Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Bella Augusta)
...

1/4


Der familiengeführte Campingplatz Bella Augusta besticht durch seine naturnahe, aber auch verkehrsgünstige Lage nahe dem Zentrum von Augsburg. Hier genießen Gäste die entspannte Atmosphäre und moderne Ausstattung für den erholsamen Familienurlaub. Neben komfortablen Standplätzen bietet der Campingplatz auch Freizeitspaß mit Spielplatz und Volleyballfeld. Ein Highlight ist der direkt zugängliche Badesee, der vor allem in der warmen Jahreszeit zum Verweilen einlädt. Für Ausflüge in die Umgebung sind Einkaufsmöglichkeiten, der Augsburger Zoo und die Altstadt schnell zu erreichen. Auch die Romantische Straße, Deutschlands älteste Ferienstraße, führt direkt am Campingplatz vorbei.
Charmanter Etappenplatz mit kleinem Badesee in Autobahnnähe.
Check-In außerhalb der Rezeptions-Öffnungszeiten möglich. Check-In Point vor der Rezeption. Kräutergarten. Lage an Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Laubwaldgelände mit teils nischenartig angelegten Standplätzen. Autobahn in Hörweite.
Über einen Fuß- und Radweg zum etwa 350 m langen, schmalen Kiesstrand mit großer Liegewiese.
Mühlhauser Str. 54b
86169 Augsburg
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 24' 43" N (48.412117)
Längengrad 10° 55' 23" E (10.923217)
Dann nordwärts Richtung Neuburg, nach ca. 400 m rechts ab. Beschildert.
Das in seinem einstigen Wohnhaus eingerichtete Museum widmet sich dem Leben und Werk des deutsch-britischen Künstlers Hubert von Herkomer (1849-1914). Den Maler und Bildhauer, Musiker, Filmemacher und Schriftsteller prägte eine enorme Schaffenskraft. Die Sammlung spiegelt seine vielfältigen Talente und seine ausgeprägte Kreativität wider und veranschaulicht zugleich die Themen der Gesellschaft der Jahrhundertwende und ihre Rückbesinnung auf die Tradition in der Umbruchzeit der industriellen Revolution. Im Rahmen des Rundgangs ist auch der extravagante Mutterturm zu besichtigen, den Herkomer 1884-88 schuf und 1909 durch einen Übergang mit dem Wohnhaus verband.
Das Historische Rathaus am Hauptplatz prunkt mit reichem Stuckdekor und einem elegant geschwungenen Giebel. Die Schaufassade des 1699-1702 errichteten Baus gestaltete der Wessobrunner Architekt und Stuckateur Dominikus Zimmermann 1719-21. Im Inneren sehenswert sind der Festsaal von 1876 und die von Hubert von Herkomer ausgestattete Obere Ratsstube (1886-1906). Im Erdgeschoss befindet sich die Touristinfo, die auch Führungen durch die Rathausräume anbietet.
Der in einem kleinen Park am Lechufer stehende Mutterturm beeindruckt mit seiner außergewöhnlichen Gestalt. Der deutsch-britische Künstler Sir Hubert von Herkomer errichtete ihn aus massiven Tuffstein 1884-88 als Familiendenkmal in einem extravaganten Stilmix des Historismus. So vereint der Mutterturm mittelalterlich anmutende Architekturformen der Neugotik und Schmuckelemente der britischen Arts-and-Crafts-Bewegung, die sich auch in der Innenausstattung wiederfinden. Ein besonderer Clou sind die Fenster, die er als Bilderrahmen modellierte und so die Ausblicke auf die Stadtkulisse als Gemälde wirken ließ. Das weitgehend original erhaltene Interieur lässt sich im Rahmen eines Besuchs des Herkomer Museums zu besichtigen. Wer den Aufstieg über die steilen Stufen scheut, kann den Mutterturm auf einem virtuellen Rundgang an der ›Herkothek‹ im Eingangsbereich des Museums erleben.
