Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 75
- Mietunterkünfte: 3
- davon 3 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 55
1/9
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Erden)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Am Moselufer 2
54492 Erden
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 49° 58' 50" N (49.980774)
Längengrad 7° 1' 15" E (7.021038)
Wenige Kilometer vor den Toren von Gemünden, direkt am Soonwaldsteig (Premiumwanderweg) thront auf einer Bergspitze mitten im Wald die Burgruine Koppenstein. Sie verbreitet eine geheimnisvoll märchenhafte Atmosphäre der Verlassenheit. Aus dem gemauerten Brunnen, so heißt es in der Region, holt der Klapperstorch die Kinder. Vom 16 m hohen Bergfried eröffnet sich ein grandioser Blick über die sanft geschwungene Landschaft des Hunsrücks. In den Ruinen des Burghofs gibt es einen schönen Picknickplatz.
Die ›Geierlay‹ im Hunsrück zählt mit ihren 360 m Spannweite zu den längsten Hängeseilbrücken Europas. Die ersten Schritte kosten vielleicht etwas Überwindung, spaziert man hier doch in rund 100 m Höhe über einem Seitental der Mosel. Der Ausblick ist dann aber atemberaubend. Zur Brücke gehört ein Besucherzentrum in Mörsdorf mit kostenpflichtigem Parkplatz und Bistro. Dort starten auch die verschiedenen Rundwege (3-14 km) zur ›Geierlay‹. Der Name leitet sich übrigens von der historischen Bezeichnung des Flurstücks ab, auf dem sich die Brücke befindet: Geyerslay.
Schluchten und Felswände, Grotten und Höhlen prägen das Wanderparadies am Unterlauf der Sauer. Ausgangspunkte für die Erkundung der Region sind Muller thal im Tal der Schwarzen Ernz und Wanderparkplätze an der Straße nach Grundhof. Fotogenes Ziel ist der Wasserfall Schiessentümpel am 112 km langen Mullerthal Trail.
Das spätbarocke Kleinod des süddeutschen Barockbaumeisters Balthasar Neumann entstand Mitte des 18. Jh. Prächtig sind die Deckengemälde (1743), Stuckaturen und der Hochaltar. Hier zertritt Maria Immaculata auf der Weltkugel einer Schlange den Kopf - als Symbol ihrer unbefleckten Empfängnis.
24 vulkanologische Attraktionen im Umkreis der Orte Plaidt und Mendig führen in die Welt der Eifelvulkane. Eine davon ist das Deutsche Vulkanmuseum in Mendig mit dem ›Lava-Dome‹ und den ›Lavakellern‹. Im Lava-Dome stimmt ein multimedialer Vulkanausbruch die Besucher auf das Thema ein. An Mitmach- und Experimentierstationen lernen Kinder und Erwachsene viel Wissenswertes, Geschichten erzählen von früheren, spektakulären Vulkanausbrüchen, ein Monitor liefert Daten über aktuelle Eruptionen und ein Rundkino zeigt Szenarien der vulkanischen Zukunft. Über 150 Stufen geht es 32 m in die Lavakeller hinab. Sie sind von Menschenhand gemacht: Aus dem erstarrten Lavastrom baute die Mendinger Bevölkerung im späten Mittelalter das schwarze Basaltlava, ein kostbares Baumaterial, unterirdisch ab; zurück blieben verzweigte Stollen und Schächte. Mitte des 19. Jh. nutzten Brauereien dort die gleichbleibende Temperatur von 6-9 Grad zur Bierlagerung.
Ein archäologischer Rundweg widmet sich der römischen Geschichte des Ortes und seiner Entstehung auf den Resten einer antiken Siedlung - ein Modell davon steht im Foyer des Rathauses. Er ist etwa einen Kilometer lang und erschließt ab dem Rathaus auf 11 Stationen die freigelegten Mauerreste eines römischen Kastells.
Sehr Gut
Ralfschrieb vor 2 Wochen
Schön gelegener Campingplatz mit TOP Sanitäranlagen
Schöner Campingplatz direkt am Moselufer. Unser Stellplatz hatte ein gute Größe mit ausreichend Platz zu den Nachbarn. Lediglich der Bewuchs am Uferrand hat die Sicht auf die vorbeifahrenden Schiffe eingeschränkt. Ob der Betreiber das ändern kann/darf ist natürlich fraglich. Unser Stellplatz hatte t… Mehr
Außergewöhnlich
Markus schrieb vor 2 Jahren
Wunderschöne Lage
Anlage sehr gepflegt. Sehr freundliches und hilfsbereites Personal. Sanitärgebäude komplett neu. Und wer Wein liebt, ist dort genau richtig. Tolle Radwanderwege Diesseits wie auch Jenseits der Mosel.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 26,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 26,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Campingplatz Erden erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Erden einen Pool?
Nein, Campingplatz Erden hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 8 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Erden?
Die Preise für Campingplatz Erden könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Erden?
Hat Campingplatz Erden Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Erden?
Wann hat Campingplatz Erden geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Erden?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Erden zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Erden über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Erden genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Erden entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Erden eine vollständige VE-Station?