Aufenthalt
- Betriebszeit 2025: ganzjährig geöffnet
1/10
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Cabuérniga)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Pob. Sopeña
39510 Cabuérniga
Cantabria
Spanien
Breitengrad 43° 13' 37" N (43.22712)
Längengrad 4° 17' 20" W (-4.289)
Zebras, Bären, Elefanten, Lamas, Tiger … Tiere aller fünf Kontinente leben in dem naturnah gestalteten Park. Besucher sind wie auf einer Safari mit dem Auto unterwegs, an manchen Stellen können sie parken und Fußwege nutzen. Zwei Seilbahnen ermöglichen es, den Park aus der Luft zu betrachten.
Das Zentrum der kantabrischen Hauptstadt rund um die Gartenanlage Jardines de Pereda ist elegantes Shoppinggebiet. Ein Brand vernichtete 1941 die Altstadt und beschädigte auch die Kathedrale Iglesia del Cristo mit ihrer gotischen Krypta schwer. Der Komplex wurde anschließend wieder aufgebaut. Bis heute erfindet sich Santander immer wieder neu: 2017 eröffnete das Kunst- und Kulturzentrum Centro Botín, den Bau entwarf der italienische Stararchitekt Renzo Piano. Das archäologische Museum MUPAC informiert eindrucksvoll über das Leben in Kantabrien von der Steinzeit bis zum Mittelalter. Viel gelobt wird das Meeresmuseum Museo Marítimo del Cantábrico. Das Villenviertel Sardinero säumen weite Sandstrände. Einst war Santander königliche Sommerresidenz. Der Königspalast Palacio de la Magdalena auf einer Halbinsel ist im Rahmen von Führungen zu besichtigen, der Park frei zugänglich.
Das archäologische Museum MUPAC informiert auf 2000 m² eindrucksvoll über das Leben in Kantabrien von der Steinzeit bis zum Mittelalter. Ein Highlight der mittelalterlichen Abteilung ist die Gürtelschnalle aus Elfenbein aus Santa María de Hito.
2017 eröffnete das Kunst- und Kulturzentrum Centro Botín, den Bau entwarf der italienische Stararchitekt Renzo Piano. Das neue Wahrzeichen von Santander ähnelt einem Raumschiff, balanciert auf Stützen ganz nah am Wasser und scheint jederzeit zum Abheben bereit zu sein. Wechselnde Ausstellungen oder auch nur das Erlebnis des extravaganten Raumes lohnen den Besuch.
Die Höhle von Pindal ist künstlerisch weniger bedeutend als die von Altamira, dafür aber im Original zu besichtigen. Besuchenswert ist die 300 m lange Höhle nicht nur wegen der steinzeitlichen Malereien. Auch ihre Lage ist spektakulär: Der Eingang liegt an einer Klippe über dem Meer. (Vorherige telefonische Anmeldung erforderlich.)
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Campingplatz Cabuérniga erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz Cabuérniga einen Pool?
Nein, Campingplatz Cabuérniga hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Cabuérniga?
Die Preise für Campingplatz Cabuérniga könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Cabuérniga?
Hat Campingplatz Cabuérniga Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Cabuérniga?
Wann hat Campingplatz Cabuérniga geöffnet?
Verfügt Campingplatz Cabuérniga über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Cabuérniga entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Cabuérniga eine vollständige VE-Station?