Die Landsberger Stadtpfarrkirche erstrahlt heute in prachtvollem Barock und Rokoko. Ihre Ursprünge reichen jedoch zurück ins frühe 13. Jh. Aus dieser spätromanischen Zeit erhalten ist der Taufstein im Mittelschiff. Die Gemäuer entstanden Mitte des 15. Jh. als neuer Kirchenbau, der im 17. Jh. barockisiert und bis Mitte des 18. Jh. durch eine Ausstattung des Rokoko bereichert wurden. Besondere Schmuckstücke sind der hochbarocke Säulenhochaltar von Jörg Pfeifer (1680) mit einer Huldigung der Gottesmutter durch die Völker der Erde von Antonio Trivas sowie das barocke Orgelgehäuse mit Figuren von Lorenz Luidl (1688). Der hoch aufragende schlanke Turm auf der Nordseite der Kirche birgt einen der ältesten Glockenstühle Bayerns (1417).
Fuggerstadt und Puppenkiste, spektakuläre Bauten im Textilviertel, Nervenkitzel auf dem Plärrer: Auf dem Stadtplan von Augsburg findet man zahllose Sehenswürdigkeiten und Highlights. Die Metropole in Bayrisch-Schwaben ist mit ihren vielfältigen Museen, ihrer Innenstadt und der idyllischen Natur im Umland ein perfektes Urlaubsziel für einen Städtetrip. Die besten Sehenswürdigkeiten auf der Augsburg-Karte Das Rathaus im Renaissance-Stil gilt als Wahrzeichen der Stadt. Im Inneren beeindruckt der 14 m hohe Goldene Saal. Eine faszinierende Aussicht über die Innenstadt und die Umgebung eröffnet sich vom direkt nebenan gelegenen Perlachturm . Eine Besonderheit unter den Tipps für einen Besuch in Augsburg ist das Weberhaus: Das mehrfach wiederaufgebaute, ehemalige Zunfthaus der Webergilde besticht durch seine farbenfrohe Fassade. Augsburg-Reisetipp für Naturliebhaber: Highlights im Umland Inmitten des idyllischen Schwarzachtals bei Gessertshausen liegt mit dem Zisterzienserinnenkloster Oberschönenfeld ein spannendes Ausflugsziel. Besonders sehenswert ist das Volkskundemuseum, das alltägliche Lebenswelten der Einheimischen von 1800 bis heute zeigt. Natur und Kunst lassen sich auf dem Kunstpfad Bonstetten verbinden. Auf dem rund 6 km langen Wanderweg findet man neun Objekte aus reinen Naturmaterialien. Reiseführer zu den wichtigsten Augsburger Museen Mitten im Lechviertel erzählt das Brecht-Museum von Augsburgs berühmtem Schriftsteller. Im Maximilianmuseum unweit des Rathausplatzes befindet sich das Stammhaus der Kunstsammlungen mit hochkarätigen Skulpturen und Ausstellungen zur Stadtgeschichte. Das Schaezlerpalais im Rokokostil beherbergt die Deutsche Barockgalerie. Auf dem Augsburger Stadtplan bei ADAC Maps sind die wichtigsten Spots der Innenstadt und des gesamten Stadtgebietes zu finden.
Ob Jim Knopf oder Urmel aus dem Eis - die Augsburger Puppenkiste lässt nicht nur Kinderaugen leuchten. Über dem Theater im denkmalgeschützten Heilig-Geist-Spital befindet sich die Kiste, das Augsburger Puppentheatermuseum, mit den schönsten Figuren und Kulissen des seit 1948 bestehenden Marionettentheaters.
