Aufenthalt
- Sprache an der Rezeption: Deutsch
1/8
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Vorübergehend geschlossen.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Elbinsel Lühesand)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Sandhörn 7d
21720 Grünendeich
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 35' 38" N (53.59409009)
Längengrad 9° 35' 8" E (9.58562153)
In dem fruchtbaren Gebiet südöstlich von Hamburg wird Gemüse für die Stadt angebaut. Reetgedeckte Bauernhäuser und Gewächshäuser prägen das Landschaftsbild. Das Freilichtmuseum Rieckhaus in Curslack (Curslacker Deich Nr. 284) aus dem 16. und 17. Jh. erklärt auf dem Hof der Familie Rieck die Geschichte der Landschaft und des Lebens rundherum. Zu sehen sind u.a. ein Backhaus, der Schweinekoben und eine Schöpfmühle. Zum Toben gibt es einen kleinen Spielplatz.
Mit Pfeife im Mundwinkel und Elbsegler auf dem Haupt kann es diesen Streetart-Seemann so wohl nur in Hamburg geben. Beauftragt von einer Social-Media-Agentur und realisiert von der Künstler-Crew Innerfields, verwandelt das haushohe Graffiti-Gemälde den Innenhof der Lippmannstraße 59 im Schanzenviertel seit 2014 zu einer Open-Air-Galerie. Die Arme des Fischers sind mit Social-Media-Icons tätowiert, in der Hand hält er ein Smartphone. ›We all are fish in the net‹, heißt es auf der Innerfields-Website.
Hamburgs Speicherstadt, zwischen Baumwall und Oberhafen gelegen, ist der weltgrößte historische Lagerhauskomplex. Die roten Backsteingebäude sind von Fleeten durchzogen, welche von zahlreichen Brücken überspannt werden. Von der dreibogigen Poggenmühlenbrücke aus hat man einen grandiosen Ausblick auf das Wasserschloss, das auf einer Halbinsel zwischen zwei Fleeten thront.
Einst diente die Halbinsel Entenwerder, die zum Hamburger Stadtteil Rothenburgsort gehört, als Zollstation für Binnenschiffe. Ende der 1990er-Jahre wurde das Areal in einen Park umgestaltet, in dem es Grillplätze, einen Spielplatz und einen Beachvolleyballplatz gibt. Eine historische Stahlbrücke führt auf einen Ponton, auf dem sich neben dem Café Entenwerder 1 der Goldene Pavillon befindet.
Beim Jungfernstieg an der Binnenalster legt die Weiße Flotte der Alster-Touristik zur Alsterrundfahrt ab. Bei den Alsterkreuzfahrten kann man an neun Anlegestellen zwischen Jungfernstieg und Winterhuder Fährhaus ein- und aussteigen. Bei Fleetfahrten werden Hafenelbe und Speicherstadt angesteuert, während eine Kanalfahrt durch Parkanlagen und Villenviertel führt. Romantiker begeben sich abends auf den Dämmertörn.
Das 2002 eröffnete und am Alten Wall beheimatete Kunst Forum präsentiert drei bis vier Ausstellungen pro Jahr mit Kunst von der Antike bis zur Gegenwart. Einer der Schwerpunkte liegt auf der Malerei des 20. Jh. Ob Picasso, Chagall oder Frida Kahlo, die spannenden Schauen sind stets Publikumsmagnete.
Die 2017 nach neun Jahren Bauzeit eröffnete Elbphilharmonie hat sich schnell zum neuen Wahrzeichen Hamburgs entwickelt. Stolz steht sie mit ihrer 110 m hohen wellenförmigen Glasfassade an der Westspitze der HafenCity auf dem backsteinroten Kaispeicher A, in dem früher Kakaobohnen lagerten. Vom Foyer führt Europas längste Rolltreppe über 82 m bis in die 6. Etage. Als Aussichtspunkt dient die schicke Plaza auf 37 m Höhe. Der Große Konzertsaal bietet 2100 Plätze auf Rängen rund um die Orchesterbühne, eine glänzende Sicht und beste Akustik.
Am Alten Hafen ist die einstige Hansestadt am schönsten. Cafés und Restaurants in Fachwerk- und Ziegelsteinbauten säumen ihn, am inneren Ende zieht ein 1977 wieder aufgebauter hölzerner Verladekran aus dem 17. Jh. die Blicke auf sich. Das Museum Schwedenspeicher informiert über die Hanse und zeigt Fundstücke aus dem Hafen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Liegt der Campingplatz Elbinsel Lühesand am Fluss?
Ja, Campingplatz Elbinsel Lühesand ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Campingplatz Elbinsel Lühesand erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz Elbinsel Lühesand einen Pool?
Nein, Campingplatz Elbinsel Lühesand hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Elbinsel Lühesand?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Elbinsel Lühesand?
Hat Campingplatz Elbinsel Lühesand Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Elbinsel Lühesand?
Verfügt Campingplatz Elbinsel Lühesand über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Elbinsel Lühesand genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Elbinsel Lühesand entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Elbinsel Lühesand eine vollständige VE-Station?