Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Betzenstein)
...
1/6
Minimalistischer Campingplatz für Touren in die Fränkische Schweiz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes, mit Büschen unterteiltes Wiesengelände. Von Wald umgeben. Standplätze für Touristen asphaltiert und mit geringer, jüngerer Bepflanzung.
Hauptstr. 69
91282 Betzenstein
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 41' 8" N (49.68574999)
Längengrad 11° 24' 8" E (11.40248333)
Dann der Beschilderung folgen. Liegt ca. 0,5 km nordwestlich von Betzenstein.
Amberg ist in eine Residenzstadt in der Oberpfalz. Das Urlaubsziel war viele Jahrhunderte lang Regierungssitz der pfälzischen Wittelsbacher. In der Stadt finden sich heute noch prächtige Gebäude, etwa die vielen Bürgerhäuser in der Altstadt. Sehenswert ist insbesondere die barocke Wallfahrtskirche Maria Hilf auf dem Mariahilfberg im Norden der Stadt. Reisetipps rund um Amberg: auf den Spuren der Wittelsbacher Bei einem Blick auf die Karte der Stadt finden sich mehrere gut erhaltene Bürgerhäuser. Die bekannteste Sehenswürdigkeit ist das Fenzl-Haus in der Georgenstraße 33: Es handelt sich um ein gut erhaltenes Haus im Barockstil und mit Elementen aus dem Rokoko. Einen architektonischen Kontrast dazu zeigt die Kirche St. Martin mit ihrem 92 m hohen Glockenturm. Sie stammt ebenso wie das Rathaus aus der Spätgotik. Museen in Ambergs Reiseführer Auf einem Streifzug durch die Geschichte Ambergs als Residenz der Kurfürsten lädt das Stadtmuseum ein. Zu den Exponaten gehören Waffen, Rüstungen und handwerkliche Gegenstände. Seit dem Jahr 2009 bezeichnet sich die Stadt Amberg als Luftkunstort. Entsprechend wurde auch ein Luftmuseum eingerichtet. Das Klösterl aus dem 14. Jahrhundert ist heute Ausstellungsort für Design und Kunst rund um das Thema Luft.
Mit dem Fichtelgebirge und aufstrebenden Städten wie Wunsiedel und Bamberg ist Oberfranken eine der bekanntesten Ferienregionen Bayerns. Als Urlaubsziel fasziniert es zum einen durch beeindruckende Natur, die durch Mittelgebirge geprägt wird, zum anderen durch die kulturelle Vielfalt. Architektonisch strahlt die Altstadt von Bamberg mit ihren prachtvollen Sandsteinbauten einen besonderen Charme aus. Es gibt viele Möglichkeiten, Oberfranken zu entdecken. Außer mit dem eigenen Auto lohnt es, einen Teil der Region zu Fuß oder mit dem Rad zu erkunden. Gut ausgebaute Wander- und Radwege sind auf jeder Oberfranken-Karte zu finden. Oberfranken mit Kindern erleben: Ausflugsziele für die ganze Familie Oberfranken ist mit seinen Sehenswürdigkeiten ein Paradies für den Urlaub mit Kindern. Direkt in der Fränkischen Schweiz befindet sich mit dem Wildpark Hundshaupten einer der bekanntesten Oberfranken-Reisetipps für Familien. Angefangen vom Elch bis zum Wolf gibt es mehr als 40 Tierarten zu entdecken. In Kronach verspricht das Erlebnisbad ein buntes Kontrastprogramm zum Wildparkbesuch. Im Sommer laden zudem die zahlreichen Badeseen, die sich auf der Oberfranken-Karte zeigen, zum Badeurlaub mit Kind und Kegel ein. Auf Streifzug durch den Frankenwald Die Natur ist einer der wohl größten Schätze, den Oberfranken zu bieten hat. Mit ADAC Maps können Urlaubsgäste Touren durch den imposanten Frankenwald nach individuellen Wünschen planen. Auf insgesamt 1.200 km² erstreckt sich der Frankenwald direkt vom Main bis zum Grünen Band an der einstigen innerdeutschen Grenze und wird von den Städten Kronach, Hof und Kulmbach eingerahmt. Neben der Natur gehören die Burgen und Schlösser wie die Burg Lauenstein, die Burgruine Lichtenberg und die Festung Rosenberg zu den Highlights der Region.
Astronomie hat in Nürnberg eine lange Tradition. Hier wurde 1543 das Hauptwerk von Nicolaus Copernikus gedruckt — es brachte das mittelalterliche Weltbild ins Wanken — und 1515 fertigte Albrecht Dürer die erste gedruckte Sternenkarte an. 1927 gehörte Nürnberg zu den ersten Städten der Welt, die ein Planetarium bauten, heute ist es das einzige Großplanetarium Bayerns. Es nutzt modernste Techniken, um den Weltraum so nah und spannend wie möglich zu zeigen. Die Projektionen füllen die 18-Meter-Kuppel aus, und der Besucher fühlt sich mittendrin in einer Reise durchs Sonnensystem, zur Milchstraße und über sie hinaus.
