Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Bolter Ufer C15)
...
1/16
Durch die Flachwasserzone für Wassersportler besonders geeignet.
Katamaran-, Surf-, Wing- und SUP-Schule. Kinderschwimmschule. Lehrgänge für das Erlangen des Sportbootführerscheins Binnen/See.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes, ebenes Gelände im Hochwald. Am Ostufer des Sees.
Drei kleinere, feinsandige Strandabschnitte, teils mit anschließender Liegewiese. Wassersportzentrum mit vielfältigem Angebot. Separater Hundebadestrand.
Am Müritzufer 1
17248 Boeker Mühle
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 53° 22' 30" N (53.375029)
Längengrad 12° 46' 4" E (12.768031)
Von der B198 östlich von Vietzen nach Boeker Mühle abzweigen, noch ca. 10 km. Beschildert.
Vom 58 m hohen Turm der Marienkirche lassen sich Röbel und die Müritz wunderbar überblicken. Am Markt, neben der Marienkirche, hält die Tourist-Information im Haus des Gastes mit dem Museum Heimatstuben einen Stadtplan bereit. Damit geht es auf der von kleinen Häuschen gesäumten Straße des Friedens zur Nikolaikirche, einem 1275 geweihten frühgotischen Backsteinbau. Nahebei zweigt gegenüber dem Rathaus die Kleine Stavenstraße nach links ab. Dort überstand die Fachwerksynagoge die Reichspogromnacht 1938, weil sie zuvor ein Nicht-Jude gekauft hatte. Eine Stichstraße führt zur Dampferbrücke an der Binnenmüritz, wo die Segeljacht ›Magdalena II‹ auf Fahrgäste wartet.
Unter weitgehend natürlichen Bedingungen lebt eine Herde Wisente mit bis zu 40 Tieren in einem geschützten Gebiet auf der 3 qkm großen Halbinsel Damerower Werder. Für Besucher interessant sind die Schaufütterungen täglich um 11 und 15 Uhr. In den beiden Schaugehegen kann mit mit etwas Glück zwischen Mai und Juni eine Geburt miterleben. Seit 1957 wurden hier über 300 Kälber geboren. Auch Rotwild befindet sich im Gehege. Ein Kranichrastplatz bietet morgens und abends spannende Beobachtungen.
Seit 1762 wird in Brandenburg Keramik produziert. In der Rheinsberger Keramik Manufaktur geben große Fenster den Blick auf die Fertigungsprozesse der Töpfe, Teller, und vor allem der berühmten Rheinsberger Teekannen frei. Ein Werksverkauf ist angeschlossen. Bei einem Werksbesuch kann man beobachten, wie sich der Ton in ein schönes Stück Geschirr verwandelt. Über der Manufaktur bietet das Keramik Hotel Rheinsberg Unterkünfte und auch Kurse zum persönlichen Keramilkbemalen an.
Die neugotische Klosterkirche (19. Jh.) und das einstige Pfarrhaus am See des großen Klosterkomplexes sind Heimstatt des Mecklenburgisches Orgelmuseums. Diese widmet sich der Erforschung und Aufbewahrung mecklenburgischer Orgeln. Bei den Sommerkonzerten von Juli bis September erklingt die Friedrich-Friese-Orgel von 1890.
Schloss Ulrichshusen ist ein Gutshaus in Ulrichshusen, einem Ortsteil von Moltzow im Landkreis Mecklenburg, das heute als Hotel und Veranstaltungsort genutzt wird. Die Anlage, die mit ihrem dreigeschossigen Hauptgebäude und charakteristischen Stufengiebeln beeindruckt, liegt am Südufer des Ulrichshusener Sees. Sie gehört zu den bedeutendsten Renaissancebauwerken Mecklenburgs und ist seit 1994 einer der Hauptspielorte der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, die alljährlich in der Sommersaison im gesamten Bundesland stattfinden.
Fotointeressierte zieht es ins 1725–30 nach Vorbild des französischen Barock errichtete Schloss Kummerow. Hier präsentiert das Museum für zeitgenössische Fotografie eine hervorragende Sammlung: Bernd und Hilla Becher, Andreas Gursky, Sebastião Salgado, Hiroshi Sugimoto – dies sind nur einige der Fotografen von Weltrang. Die Fotografische Sammlung deckt die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg bis heute ab.
