. Eine weitere Attraktion, vor allem für Familien ist der Baumwipfelpfad TreeTopWalk in der Nähe des Edersees. ADAC Mitglieder erhalten dort eine Ermäßigung.
Nordhessen lockt seine Gäste mit einem reichen Schatz an Kultur- und Natur-Sehenswürdigkeiten. Als Urlaubsziel für einen Städtetrip bieten sich schmucke Städte wie Marburg, Fulda und Bad Hersfeld ebenso an wie Kassel, das gleichermaßen historisch wie für die moderne Kunstszene bedeutsam ist. Zum Radfahren und Wandern finden sich auf der Nordhessen-Karte grüne Regionen und Oasen wie der Reinhardswald, der Kellerwald oder der Habichtswald, der Edersee und das UNESCO-Weltnaturerbe Wilhelmshöhe. Ein Urlaub in der Grimm-Heimat lohnt sich für die ganze Familie! Städte-Highlight: prachtvolles Fulda Die Geschichte Fuldas reicht bis ins 8. Jahrhundert zurück: Damals gründete der Missionar Bonifatius das Kloster Fulda und brachte das Christentum in die Region. Heute stehen an dieser Stelle das Wahrzeichen Fuldas, der Dom St. Salvator , in dem Bonifatius begraben liegt, sowie das barocke Stadtschloss . Das prachtvolle Stadtbild Fuldas lädt zum Schlendern ein, im Dommuseum wird das Andenken Bonifatius’ bewahrt. Radwanderkarte: An Werra und Fulda entlang durch Nordhessen Ob gemütliche Radtour, Radwandern oder Mountainbiken: Die Nordhessen-Karte durchzieht ein dichtes Netz von Radwegen. Bett+Bikes kümmern sich um die Bedürfnisse der Radurlauberinnen und Radurlauber, die Region verfügt zudem über zahlreiche Ladestationen für E-Bikes. Zwei Top-Radfernwege auf der Fahrradkarte: der 255 km lange Fulda-Radweg R1 sowie der 221 km lange Werratal-Radweg.
Für Wintersportfreunde im Sauerland bietet das Skigebiet Willingen beste Bedingungen. Knapp 17 Pistenkilometer verteilen sich auf die Hänge von Ettelsberg, Hoppernkopf und Ritzhagen. Einfache bis mittelschwere Pisten sorgen hier für Skivergnügen. Die zwei Kilometer lange blaue Abfahrt vom Ettelsberg ist die längste im Sauerland. Abhängig von der Wetterlage findet zweimal pro Woche Flutlichtfahren statt. Auf Skizwerge wartet ein Kinderland mit Förderbändern, mehrere Skischulen und zwei Rodelpisten. Moderne Beschneiungsanlagen sorgen für eine möglichst lange Wintersportsaison. Abenteuerlustige wagen sich auf den über 600 Meter langen Skywalk, der bis zu 100 Meter über dem Talgrund entlangführt.
Über 27 Pistenkilometer erwarten Wintersportler im Skigebiet Winterberg in Nordrhein-Westfalen. Abfahrten aller Schwierigkeitsgrade sorgen bei Anfängern und Profis für Schneevergnügen. Dank einer besonders leistungsstarken Beschneiungsanlage kann das Skigebiet auch in Wintern mit wenig Naturschnee öffnen. Auf den einfachen Hängen im Kinderskiland machen die Kleinsten ihre ersten Schwünge im Schnee. Wer eine Verschnaufpause braucht, kehrt in einer der modernen und gemütlichen Skihütten ein. Neben den Skipisten stehen präparierte Rodelabfahrten zur Verfügung, außerdem wird bei günstigen Schneebedingungen zweimal pro Woche Flutlichtfahren angeboten. Über regelmäßig verkehrende Skibusse können von Winterberg auch die Skigebiete Altastenberg und Neuastenberg angefahren werden.
Die Modell- und Rotkäppchenstadt Alsfeld besitzt ein geradezu märchenhaftes Fachwerkrathaus. Es ist eines der bedeutendsten Fachwerkhäuser Deutschlands. Der 1512-16 aufgestellte Holzbau mit zwei Erkern samt spitzen Türmen, aus starken Hölzern, vorstehenden Kragbalken und gekrümmten Eckestreben ruht auf einem Steinsockelgeschoss der Spätgotik, der sich in drei Arkaden zum Markt öffnet. Die Erdgeschosshalle dahinter diente als Markthalle. Draußen findet sich an einer Ecke des Gebäudes das Richtmass für den Tuchhandel, die Alsfelder Elle. Bis heute nutzen Bürgermeister und Magistrat die Amtsräume im 1. Stockwerk und als Sitzungsaal den ehemaligen Tanzboden im 2. Stockwerk. Das frühere Gerichtszimmer, zu dem eine Prunktür gehört, dient heute freudigeren Anlässen: es ist das Trauzimmer.
Das in die Jahre gekommene Lagunen-Erlebnisbad in Willingen ist derzeit geschlossen. Die umfassenden Umbaumaßnahmen, die einem Neubau gleichkommen, sind in vollem Gange. Vom alten Bad bleibt nur der Aqua-Rutschenpark. Die Badegäste können sich jetzt schon auf ein nagelneues, modernes Erlebnisbad freuen. Die Neueröffnung ist für Frühjahr/Sommer 2022 angepeilt. Der Baufortschritt kann im Internet verfolgt werden.
