Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz D66 Am Schmöldesee)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Urlauberstrasse D
15757 Heidesee
Brandenburg
Deutschland
Breitengrad 52° 12' 44" N (52.21236)
Längengrad 13° 44' 39" E (13.74431)
Drehpunkt des Tiergartens ist der Platz Großer Stern mit der Siegessäule in der Mitte. Das 67 m hohe Denkmal erinnert an preußische Kriegserfolge am Vorabend der Gründung des Deutschen Reichs im Jahr 1871. Die Statue der Viktoria auf der Spitze wird von den Berlinern Goldelse genannt. Die Aussichtsplattform der Siegessäule bietet Weitblicke über die Stadt.
Im Lichthof des Museums werden die Besucher von drei Robotern begrüßt. Auf der Kommunikationsgalerie laden eine Vielzahl interaktiver Stationen ein, die Grundlagen der Kommunikation zu erkunden, vom Rauchzeichen bis zum Dosentelefon. Es geht um die ganze Geschichte des menschlichen Verständigungswesens, der Schreibkultur und der Nachrichtentechnik, vom Faustkeil über Briefe, Telegramme, Radio, Fernsehen bis zu Computer, Internet und Smartphone. Die Schatzkammer birgt in einen schwarzen Säulenwald gebettet die Highlights, darunter eine Blaue Mauritius.
Das Jüdische Museum residiert im barocken Kollegienhaus und einem spektakulären Anbau von 2001 nach Plänen von Daniel Libeskind. Der zinkverkleidete Baukörper verläuft im Zickzack wie die Umrisse eines zerschlagenen Davidsterns. Symbolhaft gestaltete Leerräume stehen für die Vernichtung der Juden in der NS-Zeit. Herzergreifend sind die Vitrinen mit den Habseligkeiten und Briefen der Deportierten im Untergeschoss. Auch im 24 m hohen Holocaust-Turm, den man durch eine schwere Stahltür betritt, scheinen Geist und Seele der Verstorbenen gegenwärtig. Die Ausstellung im Obergeschoss dokumentiert jüdische Geschichte anhand von Kunst, Kunsthandwerk, Kultobjekten, Zitaten von Zeitzeugen.
Um die Ecke, in der Auguststraße, lockt Clärchens Ballhaus mit Biergarten, Ballsaal, Spiegelsaal und urberlinerischer Patina, denn das Innere wird nicht geliftet oder frisiert. Seit 1913 wird hier gefeiert und getanzt, auf dem Parkett spielt Alter keine Rolle. Ein Stück weiter hat 2022 das Samurai Museum eröffnet. Anhand von Exponaten des 6.–19. Jh. gibt es Einblicke in die japaniche Samurai-Kultur. In der früheren Jüdische Mädchenschule bietet das Mogg & Melzer Deli jüdische Feinkost nach New Yorker Art. Im 3. Stock zeigt die Michael Fuchs Galerie Kunst der Gegenwart.
Das Museum für Fotografie residiert im einstigen Landwehrkasino, einem neoklassizistischen Bau von 1909 beim Bahnhof Zoo. Im Kaisersaal zeigt die Sammlung Fotografie der Kunstbibliothek Ausstellungen zur Fotografie vom 19. Jh. bis in die Gegenwart. Auf den beiden unteren Etagen präsentiert die Helmut Newton Foundation Arbeiten des Berliners und Weltbürgers Helmut Newton (1920–2004), dessen ›Big Nudes‹ in den 1990er-Jahren viel Aufsehen erregten.
Das Landesmuseum für moderne Kunst, Fotografie und Architektur bietet spannende Ausstellungen der Gegenwartskunst und eine Sammlung mit Werken, die ab 1870 in Berlin entstanden, darunter Arbeiten von Liebermann, Beckmann, Dix, Naum Gabo, Baselitz, Fetting und der Gruppe Dada.
Ab Herbst 2022 ist das Kollwitz-Museum im Theaterbau des Schlosses Charlottenburg beheimatet. Es zeigt Grafiken, Skulpturen und Zeichnungen der Berliner Künstlerin Käthe Kollwitz (1867–1945). Viele ihrer Werke beschäftigten sich mit Hunger, Not, Krieg und Tod. Ihr zweitgeborener Sohn Peter war mit nur 18 Jahren im Ersten Weltkrieg in Flandern gefallen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Campingplatz D66 Am Schmöldesee erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz D66 Am Schmöldesee einen Pool?
Nein, Campingplatz D66 Am Schmöldesee hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz D66 Am Schmöldesee?
Die Preise für Campingplatz D66 Am Schmöldesee könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz D66 Am Schmöldesee?
Hat Campingplatz D66 Am Schmöldesee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz D66 Am Schmöldesee?
Verfügt Campingplatz D66 Am Schmöldesee über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz D66 Am Schmöldesee entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz D66 Am Schmöldesee eine vollständige VE-Station?