Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz & Bungalowdorf "Am Waldbad")
...

1/7





Zwischen Wäldern und Badesee gelegen, bietet der Campingplatz & Bungalowdorf „Am Waldbad“ in Erlau naturnahe Erholung. Die Standplätze liegen auf grünen Wiesenflächen und sind teilweise von Bäumen gesäumt. Gäste genießen die ruhige Atmosphäre, das Freibad direkt am Platz und die Nähe zu Wanderwegen. Camping verbindet sich hier mit Natur, Entspannung und regionalem Flair im Thüringer Wald.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Am Waldbad
98553 Erlau
Thüringen
Deutschland
Breitengrad 50° 32' 50" N (50.547428)
Längengrad 10° 45' 20" E (10.75562)
Schier nie enden wollende Wälder, deren Baumspitzen den Himmel berühren, majestätische Burgen, die Geschichte greifbar machen und Spuren der großen Dichter und Denker: Thüringen ist nicht nur das grüne Herz der Bundesrepublik, sondern ein Landstrich mit vielen Facetten. Genießen, Erleben und Träumen werden bis heute großgeschrieben. Das Thüringer Schiefergebirge und der Thüringer Wald gehören zu den bekanntesten Mittelgebirgen der Republik. Mit Rudolstadt erwartet Urlauber Schillers heimliche Geliebte, während nur wenige Kilometer weiter die Feengrotten mit ihrem majestätischen Farbspiel begeistern. Thüringen beheimatet mehrere spannende Urlaubsregionen und jede hat ihren eigenen Reiz. Unterwegs im Mittelgebirge: grandiose Natur begleitet Urlaub in Thüringen Eine Reise nach Thüringen wird von ursprünglicher Natur begleitet. Zahlreiche Wanderwege durchziehen die Wälder, in denen im Sommer die Sonnenstrahlen durch die hohen Baumkronen brechen. Einer der bekanntesten Wege ist der Rennsteig. Auf dem insgesamt 170 km langen Kammweg warten verschiedene Wanderrouten darauf, mit einer guten Karte erkundet zu werden. Neben dem Rundwanderweg an der Wartburg, der durch die Drachenschlucht führt, ist ein Abstecher auf den Inselberg lohnenswert. Im Nationalpark Hainich begeben sich Klein und Groß auf dem zweitgrößten Baumkronenpfad Deutschlands in schwindelerregende Höhen. Die Aussichtsplattform bietet einen wunderschönen Blick auf die Umgebung. Willkommen am Thüringer Meer: aktiv an Bleichloch-Talsperre und Hohenwartestausee Bis heute wird Thüringen vor allem mit Wäldern und beschaulichen Dörfern in Verbindung gebracht. Eine besondere Perle, eingebettet in eine grandiose Waldlandschaft, ist das Thüringer Meer. Es bildet die größte Stauseeregion Deutschlands und entstand durch die Saale, die schon 1932 für die Energiegewinnung in mehreren Talsperren angestaut wurde. Heute gibt es insgesamt fünf Stauanlagen. Insbesondere die Bleichloch- und Hohenwartetalsperre sind touristisch hervorragend erschlossen und präsentieren Gästen jeden Alters ein breites Programm. Am besten lassen sie sich zu Wasser auf einem der Boote erkunden. Auf den Spuren großer Fürsten in Ostthüringen Während Südthüringen mit Orten wie Oberhof vor allem zum Aushängeschild für den Wintersport wurde, hält Ostthüringen ein besonderes Kontrastprogramm bereit. In Städten wie Greiz, Apolda und Altenburg laden fürstliche Residenzen dazu ein, entdeckt zu werden. Gerade für Städte- und Kurzurlauberinnen und Städte- und Kurzurlauber zeigt der Osten des Bundeslandes gemeinsam mit dem Thüringer Vogtland einige Highlights. Beim Blick auf die Thüringen-Karte präsentieren sich in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Städten viele kleine Dörfer, in denen abwechslungsreiche Landschaft und idyllische Bauernhöfe den Aufenthalt begleiten.
