Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Fränkische Schweiz)
...

1/21





Am Campingplatz Fränkische Schweiz tauchen Urlauber in eine der schönsten Landschaften Bayerns ein. Unmittelbar an der Püttlach gelegen, dürfen Besucher sich auf lange Spaziergänge am Flussufer, wildromantische Natur und ruhige Angeltage freuen. Das weitläufige Grüngelände beinhaltet zahlreiche schattige Standplätze, die nur unweit von der Stadt Pottenstein liegen. Die besondere Lage direkt am Kletterfels macht das Campinggelände zudem für Sportkletterer und Wanderer attraktiv. Der Platz ist außerdem von ECOCAMPING e.V. ausgezeichnet.
Der Campingplatz mit eigenem Kletterfelsen ('Tüchersfelder Camping-Kletterwand') ist ein beliebter Treffpunkt von Sportkletterern, aber auch als Ausgangspunkt für Wanderungen bestens geeignet.
Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes Wiesengelände mit drei von hohen Bäumen eingefassten Lichtungen, eine davon aufgelockert durch Bäume. Zwischen einem bewaldeten Felshang einerseits und der Püttlach sowie der Durchgangsstraße andererseits.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für die Zeltwiese. Einchecken per Automat möglich. Eingeschränktes Mobilfunknetz.
Im Tal 1a
91278 Tüchersfeld
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 46' 58" N (49.783031)
Längengrad 11° 22' 0" E (11.366667)
Östlich des Ortes, an der B470. Zuletzt über eine Brücke (zulässiges Gesamtgewicht 2 t). Beschildert.
Avantgardistisch in der Formgebung präsentiert dieser von Volker Straub entworfene Museumsbau für Kunst und Design internationale Gegenwartskunst seit den 1950er-Jahren. Die hochrangige Sammlung von Malerei, Fotografie, Videokunst und Installationen und der Skulpturengarten setzen moderne Akzente am südlichen Rand von Nürnbergs historischem Zentrum.
Astronomie hat in Nürnberg eine lange Tradition. Hier wurde 1543 das Hauptwerk von Nicolaus Copernikus gedruckt — es brachte das mittelalterliche Weltbild ins Wanken — und 1515 fertigte Albrecht Dürer die erste gedruckte Sternenkarte an. 1927 gehörte Nürnberg zu den ersten Städten der Welt, die ein Planetarium bauten, heute ist es das einzige Großplanetarium Bayerns. Es nutzt modernste Techniken, um den Weltraum so nah und spannend wie möglich zu zeigen. Die Projektionen füllen die 18-Meter-Kuppel aus, und der Besucher fühlt sich mittendrin in einer Reise durchs Sonnensystem, zur Milchstraße und über sie hinaus.
Wer sich Hirschau nähert, sieht schon von Weitem den weißen Monte Kaolino. Der weltweit einzige Skiberg aus Sand ist 150 m hoch und besteht aus 32 Mio. Tonnen Quarzsand. Er entstand als Abraumhalde beim Abbau von Kaolin, das zur Produktion von Porzellan benötigt wird. Per Lift geht es nach oben und auf Skiern, Sandboards oder Minibobs wieder hinab. Hochseilgarten, Dünenfreibad, Coaster und Golfanlage ergänzen das Sportangebot.
Südlich von Waischenfeld thront malerisch die Burg Rabenstein Rund 60 m über dem Ailsbachtal thront die Burg Rabenstein. Bekannt ist sie vor allem für ihre Mittelalterspektakel und die Falknerei. Flugvorführungen in der Falknerei und Besuch des Greifvogel- und Eulenparks, können Groß und Klein viel Freude machen. Für das leibliche Wohl der Besucher wird in der Gutsschänke gesorgt, und wer schon immer einmal Burgherr bzw. Burgfräulein sein wollte, kann auch in der Burg Rabenstein übernachten. Eintauchen ins Mittelalter — wo könnte man das besser als vor der Kulisse der uralten Burg? Zweimal im Jahr versammeln sich auf der Burg Rabenstein Händler, Schmiede, Bader, Korbflechter, Zinngießer und Löffelschnitzer in historischen Kostümen. Dazu wetteifern Gaukler, Puppenspieler und Schaukämpfer um die Gunst der Besucher. Eine beeindruckende Feuershow beschließt die Tage.