Südlich des Plauer Sees finden 13 Braunbären auf einem ca. 23 Fußballfelder (16 ha) großen Gelände mit Wald, Wiesen und Wasser alles, was Meister Petz zum Leben braucht. Die Tiere stammen aus Zoos, Zirkussen und Privathaltung, die nicht artgerecht waren. Im Bärenwald können sie, auch zur Freude der Besucher, ihr natürliches Verhalten ausleben.
Ein Muss ist ein Besuch der Konzertkirche, hervorgegangen aus dem im Krieg zerstörten Gotteshaus St. Marien. In dessen erhaltenen Außenmauern ist ein moderner Konzertraum aus Stahl, Glas, Beton und Holz integriert. Besichtigungen sind an proben- und veranstaltungsfreien Tagen möglich.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6.9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.4Standplatz oder Unterkunft
8.1Preis-Leistungsverhältnis
6.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.1Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
4.4Abdeckung Mobilfunknetz
8.1Ruhe-Score
8.8Ansprechend6
Anonym
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Naturcamping, Sanitäranlage sauber, Duschen viel zu klein. Pizzeria am Platz geht besser und freundlicher.
4
Anonym
Wohnmobil
Paar
September 2024
Der Campingplatz hat eine Top Lage , direkt an der Müritz mir kleinen Badebuchten, einem italienischen Restaurant mit leckerem Essen, freundlichem Personal und Seeblick. Wir hatten einen Komfort Stellplatz in „erster Reihe“ . Man kann sich seinen Platz aussuchen und frei hinstellen. Wenn man Glück h
Sehr gut8
Tilo
Wohnwagen
Paar
August 2024
Die Stellplätze sind innerhalb eines Waldes mit hauptsächlich Kiefern bewachsen. Gut ist die freie Platzwahl innerhalb des gebuchten Bereichs. Dort darf man sich stellen wie es einem gefällt. Der gesamte Campingplatz ist vollkommen offen und nicht durch Hecken abgetrennte Bereiche eingeengt. Strom u
4
Anonym
Paar
Juli 2024
Tolle Lage direkt am Müritzufer, unter Bäumen gelegen. Die Preise, die mittlerweile verlangt werden, stehen allerdings in keinerlei Relation mehr zu der Ausstattung des Platzes. Am ausgewiesenen Hundestrand war das Wasser aufgrund von angeschwemmten Pflanzen und ähnlichem leider kaum passierbar. Ein
Sehr gut8
Dirk
August 2023
Es handelt sich um einen gemütlichen Naturcampingplatz. An Sommerwochenenden ist dieser leider sehr voll und auch abends laut, wofür es aber einen Sicherheitsdienst gibt, der zuverlässig für Ruhe sorgt. Wenn man paddeln möchte, ist man hier genau richtig. Das Wasser der Müritz ist lange flach und e
Ansprechend6
Dieter
Juni 2023
Tolle Lage, gute Bademöglichkeit. Freundliches Personal. Freie Stellplatzwahl lässt den Platz leider"chaotisch' wirken. 75% Dauercamper? Die Parzellen wirken sehr ungepflegt. Duschen zu eng, keine ausreichenden Ablagemöglichkeiten
Ansprechend6
Anonym
Mai 2023
Betreiber setzt offensichtlich mehr auf die Ferienhäuser als auf den Campingplatz. Diesen kann man leider nicht als gepflegt bezeichnen, auch wenn es ein Natur Campingplatz ist, da ginge einiges mehr, besonders in den Sanitäranlagen. Will man früher abreisen, gibt es nur geringes Entgegenkommen beim
Hervorragend10
Guido
März 2023
Ich fahre seit 1965 campen und kenne C15 seit 1979. Es macht hier immer wieder Spaß Camping in seinem eigentlichen Ursprung zu erleben. Einzig die Zufahrt von Rechlin bis zum Abzweig zum Platz benötigt dringend eine Erneuerung - diese stammt sicherlich noch aus Zeiten der Luftwaffenerprobungsstelle
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Campingplatz Bolter Ufer C15 am See?
Ja, Campingplatz Bolter Ufer C15 ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Bolter Ufer C15 erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Bolter Ufer C15 einen Pool?
Nein, Campingplatz Bolter Ufer C15 hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Bolter Ufer C15?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Bolter Ufer C15?
Hat Campingplatz Bolter Ufer C15 Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Bolter Ufer C15?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Bolter Ufer C15?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Bolter Ufer C15 zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Bolter Ufer C15 über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Bolter Ufer C15 genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Bolter Ufer C15 entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Bolter Ufer C15 eine vollständige VE-Station?