Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Erden)
...

1/9





...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Am Moselufer 2
54492 Erden
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 49° 58' 50" N (49.980774)
Längengrad 7° 1' 15" E (7.021038)
›Wo es Wein gibt, da lass dich ruhig nieder.‹ So dachten wohl einst die Römer. Ihre Spuren und ein kräftiger Schuss weinselige Lebensart prägen die älteste Stadt Deutschlands. Eine keltische Siedlung an zwei Fernstraßen, ein Flussübergang und der an den Moselhängen gedeihende Riesling: Für die Römer waren dies 17 v. Chr. Topargumente, um hier ein Handelszentrum zu errichten. Augusta Treverorum war knapp 400 Jahre lang ein Dreh- und Angelpunkt im antiken Weltreich. Diese Zeit hat die Stadt nachhaltig geprägt. An die römischen Wurzeln erinnern heute noch die Porta Nigra, die Konstantin-Basilika, die Kaiser- und die Barbarathermen, das Amphitheater und die Römerbrücke. Historie zum Anfassen, freundliche Gassen, schmucke Bürgerhäuser und Villen, prächtige Paläste und eine herrliche Moselpromenade sind eine Seite Triers. Die andere ist die Trierer Gemütlichkeit und die erstaunliche Kneipendichte.
Bei der quirligen Kreisstadt zu Füßen der im 19. Jh. im neugotischen Stil wiederaufgebauten Reichsburg Cochem legen alle Moselschiffe an. Besonders turbulent ist es auf dem Marktplatz mit dem Martinsbrunnen vor dem 1739 gebauten barocken Rathaus. Rund um die Altstadt zeugen noch Mauerreste und Tore von der Wehrhaftigkeit des früheren Cochem. Dazu zählen das Enderttor mit Torwächterwohnung, das Balduinstor samt Turm und das Martinstor mit Wehrgang. Durch Altstadtgassen und über -treppen geht es auf den Klosterberg. Dort steht seit 1630 das Kapuzinerkloster, welches heute als Kulturzentrum der Stadt genutzt wird. Ein Geheimnis der jüngeren Geschichte der Bundesrepublik Deutschland offenbart der Bunker der Deutschen Bundesbank. Dieser wurde versteckt in einem Wohngebiet angelegt und hütete während des Kalten Krieges ca. 15 Milliarden Ersatzwährung, die die DM hätte ersetzen sollen. Die Anlage kann heute als Museum besichtigt werden.
Die kleine Gemeinde gilt als Perle der Moseldörfer. Unterhalb des Karmeliterklosters und dessen Barockkirche staffeln sich Fachwerkhäuser am Hang über dem Fluss. Dazwischen winden sich Gässchen und Treppenaufgänge. Romantischer Höhepunkt ist die Burgruine Metternich aus dem 13. Jh. In ihren Gemäuern lädt ein Restaurant mit Terrasse zum Verweilen ein.
Nicht weit vom Laacher See entfernt erhebt sich die Abteikirche Maria Laach (12. Jh.), die in Ausmaß und Konstruktion den Domen in Mainz, Speyer und Worms kaum nachsteht. Türme dominieren das Äußere, im Inneren befinden sich zwei Choranlagen. Portale und Kapitelle sind mit pflanzlichen und tierischen Motiven, Fabelwesen und Teufelchen verziert.
