Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Felbermühle)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit unterschiedlich hohen Laubbäumen, durch Hecken parzelliert. Uferbereiche gärtnerisch gestaltet. Separater Platzteil für Gäste mit Hund. An der Straße. In ländlicher Umgebung.
Felbermühle 1
93333 Neustadt a.d.Donau
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 49' 0" N (48.81691666)
Längengrad 11° 46' 14" E (11.77056666)
Nordöstlich von Neustadt, an der Straße Richtung Bad Gögging. Beschildert.
Bergpanorama in den Alpen, glitzernde Wasseroberflächen und unberührte Natur am Königssee oder Schliersee, pulsierende Metropolen wie München und Augsburg: Mit diesen Bayern-Reisetipps findet man die schönsten Urlaubsregionen, Sehenswürdigkeiten und Highlights auf der Bayern-Karte. Die besten Bayern-Reisetipps Die Landeshauptstadt München ist mit dem quirligen Marienplatz im Herzen der Stadt und dem Hofbräuhaus ein Muss auf der Bayern-Karte. Das gilt auch für die historischen Altstädte von Nürnberg – inklusive der gut erhaltenen Burg – und Memmingen in Bayrisch-Schwaben. In Bamberg ist das reich verzierte Alte Rathaus die bekannteste Sehenswürdigkeit. Kulturelle Highlights in Bayern Die Plassenburg bei Kulmbach in Oberfranken zählt zu den beeindruckendsten Renaissancebauwerken Deutschlands. Das barocke Freising ist die älteste Stadt an der Isar, die prägnanten Türme des Mariendoms gelten als Wahrzeichen der Stadt. Im Kloster Weltenburg mit der um 600 gegründeten Benediktinerabtei befindet sich die älteste Klosterbrauerei der Welt. Bayern-Reise für Wanderer Das Karwendelgebirge bietet Routen sowohl für Beginner als auch erfahrene Bergsportfans. Dichtes Grün, idyllische Orte und unberührte Natur findet man im Bayerischen Wald. Eine entspannte Route startet etwa am Wanderparkplatz am Naturschutzgebiet Pfahl bei Viechtach.
Die Höhle in der Oberpfalz bei Velburg wurde 1895 zufällig von einem Schäfer entdeckt und zählt mit 450 m Länge zu den eher kleineren Karsthöhlen im Jura. Wegen der eindrucksvollen, zum Teil meterhohen Stalagniten, wassergefüllten Sinterbecken und Tropfsteinformationen gilt die König-Otto-Tropfsteinhöhle als eine der schönsten in Deutschland. Der 45-minütige Rundgang führt 70 m in die Tiefe, Höhepunkt ist die erst 1972 entdeckte Adventhalle mit riesigen Stalagnaten, Tropfsteine, die entstehen, wenn Stalagniten und Stalagtiten zusammenwachsen. Nach Anmeldung können auch Rollstuhlfahrer die barrierefreie Höhle besichtigen. Ein Ausflug lohnt sich besonders für Familien, die König-Otto-Tropfsteinhöhle ist Teil der Erlebniswelt Velburg, wo neben der Höhlenbesichtigung ein Hochseilgarten, ein Walderlebnispfad und Quad- sowie Segwaytouren für Kinder viel Abwechslung bieten.
Technikfreaks pilgern ins Audi Forum an der Ettinger Straße am nördlichen Stadtrand. Das ›museum mobile‹ bietet einen Rundgang durch die Geschichte des Automobils. Die Technikgalerie mit interaktiven Exponaten informiert über Meilensteine der Fahrzeugentwicklung. Eine Führung zeigt nach Voranmeldung (Tel. 0 800 283 44 44) den gesamten Produktionsprozess eines Audi.
Gleich neben dem Dom präsentiert das Diözesanmuseum ab 2.10.2022 vollständig saniert das größte kirchliche Museum Deutschlands, den unschätzbaren Freisinger Domschatz. Das Museum ist eine Gründung der Romantik und vermittelt mit seinen etwa 15 000 Exponaten vom 12. Jh. bis zur Moderne ein anschauliches Bild der christlichen Kultur im alten Bayern.
