Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 95 (davon 60 parzelliert)
- Plätze für Dauercamper: 1
1/5
(46Bewertungen)
AußergewöhnlichKleiner, gepflegter Campingplatz in idyllischer Lage auf einer Insel zwischen zwei Armen des Flüsschens Abens, über das Wasserwanderer schnell die Donau erreichen.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Felbermühle)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit unterschiedlich hohen Laubbäumen, durch Hecken parzelliert. Uferbereiche gärtnerisch gestaltet. Separater Platzteil für Gäste mit Hund. An der Straße. In ländlicher Umgebung.
Felbermühle 1
93333 Neustadt a.d.Donau
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 49' 0" N (48.81691666)
Längengrad 11° 46' 14" E (11.77056666)
Nordöstlich von Neustadt, an der Straße Richtung Bad Gögging. Beschildert.
Das zur Brauerei Kuchlbauer gehörige KunstHaus Abensberg kann individuell oder im Rahmen einer Führung besichtigt werden, die sich auch mit dem Besuch der Brauerei kombinieren lässt. Das KunstHaus begeistert schon allein wegen seiner märchenhaften Bauformen und des bunten Dekors, der Fassaden und Innenräume beherrscht. Entworfen wurde das Gebäude mit dem grotesk schiefen Turm von dem Hundertwasserschüler Peter Pelikan. Seit seiner Eröffnung 2014 dokumentiert seine Ausstellung das Kunstschaffen von Hundertwassser und Pelikan anhand von Entwürfen, Grafiken und anderen Exponaten.
Vom Dom aus direkt zugänglich ist das beeindruckende Domschatzmuseum. In sechs Räumen im Südflügel des Bischofshofs bewahrt es seine Kostbarkeiten. Zu ihnen gehört ein Messgewand aus dem 11. Jh., der Wolfgangskelch (ca. 1260) mit seinem durch Apostel- und Prophetenreliefs verzierten Fuß und das mit Edelsteinen besetzte Ottokarkreuz (ca. 1261) aus Prag.
Unter Pfalzgraf Ottheinrich (1502-59) erreichte Neuburg seine Blüte. Er baute das Schloss Neuburg zur prächtigen Renaissanceresidenz der Fürsten zu Pfalz-Neuburg aus. Die markanten Rundtürme dominieren das Stadtbild bis heute. Beeindruckend sind die herrlichen Arkaden, verspielten Galerien, die in Sgraffito-Technik gestaltete Innenhoffassade und der Rittersaal. Die Schlosskapelle des Pfalzgrafen wird wegen ihrer 1543 von Hans Bocksberger gemalten Renaissancefresken als ›Sixtina des Nordens‹ bezeichnet. Die ›Staatsgalerie Neuburg - Flämische Barockmalerei‹ präsentiert im Westflügel 160 Werke bedeutender Meister wie Rubens, van Dyck und Jan Breughel.
Der heilige Korbinian gründete die Domstadt an der Isar bereits im 8. Jh. als Bischofssitz. Herz der Altstadt ist der weite Marienplatz mit dem 1904/05 im Stil des späten Mittelalters und der Renaissance erbauten Rathauses und dem Asamgebäude. Der 84 m hohe Turm der spätgotischen Pfarrkirche St. Georg gilt als einer der schönsten Barocktürme Altbayerns. Auf dem Domberg sind der zweitürmige Mariendom mit Krypta und Bestiensäule und das Diözesanmuseum mit der weltweit größten kirchlichen Kunstsammlung nach dem Vatikan sehenswert. Auf dem Weihenstephaner Berg südwestlich der Altstadt liegt im ehemaligen Kloster Weihenstephan Deutschlands älteste Brauerei. Die Weihenstephaner Gärten ziehen Pflanzenbegeisterte an.
Die Alte Kapelle geht auf die 875 erwähnte Pfalzkapelle König Ludwigs des Deutschen zurück, ist selbst aber eine dreischiffige romanische Basilika und heute in heiter-bayerischem Rokoko ausgestattet. Herzstück der Kirche ist die byzantinische Ikone der Muttergottes mit Jesuskind, die Kaiser Heinrich II. 1014 zu seiner Krönung von Papst Benedikt VIII. geschenkt bekam. Sie ist das Ziel gläubiger Verehrung.
Gotische Prachtbauten wie die leuchtend rote Neue Waage umgeben den Haidplatz. In einigen der Gebäude sind unter gotischen Kreuzrippengewölben Pizzerien und Cafés ansässig. Das ›Goldene Kreuz‹ auf der Nordseite ist ein siebengeschossiger Geschlechterturm der Frühgotik. Der Turm diente als städtische Herberge. Hier war schon Kaiser Karl V. zu Gast.
