Verfügbare Unterkünfte (CampingPlatz Ecktannen)
...
1/31
Oberhalb des Müritz-Sees gelegener, großzügig angelegter Wohlfühlplatz, auf dem man die Ruhe am Wasser genießen kann.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht welliges, naturbelassenes Gelände mit zahlreichen mittelhohen Laubbäumen. Separater Platzteil für Wasserwanderer.
Etwa 150 m lange und 25 m breite Liegewiese mit einer kleinen Sandbucht. Durch einen Fuß- und Radweg vom Platz getrennt. Separater Hundestrand.
Fontanestr. 66
17192 Waren (Müritz)
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 53° 29' 58" N (53.49958333)
Längengrad 12° 39' 49" E (12.66376666)
Liegt am südlichen Ortsrand von Waren. Zu erreichen über die B192, ab Waren-Ost beschildert.
Seit 1762 wird in Brandenburg Keramik produziert. In der Rheinsberger Keramik Manufaktur geben große Fenster den Blick auf die Fertigungsprozesse der Töpfe, Teller, und vor allem der berühmten Rheinsberger Teekannen frei. Ein Werksverkauf ist angeschlossen. Bei einem Werksbesuch kann man beobachten, wie sich der Ton in ein schönes Stück Geschirr verwandelt. Über der Manufaktur bietet das Keramik Hotel Rheinsberg Unterkünfte und auch Kurse zum persönlichen Keramilkbemalen an.
Südlich des Plauer Sees finden 13 Braunbären auf einem ca. 23 Fußballfelder (16 ha) großen Gelände mit Wald, Wiesen und Wasser alles, was Meister Petz zum Leben braucht. Die Tiere stammen aus Zoos, Zirkussen und Privathaltung, die nicht artgerecht waren. Im Bärenwald können sie, auch zur Freude der Besucher, ihr natürliches Verhalten ausleben.
Vom 58 m hohen Turm der Marienkirche lassen sich Röbel und die Müritz wunderbar überblicken. Am Markt, neben der Marienkirche, hält die Tourist-Information im Haus des Gastes mit dem Museum Heimatstuben einen Stadtplan bereit. Damit geht es auf der von kleinen Häuschen gesäumten Straße des Friedens zur Nikolaikirche, einem 1275 geweihten frühgotischen Backsteinbau. Nahebei zweigt gegenüber dem Rathaus die Kleine Stavenstraße nach links ab. Dort überstand die Fachwerksynagoge die Reichspogromnacht 1938, weil sie zuvor ein Nicht-Jude gekauft hatte. Eine Stichstraße führt zur Dampferbrücke an der Binnenmüritz, wo die Segeljacht ›Magdalena II‹ auf Fahrgäste wartet.
Unter weitgehend natürlichen Bedingungen lebt eine Herde Wisente mit bis zu 40 Tieren in einem geschützten Gebiet auf der 3 qkm großen Halbinsel Damerower Werder. Für Besucher interessant sind die Schaufütterungen täglich um 11 und 15 Uhr. In den beiden Schaugehegen kann mit mit etwas Glück zwischen Mai und Juni eine Geburt miterleben. Seit 1957 wurden hier über 300 Kälber geboren. Auch Rotwild befindet sich im Gehege. Ein Kranichrastplatz bietet morgens und abends spannende Beobachtungen.
In Gnevsdorf befindet sich Deutschlands einziges Lehmmuseum in einem restaurierten Viehstall von 1876. Auf zwei Etagen wird anschaulich demonstriert, wie vielfältig Lehm sein und eingesetzt werden kann. Farbig getönte Lehme beleben nicht nur die Wandflächen, sondern stehen in Glasflaschen auch als preiswertes Souvenir bereit. Im Obstgarten vor dem Eingang darf der Besucher im Sommer gern vom Pflaumen-, Apfel- und Sauerkirschenbaum naschen.
Nahe der Autobahnauffahrt leben 40 Berberaffen in einem begehbaren Naturgehege. Achtung, die Tiere sind neugierig: Mitunter springen sie den Besuchern sogar auf Kopf. Nahebei durchfährt die Sommerrodelbahn sieben Steilkurven und sechs Schikanen auf 800 m Fahrstrecke.