Internationale Bedeutung haben Thonet Möbel durch den berühmten Wiener Kaffeehausstuhl No. 214. Das Lebenswerk von Michael Thonet spiegelt auf eindrucksvolle Weise den Übergang vom Handwerk zur industriellen Massenproduktion im 19. Jh. wider. Doch der Erfolg der Thonet`schen Fabrikation basierte nicht nur auf Vollendung der Massivholz-Biegung. Auch die bis heute modern aussehenden Bauhausmöbel von Marcel Breuer oder Mies van der Rohe sind in den Thonet Werken der früheren Habsburgermonarchie entstanden und werden bis heute auch noch vereinzelt im deutschen Stammwerk produziert. Das erleichterte den Aufbau der Sammlung des 1989, genau 100 Jahre nach Werksgründung wiedereröffneten Museums. Vieles wurde aber auch aus den entlegensten Ecken der Welt zusammengetragen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.6Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.8Catering
9.6Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
8.6Abdeckung Mobilfunknetz
9.6Ruhe-Score
9.3Hervorragend9
Jan
Wohnwagen
Familie
Juli 2025
Kleiner feiner Campingplatz, in ruhiger Lage. Nettes freundliches Team das den Platz in gepflegt hält.
Sehr gut8
Marianne
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Sehr freundliches Personal, immer ansprechbar und hilfsbereit. Einfaches aber sehr sauberes Sanitärhaus. Supermarkt in ca. 2km Entfernung
Hervorragend10
MaJo
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Zum 3. Mal hier. IMMER WIEDER GERN.
Hervorragend10
Emily
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Wir waren super zu frieden mit dem Campingplatz. Die Lage ist traumhaft, mitten in der Natur, ruhig und erholsam. Es ist einfach ein Ort zum wohl fühlen. Wir kommen definitiv wieder!
Hervorragend10
David
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Wir hatten einen sehr schönen Aufenthalt am ersten Wochenende nach der Neueröffnung. Unser Stellplatz direkt an der Eder war sehr ruhig und idyllisch. Die neuen Betreiber geben sich sehr viel Mühe und sind super nett. Die Sanitäranlagen sind einfach, aber was braucht man mehr als eine warme Dusche u
Hervorragend10
Paul
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Super naturbelassener Campingplatz direkt an der Eder. Wir haben uns sehr wohl gefühlt! Freundliches Personal, saubere Sanitäranlagen und entspannter Vibe. Wir kommen wieder!
Hervorragend10
Alma
Wohnmobil
Familie
Mai 2025
Ich bin begeistert! Natur pur direkt an der Eder, schöne Wege zum Spazieren und Erholen. Der Platz ist sauber, ruhig und ideal zum Abschalten. Besonders charmant: das Kiosk mit richtig gutem Kaffee. Danke an die sympathischen Betreiber Paul und André!
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.05. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 31.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Am Ufer der Eder und eingebettet in die grüne Landschaft Nordhessens liegt der Campingplatz Ideal – ein ruhiger Ort für naturnahen Campingurlaub in familiärer Atmosphäre. Die Nähe zur Natur, einfache Ausstattung und charmante Lage machen den Platz besonders attraktiv für Erholungssuchende, Familien und Hundebesitzer.
Die Standplätze verteilen sich auf ein gepflegtes Wiesengelände mit unterschiedlichen Lagen – einige liegen direkt am Flussufer, andere ruhig und geschützt im Inneren des Platzes. Ob mit Zelt, Wohnmobil oder Wohnwagen: Jeder findet hier seinen Lieblingsplatz, von naturnah bis kompakt und gemütlich. Hecken, Bäume und Sträucher bieten Struktur und teils schattige Rückzugsorte. Ergänzt wird das Angebot durch unterschiedliche Parzellenvarianten, darunter auch besonders geräumige Flächen für Familien oder Gespanne mit mehr Platzbedarf. Für das tägliche Wohl sorgen moderne Sanitäranlagen mit Babywickelraum sowie eine kleine Auswahl an Snacks und Lebensmitteln im Kiosk.
Vom Platz aus lassen sich Spaziergänge oder Radtouren entlang des Flusses und durch das hügelige Umland unternehmen. Der direkte Zugang zur Eder ermöglicht zudem unbeschwertes Baden an warmen Tagen. Ein Spielplatz sorgt für Bewegung bei den Kleinen, während sich Ruhesuchende an der friedlichen Umgebung erfreuen. Dank Brötchenservice, Imbissangebot und Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe ist für Komfort gesorgt. Campingplatz Ideal vereint naturnahes Campen mit bodenständigem Charme und Entschleunigung im Grünen.
Liegt der Campingplatz Ideal am Fluss?
Ja, Campingplatz Ideal ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Campingplatz Ideal erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Ideal einen Pool?
Nein, Campingplatz Ideal hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Ideal?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Ideal?
Hat Campingplatz Ideal Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Ideal?
Wann hat Campingplatz Ideal geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Ideal?
Verfügt Campingplatz Ideal über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Ideal genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Ideal entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Ideal eine vollständige VE-Station?