Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Hofbauer)
...
1/6
Familiengeführter Campingplatz für Wanderer und Radfahrer.
Freibad überdachbar. Lage an Radwegenetz. Slackline.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, durch unterschiedlich hohe Laub- und Nadelbäume aufgelockertes, teils durch niedrige Hecken gegliedertes Hanggelände. Standflächen überwiegend eben, einige Standplätze mit Rasengittersteinen befestigt. An der Straße gelegen.
Bernauer Str. 110
83209 Prien a. Chiemsee
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 50' 19" N (47.83866667)
Längengrad 12° 21' 3" E (12.35093333)
Noch ca. 3 km in Richtung Prien. Beschildert.
Hohe Berge, traumhafte Badeseen sowie Kunst, Kultur und gute Unterhaltung – das und vieles mehr finden Reisende in Oberbayern. Auf der Karte reihen sich von Ingolstadt bis hinauf ins Voralpenland die Ausflugsziele aneinander. Attraktionen wie Erlebniswanderungen im Allgäu, Städtereisen nach München oder ein Besuch bei den Geigenbauern in Mittenwald lassen die Herzen von Urlauberinnen und Urlaubern höher schlagen. Oberbayern-Reisetipps: besondere Highlights Oberbayern liegt im Freistaat Bayern und ist vor allem für seine Märchenschlösser und die landschaftliche Vielfalt bekannt. Auf der Alpenstraße bestaunen Reisende die Zugspitze und das umliegende Alpenpanorama. Auf Bergwanderungen in alpinen Regionen geht es hinauf zu bewirtschafteten Almen oder Bergseen wie dem Eibsee. Richtung Norden säumen Flusstäler, Höhenzüge, Moore und Wälder den Weg. Die Spargelstadt Schrobenhausen, die Wallfahrtskirche im Kloster Benediktbeuern oder die Partnachklamm sind lohnenswerte Destinationen im Oberbayern-Routenplaner. Die schönsten Seen im Oberbayern-Reiseführer Die oberbayerischen Alpenseen sind beliebte Naherholungsgebiete. Ammersee, Starnberger See und Tegernsee ziehen Segel- und Surffans an. Eine Schifffahrt auf dem Königssee ermöglicht unvergessliche Ausblicke auf die steilen Felswände ringsum. Und die Insel Herrenchiemsee mit Schloss und Chorherrenstift gehört zu den Höhepunkten im Urlaub.
Der Chiemgau besitzt alles, was das Klischee des bayerischen Idylls verspricht: Mit Alpenpanorama, dem blauen Juwel des Chiemsees, saftigen Wiesen und pittoresken Dörfern lässt er jede Kitschpostkarte blass aussehen. Top-Sehenswürdigkeit ist das Schloss Herrenchiemsee, mit dem sich der Märchenkönig Ludwig II. ein Denkmal auf der Herreninsel im Chiemsee setzte. Aber es gibt noch so viel mehr zu entdecken in unserem Chiemgau-Reiseführer! Der Chiemsee – blaues Herz des Chiemgaus Der Chiemsee , mit 80 km 2 größter See Bayerns, zieht Jahr für Jahr Besucherinnen und Besucher aus aller Welt an: mit seinen schmucken Strandbädern, zehn zauberhaften Orten direkt am See, fünf Bergbahnen, der Herreninsel, der Fraueninse l und der Krautinsel. Die Ufer des Sees lassen sich mit dem Fahrrad ebenso gut erkunden wie mit dem Auto, ein Besuch des prachtvollen Schlosses Herrenchiemsee ist Pflicht! Routenplaner Chiemgau: mit Auto, Bus & Bahn Mit dem Auto führt der Weg ins Chiemgau über die Autobahnen A8 sowie A93. Aber auch mit Öffentlichen lässt sich die Region wunderbar erkunden: Von den Bahnhöfen München, Salzburg und Kufstein erreicht man den Chiemgau über regionale Zugverbindungen. Vor Ort sorgen ein Linienbus-Netz sowie in den Sommermonaten lokale Ausflugs- und Wanderbusse für Mobilität.
Die Kitzbüheler Alpen sind aufgrund des alljährlichen Skirennens am Hahnenkamm weltberühmt. Die Region hat aber zu jeder Jahreszeit etwas zu bieten. Reisetipps für die Kitzbüheler Alpen führen in die malerische Bergkulisse in den Norden Österreichs. Kitzbüheler Alpen rund um den Pillersee Das Pillerseetal erstreckt sich rund um den gleichnamigen See und ist im Sommer wie im Winter ein beliebtes Urlaubsziel. Die Region zieht sich um die fünf Orte Fieberbrunn, Hochfilzen, St. Jakob in Haus, St. Ulrich und Waidring. Im Sommer ist sie Ausgangspunkt für wunderschöne Wanderungen in der Region. Wer Abkühlung sucht, findet dafür zum Beispiel im Lauchsee perfekte Bedingungen. Die Top-Sehenswürdigkeiten in den Kitzbüheler Alpen Die Highlights in den Kitzbüheler Alpen sind vor allem natürlicher Art. Das traumhafte Bergpanorama am Nordrand der Alpen zieht Besucherinnen und Besucher in seinen Bann. So eröffnet sich zum Beispiel von Hopfgarten im Brixental ein großartiger Blick auf die imposanten Gipfel der Region, allen voran auf die Hohe Salve mit ihren 1.828 m. Höchster Berg in der Region ist das 2.558 m hohe Kreuzjoch, das sich laut Karte ganz im Süden der Kitzbüheler Alpen befindet.
