Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Bannwaldsee)
...
1/14
Die idyllische Lage dieses Platzes am naturbelassenen Südufer des Bannwaldsees ist perfekt für einen Badeurlaub.
Große Veranstaltungshalle ('Stadl'). Beauty- und Massageangebot am Platz. Der größere der beiden Kinderspielplätze außerhalb des Platzgeländes. Geführte Wander- und Radtouren. Lage an Wander- und Radwegenetz. CamperClean für Gäste kostenfrei. Über die Gästekarte kostenfreie Nutzung der Verkehrsmittel zu umliegenden Schlössern und der Wieskirche.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, leicht geneigtes, teils auch ebenes Wiesengelände, durch hohe Busch- und Baumreihen unterteilt. Standplätze zum Teil gekiest. Zwischen Straße und See. Zur Straße hin eine Lärmschutzwand. Blick auf Berge.
Mehrere, durch schilfbewachsene Uferzone getrennte Kiesstrände, zwei davon mit Badesteg. Auf dem mittleren Strandabschnitt Liegewiesen.
Segeln und Windsurfing auf dem Bannwaldsee verboten (Naturschutzgebiet).
Münchener Str. 151
87645 Schwangau
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 35' 30" N (47.591736)
Längengrad 10° 46' 20" E (10.772303)
Weiter über die B310 (Richtung Füssen/Schwangau) zur B17. Etwa 3 km nordöstlich von Schwangau beschilderter Abzweig.
Weilheim bewahrt noch Teile seiner Stadtmauern und Gräben. Das Stadtmuseum im Alten Rathaus am Marienplatz dokumentiert die Geschichte. Die Stadtpfarrkirche am selben Platz wurde um 1624 als Wandpfeilerkirche erbaut und avancierte zum Vorbild für viele frühbarocke Sakralbauten.
Das Marienmünster Mariae Himmelfahrt aus der Mitte des 18. Jh. ist ein bedeutendes barockes Gesamtkunstwerk, von Architekt Johann Michael Fischer, den Malern Bergmüller und Holzer, den Stuckateuren Feichtmayr und dem Bildhauer Johann Baptist Straub. ›Die Marter des hl. Sebastian‹ (2. Seitenkapelle rechts) lieferte der Venezianer Giovanni Battista Tiepolo, die ›Steinigung des hl. Stephanus‹ (2. Seitenkapelle links) sein Landsmann Giovanni Battista Pittoni.
Östlich des Bodensees befinden sich die Allgäuer Alpen. Sie erstrecken sich über ein Gebiet, das teils in Deutschland, teils in Österreich liegt. Der Gebirgsteil prägt die gesamte Allgäuregion. Er bietet Reisenden Wanderrouten mit fantastischen Ausblicken auf die Landschaften Bayerns, Tirols und Vorarlberg. Attraktive Reisetipps für die Allgäuer Alpen Mit 536 km 2 Fläche ist der Bodensee der größte deutsche See – auch wenn er gleichzeitig teilweise zur Schweiz und zu Österreich gehört. Rund um den Bodensee entdecken Reisende zahlreiche Aktivitäten. Bootsfahrten, Schwimmen, Inselerkundungen und Radtouren rund um den See sind spannende Unternehmungen für Outdoorfans jeden Alters. Rundtour in den Alpen: Route planen entlang der Gebirgszüge Zwischen Bodensee und Königssee zieht sich die deutsche Alpenstraße. Die 484 km lange Route führt entlang der bayrischen Alpen und ermöglicht fabelhafte Panoramablicke auf die malerische Gebirgslandschaft. Die Route ist ideal zum Mountainbiken oder mit ADAC Maps perfekt für einen Roadtrip mit dem Auto, Wohnmobil oder Motorrad.
