Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/4
Der familiengeführte Campingplatz Bella Augusta besticht durch seine naturnahe, aber auch verkehrsgünstige Lage nahe dem Zentrum von Augsburg. Hier genießen Gäste die entspannte Atmosphäre und moderne Ausstattung für den erholsamen Familienurlaub. Neben komfortablen Standplätzen bietet der Campingplatz auch Freizeitspaß mit Spielplatz und Volleyballfeld. Ein Highlight ist der direkt zugängliche Badesee, der vor allem in der warmen Jahreszeit zum Verweilen einlädt. Für Ausflüge in die Umgebung sind Einkaufsmöglichkeiten, der Augsburger Zoo und die Altstadt schnell zu erreichen. Auch die Romantische Straße, Deutschlands älteste Ferienstraße, führt direkt am Campingplatz vorbei.
Charmanter Etappenplatz mit kleinem Badesee in Autobahnnähe.
Check-In außerhalb der Rezeptions-Öffnungszeiten möglich. Check-In Point vor der Rezeption. Kräutergarten. Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Bella Augusta)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Laubwaldgelände mit teils nischenartig angelegten Standplätzen. Autobahn in Hörweite.
Über einen Fuß- und Radweg zum etwa 350 m langen, schmalen Kiesstrand mit großer Liegewiese.
Mühlhauser Str. 54b
86169 Augsburg
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 24' 43" N (48.41211667)
Längengrad 10° 55' 23" E (10.92321667)
Dann nordwärts Richtung Neuburg, nach ca. 400 m rechts ab. Beschildert.
Der neben dem Rathaus stehende 70 m hohe Perlachturm eröffnet einen schönen Ausblick auf die Stadt. 261 Stufen führen zur oberen Plattform. Wenn die gelbe Flagge über dem westlichen Ziffernblatt weht, hat man freie Sicht auf die Alpen. Im Jahr 989 war der Perlachturm als Wachturm erbaut worden, aber nur halb so hoch wie heute. Sein heutiges Aussehen mit Säulenkuppel, Zwiebeldach und der Figur der suebischen Stadtgöttin Cisa erhielt er 1612-18. Rund um den Michaeli-Tag am 29. September öffnet sich zu jeder vollen Stunde das untere Fenster zum Rathausplatz und der Turamichele (Turm-Michael) tritt hervor. Das mechanscihe Figurenspiel zeigt den Erzengel Michael im Kampf mit dem Teufel.
Neben dem Augsburger Dom befindet sich das Diözesanmuseum St. Afra, das in seiner heutigen Form im Jahr 2000 eröffnet wurde. Gegründet wurde es schon 1872 durch den Bischof Pankratius von Dinkel. Die Sammlung mit vielen Schätze aus der Kirchengeschichte, darunter liturgische Geräte und Reliquiare Augsburger Goldschmiede, die Ulrichsgewänder aus dem 10. Jh. und das ottonische Bronzeportal des Domes, wird in fünf Räumen präsentiert, die unmittelbar an der Nordseite des Domes anschließen.
Unter Pfalzgraf Ottheinrich (1502–59) erreichte Neuburg seine Blüte. Er baute das Schloss Neuburg zur prächtigen Renaissanceresidenz der Fürsten zu Pfalz-Neuburg aus. Die markanten Rundtürme dominieren das Stadtbild bis heute. Beeindruckend sind die herrlichen Arkaden, verspielten Galerien, die in Sgraffito-Technik gestaltete Innenhoffassade und der Rittersaal. Die Schlosskapelle des Pfalzgrafen wird wegen ihrer 1543 von Hans Bocksberger gemalten Renaissancefresken als ›Sixtina des Nordens‹ bezeichnet. Die Staatsgalerie Flämische Barockmalerei Schloss Neuburg präsentiert im Westflügel 160 Werke bedeutender Meister wie Rubens, van Dyck und Jan Breughel.