Bei Geschäften, im Ablasshandel und bei Machtkämpfen war Jakob Fugger der Reiche skrupellos und berechnend. Doch in der aufkeimenden Reformation und nach Kritik von Luther stiftete er als gläubiger Katholik 1521 für verarmte katholische Augsburger Bürger 140 Wohnungen in 67 Häusern. Ein eigenes Stadtviertel mit eigener Kirche, breiten Gassen und Brunnen war entstanden. Die Fuggerei gilt als frühes Beispiel für sozialen Wohnungsbau. Es leben hier rund 150 bedürftige Augsburger Bürger katholischen Glaubens für eine Jahreskaltmiete von 0,88 € und täglich drei Gebeten. Dem Alltag in der Fuggerei, ihrer Geschichte und ihren Bewohnerinnen und Bewohnern sind mittlerweile vier multimediale Museen auf dem Gelände gewidmet. Hier erfahren Besuchende, was die Siedlung so einzigartig macht und wie sich das dortige Leben gerade in den letzten 70 Jahren nach dem Wiederaufbau der völlig zerbombten Häuser gewandelt hat. Wie die Wohnverhältnisse früher aussahen, zeigt die einzige noch original erhaltene Wohnung mit rekonstruierten Möbeln und Hausrat des 16. Jahrhunderts. In der gesamten Siedlung erklären Informationstafeln weitere Einrichtungen – von der Kirche bis zur einstigen Krankenstation – und viele Architekturdetails der für ihre Zeit visionären Reihenhaussiedlung. Auf dem Gelände befindet sich auch ein original erhaltener Luftschutzbunker aus dem Jahr 1943. Heute wird hier die Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs in Augsburg und der Fuggerei dokumentiert. .
Im Puppentheatermuseum die Kiste gibt es ein Wiedersehen mit allen Marionetten aus den Produktionen der ›Augsburger Puppenkiste‹. Kalle Wirsch wohnt gemeinsam mit Monty Spinneratz in einer Höhlenlandschaft und Jim Knopf teilt mit dem Halbdrachen Nepomuk die ›Lummerland-Installation‹. Neben den Marionetten der Puppenkiste werden Wechselausstellungen anderer Figurentheater gezeigt sowie Seminare, Führungen und Puppenbauworkshops angeboten.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
4.2Standplatz oder Unterkunft
5.8Preis-Leistungsverhältnis
3.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
3.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
5.8WLAN / Internet Qualität
6.3Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
4.22
Andreas
Wohnwagen
Paar
September 2025
Sehr laut. Als Übernachtungsplatz geeignet . Duschen und Zugang zur Chemietoiletten-Entsorgung sind eng, ebenso die Ein- und Ausfahrt. Man kann über Buchungscomputer auch spät anreisen. Waschmaschinen und Trockner müssen aber mit Münzen aus der Reception gefüttert werden. Brötchen kann man bestellen
1
Torsten
Wohnwagen
Paar
August 2024
Ja ich muss sagen an sich der Campingplatz in einem sehr ordentlich geführten Zustand aber die Toiletten absolut katastrophal. Die duschen in einem so desolaten Zustand. Wir konnten ganz einfach nicht duschen gehen. Zum Glück waren wir nur zwei Tage da.
1
Mel
Wohnwagen
Familie
Juli 2024
Die Anöage an sich ist schön, viele Bäume spenden ausreichend Schatten. ABER : im Waschhaus war eine Plage von komischen Fliegen, die wirklich ÜBERALL waren. Die duschen waren so siffig, die Reinigungsleute haben lieber telefoniert statt zu putzen. So war die ganze Woche über der selbe blonde Haarbü
Ansprechend6
ALFRED
September 2023
Check In und Information beim Eichecken sehr gut. Der Aufenthalt muss jedoch vorab in bar bezahlt werden. Stellplätze sind sehr groß und meist auf Grasboden. Die Entfernung zu den Sanitäranlagen neben der Rezeption ist jedoch teilweise sehr groß! Sanitäranlagen sind nur mit Keycard zugänglich. Die S
4
LoBi
April 2023
Campingplatz ist zu nah an der Autobahn. Ziemlich laut. Leider sind die Sanitäranlagen nicht immer sauber. Liegt allerdings oft an den Benutzern. Der öffentliche Nahverkehr ist zu weit weg vom Platz. Sonntags braucht man ein Taxi
2
Maik
Juli 2022
Sehr nah an der Autobahn, optimal zur Durchreise nach Süden! Das ist auch das einzige was positiv zu erwähnen wäre. Die Sanitäreinrichtung bzw. die Sauberkeit darin lässt mehr als zu wünschen übrig!!! Spinnweben in den Ecken, Dreck an den Fliesen und Spiegeln, Lüftung funktioniert gar nicht. Einfach
Hervorragend10
Sabrina
Juli 2021
Ein sehr schöner Campingplatz. Toilette/Duschen neu renoviert und sauber. Bisher haben wir nur sehr nettes Personal angetroffen. Schön grün und mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Zb wurden Parzellen abgetrennt durch mit Blumen bepflanzten Beeten. . Es gibt sogar einen kleinen Kräuter und Beer
Ansprechend6
Karl
Juli 2021
Da der Platz nahe der Autobahn, ist er als Übernachtungsplatz für eine längere Reisen gut gelegen und geeignet. Durch diesen Umstand ist er nichts für Urlauber, zumal durch den ständigen Wechsel es mit der Sauberkeit im Toiletten-, Wasch- und Duschbereich sehr zu wünschen übrig lässt.