Avantgardistisch in der Formgebung präsentiert dieser von Volker Straub entworfene Museumsbau für Kunst und Design internationale Gegenwartskunst seit den 1950er-Jahren. Die hochrangige Sammlung von Malerei, Fotografie, Videokunst und Installationen und der Skulpturengarten setzen moderne Akzente am südlichen Rand von Nürnbergs historischem Zentrum.
Vom 14. bis ins 16. Jh. war der Bergbau die Haupterwerbsquelle im Fichtelgebirge. Silber, Blei, Zinn, ja sogar Gold wurden hier abgebaut. In diese Zeiten fühlt sich zurückversetzt, wer ins Besucherbergwerk Gleißinger Fels einfährt. Aber Vorsicht: Die Tour durch die verwinkelten mittelalterlichen Gänge und Stollen ist anstrengend!
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
6.3Abdeckung Mobilfunknetz
6.3Ruhe-Score
7.5Sehr gut8
Gabriele
Wohnwagen
Paar
Juli 2024
Waren letztes Jahr im Juli für eine Woche. Kurz vorher Betreiberwechsel. Sanitär nicht neu aber alle sehr sauber. Warme Duschen inklusive, WC-Papier immer vh. Betreiber war freundlich und hilfsbereit. Schönes öffentliches Schwimmbad zu Fuß erreichbar. Gut angeschlossen an Wander- und Radwegen
Hervorragend9
Anke
Zelt
Gruppe
Juli 2024
Ich muss den ganzen Bewertungen vom Jahre 2023 - wir haben das auch 2023 mit einer Jugendgruppe auf dem Campingpaltz erlebt. Seit Mai 2024 ist jetzt ein neuer Platzwart am Ort, der eine ganz andere Auffassung von Freundlichkeit und Kundenservice hat. Wir waren begeistert, dass auf der schönen Zelt
2
Klaus
März 2023
Ich habe lange gezögert, diese Bewertung zu schreiben. Wir nutzen diesen Platz seit ca 20 Jahren 2 bis3 mal im Jahr als Zwischenstop nach Hause. Bei den Sanitäranlagen ist die ganze Zeit nichts erneuert worden. Okay, dafür war es immer sauber. Das Betreiberpaar war immer sehr freundlich und
Sehr gut8
Anonym
Juli 2023
Schön und ruhig gelegener Campingplatz mit tollen Ausflugs- und Wandermöglichkeiten. Dass es keine Seife und kein Toilettenpapier gibt kenne ich von vielen Campingplätzen und ist für mich kein Qualitätsmerkmal. Das Preis - Leistungsverhältnis jedenfalls ist sehr gut.
2
Stephan
Juli 2023
Der Platz liegt in mitten der fränkischen Schweiz. Sehr grün und wirklich große Stellplätze. Leider wurden wir am Anreisetag schon mächtig enttäuscht. Auf den Toiletten gibt es weder Toilettenpapier noch Seife zum Händewaschen. Keine Seife ist ein absolutes no Go sowie unhygienisch. Die Duschen sind
4
Anonym
Juli 2023
Der Platz liegt sehr idyllisch zwischen Wiesen und Wäldern in der Fränkischen Schweiz .Wir waren nur für eine Nacht dort auf der Durchreise . Der Platz an sich ist sehr schön angelegt und sehr ruhig . Es gibt Strom und Wasser am Platz . Aber die sanitären Anlagen waren extrem verschmutzt und machten
4
Anonym
Juli 2023
Wir kommen nun schon seit 5 Jahren hier her und waren immer begeistert von den vielen Möglichkeiten für Wanderer und Kletterer in der Umgebung, und der Camping Platz war immer sauber. Aber dieses Jahr war alles anders. Die Toiletten sind sehr weit entfernt seit dem der Sanitärwagen weg ist. Außerdem
2
Enttäuschter Gast
Juni 2023
Der Campingplatz liegt sehr schön in der Natur und hat mehr als genug Freizeit Möglichkeiten in der Näheren Umgebung, auch für zwischenstopp an der A9 sehr geeignet. Aaaaber, leider sind die Sanitären Anlagen nicht sauber. Die Duschen sind restlos Verkalkt auf der Metal Oberfläche, an den Kabinen ge
Sanitär
2.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Campingplatz Betzenstein erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Betzenstein einen Pool?
Nein, Campingplatz Betzenstein hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Betzenstein?
Die Preise für Campingplatz Betzenstein könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Betzenstein?
Hat Campingplatz Betzenstein Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Betzenstein?
Wann hat Campingplatz Betzenstein geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Betzenstein?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Betzenstein zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Betzenstein über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Betzenstein genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Betzenstein entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Betzenstein eine vollständige VE-Station?