Für die Olympischen Winterspiele 1936 ließen die Nazis am südlichen Ortsrand Partenkirchens das Stadion errichten, das bis 2023 umfassend restauriert wurde. Die neue Olympia-Erlebniswelt erlaubt einen Blick hinter die Kulissen des Wintersports. Nicht fehlen darf auch die Ausstellung ›Die Kehrseite der Medaille‹ zurzeit geschlossen, die den Missbrauch der Spiele durch die NS-Diktatur zeigt. Traditionell findet im Stadion das Neujahrsspringen der Vierschanzentournee statt. Heute steht dabei die 2007 neu erbaute Große Olympiaschanze im Fokus, eine 149 m hohe, frei schwebende Stahlkonstruktion. Das Gefühl der Skispringer kann man mit dem Flying Fox nachvollziehen.
Das 15 km lange Hochtal der Jachen ist wegen seiner Ost-West-Ausrichtung von der Sonne verwöhnt. Die Szenerie besteht aus sattgrünen Wiesen, verstreuten Bauernhöfen, gemütlichen Pensionen und Wirtshäusern. Im Winter gibt es Langlaufloipen und Schneeschuhtouren, im Sommer Kräuterwanderungen. Beliebtes Ziel ist die Staffelalm (geöffnet Ende Mai bis Mitte Okt.) am Rabenkopf. Franz Marc, der hier einige Sommer verbrachte, verewigte sich mit zwei Fresken im Gastraum. Eine schöne, aber enge Mautstraße führt von Jachenau zum Walchensee.
Das AlpSeeHaus gibt mit der Ausstellung ›Expedition Nagelfluh - Natur mit anderen Augen sehen‹ Einbicke in die Geologie, Fauna und Flora des Lebensraums Naturpark Nagelfluhkette. Neben vielfältigen Informationen zu Freizeitaktivitäten und geführten Touren. Ein Spielareal lädt Kids mit Familien ein, sich am Boulderfelsen, beim Slacklinen, oder am Kletterschiff zu erproben. Das Naturerlebniszentrum vom Bund Naturschutz bietet Mitmach- und Erlebnisprogramme wie die Alpseerallye: da können Familien einen Forscherrucksack ausleihen, der Karte, Fernglas, Kescher, Becherlupen und Bestimmungstafeln enthält, und damit die Natur um den Alpsee erkunden.
Von den Königsschlössern über die herrlichen Aussichten auf den Weißensee bis zu den tosenden Fluten des Lechfalls: Füssen bietet zahlreiche Highlights für eine unvergessliche Reise in die Berge. Diese Füssen-Reisetipps verraten, wo es im Allgäu-Urlaub hingehen kann. Top-Sehenswürdigkeiten in und um Füssen Schloss Neuschwanstein und Schloss Hohenschwangau zählen zu den beliebtesten Reisezielen in Deutschland. Füssen-Reisetipp: Von der Marienbrücke und dem Kalvarienberg-Gipfel ist der Blick auf die Königsschlösser besonders spektakulär. Ein Aussichts-Reisetipp ist auch die 400 m über dem Vilstal gelegene Burgruine Falkenstein. Füssen-Reisetipps am Wasser: die schönsten Seen in den Bayerischen Alpen Zahlreiche Badeseen mit glasklarem Wasser machen Füssen zum idealen Urlaubsziel für Familien und ambitionierte Wassersportlerinnen und Wassersportler. Mit dem Hopfensee befindet sich einer der wärmsten Badeseen Bayerns in der Region. Schwimmen vor der Kulisse von Schloss Neuschwanstein ist im Alpsee bei Immenstadt möglich, Surferinnen und Surfer zieht es an den idyllisch gelegenen Weißensee und den Forggensee . Ein Juwel unter den bayerischen Seen ist der grün-blau schimmernde Alatsee in unmittelbarer Nähe zur österreichischen Grenze.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.2Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.7Catering
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.2WLAN / Internet Qualität
3.3Abdeckung Mobilfunknetz
4.2Ruhe-Score
7.5Hervorragend9
Wilfried
Wohnmobil
Paar
September 2024
Am Empfang überaus freundliches Personal. Super organisiert! Sehr sauberer Sanitärbereich!!! Sehr schöne Lage direkt am See. W-LAN nicht zu gebrauchen. Mobilfunknetz auch grenzwertig. Personal im Miniladen hat hinsichtlich der Freundlichkeit auch noch Luft nach oben.