Bernkastel-Kues liegt im Moseltal, rund 50 km von Trier entfernt, und besteht aus vier Stadtteilen: Bernkastel und Andel befinden sich auf der rechten, Kues und Wehlen auf der linken Moselseite. Bekannt ist der Urlaubsort für seine steilen Weinlagen, an denen die berühmten Moselweine gedeihen. Darüber hinaus ist die hügelige, waldreiche Umgebung vor den Stadttoren ein angesagtes Radfahr- und Wandergebiet. Die Fachwerkstadt am Fluss ist mit ihrem abwechslungsreichen Kultur- und Freizeitangebot zu jeder Reisezeit zu empfehlen – optimal für Kulturfans, Aktiv- und Städtereisende. Reiseführer Bernkastel-Kues: Sehenswürdigkeiten im Stadtkern Einen Besuch in Bernkastel-Kues beginnen Reisende am besten im historischen Stadtkern mit dem Marktplatz, dem Michaels Brunnen, dem Rathaus und weiteren reich verzierten Fachwerkhäusern. Besonders eindrucksvoll wirkt das mehr als 500 Jahre alte Spitzhäuschen mit seiner ungewöhnlichen Architektur. Sehenswert ist zudem das St. Nikolaus-Hospital mit seiner umfangreichen Bibliothek. Zudem liefert das Cusanus-Geburtshaus interessante Hintergrundinformationen zu dem weltberühmten Kirchenmann und Philosophen Nikolaus von Kues. Ein abgefahrener Tipp: die Sammlung historischer Fahrzeuge im Zylinderhaus. Lohnenswerte Ausflugsziele bei Bernkastel-Kues Mit dem Stadtplan und Routenplaner von ADAC Maps finden Urlauberinnen und Urlauber jede Menge Anregungen für Tagesausflüge: Beliebt ist ein Abstecher auf die Burgruine Landshut – mit herrlichem Weitblick über die idyllische Moselstadt und das Flusstal. Noch mehr Mittelalterflair kommt bei einer Führung durch Burg Eltz oder auf der Reichsburg bei Cochem auf. Kurzweilig ist überdies der Wild- und Freizeitpark Klotten mit 50 verschiedenen Tierarten, einer Falknerei und Fahrgeschäften. Erholungssuchende genießen dagegen im warmen Thermalwasser der Moseltherme entspannte Stunden.
Wo die Saar in die Mosel fließt, liegt, auf bereits zur Römerzeit besiedeltem Boden, die Stadt Konz. Bei der modernen Pfarrkirche St. Nikolaus sind Reste einer römischen Villa zu sehen. Von der 1331 gegründeten, einst ausgedehnten Kartause ist im wesentlichen die einschiffige barocke Kirche mit prachtvoller Fassade übrig geblieben. Teile der Klostergebäude wurden in ein Kulturzentrum umgewandelt. Heute ist Konz die größte Weinbaugemeinde an der Mosel.
Natur und Fun, dafür steht der 8 km östlich von Bitburg gelegene Eifelpark Gondorf. Hier lebt nicht nur allerlei Wild, es werden auch Greifvögel im Freiflug vorgeführt. Zu besichtigen ist ein Kohlenmeiler und für den Fun sorgen zahlreiche Karussels, ein Puppentheater ansehen und ein Irrgarten, durch den man sich kämpfen muss. Spaß am und auf dem Wasser bietet der Stausee Bitburg für Wanderer und Angler, für Paddler und Surfer.
Eine lebendige , traditonsbewusste Stadt im Herzen der Hocheifel.Die Einwohnerzahl liegt bei Knapp 3.000 Einwohner, versorgt aber immerhin 20.000 Einwohner der Umgebung.Die prachtvollen bunten Fachwerkhäuser aus dem 17.Jh. sind ein Schmuckstück Adenaus. Reiche Tuchmacher haben sie gebaut, als Adenau noch ein blühender Mittelpunkt derTextilherstellung war.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
5Sehr gut8
malte
Wohnwagen
Gruppe
August 2025
Direkt am Wasser gelegen. Schöne Aussicht in die Weinberge.
Sehr gut8
Ralf
Wohnwagen
Paar
Juni 2025
Schöner Campingplatz direkt am Moselufer. Unser Stellplatz hatte ein gute Größe mit ausreichend Platz zu den Nachbarn. Lediglich der Bewuchs am Uferrand hat die Sicht auf die vorbeifahrenden Schiffe eingeschränkt. Ob der Betreiber das ändern kann/darf ist natürlich fraglich. Unser Stellplatz hatte t
Hervorragend10
Markus
April 2023
Anlage sehr gepflegt. Sehr freundliches und hilfsbereites Personal. Sanitärgebäude komplett neu. Und wer Wein liebt, ist dort genau richtig. Tolle Radwanderwege Diesseits wie auch Jenseits der Mosel.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 26,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 26,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Campingplatz Erden erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Erden einen Pool?
Nein, Campingplatz Erden hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 8 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Erden?
Die Preise für Campingplatz Erden könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Erden?
Hat Campingplatz Erden Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Erden?
Wann hat Campingplatz Erden geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Erden?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Erden zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Erden über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Erden genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Erden entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Erden eine vollständige VE-Station?