Sanitär
2.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
| Hauptsaison Preis pro Nacht | |
| Paar | ab 41,40 EUR | 
| Familie | ab 49,00 EUR | 
| Nebensaison Preis pro Nacht | |
| Paar | ab 37,60 EUR | 
| Familie | ab 43,40 EUR | 
| Extras | |
| Hund | ab 3,80 EUR | 
| Strom | Nicht inbegriffen | 
| Dusche | Inklusive | 
| Wifi | Inklusive | 
| Kurtaxe | Nicht inbegriffen | 
| Müllgebühr | Inklusive | 
Vorauszahlung obligatorisch
Der familiengeführte Campingplatz Bella Augusta vereint die Vorteile einer naturnahen und gleichzeitig verkehrsgünstigen Lage sowie der schnellen Erreichbarkeit des Zentrums von Augsburg. Die entspannte Atmosphäre und moderne Ausstattung auf dem Platz ermöglichen zudem einen vielseitigen Erholungs- und Aktivurlaub mit der Familie.
Der hundefreundliche Campingplatz erstreckt sich auf einer Fläche von 6 Hektar. Auf dem schönen Laubwaldgelände finden sich 70 zum Teil parzellierte Urlauberstandplätze, die mit jeweils 80 bis 100 m² für Privatsphäre sorgen. Stromanschlüsse, moderne sanitäre Anlagen, WLAN in manchen Bereichen und Waschräumlichkeiten zählen zur Standardausstattung. Daneben bieten ein großer Spielplatz und ein Volleyballfeld Freizeitspaß für Groß und Klein. Während der warmen Jahreszeit zählt aber vor allem der direkt zugängliche Badesee zu den Höhepunkten des Campings. Bei einem Sprung ins kühle Nass und einem Sonnenbad am über 350 m langen Kiesstrand lassen sich dort erholsame Stunden verbringen. Für leckere Erfrischungen zwischendurch kann man den dazugehörigen Kiosk aufsuchen. Doch auch die nähere Umgebung des ganzjährig geöffneten Campingplatzes hat einiges zu bieten. Mit vielen Einkaufsmöglichkeiten, dem städtischen Zoo, der Puppenkiste oder der imposanten Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert hält ein Besuch des nur etwa 6 km entfernten Zentrums von Augsburg für jeden Geschmack und jede Wetterlage etwas bereit. Das Camping befindet sich zudem direkt an der Romantischen Straße, der ältesten und populärsten Ferienstraße Deutschlands. Bei einer Wanderung oder Fahrradtour entlang des malerischen Lechufers bekommt man einen hervorragenden Eindruck von der natürlichen Schönheit dieser Region.
Liegt der Campingplatz Bella Augusta am See?
Ja, Campingplatz Bella Augusta ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Bella Augusta erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Bella Augusta einen Pool?
Nein, Campingplatz Bella Augusta hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Bella Augusta?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Bella Augusta?
Hat Campingplatz Bella Augusta Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Bella Augusta?
Wann hat Campingplatz Bella Augusta geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Bella Augusta?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Bella Augusta zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Bella Augusta über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Bella Augusta genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Bella Augusta entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Bella Augusta eine vollständige VE-Station?