Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Großberghausen)
...
1/12
Ein echtes Naturparadies wartet auf die Urlauber, die einen erholsamen Campingurlaub auf dem Campingplatz Großberghausen im nordrhein-westfälischen Hückeswagen östlich von Wermelskirchen und Remscheid genießen. Der Blick auf die Bever-Talsperre ist von einigen der Standplätze, die zum Teil durch kleine Hecken parzelliert sind, gegeben. Das Baden im See macht dank der idyllischen Aussicht besonders viel Freude. Kinder haben am meisten Spaß auf dem Spielplatz, der sich gleich neben der Gaststätte befindet.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Idyllische Lage, direkt an der Bever-Talsperre gelegen. Zugang zum See, einige Standplätze mit Seeblick. Terrassenförmiges Gelände. Kleine Hecken grenzen die meisten Standplätze voneinander ab, mittelhohe Bäume lockern das Gelände auf.
Großberghausen 18
42499 Hückeswagen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 51° 8' 53" N (51.14819)
Längengrad 7° 21' 45" E (7.36269)
Urlaubsfeeling gibt es auch mitten im Ruhrgebiet: auf dem umgebauten Güterschiff ›Herr Walter‹. Im Sommer verwandelt sich das Eventschiff in einen Strand mit Strandkörben und Palmen. Der Club im Schiff und die Sonnendecks zeigen sich im maritimem Ambiente. Bei 60 mLänge und 6 m Breite gibt es hier jede Menge Platz und Feiern und Entspannen.
Die 3000 m² großen Erlebnishallen bieten das ganze Jahr Spaß und Vergnügen. Hier leben über 150 verschiedene Vogelarten, darunter sprechende Beos, und putzmuntere Affenfamilien. Beliebt bei Jung und Alt: Das Streichelgehege, viele attraktive Spielgeräte und Fahrgeschäfte sowie ein SB-Restaurant. Durch den 8 ha großen Park führt ein schöner Rundweg.
Der direkt am Rheinufer gelegene Burgplatz besticht mit seinem großartigen Ausblick auf den Fluss sowie mit dem markanten Schlossturm und dem Radschlägerbrunnen, den der Künstler Alfred Zschorsch 1954 gestaltete. Der Schlossturm hat als einziger Bauteil des einstigen Schlosses das Feuer von 1872 überstanden und bewahrt heute das Schifffahrtsmusum und ein Café. Während des Düsseldorfer Karnevals ist der Burgplatz ein Treffpunkt der Jecken und mit seinen großen Festzelten ein Magnet für die Feiernden.
Das kompakte Ensemble der neun Dortmunder Westfalenhallen gehört zu den größten und bedeutendsten Messe- und Veranstaltungszentren Europas. Am auffälligsten ist die Halle 1 mit ihrem markanten ovalen Baukörper. Hier finden Tanzaufführungen und Sportevents statt, treten Musiker, Kabarettisten und Comedians auf.
150 m über der Ruhr thront die Ruine Hohensyburg. Zu erkennen sind auch noch Wall und Graben einer sächsischen Fliehburg von 770. Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal, der ca. 20 m hohe achteckige Vincke-Turm und die Peterskirche, im 8. Jh. geweiht und damit eine der ältesten Kirchen Westfalens, sind weitere Orientierungspunkte auf dem Syberg. Während Biker sich bei der Auffahrt über die Südflanke in die engen Kurven legen, flanieren Besucher über die Spazierwege mit herrlichen Ausblicken auf das Ruhr- und Lennetal und erkunden den Bergbaulehrpfad.
Die Lindenbrauerei gehörte zu den traditionsreichsten Braustätten im Revier, wurde jedoch 1979 geschlossen. 20 Jahre später entstand hier ein Kunst- und Kulturzentrum mit Gastronomie. Heute wird in Schaukesseln wieder Linden-Pils gebraut. In den Kühlgewölben 52 m unter der Erde strahlt das Zentrum für Internationale Lichtkunst, weltweit das einzige seiner Art, mit Werken von Mario Merz, Mischa Kuball, François Morellet, Keith Sonnier und Rebecca Horn. Eines der Meisterwerke ist ›Der reflektierende Korridor, Entwurf zum Stoppen des freien Falls‹ von Olafur Eliasson. Ein anderes ist ›Third Breath‹ von James Turrell.
Das Alte Rathaus am dreieckigen Marktplatz ist das Wahrzeichen Bonns. Kurfürst Clemens August legte 1737 den Grundstein für den zierlichen rosa-weißen Bau, der seit dem Umzug der Verwaltung ins Stadthaus im Jahr 1978 Repräsentationszwecken dient. Von seiner goldglänzenden, zweiläufigen Freitreppe vor der schönen Rokoko-Fassade grüßten einst mächtige Staatsmänner wie Charles de Gaulle, John F. Kennedy und Michail Gorbatschow die Stadt und den Staat.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
2.5Standplatz oder Unterkunft
2.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
5WLAN / Internet Qualität
2.5Abdeckung Mobilfunknetz
5Ruhe-Score
101
Florian
Wohnwagen
Gruppe
August 2024
Die Landschaft ist sehr schön, die Lage der Wohnwagenplätze sind aber sehr weit weg vom See und leider ungepflegt. Selten so dreckige und Sanitäranlagen erlebt und dass obwohl der Platz zu 99% von Dauercampern genutzt wird. Wer bei der Abreise eine Minute zu spät vom Platz fährt steht zwei Stunden
2
Asrael
Mai 2023
Wir sind echt nicht kleinkariert und pingelig,aber dieser Platz ist dermaßen versaut und das Personal wirklich unfreundlich.Hab mich selten so unwohl gefühlt,auch wenn der Platz mehr von Dauercampern lebt,so geht man nicht mit Kz.Campern um.Die Lage und die Wassersport Möglichkeiten sind phänomenal,
Sehr gut8
Julita
August 2021
Von Dauercampern geprägter Campingplatz, nette Betreiber, schöne Gaststätte. Wir waren für eine Nacht mit dem Wohnmobil da, hatten einen top Stellplatz direkt am See. Etwas enge Zufahrt auf dem Platz, die Mittagspause wird strikt eingehalten (waren etwas früher da, mussten noch 15 min warten, bis wi
Liegt der Campingplatz Großberghausen am See?
Ja, Campingplatz Großberghausen ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Großberghausen erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz Großberghausen einen Pool?
Nein, Campingplatz Großberghausen hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Großberghausen?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Großberghausen?
Hat Campingplatz Großberghausen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Großberghausen?
Wann hat Campingplatz Großberghausen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Großberghausen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Großberghausen zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Großberghausen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Großberghausen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Großberghausen entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Großberghausen eine vollständige VE-Station?