Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Freizeitinsel)
...

1/7





Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Wiesengelände mit Büschen und Bäumen, in einer Schleife der Donau, stellenweise Blick ins Donautal. Am Donau-Radweg.
Inselstr. 1-A
93077 Bad Abbach
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 56' 11" N (48.93648)
Längengrad 12° 1' 5" E (12.018195)
Weiter auf der B16. Der Beschilderung 'Inselbad' folgen.
Der Alte Kornmarkt war einst Getreidehandelsplatz. Der klobige Römerturm wurde im Mittelalter aus Steinen des Römerkastells erbaut. Ein Schwibbogen verbindet den Turm mit dem Herzogshof. Dieser wurde erstmals 988 erwähnt, erhalten blieb von ihm nur der Saalbau. Er diente Bayerns Herzögen als Pfalz und ist heute ein Hotel.
Über dem Portal des Alten Rathauses symbolisieren zwei steinerne Wächterfiguren namens Schutz und Trutz Regensburgs Wehrhaftigkeit. Im Rahmen von Führungen ist der Reichssaal zugänglich, in dem sich ab 1663 der Immerwährende Reichstag versammelte. Erst 1806, mit der Abdankung Kaiser Franz II., wurde dieser aufgelöst. Kaiserstuhl und Kurfürstenbänke sind sehr schlicht gehalten, wohl weil die hohen Herren sich meist vertreten ließen. Erschauern lässt die Folterkammer im Keller.
Mehr als 2.000 Jahre Stadtgeschichte, die an jeder Ecke zu spüren ist: Die historische Altstadt ist ein Highlight unter den Straubing-Reisetipps. Die niederbayerische Stadt an der Donau empfängt ihre Gäste mit dem weithin sichtbaren Stadtturm, ihrem Wahrzeichen, das man sich im Stadtplan unbedingt markieren sollte. Wer die Reisezeit in den Sommer legt, amüsiert sich auf dem Gäubodenvolksfest, einem der größten Events in Bayern. Historisches und Aussichtsreiches am Urlaubsziel An die Zeiten, als Straubing Residenzstadt war, erinnern heute zahlreiche Sehenswürdigkeiten. In der Altstadt flaniert man entlang historischer Patrizierhäuser. Das Stadtschloss aus dem 14. Jh. – heute Sitz des Finanzamts – ist in weiten Teilen im Original erhalten. Tipp für Naturfans: Der malerische Gäuboden entlang der Donau ist eins der beliebtesten Ausflugsziele in der Umgebung: Die Region besticht durch herrliche Landschaften, die sich zum Beispiel auf dem aussichtsreichen Aitrach-Rundweg erkunden lassen. Highlight auf der Karte: der Stadtplatz Der ab 1316 erbaute Stadtturm prägt das Gesicht des zentralen Stadtplatzes im Herzen der Straubinger Altstadt. Er teilt das Areal in Ludwigs- und Theresienplatz, diente einst als Wachturm und lässt seit 1994 zweimal täglich die Glocken läuten. Bis zu 300 Melodien lassen sich damit spielen. Auf dem Stadtplatz fällt der Blick auch auf die barocke Dreifaltigkeitssäule mit ihrer goldenen Spitze. Rund um den Stadtplatz befinden sich außerdem die Einkaufsmeile von Straubing sowie zahlreiche Cafés und Restaurants.
Schloss St. Emmeram zählt zu den größten privat bewohnten Schlossanlagen in Deutschland. Das ehemalige Kloster ist als Schloss Thurn und Taxis bekannt: Dort befindet sich der Wohnsitz der fürstlichen Familie Thurn und Taxis. Im Rahmen von Führungen stehen die Wohn- und Prunkräume zur Besichtigung offen. Weitere Einblicke in Leben, Historie und Alltag der Fürstenfamilie und ihre Geschichte bieten das Marstallmuseum und die Schatzkammer. Die Prunkräume von Schloss Thurn und Taxis in Regensburg: Tipps aus dem Reiseführer Die Prunkräume im Stil der Neorenaissance nehmen weite Teile des Südflügels von Schloss Thurn und Taxis ein. Über ein prachtvolles Marmortreppenhaus gelangt man unter anderem in den Ballsaal, auch Barocksaal genannt. Das Interieur verknüpft die Rokoko-Ausstattung des Frankfurter Palais der Familie Thurn und Taxis mit Elementen des Neorokokos zu einem opulenten Gesamtbild. Der Silbersaal wurde nach dem Vorbild des „Blauen Kabinetts“ in der Amalienburg des Münchner Schlosses Nymphenburg gestaltet. Im lichtdurchfluteten Wintergarten symbolisieren exotische Pflanzen die Jahreszeiten Frühling, Sommer und Herbst und sorgen für ein farbenfrohes Ambiente. Er wird ebenso wie andere Räumlichkeiten der Anlage bis heute für Veranstaltungen genutzt. Reisetipps: Schloss Thurn und Taxis entdecken Schloss St. Emmeram wurde lange Zeit als Benediktinerkloster genutzt. An dessen baulichen Charakter erinnern Areale wie der Kreuzgang und der mittelalterliche Kreuzgarten. Dort ließ Fürst Maximilian Karl eine Gruftkapelle für die fürstliche Familie errichten. Im Fokus der Kapelle steht eine Christusfigur aus weißem Marmor, gestaltet vom süddeutschen Bildhauer Johann Heinrich Dannecker. Gold- und Silberschmuck, kostbare Tabatieren, Porzellan und Mobiliar aus den Besitztümern der Fürstenfamilie lassen sich in der Schatzkammer bestaunen. Im Marstall, den ehemaligen Stallungen, wird die Kutschensammlung gezeigt. Neben den Fahrzeugen präsentiert die Ausstellung unter anderem Schlitten, Sänften, Tragsessel, Geschirr und Zubehör in aufwendiger Ausführung.
