Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Idar-Oberstein)
...
1/7
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Standplätze auf einem Wiesenstreifen am Waldrand, angrenzend Sportplätze sowie ein Naturfreibad. In der Nähe des Nationalparks Hunsrück-Hochwald und des Saar-Hunsrück-Steigs.
Im Staden 34
55743 Idar-Oberstein
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 49° 45' 7" N (49.752096)
Längengrad 7° 16' 13" E (7.270322)
Das Saarland lockt als Urlaubsziel mit einer unberührten Natur, der pulsierenden und zugleich gemütlichen Landeshauptstadt Saarbrücken und spannender Industriekultur. Auf der Saarland-Karte lassen sich manche Highlights markieren, die eine Reise in den äußersten Südwesten Deutschlands lohnenswert machen – darunter das Biosphärenreservat Bliesgau mit seinen ausgedehnten Waldflächen und Flussromantik an der Saarschleife. Saarland-Reisetipps für Naturliebhaber Ausflugsziele ins Grüne findet man auf dem Saarland-Routenplaner viele. So erstreckt sich der wildromantische Saargau mit seinen zahlreichen Wanderwegen von der Mosel bis zur Saar. Das Biosphärenreservat Bliesgau besticht durch endlos grüne Auen und dichte Wälder, lauschige Campingmöglichkeiten und romantische kleine Dörfer. Im Nationalpark Hunsrück-Hochwald an der Grenze zu Rheinland-Pfalz finden Entspannungssuchende und Wanderbegeisterte alte Buchenwälder und einen reichhaltigen Tierbestand vor, darunter Wildkatzen und Schwarzspechte. Von Saarbrücken bis Merzig: lohnenswerte Städte auf der Saarland-Karte Saarbrücken gilt als Geheimtipp im Deutschland-Reiseführer. Die Landeshauptstadt liegt landschaftlich reizvoll im Saar-Nahe-Bergland. Zu den Highlights zählen der St. Johanner Markt und das Nauwieser Viertel – ein Szenebezirk mit kreativen Boutiquen und hochkarätigen Restaurants. Auch kleinere Orte auf der Saarland-Karte lohnen sich, so wie die historische Altstadt von Ottweiler im Nordosten. Saarland-Tipps: Sehenswürdigkeiten und Highlights für die ganze Familie Der Zoo in Neunkirchen ist der größte und ältere der beiden Tiergärten im Saarland. Rund 500 Tiere lassen sich im Saarland-Urlaub dort beobachten. Ein Tipp, wenn Sie die Route planen: Der Zoo liegt im Neunkirchener Wolfsweg. Spektakuläre Aussichten und jede Menge Wissen über Wald und Wiesen bietet der bis zu 20 m hohe und 1.250 m lange Baumwipfelpfad an der Saarschleife.
Nikolaus von Kues (Nicolaus Cusanus), der humanistische Philosoph, der 1464 als Fürstbischof von Brixen und Kurienkardinal starb, erblickte hier 1401 das Licht der Welt. Sein Geburtshaus wurde 1570 vollständig erneuert. Heute beherbergt es eine ständige Ausstellung zu seinem Leben und Werk sowie wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Künstler (bis Ende 2020 geschlossen).
Barfuß durch Lehm, Gras, Sand, Steine und Rindermulch zu gehen macht Spaß und regt den Organismus an. Der 3,5 km lange Barfußpfad in Bad Sobernheim machts möglich. Highlights sind das Lehmstampfbecken, die Durchquerung der Nahe, die Hängebrücke und das Fährmanns-Boot. Auf dem angeschlossenen Geologiepfad werden die Gesteinsarten der Erdgeschichte barfuß zum sinnlichen Erlebnis.
Die Angst ums Geld brachte in den Tagen des Kalten Krieges ein Bauwerk hervor, das jahrzehntelang zu den bestgehüteten Geheimnissen des Landes zählte. Getarnt durch zwei Wohnhäuser, die offiziell als Schulungszentrum für Bundesbankmitarbeiter dienten und heute als Hotel Vintage genutzt werden, entstand 1962 zwischen den Moselhängen versteckt der Bundesbank Bunker Cochem. In dieser unterirdischen Festung wurden 15 Milliarden D-Mark einer Notfall-Ersatzwährung gelagert, die bei einer Hyperinflation oder einer Falschgeldflut die Versorgung des Landes mit Geldmitteln sichern sollte. Heute ist die ehemalige Bunker- und Tresoranlage mit Küche, Schlaf- und Arbeitsräumen im Rahmen von einstündigen Führungen zu besichtigen.
Sehr Gut
Anonymschrieb letztes Jahr
Geheimtipp für Durchreisende und Besucher!
Dieser Campingplatz ist eine Camping- und Stellplatzwiese ohne Parzellierung. Er liegt neben einem Sportplatz im Ortsteil Tiefenstein. Umgeben von Wohnhäusern und an einem Bach ist die Lage idyllisch. Da der Sportverein auch die Campingwiese verwaltet, gibt es keinen Platzwart, der ständig vor Ort i… Mehr
Anonymschrieb letztes Jahr
Titel der Homepage „Ursprüngliches Camping“ ist Progamm
Der Platz besteht im wesentlichen aus einem Bereich rund um den Sportplatz des hiesigen Fussballvereines. Es soll wohl eine Rezeption geben, wir haben aber keine gefunden. Nach einem kurzen Rundgang über den Platz und einen Blick in die Sanitärräume sind wir weitergefahren. Die Bilder auf der CP Hom… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 24,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 24,50 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Campingplatz Idar-Oberstein am Fluss?
Ja, Campingplatz Idar-Oberstein ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Campingplatz Idar-Oberstein erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Campingplatz Idar-Oberstein einen Pool?
Ja, Campingplatz Idar-Oberstein hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Idar-Oberstein?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Idar-Oberstein?
Hat Campingplatz Idar-Oberstein Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Idar-Oberstein?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Idar-Oberstein?
Verfügt Campingplatz Idar-Oberstein über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Idar-Oberstein genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Idar-Oberstein entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Idar-Oberstein eine vollständige VE-Station?