Seit Jahrhunderten thront Burg Randeck hoch über dem idyllisch gelgenen Ort. Als Sehenswürdigkeit hat allerdings eine der längsten Holzbrücken Europas, die in Essing über den Main-Donau-Kanal führt, der Burg den Rang abgelaufen. Die 193 Meter lange Konstruktion wurde nach dem Bau des Kanals errichtet. Zahlreiche Rad- und Wanderwege führen durch Essing, darunter drei Fernradwege: der Altmühltal-Radweg, der Fünf-Flüsse-Radweg und die Tour de Barock.
Außergewöhnlich
Hartmutschrieb vor 9 Monaten
Toller Platz als Zwischenstopp und auch für längere Zeit
Hier ist es sehr schön, jedoch nur relativ ruhig, bedingt durch die vorbeiführende Straße
Außergewöhnlich
Thomas Fischerschrieb letztes Jahr
Super Platz
Kleiner familiärer Platz . Absolut Top Sanitäreinrichtungen. Gepflegte acurate Parzellen. Freundlich, gepflegt. Waren zum Radfahren entlang der Donau Ende Oktober da. Wir kommen 2024wieder
Außergewöhnlich
A.Sch.schrieb letztes Jahr
Ganz toller Campingplatz
Wir sind dort spontan mit unserem Wohnmobil angereist und sind 7 Nächte geblieben. Ganz nette hilfsbereite Betreiberin. Die Sanitäreinrichtungen sind super sauber. Hier fühlt man sich sofort wohl und möchte lange bleiben. Brötchenservice und Getränkebereitstellung am Ort. Ganz tolle Radwege und viel… Mehr
Außergewöhnlich
Sylvia C. schrieb vor 2 Jahren
Wohlfühlcampingplatz
Kleiner Campingplatz mit allem, was man zum Wohlfühlen braucht. Shop ist keiner am Platz, aber Einkaufsmöglichkeiten per Fahrrad gut zu erreichen. Brötchenservice am Platz wird angeboten und diese schmecken super. Sehr saubere Sanitäranlagen, Mittagsruhe wird eingehalten, was an manch anderen Plätz… Mehr
Außergewöhnlich
Christian schrieb vor 2 Jahren
Einwandfrei
Sehr schöner und gemütlicher Platz mit allem was man braucht, außer einen Shop. Ist auch net wichtig da alles in Reichweite. Gepflegt und sehr sauber.
Außergewöhnlich
Olaf W.schrieb vor 2 Jahren
Ein top gepflegter Campingplatz
Wir waren für 10 Tage im Juni 2023 auf dem Campingplatz. Die Betreiber sind sehr freundlich und darum bemüht, dass man einen wirklich schönen Aufenthalt hat. Die sanitären Einrichtungen sind sehr modern und vor allem sauber! Wir haben den Brötchenservice genutzt und die umfangreiche Auswahl der Bröt… Mehr
Außergewöhnlich
Manuelaschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz in der Natur, zentral gelegen für Radausflüge
Der Platz ist optimal für Radausflüge, herrlich gelegen zwischen den Hopfengärten! Die Donau ist schnell zu erreichen und die ausgeschilderten Radtouren sind vielfältig! Wir konnten hier viele Wildtiere beobachten wie Rehe, Hasen, alle Arten von Enten, Fasane! Die Sanitäranlagen sind lobenswert, hie… Mehr
Außergewöhnlich
Dieter Kuranschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz. TOP Sanitäranlagen, mit Wellnessfeeling.
TOP gepflegter kleiner Platz. Wir sind mit dem SUP vom Platz weg bis zur Donaumündung und zurück gepaddelt. Tolle Tour mit Einkehr im Biergarten an der Donaufähre. Sehr schöner Aufenthalt für 3 Tage. Der Platzwart hat sehr konkrete Vorstellungen wie man seinen Wohnwagen oder Wohnmobil auf dem Platz… Mehr
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingplatz Felbermühle erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Campingplatz Felbermühle einen Pool?
Nein, Campingplatz Felbermühle hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingplatz Felbermühle?
Die Preise für Campingplatz Felbermühle könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Felbermühle?
Hat der Campingplatz Campingplatz Felbermühle Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingplatz Felbermühle?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campingplatz Felbermühle?
Verfügt der Campingplatz Campingplatz Felbermühle über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingplatz Felbermühle genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingplatz Felbermühle entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingplatz Felbermühle eine vollständige VE-Station?