Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Hopfenmühle)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ortsstraße 4
07338 Drognitz
Thüringen
Deutschland
Breitengrad 50° 36' 25" N (50.60715)
Längengrad 11° 33' 40" E (11.561186)
Unter zwei Aspekten hat die Gemeinde im Thüringer Landkreis Saalfeld-Rudolstadt einen gewissen Bekanntheitsgrad: An einem Haus in der Ortsstraße erinnert eine Gedenktafel an den Geburtsort von Hugo Kuemmerling, der den gleichnamigen Kräuterlikör erfand. Und die 300 m lange Oberweißbacher Straße nennt sich mit 25,30 Prozent Gefälle die ›steilste Ortsstraße Deutschlands‹. In einem Radfahrer-Forum kursiert sie auch vielsagend als das ›Thüringer Monster“. Jedes Jahr findet hier ein Straßenfest statt, das mit einem ganz speziellen Triathlon Unterhaltung für die Zuschauer und echte Herausforderungen für die Teilnehmer bietet. Er beginnt am Fuß der Straße mit Klappradfahren, wird mit Rollerfahren fortgesetzt und mit Laufen abgeschlossen.
Auf einer Länge von 80 km stauen die fünf Stufen der Saalekaskade die Saale zur Seenplatte. Die in den Jahren 1926–32 errichtete Bleilochtalsperre ist Deutschlands größte Stauanlage. In den Sommermonaten legen in Saalburg Schiffe zu Ausflugstouren auf dem 28 km langen Bleilochstausee ab. In Ziegenrück nahe der Hohenwartetalsperre informiert das Wasserkraftmuseum im ältesten Wasserkraftwerk Deutschlands über Bau und Funktion der Saaletalsperren.
Im früheren Küchengarten der Fürsten Reuß jüngere Linie, entstand bis 1749 das Orangen- und Gewächshaus. Diese barocke Orangerie beherbergt heute die Kunstsammlung Gera mit Druckgraphik, Zeichnungen, Plastiken vom Mittelalter bis zur Jetztzeit. Zum graphischen Bestand zählen auch 2000 Handzeichnungen aus der DDR-Zeit. Im Nordflügel widmet sich die Dauerausstellung in Gera geborenen Maler Otto Dix und zeigt Gemälde und Zeichnungen von 1944-69 aus der Geraer Sammlung.
Dieses Musterhaus ließ die revolutionären Ideen des Bauhauses erstmals Gestalt annehmen. Zur ersten Bauhaus-Ausstellung im Jahr 1923 entwarf Georg Muche dieses Gebäude und verwirklichte damit revolutionäre Ideen. Das Haus am Horn ist Bauhaus durch und durch, denn das komplette Mobiliar stammte aus den eigenen Werkstätten. Diese lieferten Möbel von Marcel Breuer, Theodor Bogler oder Alma Siedhoff-Buscher. Eigentlich war an diesem Standort eine ganze Siedlung vorgesehen, finanzielle Engpässe verhinderten die Pläne. Bereits zwei Jahre später verließ das Bauhaus Weimar und zog nach Dessau. Und so blieb das Haus am Horn das einzige originale Stück Bauhausarchitektur in Weimar. Zum Jubiläumsjahr 2019 wurde das Gebäude in seinen Ursprungszustand zurückgebaut.
Das Schillerhaus in Rudolstadt ist das ehemalige Wohnhaus der Familie Lengefeld, wo 1788 Schiller und Goethe erstmals aufeinander trafen. Im Zentrum der Ausstellung steht sowohl diese erste, eher kühl verlaufene Begegnung zwischen den beiden Dichtern, als auch die Fraundschaft zwischen Schiller und den beiden jungen Frauen, die für ihn jenen Sommer 1788 unvergesslich machen sollten, Caroline von Beulwitz und Charlotte von Lengefeld. Ihre leidenschaftliche Beziehung wird ebenso gezeigt wie ihre Gespräche, die gemeinsame Lektüre im Garten des Hauses oder die literarischen Projekte, mit denen sich Schiller in dieser Zeit beschäftigte. Bei der gelungenen und einfallsreichen Gestaltung der Räume konnten die Museumsmacher auf Rudolstädter Quellen zurückgreifen, erhielten aber auch kostbare Leihgaben aus dem Schillerarchiv in Marbach: Gemälde, Möbel, Geschirr, Schreibzeug.
Zum 100. Gründungsjubiläum des Bauhauses im April 2019 wurde am Rande des Weimarhallenparks der Neubau des Bauhaus-Museums eröffnet. In dem minimalistischen Betonkubus mit seinen horizontalen LED-Streifen sind Design-Ikonen wie die berühmte Lampe Wilhelm Wagenfelds, die Teekanne von Marianne Brandt oder der Lattenstuhl Marcel Breuers zu bewundern. Das Bauhaus-Museum Weimar ist Bestandteil und Glanzlicht des neuen Museumsstandortes ›Quartier Weimarer Moderne‹ nördlich der Altstadt, zu dem auch das Museum Neues Weimar und das noch nicht eröffnete Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus gehören.
Der von dem tschechischen Baumeister Josef Zítek im Stil der Neorenaissance entworfene überkuppelte Zentralbau öffnete 1869 als Großherzogliches Museum seine Pforten. Heute präsentiert das Gebäude eine Ausstellung über die Wegbereiter des Bauhauses, von der Weimarer Malerschule bis zu Henry van de Velde. Nahebei, im Südflügel des früheren Gauforums, wird voraussichtlich im Jahr 2023 das Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus eröffnet werden.
Pünktlich zum 100. Geburtstag der Weimarer Republik eröffnete am 31. Juli 2019 am Theaterplatz ein neues Museum, das Haus der Weimarer Republik. Die Dauerausstellung mit Originalexponaten und multimedialen Stationen gibt einen guten Überblick über die Zeit der ersten deutschen Demokratie, die 1919 begann und 1933 mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten endete. Ein Erweiterungsbau für Sonderausstellungen und Veranstaltungen soll voraussichtlich 2023 eröffnet werden.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Campingplatz Hopfenmühle erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz Hopfenmühle einen Pool?
Nein, Campingplatz Hopfenmühle hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Hopfenmühle?
Die Preise für Campingplatz Hopfenmühle könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Hopfenmühle?
Hat Campingplatz Hopfenmühle Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Hopfenmühle?
Verfügt Campingplatz Hopfenmühle über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Hopfenmühle genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Hopfenmühle entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Hopfenmühle eine vollständige VE-Station?