Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 40 (davon 14 parzelliert)
- Plätze für Dauercamper: 18
(6Bewertungen)
AußergewöhnlichVerfügbare Unterkünfte (Campingplatz Hauserbachsee)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Am Campingplatz 1
56357 Miehlen
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 14' 20" N (50.2390036)
Längengrad 7° 50' 43" E (7.8454818)
In einem Vorgängerbau verhandelten 842 die Söhne Ludwigs des Frommen die Teilung des Fränkischen Reiches. Ab dem 11. Jh. wurde die romanische Basilika mit hoher Doppelturmfassade, Querhaus und zwei Chortürmen errichtet, die ein Musterbeispiel romanischer Baukunst am Mittelrhein ist. 1496-99 erhielt ihr Innenraum gotische Sterngewölbe.
Seit dem 12. Jh. dominiert der doppeltürmige Westbau der romanischen Florinskirche den Platz. Die Pfeilerbasilika wurde später gotisch überwölbt. Unter der gotischen Apsis haben sich Reste eines römischen Stadtmauerturms erhalten. Rund um den Platz gruppiert sich das schönste Bauensemble der Stadt: der Bürresheimer Hof, ein alter Adelssitz aus der Zeit um 1650, das spätgotische Alte Kauf- und Danzhaus (15. Jh.) mit Turmuhr und dem Relief eines Augen rollenden Ritters sowie das Schöffenhaus von 1530. Der Komplex wird derzeit umfassend restauriert.
Wenige Kilometer oberhalb von Eltville liegt inmitten von Weinbergen Kloster Eberbach, eine ehemalige Zisterzienserabtei aus dem 12. Jh. In den historischen Kellergewölben wird die 800-jährige Weinbautradition der Mönche heute durch die Hessischen Staatsweingüter weitergeführt. Die hier kultivierten erstklassigen Rieslinge können verkostet werden. Ein Rundgang durch das Kloster führt durch die Abteikirche, eine dreischiffige Pfeilerbasilika mit Querhaus, den Kreuzgang und verschiedene Klosterräume wie Refektorium und Dormitorium. Diese waren 1985/86 Schauplatz für die Verfilmung von Umberto Ecos Bestseller ›Der Name der Rose‹.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 9 Monaten
Klein, ruhig, günstig. Perfekt für Konzertbesuch auf Loreley
Kleiner feiner Campingplatz ohne schnickschnack. Inhabergeführt mit viel Herz. Einrichtungen funktional. Lage ruhig im Wald an einem See. Angeln möglich. Betreiber bietet Shuttle zur Loreley Bühne für Konzerte an. Sehr günstig (19 € saisonunabhängig pro Stellplatz inkl. 2 Personen).
Außergewöhnlich
Marcusschrieb vor 10 Monaten
Kleiner, ruhiger und schöner Campingplatz
Das Betreiber Ehepaar ist super nett und kümmert sich um alle Angelegenheiten sofort. Der Platz liegt an einem See, dort darf nur geangelt werden, sonst nix. Man kann hier wunderbar spazieren gehen und ab donnerstags öffnet immer das Lokal auf dem Platz. Das Essen dort ist super. Der Platz liegt tot… Mehr
Außergewöhnlich
Peterschrieb vor 2 Jahren
Ruhiger Campingplatz mit herzlichen Betreibern
Der Campingplatz ist ruhig gelegen. Die Betreiber sind äußerst nett und hilfsbereit. Zudem ist der Platz hundefreundlich und das Restaurant bietet leckeres Essen in einer freundlichen Atmosphäre. Ich kann diesen Campingplatz sehr empfehlen!
Sehr Gut
Tanjaschrieb vor 2 Jahren
Schöner kleiner Campingplatz mit netten Betreibern....
Nette Betreiber, schönes und leckeres Restaurant direkt am Platz. Stellplätze schön groß, nix für "Kuschelcamper", Plätze sind teilweise pazelliert. Wasser in direkter Nähe vom Stellplatz, Strom vorhanden. Leider gibt es "keine" Entsorgung für Grauwasser. Entsorgung für Chemietoilette vorhanden. S… Mehr
Außergewöhnlich
Nicoschrieb vor 3 Jahren
Ruhiger, schöner Platz
Ein sehr schöner und naturnaher Platz. Die Besitzer sind sehr freundlich und hilfsbereit. Sanitäranlagen sind sehr alt aber ok.
Außergewöhnlich
Uwe Fabrischrieb vor 3 Jahren
Ruhiger schöner Campingplatz
Der Campingplatz liegt mitten im Wald in der Nähe zu einem See. Sehr familiär ruhig, etwas für Menschen die mal ausspannen und die Natur genießen möchten.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingplatz Hauserbachsee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Campingplatz Hauserbachsee einen Pool?
Nein, Campingplatz Hauserbachsee hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingplatz Hauserbachsee?
Die Preise für Campingplatz Hauserbachsee könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Hauserbachsee?
Hat der Campingplatz Campingplatz Hauserbachsee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingplatz Hauserbachsee?
Wann hat Campingplatz Hauserbachsee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campingplatz Hauserbachsee?
Verfügt der Campingplatz Campingplatz Hauserbachsee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingplatz Hauserbachsee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingplatz Hauserbachsee entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingplatz Hauserbachsee eine vollständige VE-Station?