Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
Im Naturpark Bayerischer Wald gelegen, besticht der Campingplatz Friedenhain-See durch sein vielfältiges Freizeitangebot und idyllische Standplätze. Hier kann der Urlauber inmitten der Natur entspannen, gleichzeitig aber auch zahlreiche Wassersportmöglichkeiten nutzen. Ein Strandbad, eine Wasserrutsche für Kinder sowie aufregende Wakeboard- und Wasserskiangebote heben die Besonderheiten des Campingplatzes hervor und versprechen unvergessliche Camping-Erlebnisse in Parkstetten.
Kleiner Campingbereich in einem großen Freizeitgelände am Friedenhain-See, mit Wasserski- und Wakeboard-Seilbahn ideal für Wassersportler.
Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Friedenhain-See)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch das Strandbad zweigeteiltes Wiesengelände. Unterteilt durch niedrige Hecken sowie mittelhohe Bäume. Von Dauercampern geprägt. Kleiner Wohnmobilhafen direkt am See mit eigener Zufahrt/Schranke.
Seeufer mit diversen Badestegen, angrenzend große Liegewiese.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für die Zeltwiese.
Münsterer Str. 50
94365 Parkstetten
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 55' 49" N (48.93032)
Längengrad 12° 34' 41" E (12.57812)
Weiter Richtung Straubing, beschilderter Abzweig zum Naherholungsgebiet Friedenhain-See. Oder über die B20, Ausfahrt Parkstetten in Richtung Friedenhain.
Wo der Fluss Regen einen Bogen macht, liegt Cham auf der Karte: Daher führt es auch den Namen „Stadt am Regenbogen“. Die Gemeinde blickt auf eine lange Geschichte zurück, und zahlreiche ihrer Highlights haben damit zu tun. Doch es gibt nicht nur Museen und mittelalterliche Stadttürme, gerade für Familien mit Kindern ist Cham ein lohnendes Urlaubsziel mit Spielplätzen und Bädern. Cham-Reisetipps: Streifzug durch die Stadt und ihre Geschichte Ein Rundgang durch die Stadt beginnt am Biertor : Das rote Tor aus dem 14. Jahrhundert mit seinen zwei mächtigen Türmen ist ein beliebtes Fotomotiv und darf bei keiner Reise nach Cham fehlen. Seinen Namen verdankt das Bauwerk, das sich am Fluss Regen befindet, einer nahen Brauerei. Zu den nicht weniger imposanten Sehenswürdigkeiten gehört der etwa 600 m entfernte Straubinger Turm. Er ist ebenfalls Teil der Stadtbefestigung aus dem Mittelalter und auf dem Stadtplan leicht zu finden. Die Natur der Oberpfalz mit dem Reiseführer erkunden Ein schöner Wanderweg für Tagesausflüge führt durch das Höllbachtal. Die knapp 5 km lange Runde startet südlich von Postfelden und führt an zahlreichen Felsformationen und dem einen oder anderen Bauernhof vorbei. Eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Region ist der Große Osser. Der Berg wird nicht selten als Matterhorn des Bayerischen Waldes bezeichnet. Wanderungen starten zum Beispiel in Thürnstein oder in Buchet.
Furth im Wald liegt auf einer Anhöhe am Rand der Cham-Further Senke. Sie trennt den Bayerischen vom Oberpfälzer Wald. Hier verlief einst eine wichtige Handelsroute nach Böhmen, und so war die Stadt das bayerische Tor zum Nachbarland. Durch einen Torbogen am Further Markt geht es auf den Schlossplatz. Dort markiert der 1866 erbaute Stadtturm den Standort der längst verschwundenen Further Burg. Im Turm und dem angrenzenden Spital sind zwei Museen untergebracht. Das Landestormuseum widmet sich der Stadtgeschichte, das Drachenmuseum dem Further Drachenstich. Teilbereiche beider Museen befinden sich in einer Neugestaltung.
