Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Hauserbachsee)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Am Campingplatz 1
56357 Miehlen
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 14' 20" N (50.2390036)
Längengrad 7° 50' 43" E (7.8454818)
Flussauf führt die Promenade an der Nahe zum Salinental mit Europas größtem Freiluftinhalatorium. Die 9 m hohen Gradierwerke sind 1,1 km lang. Über deren mit Schwarzdornzweigen gefüllte Holzgerüste rieselt solehaltiges Mineralwasser, das verdunstet. Die salzhaltige Luft ist so gesund wie Meerluft.
Wer eine kleine Auszeit braucht, ist am Strand in Mainz richtig. Der Mainzstrand liegt direkt in der Altstadt am Rhein. Hier können Besucher die Füße in den Sand strecken und die Seele baumeln lassen. In der Strandbar fühlt man sich umgeben von einem Beachvolleyball-Feld, Hängematten und Lounges beinahe wie am Meer. Wer bis zum Abend wartet, erlebt bei schönem Wetter einen atemberaubenden Sonnenuntergang mit Blick auf den Rhein. Wer mit den ganzen Familie unterwegs ist, kann kleinere Kinder im Spielbereich herumtoben lassen.
Als Teil des Rheinischen Schiefergebirges präsentiert sich der Taunus als Urlaubsregion mit landschaftlicher Vielfalt, alter Kultur und einladenden Städten. Das Mittelgebirge ist ein Eldorado für alle diejenigen, die im Urlaub gern zu Fuß unterwegs sind. Gleich mehrere Fernwanderwege, aber auch kürzere Strecken laden dazu ein, den Taunus zu erkunden. Im südlichen Taunus treffen Urlaubsgäste auf die höchsten Gipfel des Schiefergebirges. Der Hintertaunus, der den nördlichen Teil bildet, zeigt sich wesentlich sanfter. Hier führt die Entdeckungstour vor allem durch idyllische Hügellandschaften und tiefe Wälder. Idstein und Königstein faszinieren indes mit Kleinstadt-Flair de luxe. Urlaub im Taunus: Reisetipps für ein buntes Kontrastprogramm Historische Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele für die ganze Familie und landschaftliche Highlights wie das Aartal und Lahntal sorgen dafür, dass die Ferienregion Taunus ein Ziel für jeden Geschmack ist. Immer wieder stoßen Gäste im Hinter- und Vordertaunus auf gesunde Mineralquellen oder können in Thermalquellen wie einst die alten Römer entspannen. Mit der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden findet sich ein Stück deutscher Kurgeschichte in der Region wieder. In Dörfern und Städten wie Bad Homburg und Kronberg prägen vornehm gestaltete Parkanlagen und Villen der vergangenen Jahrhunderte das Bild. Kultur hautnah erleben: Der Taunus entführt als Bergland in die Geschichte Unabhängig von der Reisezeit lockt der Taunus als Urlaubsziel ganzjährig mit besonderer Vielfalt. Abgesehen von Prachtbauten wie dem Schloss Weilburg sind es vor allem die Museen der Region, die im Urlaub für einen Besuch infrage kommen. Das Freilichtmuseum Hessenpark , das mit dem Auto und dem Taunus-Routenplaner von Maps bequem erreichbar ist, präsentiert über 100 verschiedene historische Bauten. Das Kontrastprogramm dazu liefert der Kurpark in Bad Homburg, der seine Gäste auf Reisen zu anmutend thailändischen Tempeln und Prachtbauten der vergangenen Jahrhunderte mitnimmt.
Hinter dem Kurhaus erstreckt sich der Kurpark der hessischen Landeshauptstadt. Er wurde als Englischer Landschaftsgarten 1808-14 vom Schweizer Hofgärtner als Kursaalgarten angelegt. Damals allerdings kleiner als der heutige Garten, der zunächst Mitte des 19. Jh. erweitert und dann im 20. Jh. prunkvoll ausgestattet und mit Parkbauten wie den Pavillons am Weiher.
Im Kletterwald auf dem Neroberg gibt es Kletterparcours aller Schwierigkeitsgrade, von kinderleicht bis superschwer. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können hier leicht und bodennah klettern, aber auch in Höhen bis zu 26 m. Auch ein Seilbahnparcours mit Kurvenseilbahn fehlt nicht.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.2Standplatz oder Unterkunft
8.3Preis-Leistungsverhältnis
9.2Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5.8Catering
9.2Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.2WLAN / Internet Qualität
5.8Abdeckung Mobilfunknetz
4.2Ruhe-Score
105
Mr Hoppeldoz
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Schöner ruhiger Campingplatz der allerdings nicht sonderlich für Wohnmobile geeignet ist. Sehr matschige und sehr Buckelige Parzellierte Stellplätze,keine Grauwasserentsorgung und nur für Kasettentoiletten eine entsorgung auf der Herrentoilette. Kein Internet bzw Mobiltelefon an hinteren Stellplätze
Hervorragend9
Anonym
Wohnwagen
Gruppe
Juni 2024
Kleiner feiner Campingplatz ohne schnickschnack. Inhabergeführt mit viel Herz. Einrichtungen funktional. Lage ruhig im Wald an einem See. Angeln möglich. Betreiber bietet Shuttle zur Loreley Bühne für Konzerte an. Sehr günstig (19 € saisonunabhängig pro Stellplatz inkl. 2 Personen).
Hervorragend9
Marcus
Wohnwagen
Gruppe
Mai 2024
Das Betreiber Ehepaar ist super nett und kümmert sich um alle Angelegenheiten sofort. Der Platz liegt an einem See, dort darf nur geangelt werden, sonst nix. Man kann hier wunderbar spazieren gehen und ab donnerstags öffnet immer das Lokal auf dem Platz. Das Essen dort ist super. Der Platz liegt tot
Hervorragend10
Peter
Juni 2023
Der Campingplatz ist ruhig gelegen. Die Betreiber sind äußerst nett und hilfsbereit. Zudem ist der Platz hundefreundlich und das Restaurant bietet leckeres Essen in einer freundlichen Atmosphäre. Ich kann diesen Campingplatz sehr empfehlen!
Sehr gut8
Tanja
Mai 2023
Nette Betreiber, schönes und leckeres Restaurant direkt am Platz. Stellplätze schön groß, nix für "Kuschelcamper", Plätze sind teilweise pazelliert. Wasser in direkter Nähe vom Stellplatz, Strom vorhanden. Leider gibt es "keine" Entsorgung für Grauwasser. Entsorgung für Chemietoilette vorhanden. S
Hervorragend10
Nico
April 2022
Ein sehr schöner und naturnaher Platz. Die Besitzer sind sehr freundlich und hilfsbereit. Sanitäranlagen sind sehr alt aber ok.
Hervorragend10
Uwe Fabri
März 2022
Der Campingplatz liegt mitten im Wald in der Nähe zu einem See. Sehr familiär ruhig, etwas für Menschen die mal ausspannen und die Natur genießen möchten.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Campingplatz Hauserbachsee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Hauserbachsee einen Pool?
Nein, Campingplatz Hauserbachsee hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Hauserbachsee?
Die Preise für Campingplatz Hauserbachsee könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Hauserbachsee?
Hat Campingplatz Hauserbachsee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Hauserbachsee?
Wann hat Campingplatz Hauserbachsee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Hauserbachsee?
Verfügt Campingplatz Hauserbachsee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Hauserbachsee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Hauserbachsee entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Hauserbachsee eine vollständige VE-Station?