Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Glindowsee)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Jahnufer 41
14542 Werder
Brandenburg
Deutschland
Breitengrad 52° 21' 36" N (52.36003)
Längengrad 12° 55' 1" E (12.91719)
Stündlich ein tropisches Gewitter mit Blitz und Donner – das ist nur eine der Attraktionen in der 7000 qm großen exotischen Tier- und Pflanzenwelt im Volkspark. Vorbei an Orchideen, Epiphyten, Palmen und über 14 m hohen Bäumen führen die Wege durch die Biosphäre. Die ganze Welt der Tropen ist hier bei einer Temperatur zwischen 22 und 28 Grad Celsius bei fast 80-prozentiger Luftfeuchtigkeit zu entdecken, vom Mangrovensumpf, über den Palmenhain bis hin zur Höhle der Fledermäuse.
Eines der klassischen Ausflugsziele und wohl bekanntester Teil der Berliner Forsten ist der Grunewald. Jogger, Reiter und Spaziergänger teilen sich die Waldwege. Radrennfahrer und Inline-Skater trainieren auf dem parallel zur AVUS verlaufenden Kronprinzessinnenweg. Steilere Abschnitte gibt es auf der Havelchaussee. Bei schönem Wetter bevölkern Sonnenhungrige die Ufer von Grunewaldsee, Schlachtensee und der Krummen Lanke. Am Grunewaldsee befindet sich auch das Jagdschloss Grunewald.
Der Kurfürstendamm ist ein attraktiver Hotspot für Berlinreisende. Dieser weltberühmte Boulevard verläuft zwischen Tauentzienstraße und Rathenauplatz und ist das Herz der City-West. Einkaufsbegeisterte finden vielfältige Läden und hippe Boutiquen auf ihrer Shoppingtour sowie zahlreiche Cafés und Restaurants. Kurfürstendamm-Reisetipps für Shoppingfans Der Ku’damm, wie die beliebteste Einkaufsmeile von Berlin genannt wird, zieht sich auf der Karte durch Charlottenburg-Wilmersdorf und mündet ins Grunewalder Villenviertel. Auf den breiten Gehwegen flanieren Touristinnen und Touristen in ihrem Urlaub vorbei an Luxusgeschäften, Kaufhäusern und den Flagshipstores angesagter Trendmarken. Aber auch auf historischen Pfaden wandeln Berlins Gäste gern. Das geschichtsträchtige Café Kranzler befindet sich an der Ecke Joachimsthaler Straße. Architekturfreundinnen und Architekturfreunde bewundern den Stilmix aus Gründerzeithäusern und Neubauten. Die Umgebung des Kurfürstendamms: Routenplaner Auch in den Seitenstraßen gibt es edle Shops und individuelle Designerläden. Zu den Highlights zählt darüber hinaus Berlins ältester Einkaufstempel, das Europa-Center am Übergang zur Tauentzienstraße. Das luxuriöseste Kaufhaus der deutschen Hauptstadt ist ebenfalls nicht weit entfernt: das KaDeWe genannte Kaufhaus des Westens. Die Gedächtniskirche am Breitscheidplatz ist ein bekanntes Berliner Wahrzeichen und Mahnmal gegen den Krieg. Das Schloss Charlottenburg sowie die legendäre Schaubühne am Lehniner Platz sollten auf keiner Reise fehlen.
Potsdam vom Wasser aus zu entdecken, ist wie eine Fahrt durch ein lebendiges Postkartenmotiv. Bei der Schlösser-Rundfahrt gleitet man durch die UNESCO-Weltkulturerbe-Region, vorbei an prächtigen Bauten, versteckten Havelbuchten und charmanten, dörflich geprägten Ortsteilen. Highlights der Potsdamer Schifffahrt bilden die Große Inselrundfahrt (die eindrucksvoll zeigt, dass Potsdam tatsächlich auf einer Insel liegt) oder die Touren zu den Schlössern Sanssouci, Babelsberg und der Pfaueninsel. Reise-Tipp: Am Schloss Sacrow aussteigen, um die idyllisch gelegene Heilandskirche direkt am Wasser zu besuchen.
Auf dem Grundriss des einstigen Stadtschlosses entstand der Neubau des Brandenburger Landtags, in den das einst zum Schloss gehörende Fortunaportal integriert ist. Die erste Parlamentssitzung im Stadtschloss fand im Januar 2014 statt. Wechselnde Ausstellungen können von Besuchern auf dem Gelände des Landtags besucht werden.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Gut7
Anonym
Wohnwagen
Familie
April 2025
Die Lage ist sehr schön. Es steckt noch einiges an Arbeit in dem Umbau/ in der Sanierung des Campingplatzes. Die Besitzerin ist sehr nett und zuvorkommend.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 28,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 28,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Campingplatz Glindowsee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Glindowsee einen Pool?
Nein, Campingplatz Glindowsee hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Glindowsee?
Die Preise für Campingplatz Glindowsee könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Glindowsee?
Hat Campingplatz Glindowsee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Glindowsee?
Wann hat Campingplatz Glindowsee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Glindowsee?
Verfügt Campingplatz Glindowsee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Glindowsee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Glindowsee entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Glindowsee eine vollständige VE-Station?