Wälder und Wiesen rahmen das vom Schwarzen Regen durchflossene Viechtach. Am Stadtplatz steht die mit viel Rokokostuck ausgestattete Stadtpfarrkirche St. Augustinus. Ein neckisches Türmchen ziert das Rathaus, in dem die Tourist-Info und die Pfahl-Infostelle zur Entstehung des Quarzriffs untergebracht sind. Im Kristallmuseum funkeln 1200 Kristalle und Mineralien aus aller Welt. Besonderes Augenmerk gilt der Kraft der heilenden Steine.
Der Pfahl ist das größte und markanteste Naturdenkmal Ostbayerns. Auf einer Länge von 150 km verläuft das längste Quarzriff der Welt quer durch den Bayerischen Wald. Es beginnt in Freyung im Südosten und endet in Cham im Nordwesten. Der Name bezeichnet das Aussehen dieses steinernen Naturwunders: Das lateinische Wort ›pallidus‹ bedeutet bleich oder fahl. Entstanden ist der Pfahl vor etwa 300 Mio. Jahren, als sich eine Gesteinskluft mit Kieselsäure füllte, die zu hartem Quarz kristallisierte. Das umgebende Gestein witterte über die Jahrmillionen weg, nur eine Art Quarzwand blieb stehen. Bis zu 30 m hoch ragt der Pfahl bei Viechtach aus der Erde. Am Wanderparkplatz an der Riedbach brücke (B85, am nördlichen Ortsausgang Viechtachs) starten zwei Lehrpfade mit 13 Informationstafeln um den Großen Pfahl.
Bizarre Granittürme, Granitkanzeln und Granitpfeiler bilden zusammen einen Felsgrat, der einem mächtigen Drachenkamm gleicht. Seine markanteste Form ist der Teufelstisch. Dieser wird von mehreren gewaltigen, aufeinander gestapelten Felsblöcken gebildet. Im Herbst, wenn sich der Laubwald goldgelb färbt, tauchen Wanderer hier in eine Märchenkulisse ein. Ein guter Ausgangspunkt für zwei- oder dreistündige Touren zum Teufelstisch und zurück ist das Ortszentrum von Bischofsmais. Die Strecke führt zunächst entlang der Straße nach Habischried bis zum Abzweig Wastlsäg, dort geht es dann rechts in den Wald hinein. Für die Tour sind Wanderschuhe empfohlen, und Trittsicherheit ist von Vorteil. Geeignetes Kartenmaterial hält die Tourist-Info in Bischofsmais bereit.
Im Viechtacher Ortsteil Rauhbühl begrüßt der Rauhbühler Riese alljährlich Zigtausende von Besuchern vor der Gläsernen Scheune. Hier verewigte der Künstler Rudolf Schmid auf Glasbildern Gestalten, die mit dem Bayerischen Wald zu tun haben, etwa den Bayerwald-Propheten Mühlhiasl, den Räuber Heigl oder die Geliebte Herzog Albrechts III., Agnes Bernauer.
Martinschrieb letztes Jahr
für 1-2 Nächte ok
Strom & Wasser direkt am Stellplatz, sehr große Duschkabinen, direkter Seezugang, Preis/Leistungsverhältnis ist okay
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Droht gleich mit einer Anzeige
Unfreundlich und droht gleich. Läst nicht mit sich reden, nur er hat Recht, alles andere interessiert ihn nicht
Außergewöhnlich
Thomas schrieb vor 4 Jahren
Guter CP und völlig unkompliziert...
Ich war schon einige Male auf dem CP Parkstetten. Bin sehr gerne immer wieder dort. Man hat alles was man braucht. Sehr zuvorkommende Platzbetreiber und faire Preise. Wenn es klappt dieses Jahr gerne wieder.