Mehr als 850 Jahre haben die 16 Bögen der 310 m langen Brücke über die Donau schon auf ihrem gewölbten Buckel. Sie ist Deutschlands älteste Steinbrücke, viele romanische Bauteile sind noch original erhalten. Von den ursprünglich drei Türmen blieb nur der südliche Torturm, das Brücktor, erhalten. Wer es besteigt, genießt die Aussicht auf die Brücke, den Fluss und die Altstadtdächer und das ›Bruckmandl‹ von 1446 auf seiner Säule am Brückenscheitel.
Der gotische Dom St. Peter ist Regensburgs größtes und bedeutendstes Bauwerk. Ab 1260 wurde 260 Jahre lang an ihm gebaut, die Türme aber wurden erst 1872 auf Befehl König Ludwigs I. vollendet. Sie erheben sich über der mit Friesen und Maßwerkbrüstungen reich verzierten Westfassade. Der hohe Innenraum wird durch farbige Glasfenster aus dem 13./14. Jh. beleuchtet. Gotische Steinfiguren ziehen die Blicke ebenso auf sich wie der silberglänzende barocke Hochaltar, den Augsburger Künstler 1695-1785 schufen.
Seit Jahrhunderten thront Burg Randeck hoch über dem idyllisch gelgenen Ort. Als Sehenswürdigkeit hat allerdings eine der längsten Holzbrücken Europas, die in Essing über den Main-Donau-Kanal führt, der Burg den Rang abgelaufen. Die 193 Meter lange Konstruktion wurde nach dem Bau des Kanals errichtet. Zahlreiche Rad- und Wanderwege führen durch Essing, darunter drei Fernradwege: der Altmühltal-Radweg, der Fünf-Flüsse-Radweg und die Tour de Barock.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
5WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.5Gut7
Stada
Wohnmobil
Paar
Oktober 2024
Der Campingplatz ist sehr gut gelegen, um Rad zu fahren und auch, um Regensburg zu besuchen. Eine Bahnstation, die einen in 20 Min. nach Regensburg bringt, ist nur ca. 1 km entfernt. Die terrassierten Stellplätze sind große und schöne (da keine Planen und Teppiche ausgelegt werden dürfen) Rasenplätz
Hervorragend10
Jutta
Juli 2023
Der Platz ist super gelegen . Abseits aber man kommt gut und schnell in den Ort . Und das Caffe aufen Campingplatz ist genial. Da schmeckt es sehr gut ,ob Kuchen oder Eis einfach 😋
Hervorragend10
Sarah Faul
Mai 2023
Wir sind jedes Jahr mindestens einmal hier. Der Platz ist sehr schön. Die Chefs sehr freundlich und bemüht. Spazieren an der Donau ist einfach traumhaft. Die Lage ist perfekt für Ausflüge aber trotzdem sehr ruhig. Wir führen uns jedes mal wieder wohl
Hervorragend10
Florian
Mai 2023
Sehr schöner und sauberer Platz. Sehr freundliche Betreiber mit guten Ausflugstipps. Tolle Lage um die Umgebung Inklusive Regensburg und Altmühltal zu erkunden. Auch auf dem Fahrrad, da direkter Zugang zum Radweg. Angeschossene Konditorei macht leckeren Kuchen, sogar auf rechtzeitige Bestellung für
Sehr gut8
Stephan
April 2023
Der Campingplatz ist Familien geführt und liegt schön an der Donau bzw. einem Donau Nebenkanal. Ein Freibad ist in unmittelbarer Nähe, die Gegend lädt zum Wandern und Radfahren ein. Der Platz ist recht neu, die Stellplätze angenehm groß und i.d.R. Mit Strom sowie Frisch und Abwasser. Das Sanitärgebä
Hervorragend10
Susi
Juni 2022
Sehr freundliche und aufmerksame Campingplatz-Besitzer. Der Platz ist sehr sauber und gut gelegen für die verschiedensten Outdoor-Aktivitäten. Für einen Urlaub mit schwimmbegeisterndem Hund zu empfehlen.
Hervorragend10
Sigi
August 2022
Wir haben hier auf einer Rundreise Mitte September einen Tag Station gemacht, um uns Regensburg und einige Highlights der Region an zu schauen. Ich bestätige all die positiven Kommentare hier.
Hervorragend10
Ivonne
Juli 2022
Wir waren zur Zwischenübernachtung auf einen Transitstellplatz. Der erste Eindruck an der Rezeption und vom Campingplatz war sehr positiv, der ist sehr gepflegt und in Terrassenform angelegt. Der Betreiber war sehr nett, zuvorkommend und hilfsbereit. Zur Sanitäreinrichtung: modern, stets sauber
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 43,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 39,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Campingplatz Freizeitinsel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Freizeitinsel einen Pool?
Nein, Campingplatz Freizeitinsel hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Freizeitinsel?
Die Preise für Campingplatz Freizeitinsel könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Freizeitinsel?
Hat Campingplatz Freizeitinsel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Freizeitinsel?
Wann hat Campingplatz Freizeitinsel geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Freizeitinsel?
Verfügt Campingplatz Freizeitinsel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Freizeitinsel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Freizeitinsel entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Freizeitinsel eine vollständige VE-Station?