Am südlichen Ende der Kaisermeile erhebt sich die Kirche St. Ulrich und Afra mit ihrem zwiebelförmigen Turmhelm. Es handelt sich hierbei um einen Komplex aus mehreren Kirchen und Kapellen, die zum Teil von der katholischen und der evangelischen Kirche genutzt werden. In der 1474 begonnene und 1603/04 fertiggestellten spätgotischen Basilika mit Renaissance- und Barockausstattung ruhen in der Ulrichsgruft die Bistumsheiligen. In der kleineren, evangelischen Ulrichskirche gleich davor verdient die Stuckdecke Beachtung.
Der reiche Augsburger Kaufherr Jakob Fugger, der als Bankier von Kaisern, Königen und Päpsten berühmt wurde, ließ die Fuggerhäuser an der Maximilianstraße zwischen 1512 und 1515 errichten und mit einer einheitlichen Renaissance-Fassade verbinden. Hier war die Schaltzentrale des mächtigen Fugger-Handelsimperiums. 1515 entstand der Damenhof, der schönste von heute drei Innenhöfen. Er und der Serenadenhof können besichtigt werden. Die Fuggerhäuser im Besitz der Familie Fugger-Babenhausen sind nicht öffentlich zugänglich.
Das Schaezlerpalais ist ein prächtiges Stadthaus von 1770 mit Garten, alles im Stil der Rokoko. Der Garten ist für jedermann zugänglich und dient für viele als besonderer Erholungsort. Großer Glanzpunkt im Inneren ist der Rokokofestsaal. Die übrigen Räumen beherbergen die Deutsche Barockgalerie, die Karl und Magdalene Haberstock-Stiftung und die Grafische Sammlung. Die Kunstsammlungen umfassen Gemälde Augsburger Meister des 17./18. Jh., aber auch Bilder von Rubens, van Dyck und Tiepolo. Die nur von hier aus zugängliche Staatsgalerie Alte Meister in der Katharinenkirche wiederum bewahrt Meisterwerke von Dürer, Holbein, Burgkmair und Cranach.
Das Römische Museum war bis 2012 in der einstigen Dominikanerkirche untergebracht. Die Highlights der Sammlung werden heute auf unbestimmte Zeit in der Ausstellung „Römerlager – Das römische Augsburg in Kisten“ im Zeughaus gezeigt. Die Funde von der Steinzeit über die Römerzeit und das Mittelalter bis in die Gegenwart illustrieren die Geschichte der Stadt.
Torstenschrieb vor 10 Monaten
Nichts für Leute, die gerne duschen und auf Toilette gehen
Ja ich muss sagen an sich der Campingplatz in einem sehr ordentlich geführten Zustand aber die Toiletten absolut katastrophal. Die duschen in einem so desolaten Zustand. Wir konnten ganz einfach nicht duschen gehen. Zum Glück waren wir nur zwei Tage da.
Melschrieb vor 11 Monaten
Einfach nein. Wo kommen die 3 ADAC Sterne her ?!
Die Anöage an sich ist schön, viele Bäume spenden ausreichend Schatten. ABER : im Waschhaus war eine Plage von komischen Fliegen, die wirklich ÜBERALL waren. Die duschen waren so siffig, die Reinigungsleute haben lieber telefoniert statt zu putzen. So war die ganze Woche über der selbe blonde Haarbü… Mehr
ALFREDschrieb vor 2 Jahren
Guter Platz für Besichtigung von Augsburg
Check In und Information beim Eichecken sehr gut. Der Aufenthalt muss jedoch vorab in bar bezahlt werden. Stellplätze sind sehr groß und meist auf Grasboden. Die Entfernung zu den Sanitäranlagen neben der Rezeption ist jedoch teilweise sehr groß! Sanitäranlagen sind nur mit Keycard zugänglich. Die S… Mehr
LoBischrieb vor 2 Jahren
Zu nah an der Autobahn
Campingplatz ist zu nah an der Autobahn. Ziemlich laut. Leider sind die Sanitäranlagen nicht immer sauber. Liegt allerdings oft an den Benutzern. Der öffentliche Nahverkehr ist zu weit weg vom Platz. Sonntags braucht man ein Taxi
Maikschrieb vor 3 Jahren
Sehr nah an der Autobahn
Sehr nah an der Autobahn, optimal zur Durchreise nach Süden! Das ist auch das einzige was positiv zu erwähnen wäre. Die Sanitäreinrichtung bzw. die Sauberkeit darin lässt mehr als zu wünschen übrig!!! Spinnweben in den Ecken, Dreck an den Fliesen und Spiegeln, Lüftung funktioniert gar nicht. Einfach… Mehr
Außergewöhnlich
Sabrina schrieb vor 4 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Ein sehr schöner Campingplatz. Toilette/Duschen neu renoviert und sauber. Bisher haben wir nur sehr nettes Personal angetroffen. Schön grün und mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Zb wurden Parzellen abgetrennt durch mit Blumen bepflanzten Beeten. . Es gibt sogar einen kleinen Kräuter und Beer… Mehr
Karlschrieb vor 4 Jahren
Nichts für Urlauber
Da der Platz nahe der Autobahn, ist er als Übernachtungsplatz für eine längere Reisen gut gelegen und geeignet. Durch diesen Umstand ist er nichts für Urlauber, zumal durch den ständigen Wechsel es mit der Sauberkeit im Toiletten-, Wasch- und Duschbereich sehr zu wünschen übrig lässt.
