Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 30
- Plätze für Dauercamper: 70
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Hohes Elbufer)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Sehr ruhiger, naturnaher Campingplatz direkt an der Elbe. Lang gestrecktes Wiesengelände mit Bäumen und Sträuchern, die Standplätze für Touristen überwiegend auf einer Halbinsel. Von einem Großteil der Standplätze Blick auf die Elbe, in der kleine Inseln und Landzungen Buchten bilden. Auf der Landseite ein bewaldeter Hang. Gute Verkehrsanbindung für einen Abstecher nach Hamburg.
Strandweg 35
21502 Geesthacht
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 53° 24' 1" N (53.400462)
Längengrad 10° 25' 55" E (10.432003)
Der Luftkurort Jesteburg liegt im Tal der Seeve. Malerische, reetgedeckte Häuser prägen das Ortszentrum. Im Turm neben der Kirche hängt eine der ältesten Glocken Deutschlands (1190). Die »Kunstwoche Jesteburg«, die alle zwei Jahre den gesamten Ort in eine große, zeitgenössische Galerie verwandelt, ist mittlerweile europaweit bekannt.
Die im Januar 2017 nach neun Jahren Bauzeit eröffnete Elbphilharmonie ist das neue Wahrzeichen Hamburgs. Stolz steht sie mit ihrer 110 m hohen wellenförmigen Glasfassade an der Westspitze der HafenCity auf dem backsteinroten Kaispeicher A, in dem früher Kakaobohnen lagerten. Vom Foyer führt Europas längste Rolltreppe über 82 m bis in die 6. Etage. Als Aussichtspunkt dient die schicke Plaza auf 37 m Höhe. Der Große Konzertsaal bietet 2100 Plätze auf Rängen rund um die Orchesterbühne, eine glänzende Sicht und beste Akustik. Regelmäßig werden Führungen angeboten.
Am Alten Wall zeigt das Kunst Forum drei bis vier Ausstellungen pro Jahr: Schauen zu Kunst von der Antike bis zur Gegenwart. Für 2023 steht auf dem Programm: Gabriele Münter – Menschenbilder, Lee Miller – Fotografin zwischen Krieg und Glamour sowie Geniale Frauen – Künstlerinnen und ihre Weggefährten.
Hamburgs Speicherstadt, zwischen Baumwall und Oberhafen gelegen, ist der weltgrößte historische Lagerhauskomplex. Die roten Backsteingebäude sind von Fleeten durchzogen, welche von zahlreichen Brücken überspannt werden. Von der dreibogigen Poggenmühlenbrücke aus hat man einen grandiosen Ausblick auf das Wasserschloss, das auf einer Halbinsel zwischen zwei Fleeten thront.
Der Duft der großen weiten Welt ist in Spicys Gewürzmuseum am Sandtorkai 34 zu erschnuppern, denn an vielen der hier ausgestellten Gewürze dürfen Besucher riechen. Sie dürfen sie sogar anfassen und probieren. Schautafeln und Karten informieren über Herkunft, Zusammensetzung und Verarbeitung der Gewürzpflanzen und die fertigen Produkt. Daneben gibt es Tipps zum Würzen von Speisen und zur richtigen Vorratshaltung von Gewürzen.
Sehr Gut
Danschrieb vor 4 Jahren
Sehr schöner kleiner Campingplatz direkt am Elbufer.
Der Campingplatz ist sehr naturnah und ruhig. Es gibt auch zwei ganz kleine Zugänge zur Elbe. Die Sanitäranlagen sind sehr sauber. Hinter dem Platz führt ein Wanderweg entlang. Habe den Platz auf meiner Fahrradcampingreise angesteuert und kann ihn sehr empfehlen. Auf dem Platz gibt es leider keine… Mehr
Außergewöhnlich
Thomas und Andrea mit Ranjaschrieb vor 5 Jahren
Sehr sauberer, ruhiger und ordentlicher Platz mit einem tollem Blick auf die Elbe und Schiffe
Die Sanitäranlagen sind nicht nur sauber, sondern steril keimfrei. Der Platz ist ebenfalls sehr sauber und ordentlich und nachts zum Teil beleuchtet. Ein ganz freundlicher und unkomplizierter Empfang trotz später Anreise. Für unseren Hund gab´s ungefragt einen Schlüssel für ein Tor um hinter dem Pla… Mehr
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingplatz Hohes Elbufer erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Campingplatz Hohes Elbufer einen Pool?
Nein, Campingplatz Hohes Elbufer hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingplatz Hohes Elbufer?
Die Preise für Campingplatz Hohes Elbufer könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Hohes Elbufer?
Hat der Campingplatz Campingplatz Hohes Elbufer Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingplatz Hohes Elbufer?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campingplatz Hohes Elbufer?
Verfügt der Campingplatz Campingplatz Hohes Elbufer über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingplatz Hohes Elbufer genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingplatz Hohes Elbufer entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingplatz Hohes Elbufer eine vollständige VE-Station?