Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Elbinsel Lühesand)
...

1/8





Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Vorübergehend geschlossen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Sandhörn 7d
21720 Grünendeich
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 35' 38" N (53.59409009)
Längengrad 9° 35' 8" E (9.58562153)
Der 43 ha große, im englischen Stil angelegte Park inklusive dem vornehmen Herrenhaus des ehemaligen Hamburger Senators ist für viele Spaziergänger ein beliebtes Ausflugsziel im vorstädtischen Hamburg. Im repräsentativen Jenisch-Haus werden Beispiele großbürgerlicher Wohnkultur um 1800 bis zum Jugendstil ausgestellt.
In dem fruchtbaren Gebiet südöstlich von Hamburg wird Gemüse für die Stadt angebaut. Reetgedeckte Bauernhäuser und Gewächshäuser prägen das Landschaftsbild. Das Freilichtmuseum Rieckhaus in Curslack (Curslacker Deich Nr. 284) aus dem 16. und 17. Jh. erklärt auf dem Hof der Familie Rieck die Geschichte der Landschaft und des Lebens rundherum. Zu sehen sind u.a. ein Backhaus, der Schweinekoben und eine Schöpfmühle. Zum Toben gibt es einen kleinen Spielplatz.
Beim Jungfernstieg an der Binnenalster legt die Weiße Flotte der Alster-Touristik zur Alsterrundfahrt ab. Bei den Alsterkreuzfahrten kann man an neun Anlegestellen zwischen Jungfernstieg und Winterhuder Fährhaus ein- und aussteigen. Bei Fleetfahrten werden Hafenelbe und Speicherstadt angesteuert, während eine Kanalfahrt durch Parkanlagen und Villenviertel führt. Romantiker begeben sich abends auf den Dämmertörn.
Im Jahr 1869 wurde der klassizistische Backsteinbau der Kunsthalle auf den Wallanlagen eingeweiht. Später kamen ein Bau aus Muschelkalkstein (1919) und der weiße Kubus der Galerie der Gegenwart (1997) hinzu. Das ergab eine Art Museumsinsel, die statt von Wasser von Straßen und Gleisen gerahmt ist. Die Gemälde- und Skulpturensammlung der Kunsthalle umfasst Werke vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Highlights sind die Gemälde des 19. Jh., wie Philipp Otto Runges ›Der Morgen‹ und Caspar David Friedrichs ›Wanderer über dem Nebelmeer‹, sowie die Werke der Klassischen Moderne, allen voran Max Beckmanns ›Odysseus und Kalypso‹. Die Galerie der Gegenwart präsentiert internationale Kunst ab den 1960er-Jahren: Arbeiten von Warhol, Baselitz, Gerhard Richter und Andreas Gursky.
Der Luftkurort Jesteburg liegt im Tal der Seeve. Malerische, reetgedeckte Häuser prägen das Ortszentrum. Im Turm neben der Kirche hängt eine der ältesten Glocken Deutschlands (1190). Die »Kunstwoche Jesteburg«, die alle zwei Jahre den gesamten Ort in eine große, zeitgenössische Galerie verwandelt, ist mittlerweile europaweit bekannt.
Am Alten Hafen ist die einstige Hansestadt am schönsten. Cafés und Restaurants in Fachwerk- und Ziegelsteinbauten säumen ihn, am inneren Ende zieht ein 1977 wieder aufgebauter hölzerner Verladekran aus dem 17. Jh. die Blicke auf sich. Das Museum Schwedenspeicher informiert über die Hanse und zeigt Fundstücke aus dem Hafen.
Als 1972 der Baby-Zoo Wingst gegründet wurde, war er ausschließlich für die Aufnahme von Tierkindern konzipiert. Heute gibt es im Wingster Zoo ganze Tierfamilien in großzügigen, natürlich gestalteten Gehegen zu sehen. Zu beobachten sind viele verschiedene Affenarten, Löwen, Tiger, Wölfe, Bären und viele andere Tiere. Ihre Gehege sind eingebettet in eine dicht bewachsene, sehr gepflegte Parklandschaft. Für kleine Kinder gibt es einen Streichelzoo und einen schönen Spielplatz.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Liegt der Campingplatz Elbinsel Lühesand am Fluss?
Ja, Campingplatz Elbinsel Lühesand ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Campingplatz Elbinsel Lühesand erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz Elbinsel Lühesand einen Pool?
Nein, Campingplatz Elbinsel Lühesand hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Elbinsel Lühesand?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Elbinsel Lühesand?
Hat Campingplatz Elbinsel Lühesand Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Elbinsel Lühesand?
Verfügt Campingplatz Elbinsel Lühesand über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Elbinsel Lühesand genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Elbinsel Lühesand entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Elbinsel Lühesand eine vollständige VE-Station?