Idyll unterm Reetdach: 1937 baute Fischer Kühl sein markantes ›Hüdenhus‹ – ein allseits offenes Häuschen aus dunklem Holz zum Schutz für sein Boot und die Fische, die er lebend in Kästen direkt im See hielt. Auch heute tummeln sich hier Karpfen, liegen Netze im Boot. Das Hüdenhaus ist Teil eines Fischrestaurants. Außerdem laden Schiffe zu Ausflugsfahrten und ein Aussichtsturm zum Verweilen ein.
Außergewöhnlich
Camper:inschrieb vor 2 Monaten
Naturbelassenen Platz
Sehr großzügiger Platz , supernettes Personal ! Sanitäranlagen immer okay
Außergewöhnlich
Angelaschrieb vor 2 Monaten
Für Camping mit Fellnase super geeignet
Sehr gute Lage mit Schatten, sauber und gepflegte Anlage
Sehr Gut
Steffenschrieb vor 2 Monaten
Guter Campingplatz direkt an der Müritz
Toller großer Campingplatz. Gutes Preis Leistungsverhältnis. Wir hatten eine Parzelle am Waschhaus 3 und diese war übermäßig schön groß angelegt. Waschhaus war auch immer sauber. Großer Spielplatz und toller günstiger Imbiss. Nettes Personal. Schöner Radweg in die Stadt nach Waren. Einziges Manko is… Mehr
Außergewöhnlich
Bettyschrieb vor 2 Monaten
Betty
Sehr freundlicher und strukturierter Empfang, sehr freundliche Mitarbeiter in allen Bereichen, unsere Kinder (5 und 7) haben sich frei auf dem Platz bewegt. Großer Spielplatz für Groß und Klein. Sehr ordentlich und sauber und die Waschküchen im Innenbereich fanden wir super. Trotz Herrentagsfeiern … Mehr
Außergewöhnlich
Camper:inschrieb vor 2 Monaten
Super Campingplatz
Sehr freundlicher Empfang. Super Platz. Sehr saubere Sanitäreanlagen. Immer wieder. Anregung: für mich als Hundebesitzer wäre es schön, wenn ich auch an den Drehkreuzen wieder rein zum Platz könnte.
Außergewöhnlich
Carstenschrieb vor 3 Monaten
Entspannung pur
Ankommen und wohlfühlen. Wir können diesen Platz nur empfehlen. Alle Mitarbeiter von der Rezeption über den Platzwart bis hin zu den Reinigungskräften sind alle super nett und hilfsbereit. Waren jetzt bestimmt schon das 6 Mal hier und wir freuen uns immer wieder drauf. Die Sanitären Anlagen sind zu… Mehr
Außergewöhnlich
Giselaschrieb vor 3 Monaten
Gisela
Es waren wieder tolle Tage. Sonne pur, super nettes Personal in der Rezeption und im Bistro. Alles wie immer sehr sauber. Wir kommen gerne wieder.
Außergewöhnlich
Killeschrieb vor 4 Monaten
Immer wieder gern !
Super Campingplatz,nettes Personal und saubere Sanitäranlagen wir kommen wieder
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,00 EUR |
Familie | ab 51,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der CampingPlatz Ecktannen am See?
Ja, CampingPlatz Ecktannen ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf CampingPlatz Ecktannen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat CampingPlatz Ecktannen einen Pool?
Nein, CampingPlatz Ecktannen hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 30 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf CampingPlatz Ecktannen?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet CampingPlatz Ecktannen?
Hat CampingPlatz Ecktannen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf CampingPlatz Ecktannen?
Wann hat CampingPlatz Ecktannen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat CampingPlatz Ecktannen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt CampingPlatz Ecktannen zur Verfügung?
Verfügt CampingPlatz Ecktannen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf CampingPlatz Ecktannen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom CampingPlatz Ecktannen entfernt?
Gibt es auf dem CampingPlatz Ecktannen eine vollständige VE-Station?