Die meisten Besucher Freisings zieht es auf den Domberg hinauf, stellt doch die Kathedrale Mariä Geburt nicht nur ihrer erhöhten Lage wegen den Höhepunkt der Stadt dar. Durch das barocke Marmorportal die mittelalterliche Domvorhalle zu betreten, bedeutet Eintauchen in eine Welt voller sakraler Kunst, die über Jahrhunderte hinweg entstanden ist. Das fünfschiffige Langhaus vereint romanische Säulen und Bögen mit barockem Stuck und Fresken sowie prachtvollen Altären. Im 18. Jh., zur 1000-Jahrfeier der Ankunft des hl. Korbinian in Freising, erhielt die Domkirche eine Rokoko-Innenausstattung von den Gebrüder Asam, E. Quirin und C. Damian. Ein kunsthistorisches Schmankerl ist die »Bestiensäule« (Kampf gegen das Böse) in der düsteren romanischen Krypta.
Im spätmittelalterlichen Herzogkasten residiert das Stadtmuseum. Es erzählt vom steinzeitlichen Feuersteinbergwerk im Ortsteil Arnhofen, der Stadtgeschichte und dem bekanntesten Sohn der Stadt, dem Humanisten und bayerischen Geschichtsschreiber Aventinus (1477-1534).
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
3.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
8.8Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Hervorragend10
Ingrid
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Ein Top gepflegter Platz, sehr netter Familienbetrieb, alle Mitarbeiter sehr freundlich und hilfsbereit. Guter Brötchenservice. Sehr moderne und sehr saubere Sanitäranlagen. Großzügige Stellplätze mit Kies und Rasenanteil. Sehr günstig.
Hervorragend10
Hartmut
Wohnwagen
Paar
Mai 2024
Hier ist es sehr schön, jedoch nur relativ ruhig, bedingt durch die vorbeiführende Straße
Hervorragend10
Thomas Fischer
Oktober 2023
Kleiner familiärer Platz . Absolut Top Sanitäreinrichtungen. Gepflegte acurate Parzellen. Freundlich, gepflegt. Waren zum Radfahren entlang der Donau Ende Oktober da. Wir kommen 2024wieder
Hervorragend10
A.Sch.
September 2023
Wir sind dort spontan mit unserem Wohnmobil angereist und sind 7 Nächte geblieben. Ganz nette hilfsbereite Betreiberin. Die Sanitäreinrichtungen sind super sauber. Hier fühlt man sich sofort wohl und möchte lange bleiben. Brötchenservice und Getränkebereitstellung am Ort. Ganz tolle Radwege und viel
Hervorragend10
Sylvia C.
September 2021
Kleiner Campingplatz mit allem, was man zum Wohlfühlen braucht. Shop ist keiner am Platz, aber Einkaufsmöglichkeiten per Fahrrad gut zu erreichen. Brötchenservice am Platz wird angeboten und diese schmecken super. Sehr saubere Sanitäranlagen, Mittagsruhe wird eingehalten, was an manch anderen Plätz
Hervorragend10
Christian
April 2023
Sehr schöner und gemütlicher Platz mit allem was man braucht, außer einen Shop. Ist auch net wichtig da alles in Reichweite. Gepflegt und sehr sauber.
Hervorragend10
Olaf W.
Mai 2023
Wir waren für 10 Tage im Juni 2023 auf dem Campingplatz. Die Betreiber sind sehr freundlich und darum bemüht, dass man einen wirklich schönen Aufenthalt hat. Die sanitären Einrichtungen sind sehr modern und vor allem sauber! Wir haben den Brötchenservice genutzt und die umfangreiche Auswahl der Bröt
Hervorragend10
Manuela
Juni 2023
Der Platz ist optimal für Radausflüge, herrlich gelegen zwischen den Hopfengärten! Die Donau ist schnell zu erreichen und die ausgeschilderten Radtouren sind vielfältig! Wir konnten hier viele Wildtiere beobachten wie Rehe, Hasen, alle Arten von Enten, Fasane! Die Sanitäranlagen sind lobenswert, hie
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Campingplatz Felbermühle erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Felbermühle einen Pool?
Nein, Campingplatz Felbermühle hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Felbermühle?
Die Preise für Campingplatz Felbermühle könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Felbermühle?
Hat Campingplatz Felbermühle Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Felbermühle?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Felbermühle?
Verfügt Campingplatz Felbermühle über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Felbermühle genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Felbermühle entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Felbermühle eine vollständige VE-Station?