Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Betzenstein)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes, mit Büschen unterteiltes Wiesengelände. Von Wald umgeben. Standplätze für Touristen asphaltiert und mit geringer, jüngerer Bepflanzung.
Hauptstr. 69
91282 Betzenstein
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 41' 8" N (49.68574999)
Längengrad 11° 24' 8" E (11.40248333)
Dann der Beschilderung folgen. Liegt ca. 0,5 km nordwestlich von Betzenstein.
Einen ersten Baumgarten gab es wohl bereits Anfang des 15. Jh., wie die älteste Darstellung der Kaiserburg von 1425 zeigt. Doch ist dieser nicht mehr erhalten. Die heutigen Gärten entstanden Mitte des 19. Jh. auf den Bastionen der Nord- und Westseite der Burg und wurden durch einen begrünten Weg miteinander verbunden. Von Anfang an war der Burggarten öffentlich zugänglich. Darüber hinaus gibt es auf der Südseite der Burg den 2013 neu gestalteten Merian-Garten, benannt nach der Künstlerin und Naturforscherin Maria Sibylla Merian (1647–1717), die eine Zeitlang in Nürnberg lebte. Die Bepflanzung dieses kleinen Gärtleins orientiert sich an den Büchern und Zeichnungen Merians.
Die Maxbrücke in Nürnberg ist der älteste steinerne Übergang über die Pegnitz und verbindet den Unschlittplatz mit dem Maxplatz, also die südliche Lorenzer mit der nördlichen Sebalder Altstadt. Ursprünglich hat die 1457 erbaute dreijochige Bogenbrücke einfach ›Steinerne Brücke‹ geheißen, 1810 wurde sie jedoch zu Ehren des ersten bayerischen Königs, Maximilian I. (1806–25), umbenannt.
Bitte beachten: Diese Einrichtung ist vorrübergehend geschlossen. Das Rundfunkmuseum in der alten Direktion der Firma Grundig zeigt vom Dampfradio über den »Volksempfänger« bis hin zum CD-Player die Entwicklung der Rundfunktechnik von 1900 bis in die Gegenwart. Wer Spaß daran hat, kann an einem alten Detektorapparat oder einem »Heinzelmann« selbst auf Sendersuche gehen.
Wenn man so sieht, wer so alles aus Fürth kommt, dann wundert man sich nicht mehr, dass auch Ludwig Erhard von hier stammt. Zum 1000jährigen Jubiläum wurde 2007 das Stadtmuseum Fürth eröffnet, das alle Phasen der Stadtgeschichte präsentiert. Es ist im Erdgeschoss einer ehemaligen Schule in der Ottostraße untergebracht, in der neben dem Wirtschaftswunder-Minister auch Gustav Schickedanz, der Gründer des Versandhauses Quelle, einst die Schulbank drückte. In der Dauerausstellung und bei Wechselausstellungen kann man sich auf eine spannende Zeitreise begeben.
Im Mittelalter konnte der Türmer vom höchsten Punkt der Stadt aus alle Gebäude bis zu den Stadtmauern überblicken und die Menschen so vor Feuer oder feindlichen Truppen warnen. Der Türmer alarmierte die Einwohner der Stadt mit einem Blasinstrument, in der Regel eine Posaune oder eine Trompete. Das erste deutsche Türmermuseum befindet sich im Vogelturm, dem Wahrzeichen der Stadt Vilseck und präsentiert auf verschiedenen Ebenen die Geschichte und Kultur der Oberpfälzer Türmer und möchte damit einen Beitrag leisten, diesen ausgestorbenen Beruf des Mittelalters kennen zu lernen.
Im Playmobil FunPark bei Zirndorf wird die Plastikfigurenwelt Wirklichkeit. Römer, Piraten, Schlösser und Puppenhäuser laden zum Spiel mit passenden Lieblingsfiguren ein. Wer will, kann der kindlichen Fantasie freien Lauf lassen und zum Ritter oder Indianer werden. Dazu gibt es Wasserrutschen und einen überdachten Kletterpark mit Lichterlabyrinth, der auch an grauen Herbsttagen für gute Laune sorgt.
Die berühmteste Hose der Welt wäre ohne Buttenheim nicht denkbar. Denn Levi Strauss, der Erfinder der Jeans, wurde hier 1829 als Löb Strauss geboren und lebte bis zu seiner Auswanderung nach Amerika 1853 im Ort. Sein Geburtshaus in der Marktstraße, ein Fachwerkbau aus dem 17. Jh., und das Nebengebäude sind als Museum eingerichtet, das den Lebensweg des erfolgreichen Schneiders und den Kult um die Jeans dokumentiert. Man erfährt zahlreiche Details über Levis familiäre und soziale Herkunft, seine Auswanderung und die ersten Jahre in New York. Ausführlich thematisiert werden auch der Stoff, aus dem die Jeans sind, die blaue Farbe und die Erfolgsgeschichte der berühmten Hose. Ausgewählte Stücke der europaweit bedeutensten Jeans-Sammlung von Levis machen Veränderungen, aber auch die Zeitlosigkeit der Jeans anschaulich.
