Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Erden)
...

1/9





...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Am Moselufer 2
54492 Erden
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 49° 58' 50" N (49.980774)
Längengrad 7° 1' 15" E (7.021038)
Gelegen im Herzen der Vulkaneifel ist Gerolstein ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren. Der Luftkurort ist eng mit den Heilquellen in der Region verbunden und besonders für die Mineralwasser bekannt. Gelegenheit, das frische Quellwasser zu kosten, das aus einer Tiefe von 90 m kommt, haben Urlaubsgäste an der Helenenquelle am Gerolsteiner Rathaus. Weitere Gerolstein-Reisetipps führen zu Naturschönheiten wie den Gerolsteiner Dolomiten oder den Vulkaneifelpfaden. Gerolstein-Routenplaner: unterwegs in der Stadt Die Erlöserkirche zählt zu den Highlights am Urlaubsziel. Im Inneren beeindrucken aufwendige Goldmosaike und ansehnliche Rundbögen. Interessant ist auch die Geschichte der Kirche: Kaiser Wilhelm II. beauftragte die Errichtung der evangelischen Kirche in der katholischen Region im Jahr 1911. Die Kirche kann nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Oberhalb der Stadt erhebt sich die Burgruine der mittelalterlichen Löwenburg aus dem 13. Jahrhundert. Von oben präsentiert sich die Landschaft zu jeder Reisezeit in einem anderen Licht. Reiseführer zu Ausflugszielen im Gerolsteiner Land In Gerolstein startet der 8 km lange Felsenpfad. Die märchenhafte Strecke über moosbedeckte Waldböden, vorbei an meterhohen Felswänden, führt bis zur Buchenlochhöhle, die einst Neandertalern als Unterschlupf diente. Weiter geht es auf die Papenkaue, einen Vulkankrater. Die Lava trat hier nicht aus dem Kegel, sondern seitwärts aus, was die Bodenbeschaffenheit der Papenkaue besonders macht. Zahlreiche seltene Tiere und Pflanzen fühlen sich hier wohl. Danach treffen Wandernde auf die Kasselburg, wo das größte Wolfsrudel Westeuropas lebt.
Das Eifelmuseum ist in den Mauern der mächtigen Genovevaburg untergebracht. Es widmet sich der Natur und Geologie sowie den sozialen Verhältnissen in der Eifel. Das Besucherbergwerk direkt unter der Burg illustriert, unter welchen Bedingungen hier fast zwei Jahrtausende lang Schiefer abgebaut wurde.
Maare sind in Manderscheid das zentrale Thema. Das Maarmuseum informiert über die geologischen Folgen des Vulkanismus in der Eifel. Darüber hinaus besitzt es Fossilien aus dem nahe gelegenen Eckfelder Maar. Darin waren das bedeutende ›Eckfelder Urpferd‹ und die älteste Honigbiene der Welt gefunden worden.
Wahrzeichen des kleinen Luftkurortes Prüm ist die Basilika St. Salvator. Sie ist Teil der ehemaligen Benediktinerabtei, die ein geistiges Zentrum des Karolingerreiches war. 799 kamen sogar Papst Leo III. und Kaiser Karl der Große zur Einweihung. In der Basilika liegt Karls Enkel, Kaiser Lothar I., begraben. Im Laufe der Jahrhunderte verfiel die Abtei, bis im 18. Jh. nach Plänen des fränkischen Barockbaumeisters Balthasar Neumann die heutige prachtvolle Anlage entstand. Sie beherbergt nun ein Gymnasium.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
5Sehr gut8
malte
Wohnwagen
Gruppe
August 2025
Direkt am Wasser gelegen. Schöne Aussicht in die Weinberge.
Sehr gut8
Ralf
Wohnwagen
Paar
Juni 2025
Schöner Campingplatz direkt am Moselufer. Unser Stellplatz hatte ein gute Größe mit ausreichend Platz zu den Nachbarn. Lediglich der Bewuchs am Uferrand hat die Sicht auf die vorbeifahrenden Schiffe eingeschränkt. Ob der Betreiber das ändern kann/darf ist natürlich fraglich. Unser Stellplatz hatte t
Hervorragend10
Markus
April 2023
Anlage sehr gepflegt. Sehr freundliches und hilfsbereites Personal. Sanitärgebäude komplett neu. Und wer Wein liebt, ist dort genau richtig. Tolle Radwanderwege Diesseits wie auch Jenseits der Mosel.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 26,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 26,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Campingplatz Erden erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Erden einen Pool?
Nein, Campingplatz Erden hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 8 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Erden?
Die Preise für Campingplatz Erden könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Erden?
Hat Campingplatz Erden Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Erden?
Wann hat Campingplatz Erden geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Erden?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Erden zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Erden über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Erden genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Erden entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Erden eine vollständige VE-Station?