Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Rötgesbüttel
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Glockenheide)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Glockenheide 1
38531 Rötgesbüttel
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 52° 24' 26" N (52.40741818)
Längengrad 10° 30' 34" E (10.50947841)
Das Kloster Isenhagen wurde 1243 von der Herzogin Agnes von Meißen gegründet. Nach mehrmaligen Ortswechseln fand es seinen endgültigen Standort im Jahr 1345 am östlichen Stadtrand von Hankensbüttel. Aus dieser Zeit stammt auch die gotische Backsteinkirche. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen der spätgotische Flügelaltar mit 19 Schnitzgruppen, der Marienaltar mit der 1,20 m hohen Mondsichel-Madonna sowie die Renaissance-Kanzel. Ferner ist hier das älteste Sitzmöbel Deutschlands zu sehen. Der romanische Holzsessel (um 1200) wurde später zum Lesepult umfunktioniert. Kostbare Stickereien sind in einem Ausstellungsraum zu besichtigen.
An der Bürgerkirche wurde ab 1389 500 Jahre lang gebaut. Sie besitzt die größte Kirchenorgel Norddeutschlands und mit 114,5 m den höchsten Kirchturm Niedersachsens. Von Mai bis Okt. kann man auch hinaufsteigen: Zur Aussichtsplattform in 75 m Höhe führen 364 Treppenstufen. Wenige Schritte weiter sorgt seit 2010 am Andreasplatz der ›umgestülpte Zuckerhut‹, ein originelles Fachwerkhaus, wieder für Staunen.
In der Krypta liegt Bischof Bernward begraben. Er ließ die frühromanische Kirche (1010-33) bauen und gab die Bernwardsäule in Auftrag, einen monumentalen Bronzeguss mit 28 Szenen aus dem Leben Jesu. St. Michaelis beherbergt wertvolle Kunstschätze (u.a. eine fast 30 m lange bemalte Holzdecke aus dem 13. Jh. Mit der Darstellung des Stammbaums Christi) und gehört seit 1985 zum Unesco-Weltkulturerbe.
Hermann Roemer (1816-94) und Wilhelm Pelizaeus (1851-1930) stifteten das Museum für Natur- und Völkerkunde. Hochrangige Sammlungen zu Ägypten und Alt-Peru beleuchten das Alltagsleben und kulturelle Aspekte. Objekte aus China und Japan ergänzen die Ausstellungen. Auch vielbeachtete Sonderausstellungen locken Kunstfreunde hierher.
Sechs Rundgänge erschließen die reichen Sammlungen dieses Museums gegenüber dem Schloss. Wie Menschen früher lebten, machen eine Stadtwohnung im Stil des Biedermeier, ländliche Stuben und das Innere eines niederdeutschen Hallenhauses nachvollziehbar. Die Entdeckung der Lüneburger Heide durch Künstler wird ebenso thematisiert wie das Schicksal von Flüchtlingen seit dem 17. Jh.
Unter Celles Fachwerkhäusern sticht das 1532 erbaute Hoppener Haus hervor. Zwar ist nur die Fassade original erhalten, sie ist dafür aber mit zwei Ober- und drei aufgesetzten Giebelgeschossen umso schöner. In der Mitte der zweiten Etage ist Herzog Ernst der Bekenner abgebildet, der den Bau im 16. Jh. veranlasst haben soll. Um sein Porträt tummeln sich in die Fachwerkbalken geschnitzte farbige Fabeltiere, antike Gottheiten, Musikanten, Fratzen und andere Gestalten.
Wer sein Bild von Wolfsburg geschichtlich abrunden will, fährt zum Schloss Wolfsburg, im Wesentlichen ein Bau aus der Zeit um 1600. Dort zeigt das Stadtmuseum nicht nur, wie die Wolfsburger in Zeiten des Wirtschaftswunders lebten, sondern erinnert auch an die KZ-Häftlinge und Zwangsarbeiter, die während der NS-Zeit im Volkswagenwerk für die Nazi-Rüstungsproduktion arbeiten mussten.
Das jüdische Gotteshaus aus dem Jahr 1740 versteckt sich hinter zwei Fachwerkhäusern. Nur wegen der umliegenden Häuser wurde es in der Reichspogromnacht von 1938 nicht niedergebrannt. Heute ist die Fachwerksynagoge wieder Mittelpunkt der kleinen jüdischen Gemeinde Celles. Eines der Vorderhäuser dokumentiert als Museum die Geschichte der Celler Juden.
Sind Hunde auf Campingplatz Glockenheide erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz Glockenheide einen Pool?
Nein, Campingplatz Glockenheide hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Glockenheide?
Die Preise für Campingplatz Glockenheide könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Glockenheide?
Hat Campingplatz Glockenheide Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Glockenheide?
Verfügt Campingplatz Glockenheide über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Glockenheide entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Glockenheide eine vollständige VE-Station?