Christinaschrieb vor 7 Jahren
Campingplatz freundlich nett bemüht
Wir waren bereits zum 2.mal auf diesem Platz. Zur Übernachtung ,gute Anbindung zur Autobahn,gerade bei weiten Fahrten. Die Anmeldung ist sehr kundenfreundlich und nett. Die Stellplätze sind gut gestaltet und ausreichend groß , Strom und Wasser direkt am Platz. Das Waschhaus ist zweckmäßig, Duschen m… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Camping
Anlage entspricht meinen Vorstellungen. Sanitäranlage neu renoviert. Tolle Wasserskianlage. Kurze Entfernung zum See. Wlan vorhanden.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Campingplatz und Bademöglichkeit
Campingplatz saubere Anlage Wasserski total super und genügend Platz zum schwimmen
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Top Campingplatz
Ruhige Lage. Nettes Personal und eine Wasserski Anlage.
Außergewöhnlich
WoMoChrisschrieb vor 7 Jahren
Alles was man braucht!
Wir haben hier ein sehr schönes Wochenende verbracht. Von den Plätzen an der Liegewiese sind es nur ein paar Schritte bis ins Wasser. Die sanitären Einrichtungen sind sauber und praktisch neu. Nachts ist es ruhig und es gibt keine Hunde. Bei der Abreise kann man Müll und Abwasser kostenlos entsorgen… Mehr
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Der Campingplatz Friedenhain-See bietet mit seinen zahlreichen Wassersportmöglichkeiten und einem gepflegten Strandbad ein facettenreiches Freizeitprogramm. Lustig geht es für Kinder auf der Wasserrutsche zu. Erwachsene toben sich beim Wakeboard- und Wasserskifahren aus.
Wer einen unbeschwerten Urlaub im Naturpark Bayerischer Wald verbringen möchte, ist am Campingplatz Friedenhain-See in der Nähe von Parkstetten richtig. Das weitläufige Grundstück liegt eingebettet in einem beliebten Freizeitpark und ist vor allem nachts sehr ruhig. Alle Standplätze bieten mit Stromanschluss und kostenlosem WLAN eine gute Ausstattung. Modern sind außerdem die Sanitärgebäude mit Einzelduschkabinen und barrierefreien Einrichtungen. Wer morgens genussvoll in den Tag starten möchte, bucht zum Standplatz den Frühstücksservice dazu. Das täglich geöffnete Restaurant punktet außerdem mit einer umfangreichen Speisekarte. Gerne nehmen Urlauber ihre Mahlzeit auf der einladenden Sonnenterrasse ein. Ein Supermarkt für Selbstversorger befindet sich rund 3 km entfernt. Unzählige Sportmöglichkeiten begeistern Gäste auf dem Campingplatz Friedenhain-See. In einem abgegrenzten Bereich probieren Besucher sich in der Trendsportart Stand-up-Paddling aus. Wer Nervenkitzel sucht, nutzt die Wakeboard- und Wasserskiumlaufbahn mit einer weltweit einzigartigen Länge von ca. 1.200 m. Equipment leihen sich Urlauber bei dem Shop am Wasserskilift aus. Ruhiger geht es am Ufer zu, wo gepflegte Liegewiesen zum Entspannen einladen. Der Sandstrand ist ein bei Familien beliebter Treffpunkt. Eines der Highlights für die jüngsten Gäste ist die Breitwellen-Wasserrutsche. Außerdem steht am Ufer eine Beachvolleyballanlage bereit.
Liegt der Campingplatz Friedenhain-See am See?
Ja, Campingplatz Friedenhain-See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Friedenhain-See erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz Friedenhain-See einen Pool?
Nein, Campingplatz Friedenhain-See hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Friedenhain-See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Friedenhain-See?
Hat Campingplatz Friedenhain-See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Friedenhain-See?
Wann hat Campingplatz Friedenhain-See geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Friedenhain-See?
Verfügt Campingplatz Friedenhain-See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Friedenhain-See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Friedenhain-See entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Friedenhain-See eine vollständige VE-Station?