Als schönster Ort am Samerberg gilt Törwang. In seinem Kern bewahrt er den ursprünglichen bayerischen Dorfcharakter mit der spätromanischen Kirche St. Ägidius und Nikolaus, dem Rathaus und dem traditionsreichen Gasthaus Zur Post sowie Dorfbrunnen und Bauernhäusern mit viel Lüftlmalerei.
Blechspielzeug, eine Modelleisenbahn und Automobile - all dies präsentiert das Hans-Peter Porsche Traumwerk in Anger. Im Außenbereich gibt es einen Kinderspielplatz. In Der Achter begeistert eine der größten privaten Sammlungen von historischem Blechspielzeug. Die fast 2100 Ausstellungsstücke stammen aus den Jahren von 1860-1930. Unter dem Motto Durch die Luft, übers Wasser, immer im Kreis sind in den Vitrinen Lokomotiven, Straßenbahnen, Zeppeline, Schiffe und Dampfer, Karussells, Autos und Motorräder ausgestellt. Die meisten funktionieren noch heute und werden durch Aufziehschlüssel oder Dampfmaschinen in Bewegung gehalten. Zweiter großer Ausstellungsbereich ist eine Panorama-Modelleisenbahnanlage, deren 2,7 km lange Gleisstrecke durch Landschaften Deutschlands, Österreichs und der Schweiz führt. In 17 Minuten wird ein Tag simuliert. 190 Modellzüge sind auf der Strecke Gotthard-Bregenz-Friedrichshafen oder Semmering-Tauern-Arlberg unterwegs. Entlang der Strecke sind zahlreiche Gebäude und spektakuläre Straßenszenen zu bewundern. Im Ausstellungsbereich Wechselwerk gibt es limitierte, exklusive Porsche Sportwagen zu bestaunen. Darunter sind Oldtimer, Youngtimer bis hin zu modernen Rennwagen. Dies allerdings nur, wenn hier keine Events stattfinden. Bisweilen rücken Sonderausstellungen andere Fahrzeuge in den Mittelpunkt, wie den legendären VW-Käfer oder den Porsche 917 in den Mittelpunkt.
Die Valepp ist ein wildes, dünn besiedeltes Gebirgstal. Es steigt südwestlich des Tegernsees bis auf 900 m an und wird von der Weißen Valepp durchflossen. Kanusportler schätzen den Bergbach wegen seiner Wildwasserpassagen. Wo die Rote in die Weiße Valepp mündet, steht seit 1841 die Gastwirtschaft Forsthaus Valepp. Ab hier ist die Straße für den Autoverkehr gesperrt. Vom Forsthaus kann man in 2,5 Std. zum lieblichen Spitzingsee wandern oder radeln.
Der Marktort Lofer ist für seine gotische Pfarrkirche Maria und Leonhard vor der Felskulisse der Loferer Steinberge bekannt. Zu Fuß (ca. 1 Std.) oder über die mautpflichtige Straße geht es von St. Martin ins Hochtal mit der barocken Wallfahrtskirche Maria Kirchental, auch ›Pinzgauer Dom‹ genannt, die nach Plänen Johann Bernhard Fischer von Erlachs von 1694 bis 1701 gebaut wurde. Am Fuß des Loferer Gebirges warten die ›Saalachtaler Naturgewalten‹: die schmale Vorderkaserklamm zwischen St. Martin und Weißbach, die Seisenbergklamm in Weißbach, deren Wände so dicht beisammenstehen, dass der Himmel nicht mehr zu sehen ist, und die Lamprechtshöhle, die mit 51 km zu den größten Höhlen der Welt zählt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend10
Jogi
Wohnwagen
Familie
Juli 2024
Ein verlängertes Wochenende führte uns an den Chiemsee. Wir fanden diesen tollen Platz eher durch Zufall - und waren total überrascht wie unkompliziert der Inhaber alles handhabt. Bei genauerem hinsehen erkennt man die Leidenschaftliche Abwicklung als top organisiert und in familiärer Atmosphäre gef
Hervorragend10
Caro&Max
Oktober 2023
Man wird sehr freundlich empfangen und steht ruhig mit ausreichend Platz am Stellplatz . Der Platz ist gepflegt und sauber und es gibt ein sehr gemütliches Gasthaus . Der Chiemsee ist mit dem Rad in 5 min erreichbar .
4
Bernhard
Juli 2023
Wir haben diesen Platz gewählt, um uns den Chiemsee und das Umland anzusehen. Jedoch ist der Platz viel zu laut. Die Hauptverkehrsstraße läuft direkt am Platz vorbei. Dieser Lärm macht einen krank. An Erholung ist nicht zu denken. Daher nur für einen kurze Zeit zu empfehlen.