Außergewöhnlich
Janineschrieb vor 5 Jahren
Super schön
Würde immer wieder hin, sehr freundlich, sehr sauberer Platz, saubere neue Sanitäranlagen
Sanitär
2.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,40 EUR |
Familie | ab 49,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,60 EUR |
Familie | ab 43,40 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,80 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Der familiengeführte Campingplatz Bella Augusta vereint die Vorteile einer naturnahen und gleichzeitig verkehrsgünstigen Lage sowie der schnellen Erreichbarkeit des Zentrums von Augsburg. Die entspannte Atmosphäre und moderne Ausstattung auf dem Platz ermöglichen zudem einen vielseitigen Erholungs- und Aktivurlaub mit der Familie.
Der hundefreundliche Campingplatz erstreckt sich auf einer Fläche von 6 Hektar. Auf dem schönen Laubwaldgelände finden sich 70 zum Teil parzellierte Urlauberstandplätze, die mit jeweils 80 bis 100 m² für Privatsphäre sorgen. Stromanschlüsse, moderne sanitäre Anlagen, WLAN in manchen Bereichen und Waschräumlichkeiten zählen zur Standardausstattung. Daneben bieten ein großer Spielplatz und ein Volleyballfeld Freizeitspaß für Groß und Klein. Während der warmen Jahreszeit zählt aber vor allem der direkt zugängliche Badesee zu den Höhepunkten des Campings. Bei einem Sprung ins kühle Nass und einem Sonnenbad am über 350 m langen Kiesstrand lassen sich dort erholsame Stunden verbringen. Für leckere Erfrischungen zwischendurch kann man den dazugehörigen Kiosk aufsuchen. Doch auch die nähere Umgebung des ganzjährig geöffneten Campingplatzes hat einiges zu bieten. Mit vielen Einkaufsmöglichkeiten, dem städtischen Zoo, der Puppenkiste oder der imposanten Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert hält ein Besuch des nur etwa 6 km entfernten Zentrums von Augsburg für jeden Geschmack und jede Wetterlage etwas bereit. Das Camping befindet sich zudem direkt an der Romantischen Straße, der ältesten und populärsten Ferienstraße Deutschlands. Bei einer Wanderung oder Fahrradtour entlang des malerischen Lechufers bekommt man einen hervorragenden Eindruck von der natürlichen Schönheit dieser Region.
Liegt der Campingplatz Bella Augusta am See?
Ja, Campingplatz Bella Augusta ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Bella Augusta erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Bella Augusta einen Pool?
Nein, Campingplatz Bella Augusta hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Bella Augusta?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Bella Augusta?
Hat Campingplatz Bella Augusta Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Bella Augusta?
Wann hat Campingplatz Bella Augusta geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Bella Augusta?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Bella Augusta zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Bella Augusta über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Bella Augusta genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Bella Augusta entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Bella Augusta eine vollständige VE-Station?