Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Hinkelshof)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Hauptstraße 14
54675 Körperich
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 49° 55' 1" N (49.91716723)
Längengrad 6° 15' 42" E (6.26173228)
Südlich von Manderscheid im Tal der Salm steht das älteste, von Bernhard von Clairvaux 1135 gegründete Zisterzienserkloster Deutschlands. Vom weitläufigen Barockbau blieb nach der Säkularisation nur das Westwerk übrig. Seit 1919 wurde das Kloster wiederaufgebaut und neu besiedelt. Die Kirche sowie das Museum ›Alte Mühle‹ mit einer kleinen Ausstellung zur Klostergeschichte im 1. Stock können besichtigt werden. Die Klostergaststätte bietet regionale Eifelküche mit Panoramablick.
Das Freilichtmuseum zeigt auf 4000 qm volkskundliche Ausstellungen und Darbietungen vom Schulbesuch übers Wäschewaschen bis zur historischen Zahnarztpraxis in historischen Gebäuden und Freiflächen. Auch Kinderspielzeug und Zinnfiguren verdeutlichen, wie die Zeiten sich verändert haben. Der Hunsrückweiler ist ein bereits fertig gestelltes Museumsdorf, ein Moseldorf noch im Entstehen. Zusätzlich laden Themen-Aktionstage (wie Kastanimännchen basteln) zum Mitmachen ein.
Oberhalb ds Ortes im Tal der Kyll liegt dieses parkumgebene Schloss, dessen Umbau im 18. Jh. von dem venezianischen Architekten Matteo Albert entworfen wurde. Sehenswert sind seine Stuckdecken, Vertäfelungen, Gobelins und das historische Mobiliar. In der Schlosskapelle empfängt heue ein Café seine Gäste.
Die Porta Nigra ist das am besten erhaltene römische Stadttor nördlich der Alpen und zählt zum UNESCO-Welterbe. Das berühmte Wahrzeichen Triers wurde um 170 n.Chr. aus Sandstein erbaut. Heute erhält man in seinem Inneren Informationen zur römischen Stadtgeschichte, auch mittels Modellen und Multimediaguide. Vor allem die Geschichte der Porta Nigra von der Antike bis zum Einbau einer Kirche im Mittelalter wird nachgezeichnet. Erst als die Kirche 1803 aufgelöst wurde, unternahm man die Wiederherstellung der antiken Anlage mit ihren charaktersitischen Rundtürmen, dem Torbau in der Mitte und den die Fassaden gliedernden Rundbogenarkaden. Der Name Porta Nigra, schwarzes Tor rührt daher, dass der helle Sandstein sich im Laufe der Zeit dunkel verfärbt hatte.
Das Rheinische Landesmuseum liegt im Bereich des Palastgartens, dessen Rasenflächen die Stadtmauer und die Rokokofront des Kurfürstlichen Palais begrenzen. Das Museum zeigt Exponate zur Kunst- und Kulturgeschichte der Stadt. Besonders umfangreich ist die Antikensammlung mit Münzen, Mosaiken und auch Pfählen der ersten Trierer Römerbrücke.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Campingplatz Hinkelshof erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz Hinkelshof einen Pool?
Nein, Campingplatz Hinkelshof hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Hinkelshof?
Die Preise für Campingplatz Hinkelshof könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Hinkelshof?
Hat Campingplatz Hinkelshof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Hinkelshof?
Verfügt Campingplatz Hinkelshof über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Hinkelshof entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Hinkelshof eine vollständige VE-Station?