In der westlich von Oberhof zwischen Bobbahn und Schanzenanlage gelegenen, 1983 eingeweihten Sportstätte finden Wettkämpfe in Biathlon, Langlauf und nordischer Kombination statt. Anlässlich der Biathlon-Weltmeisterschaften 2023 soll die komplette Anlage umgebaut und modernisiert werden.
Das 1783 erbaute Jagdhaus Gabelbach liegt etwa 3 km südlich von Ilmenau und ist eine Station des Goethewanderweges, der von Ilmenau nach Stützerbach führt. Goethe war häufiger hier hier zu Gast. Zwei Ausstellungen beschäftigen sich mit dem Dichter, seiner Ilmenauer Zeit, seinen Weggefährten und der Natur rund um Ilmenau.
Die wuchtige Bertholdsburg wurde als Residenz der Grafen von Henneberg-Schleusingen erbaut und im 13.-16. Jh. mehrfach erweitert. Sie beherbergt ein Naturhistorisches Museum, das Besucher auf eine Zeitreise durch 300 Mio. Jahre Thüringer Erdgeschichte, Naturkunde und Geologie schickt. Die Johanniskirche war die Grablege der Grafen und zeigt die Grabmäler stolzer Ritter und edler Damen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.5Sehr gut8
MC Black
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Ein kleiner schöner im Wald gelegener Campingplatz angegrenzt an einem Freibad nicht für Dickschiffe nicht geeignet .Nette Betreiber der auch die Gaststätte am Platz betreibt wo Mann auch gerne hingehen kann Sanitär ist sauber leider nur drei Duschen die Gegend läd zum Wandern ein
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
In Coo in den belgischen Ardennen, nur wenige Schritte vom bekannten Wasserfall entfernt, liegt Camping de la Cascade direkt an der Amel. Die naturnahe Lage und die entspannte Atmosphäre machen den Platz ideal für Familien, Paare und Aktivurlauber.
Die Standplätze für Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte sind teils direkt am Wasser gelegen und bieten sonnige oder schattige Bereiche. Neben klassischen Stellplätzen gibt es Mietunterkünfte wie Mobilheime und Chalets. Ein Café mit Terrasse am Flussufer, ein Brötchenservice und gepflegte Sanitäranlagen sorgen für Komfort.
Die Region bietet eine Fülle an Freizeitmöglichkeiten: Kajakfahren und Angeln auf der Amel, Wanderungen durch Wälder und Hügel oder Radtouren entlang malerischer Strecken. Nur wenige Schritte vom Platz entfernt befinden sich der Freizeitpark Plopsa Coo und der berühmte Wasserfall von Coo. Auch kulturelle Ausflüge nach Stavelot oder Malmedy sind lohnend.
Camping de la Cascade verbindet Naturerlebnis, Freizeitspaß und eine günstige Lage im Herzen der Ardennen – perfekt für erholsame und aktive Urlaubstage.
Sind Hunde auf Campingplatz & Bungalowdorf "Am Waldbad" erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz & Bungalowdorf "Am Waldbad" einen Pool?
Ja, Campingplatz & Bungalowdorf "Am Waldbad" hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz & Bungalowdorf "Am Waldbad"?
Die Preise für Campingplatz & Bungalowdorf "Am Waldbad" könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz & Bungalowdorf "Am Waldbad"?
Hat Campingplatz & Bungalowdorf "Am Waldbad" Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz & Bungalowdorf "Am Waldbad"?
Wann hat Campingplatz & Bungalowdorf "Am Waldbad" geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz & Bungalowdorf "Am Waldbad"?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz & Bungalowdorf "Am Waldbad" zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz & Bungalowdorf "Am Waldbad" über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz & Bungalowdorf "Am Waldbad" genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz & Bungalowdorf "Am Waldbad" entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz & Bungalowdorf "Am Waldbad" eine vollständige VE-Station?