Hervorragend10
Sissi
April 2023
Hier gibt es wirklich überhaupt nichts auszusetzen! Schön gelegenes und gut angelegtes Gelände mit ausreichend großen Parzellen. Sehr freundliches Personal, sehr saubere Sanitäranlagen. Das Restaurant am Platz bietet eine reichliche Speisekarte. Aufmerksame Bedienung…. So macht Urlaub Spaß! Wir komm
Sehr gut8
Andreas
April 2023
Schöne große Stellplätze mit Strom in Wasser/ Abwasser am Platz. Preis / Leidtung ok. Freundlicher Empfang ! Sanitär etwas in die Jahre gekommen aber sauber. Die Bundesstraße hört man.
Hervorragend10
Anonym
August 2022
Schöner Campingplatz mit Birkenbäume umrandet. Kleiner Essens und Getränkeladen 10 Minuten vom Platz entfernt. Unkomplizierte An- und Abmeldung. Sanitäranlagen o.k. Strom, Grauwasser am Platz.
Sehr gut8
Ulrike
August 2022
Wir standen 8 Tage mit dem Wohnwagen auf dem Campingplatz und haben uns dort sehr wohl gefühlt. Rund um uns herum war allerdings sehr viel Wechsel, der Platz wird offenbar viel von Durchreisenden gebucht, da er sehr günstig in Autobahnnähe liegt. Die Sanitäranlagen sind zwar etwas in die Jahre geko
Hervorragend10
Norbert
Juli 2022
Wir waren zu zweit mit Hund vom 14.08.22 bis 28.08.22 auf dem Campingplatz zum Wanderurlaub. Es gab nichts zu beanstanden. Die Sanitäranlagen wurden ständig gereinigt. Ich war einmal nachts um 1:00 auf Toilette. Selbst da wurde geputzt. Verschmutzungen sind nur den Campern anzulasten. Die Betreiber
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 07.07. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
12.04. - 07.06. | -15% |
|
22.06. - 30.06. | -15% |
|
14.09. - 11.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,50 EUR |
Familie | ab 39,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,50 EUR |
Familie | ab 39,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Der hübsch gestaltete Campingplatz Hofbauer mit hohen Bäumen und Hecken lädt mit Swimmingpool und Kinderplanschbecken zu einem angenehmen Aufenthalt ein. Der Campingplatz liegt in schönster Wiesenlandschaft, die sich für Spaziergänge mit dem Hund anbietet. Der Vierbeiner ist hier herzlich willkommen.
Die charmante Stadt Prien am Chiemsee ist vom Campingplatz Hofbauer aus zu Fuß erreichbar. Bis ins Zentrum gelangen Urlauber durch einen etwa halbstündigen, gemütlichen Spaziergang. Neben Badestränden und Wassersportangeboten findet sich dort eine Vielzahl an Einkaufsmöglichkeiten sowie Gastronomiebetrieben. Bei Schiffsausflügen über den Chiemsee können Ausflügler einen Blick auf wildromantische Streuobstwiesen, die Chiemgauer Voralpen und waldreiche Regionen genießen. Der Campingplatz Hofbauer befindet sich nahe der Autobahn A8 und ist von dort in wenigen Minuten zu erreichen. Die gut ausgestattete Anlage erwartet ihre Gäste mit größtenteils parzellierten Standplätzen, die über insgesamt 80 CEE-Steckdosen verfügen. Mit einer Parzellengröße von 60 bis 100 Quadratmetern lässt sich Kontakt zu den Nachbarn halten, trotzdem ist eine angenehme Privatsphäre gegeben. Darüber hinaus stehen auf dem Areal Mietunterkünfte – von der großzügigen doppelstöckigen Ferienwohnung über Mobilheime bis Schlaffässer – zur Verfügung. In einigen Bereichen des Campingplatzes gibt es zudem kostenfreies WLAN, so auch auf manchen Standplätzen, an der Rezeption und im Restaurant "Stüberl". Letzteres ist bekannt für seine gute bayerische Küche mit beispielsweise Schweinshax'n oder Grillhendl. Fürs gemütliche Frühstück bietet der Campingplatz täglich frische Brötchen. Zu den Komforteinrichtungen zählen auch Wäsche- und Abwaschbecken, die Waschmaschine sowie der Tumbler. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zur Ver- bzw. Entsorgung der Wohnmobile und Entleerung von Kassettentoiletten.
Sind Hunde auf Campingplatz Hofbauer erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Hofbauer einen Pool?
Ja, Campingplatz Hofbauer hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Hofbauer?
Die Preise für Campingplatz Hofbauer könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Hofbauer?
Hat Campingplatz Hofbauer Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Hofbauer?
Wann hat Campingplatz Hofbauer geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Hofbauer?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Hofbauer zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Hofbauer über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Hofbauer genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Hofbauer entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Hofbauer eine vollständige VE-Station?