Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Großberghausen)
...

1/12





Ein echtes Naturparadies wartet auf die Urlauber, die einen erholsamen Campingurlaub auf dem Campingplatz Großberghausen im nordrhein-westfälischen Hückeswagen östlich von Wermelskirchen und Remscheid genießen. Der Blick auf die Bever-Talsperre ist von einigen der Standplätze, die zum Teil durch kleine Hecken parzelliert sind, gegeben. Das Baden im See macht dank der idyllischen Aussicht besonders viel Freude. Kinder haben am meisten Spaß auf dem Spielplatz, der sich gleich neben der Gaststätte befindet.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Idyllische Lage, direkt an der Bever-Talsperre gelegen. Zugang zum See, einige Standplätze mit Seeblick. Terrassenförmiges Gelände. Kleine Hecken grenzen die meisten Standplätze voneinander ab, mittelhohe Bäume lockern das Gelände auf.
Großberghausen 18
42499 Hückeswagen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 51° 8' 53" N (51.14819)
Längengrad 7° 21' 45" E (7.36269)
Auf dem Gelände des ehemaligen Rheinstadions entstand 2002-2004 das Fußballstadion, das heute Merkur Spiel-Arena heißt. Schon während der Planung hatte es die Bezeichnung Multifunktionsarena. Beauftragt wurde das Architekturbüro JSK. Komfortabel sind das schließbare Dach und die Stadionheizung. Die Kapazität der Arena liegt bei 54.600 Plätzen, bei Konzertveranstaltungen bei 66.600. Das Eröffnungsspiel am 10. September 2004 zwischen Fortuna Düsseldorf und Union Berlin endete 2:0. Das Stadion ist zwar das Zuhause des Fußballvereins Fortuna Düsseldorf, der hier gegen seine Gäste antritt, doch auch die deutsche Nationalmannschaft empfing schon ausländische Teams. Auch Freunde des American Football kommen regelmäßig auf ihre Kosten. Events in der Merkur Spiel-Arena Bei der Handball-Europameisterschaft der Männer wurde im Januar 2024 mit 53.586 verkauften Tickets ein neuer Besucherweltrekord aufgestellt. Richtig voll wird es allerdings, wenn Pop- oder Rockgruppen hier gastieren, ob Herbert Grönemeyer oder die Rolling Stones. Außerdem bringen Veranstaltungen wie TV-Shows, der Eurovision Song Contest oder die Invictus Games viele Menschen die Merkur Spiel-Arena.
Im bewaldeten Sauerland ist es nicht einfach, den Überblick zu behalten. Also auf nach Iserlohn, wo gleich drei Aussichtstürme zur Auswahl stehen: Am Danzturm, dem Wahrzeichen Iserlohns, öffnen sich Panoramablicke vom Turm und dem angeschlossenen Restaurant. Der Am Danzturm, dem Wahrzeichen Iserlohns, öffnen sich Panoramablicke vom Turm und dem angeschlossenen Restaurant. Der Bismarckturm und der Humpfert-Turm und sind derzeit wegen baulicher Mängel gesperrt.
In der Pfeilerbasilika aus dem 12. Jh. blieben nach umfassenden Baumaßnahmen in den 50er-Jahren die mittelalterlichen Altarnischen mit barocken Altaraufsätzen und ein gotisches Vesperbild aus Nussbaumholz in der Turmhalle erhalten. Ausgerechnet in der früheren Glockengießerstadt fielen 1750 die vier Glocken einem Brand zum Opfer, heute läuten nur mehr die Messschelle und die Walburgaglocke.
Köln ist eine führende Medienstadt: Seit 1987 entstand auf dem Gelände des stillgelegten Güterbahnhofs der MediaPark als Zentrum der Bildung und des Austausches mit Kommunikations- und Kulturzentren, einem Park mit See und dem Cinedom mit 14 Kinosälen. Seit 2001 prägt der KölnTurm das Bild. Mit 148,50 m Höhe steht dieses Bürohochhaus nur dem Kölner Dom in Größe nach. Das Forum im Mediapark nach Plänen des niederländischen Architekten Herman Hertzberger schloss 2004 den Reigen im städtebaulichen Konzept des Medienviertels, das nicht nur aufgrund seiner Signaturbauten, sondern auch wegen seiner Restaurants einen Besuch wert ist.
Besuchermagnet Iserlohns ist die Dechenhöhle im Stadtteil Grüne. Das fast 20 km lange Höhlensystem umfasst zahlreiche Räume mit bizarren Gebilden aus Stalagmiten, Stalaktiten und Sinterkaskaden. Das Deutsche Höhlenmuseum veranschaulicht die Entstehung der Dechenhöhle, präsentiert Höhlentiere und informiert über das Fachgebiet Höhlenforschung.
Von der ›Talstation‹ der Rheinseilbahn am Zoo schweben die kleinen Viererkabinen mit fantastischer Aussicht in sechs Minuten 930 m über den Fluss hinüber zum Rheinpark, von wo man bis zur Hohenzollernbrücke und über diese in die Altstadt spazieren kann. Im Sommer lockt an den Rheinterrassen ein Beach Club mit Sandstrand, Liegestühlen und Strandbar.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
2.5Standplatz oder Unterkunft
2.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
5WLAN / Internet Qualität
2.5Abdeckung Mobilfunknetz
5Ruhe-Score
101
Florian
Wohnwagen
Gruppe
August 2024
Die Landschaft ist sehr schön, die Lage der Wohnwagenplätze sind aber sehr weit weg vom See und leider ungepflegt. Selten so dreckige und Sanitäranlagen erlebt und dass obwohl der Platz zu 99% von Dauercampern genutzt wird. Wer bei der Abreise eine Minute zu spät vom Platz fährt steht zwei Stunden
2
Asrael
Mai 2023
Wir sind echt nicht kleinkariert und pingelig,aber dieser Platz ist dermaßen versaut und das Personal wirklich unfreundlich.Hab mich selten so unwohl gefühlt,auch wenn der Platz mehr von Dauercampern lebt,so geht man nicht mit Kz.Campern um.Die Lage und die Wassersport Möglichkeiten sind phänomenal,
Sehr gut8
Julita
August 2021
Von Dauercampern geprägter Campingplatz, nette Betreiber, schöne Gaststätte. Wir waren für eine Nacht mit dem Wohnmobil da, hatten einen top Stellplatz direkt am See. Etwas enge Zufahrt auf dem Platz, die Mittagspause wird strikt eingehalten (waren etwas früher da, mussten noch 15 min warten, bis wi
Liegt der Campingplatz Großberghausen am See?
Ja, Campingplatz Großberghausen ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Großberghausen erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz Großberghausen einen Pool?
Nein, Campingplatz Großberghausen hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Großberghausen?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Großberghausen?
Hat Campingplatz Großberghausen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Großberghausen?
Wann hat Campingplatz Großberghausen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Großberghausen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Großberghausen zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Großberghausen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Großberghausen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Großberghausen entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Großberghausen eine vollständige VE-Station?