Im Inneren der Plassenburg ist das größte Zinnfigurenmuseum der Welt untergebracht. 300.000 Figuren bevölkern die unterschiedlichsten Szenerien: vom Flötenkonzert Friedrichs II. in Sanssouci über den Karneval in Venedig bis zu zahlreichen bedeutenden Schlachten.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
6.3Abdeckung Mobilfunknetz
6.3Ruhe-Score
7.5Sehr gut8
Gabriele
Wohnwagen
Paar
Juli 2024
Waren letztes Jahr im Juli für eine Woche. Kurz vorher Betreiberwechsel. Sanitär nicht neu aber alle sehr sauber. Warme Duschen inklusive, WC-Papier immer vh. Betreiber war freundlich und hilfsbereit. Schönes öffentliches Schwimmbad zu Fuß erreichbar. Gut angeschlossen an Wander- und Radwegen
Hervorragend9
Anke
Zelt
Gruppe
Juli 2024
Ich muss den ganzen Bewertungen vom Jahre 2023 - wir haben das auch 2023 mit einer Jugendgruppe auf dem Campingpaltz erlebt. Seit Mai 2024 ist jetzt ein neuer Platzwart am Ort, der eine ganz andere Auffassung von Freundlichkeit und Kundenservice hat. Wir waren begeistert, dass auf der schönen Zelt
2
Klaus
März 2023
Ich habe lange gezögert, diese Bewertung zu schreiben. Wir nutzen diesen Platz seit ca 20 Jahren 2 bis3 mal im Jahr als Zwischenstop nach Hause. Bei den Sanitäranlagen ist die ganze Zeit nichts erneuert worden. Okay, dafür war es immer sauber. Das Betreiberpaar war immer sehr freundlich und
Sehr gut8
Anonym
Juli 2023
Schön und ruhig gelegener Campingplatz mit tollen Ausflugs- und Wandermöglichkeiten. Dass es keine Seife und kein Toilettenpapier gibt kenne ich von vielen Campingplätzen und ist für mich kein Qualitätsmerkmal. Das Preis - Leistungsverhältnis jedenfalls ist sehr gut.
2
Stephan
Juli 2023
Der Platz liegt in mitten der fränkischen Schweiz. Sehr grün und wirklich große Stellplätze. Leider wurden wir am Anreisetag schon mächtig enttäuscht. Auf den Toiletten gibt es weder Toilettenpapier noch Seife zum Händewaschen. Keine Seife ist ein absolutes no Go sowie unhygienisch. Die Duschen sind
4
Anonym
Juli 2023
Der Platz liegt sehr idyllisch zwischen Wiesen und Wäldern in der Fränkischen Schweiz .Wir waren nur für eine Nacht dort auf der Durchreise . Der Platz an sich ist sehr schön angelegt und sehr ruhig . Es gibt Strom und Wasser am Platz . Aber die sanitären Anlagen waren extrem verschmutzt und machten
4
Anonym
Juli 2023
Wir kommen nun schon seit 5 Jahren hier her und waren immer begeistert von den vielen Möglichkeiten für Wanderer und Kletterer in der Umgebung, und der Camping Platz war immer sauber. Aber dieses Jahr war alles anders. Die Toiletten sind sehr weit entfernt seit dem der Sanitärwagen weg ist. Außerdem
2
Enttäuschter Gast
Juni 2023
Der Campingplatz liegt sehr schön in der Natur und hat mehr als genug Freizeit Möglichkeiten in der Näheren Umgebung, auch für zwischenstopp an der A9 sehr geeignet. Aaaaber, leider sind die Sanitären Anlagen nicht sauber. Die Duschen sind restlos Verkalkt auf der Metal Oberfläche, an den Kabinen ge
Sanitär
2.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Campingplatz Betzenstein erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Betzenstein einen Pool?
Nein, Campingplatz Betzenstein hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Betzenstein?
Die Preise für Campingplatz Betzenstein könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Betzenstein?
Hat Campingplatz Betzenstein Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Betzenstein?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Betzenstein?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Betzenstein zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Betzenstein über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Betzenstein genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Betzenstein entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Betzenstein eine vollständige VE-Station?