Der Internationale Comic-Salon Erlangen ist das größte und wichtigste Festival der ›Neunten Kunst‹ im deutschsprachigen Raum. Er hat maßgeblich dazu beigetragen, dass der Comic in Deutschland nicht nur als Massenmedium anerkannt, sondern auch als Literaturform ›salon‹-fähig geworden ist. Neben dem umfangreichen Ausstellungsprogramm sind die Comic-Fachmesse, das Comic Film Fest, der Max und Moritz-Preis, die Comic-Börse und das vielfältige Rahmenprogramm die wesentlichen Merkmale des Festivals, zu dem alle zwei Jahre Anfang Juni über 25.000 Besucher in Erlangen erwartet werden.
Rund 1.150 m ist die Sommerrodelbahn lang. Die 14 Steilkurven, zwei S-Bögen und drei Sprünge sorgen für besonderen Fahrspaß. Die ähnlich lange Bobbahn steht bei jedem Wetter zur Verfügung. Spannend und lehrreich zugleich gestaltet sich der Baumwipfelpfad. Er führt direkt zum Skywalk. Wer über seinen transparenten Boden schreitet, hat 65 m Luft unter den Füßen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.5Hervorragend9
Silvia Hintsche
Wohnwagen
Familie
August 2024
Einfach traumhafte Landschaft mit Bache. Sehr gepflegt. Wir kommen seit vielen Jahren hierher und sehen jährlich Neuerungen. Hier sieht man , dass das Geld auch investiert wird. Die Besitzer sehr freundlich und flexibel. 24 Stunden befahrbar und Einschecken auch 24 Stunden möglich. Die Waschräum
2
Susanne
Juli 2021
die Lage des Platzes wäre wirklich schön u die Betreiber wirklich freundlich. Brötchen u Kuchen lecker. Sanitären Anlagen mind. 30 Jahre alt u- ich war nur 1 mal drin, dass hat mir gereicht, sehr schade. Auch viel zu wenig für die Größe des Platzes. Wir wollten 3 Tage bleiben , sind aber nach der er
2
Norbert
Juli 2021
Der Campingplatz liegt in einem schönen Tal an einem kleinen Fluss. Leider sehr nah an der Straße. Allerdings ist der Platz in einem miesen Zustand. Allgemein recht ungepflegt und extrem matschig bei Regen. Absolut mies und aus der Zeit gefallen sind die Sanitäranlagen. Gefühlt aus den 70 er Jahre
Sehr gut8
Petra
Juli 2019
Wer diesen Platz nicht nimmt, der hat ihn nicht verdient. Dieser Platz besticht durch die Freundlichkeit der Betreiber, die super Lage mitten im Herzen der Fränkischen Schweiz, die freundlichen und offenen Gäste des Platzes, die noch die Seele des Campens verstehen. Wir hatten eine gute Zeit auch m
Ansprechend6
WERNER
Oktober 2018
tolle Lage, zu Fuß in die Stadt in 10-15 Min., für das Wohnmobil Entsorgungen und Wasserbefüllung möglich und Stromanschluss, Einfahrt schwer zu finden, da schlechte Ausschilderung
Ansprechend6
Blumentopf
vor 10 Jahren
Der Platz ist wunderschön gelegen, aber schon ziemlich in die Jahre gekommen. Der Sanitärbereich ist nicht der modernste :( war aber sauber. Geschirrspülen unmittelbar neben den (offensichtlich schlecht belüfteten) Herrentoiletten war schon eine Herausforderung .... deshalb sind wir auch am nächs
Sanitär
1.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Campingplatz Fränkische Schweiz erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Fränkische Schweiz einen Pool?
Nein, Campingplatz Fränkische Schweiz hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Fränkische Schweiz?
Die Preise für Campingplatz Fränkische Schweiz könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Fränkische Schweiz?
Hat Campingplatz Fränkische Schweiz Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Fränkische Schweiz?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Fränkische Schweiz?
Verfügt Campingplatz Fränkische Schweiz über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Fränkische Schweiz genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Fränkische Schweiz entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Fränkische Schweiz eine vollständige VE-Station?