Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz FSV Zeuthener See)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Schwarzer Weg 20
12527 Berlin
Berlin
Deutschland
Breitengrad 52° 22' 17" N (52.37147804)
Längengrad 13° 39' 7" E (13.65210693)
Der Sauriersaal mit Skeletten und Fossilien aus der späten Jurazeit ist Glanzstück des 1889 eröffneten Museums. Und der 65 Millionen Jahre alte Tyrannosaurus Rex mit Namen Tristan Otto, ist der Superstar, wie die 2022 neu konzipierte Ausstellung verdeutlicht. Mittels Juraskopen, interaktiven Ferngläsern, werden auch die anderen Dinos lebendig. Nebenan wird das System Erde visualisiert, in einem der Treppenhäuser kann man den Urknall und die Entwicklung des Sonnensystems nacherleben. Es werden Meisterwerke der Präparationskunst vorgestellt, und in den Forschungs-Nass-Sammlungen lagern Fische, Spinnen, Krebse, Amphibien und Säugetiere in nicht weniger als 276 000 Gläsern. Digitize! zeigt wie die Insekten der Sammlung digitalisiert werden.
Das Freizeit- und Erholungszentrum Berlin in Köpenick liegt inmitten eines der größten Waldparks - dem Park Wuhlheide. Als Kinder-, Jugend- und Familienzentrum dreht sich das Angebot um die Themen Bildung, Erholung und Kultur mit Programmen zur außerschulischen Weiterbildung. Im Park selbst laden Spielplätze, eine Theaterbühne, Bäder und ein Kindermuseum zum spielerischen Lernen und zu Freizeitspaß ein.
Das Schauspielhaus in der Platzmitte entstand 1818-21 nach Plänen des großen Baumeisters Karl Friedrich Schinkel (1781-1841). Heute ist es als Konzerthaus Berlin Spielstätte des gleichnamigen Orchesters. Vor der Freitreppe erhebt sich ein Standbild Friedrich Schillers, das 1871 enthüllt wurde.
Als das GRIPS Theater 1969, also vor mehr als 50 Jahren, damit begann, Theaterstücke für Kinder und Jugendliche zu spielen, waren die Stücke manchen Leuten viel zu frech. Doch das GRIPS ließ sich davon nicht abbringen. Heute ist das Kindertheater berühmt. Immer noch spielt es Stücke, die sich witzig und frisch mit den großen Fragen des Lebens beschäftigen. Eine Dependance ist das GRIPS Podewil in der Klosterstraße 68.
Neben der Staatsoper und der Komischen Oper ist die Deutsche Oper in Charlottenburg eines der drei staatlichen Opernhäuser in Berlin. Von dem Architekten Fritz Bornemann erbaut und mit 1859 Plätzen ausgestattet, nahm es 1912 seinen Betrieb auf. 1961 wurde es nach seiner Zerstörung im Krieg wiedereröffnet und gilt als Deutschlands zweitgrößtes Musiktheater. Wissenswertes über den Probenalltag, die Aufführungspraxis und vor allem über die Entstehung des Bühnenbildes vom Entwurf bis zur Vollendung kann man bei einer Führung (auf Voranmeldung) erfahren.
Im Westen begrenzt vom Brandenburger Tor, mündet der Pariser Platz im Osten in die Straße Unter den Linden. Im 19. Jh. wohnten hier Dichter und Komponisten wie Giacomo Meyerbeer und Achim von Arnim. Heute ist der Platz erste Adresse für Botschaften und Banken. Auch die Akademie der Künste residiert hier hinter einer gläsernen, von Behnisch und Partner entworfenen Fassade. Die Architekten ignorierten hier bewusst die den Platz ansonsten bestimmende, sich an historische Vorbilder anlehnende Baukonvention.
Umgeben vom Berliner Konzerthaus, dem Deutschen und dem Französischen Dom, ist der Gendarmenmarkt einer der beliebtesten Plätze in Berlin. Seinen Namen verdankt er der Ansiedlung der Ställe und Wache des preußischen Regiments „Gens d’Armes“ im 18. Jahrhundert. Zu den Reisetipps für den Gendarmenmarkt gehört ein Besuch der Zwillingsbauten, die zwar wie Kirchen aussehen, aber keine sind. Ihre neobarocken Türme und das Hugenottenmuseum mit seiner Ausstellung zum französischen Protestantismus in Berlin sind Highlights für Geschichtsfans. Gendarmenmarkt: Reisetipps für Geschichtsinteressierte Der Gendarmenmarkt gehört zu den Berliner Ausflugszielen mit langer Historie. Er entstand Ende des 17. Jahrhunderts nach den Plänen des Architekten Johann Arnold Niering. Die Kuppelbauten der Dome wurden von 1780 bis 1785 konstruiert und sollten den Platz attraktiver machen. In ihrer Mitte liegt das klassizistische Schauspielhaus, das von dem berühmten Architekten Friedrich Schinkel entworfen wurde. Reisende bekommen dort Karten für Veranstaltungen des Konzertorchesters sowie für Gastmusikerinnen und Gastmusiker. Route planen zur besten Aussicht über den Gendarmenmarkt Mit ADAC Maps erreichen Reisende den Französischen Dom im Handumdrehen. Die Aussichtsplattform des Kuppelturms auf 40 m Höhe ermöglicht einen Rundumblick über den Marktplatz und die Umgebung. Bei schönem Wetter sind das Rote Rathaus des Berliner Senats und der Reichstag zu sehen, in dem der Deutsche Bundestag sitzt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Campingplatz FSV Zeuthener See erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz FSV Zeuthener See einen Pool?
Nein, Campingplatz FSV Zeuthener See hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz FSV Zeuthener See?
Die Preise für Campingplatz FSV Zeuthener See könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz FSV Zeuthener See?
Hat Campingplatz FSV Zeuthener See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz FSV Zeuthener See?
Verfügt Campingplatz FSV Zeuthener See über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz FSV Zeuthener See entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz FSV Zeuthener See eine vollständige VE-Station?