Gut7
JOHANN
Wohnmobil
Paar
Juli 2024
Lage in der Natur und Ausstattung des Platzes war top. Personal und Sanitäranlagen auch ohne jegliche Kritik. Gut für Naturfreunde oder Freunde von Radtouren als auch Besichtigung der Königsschlösser. Personal sehr freundlich und Ausstattung des Platzes völlig OK. Der Platz hat alles was notwendi
Gut7
Peter
Wohnwagen
Familie
Mai 2024
Schöner Platz mit toller Lage. See vor der Nase, Berge… Positiv zu erwähnen ist die neue Schallschutzwand und die erstmals gemähten Ränder am Radweg. Erstere macht den Aufenthalt wesentlich angenehmer und der gemähte Streifen hilft beim Ausweichen des stark frequentierten Radwegs. Einzigstes Mank
Hervorragend10
G.
Oktober 2023
Wir waren eine Woche hier. Unkomplizierte, kurzfristige Onlinebuchung mit freundlichem Empfang. Das gesamte Personalnist hilfsbereit und immer freundlich. Wunderschöne Sanitäranlagen immer topsauber und zahlreich. Ausgangspunkt für Erkundigungen, Radtouren und vieles mehr. Wir kommen sicher wieder
Hervorragend10
fritzinaontour
Oktober 2023
Schöner Platz mit super Sanitäranlagen, die immer sauber waren. Die kleine Einschränkung des Vorscheibers können wir nur bestätigen, ein Hauch mehr Privatsphäre wäre wünschenswert. Die Lage des Platzes ist top, der Radweg führt direkt daran vorbei, ein Supermarkt ist nicht allzu weit entfernt. Der P
Sehr gut8
Anonym
September 2023
Die Lage für Ausflüge und Radtouren sind spitze. Die Sanitätern Anlagen sind sehr sauber und modern. Das Personal ist sehr freundlich und man fühlt sich willkommen. Wir fanden die Stellplätze unpersönlich und es hatte den Charakter eines Stellplatzes, keine Abtrennung wie kleine Hecke usw. Das Esse
Hervorragend10
Susanne
September 2023
Wir waren mit dem Wohnmobil unterwegs und suchten kurzfristig einen Stellplatz. Am Bannwaldsee wurden kurzfristig und unkompliziert fündig. Super! Sehr ruhig, Brötchenservice, perfekt!
Hervorragend10
Knausrich
Juli 2021
Campingplatz, der keine Wünsche offen lässt. Spontan für 2 Nächte gebucht, welche wir dann für 2 weitere ohne Probleme verlängern konnten. Wir standen zwar auf dem Stellplatz vor dem eigentlichen Campingplatz, hatten dort aber auch Strom und Wasser am Platz, dies aber zu einem günstigeren Preis als
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
07.01. - 31.03. | -15% |
|
10.11. - 18.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,00 EUR |
Familie | ab 55,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,00 EUR |
Familie | ab 51,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Natur pur und Camping der Extraklasse: Genau das finden Urlauber auf diesem wunderschönen Campingplatz am Südufer des Bannwaldsees in Sichtweite der weltberühmten Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau. Die tolle Lage mitten im Naturschutzgebiet und das abwechslungsreiche Freizeitprogramm machen den Campingplatz Bannwaldsee zu einem der beliebtesten Ferienziele im Allgäu.
Inmitten einer Märchenlandschaft aus Bergen, Seen und Schlössern liegt der Campingplatz Bannwaldsee im Dörfchen Schwangau rund 7 km von der Stadt Füssen und etwa 10 km von der österreichischen Grenze entfernt am Ufer des gleichnamigen Natursees. Die 650 gepflegten Standplätze für Reisemobile und Caravans befinden sich auf einem Wiesengelände zwischen See und Straße, das Naturliebhaber durch die kontrastreiche Lage zwischen dem kristallklaren Gewässer und den bewaldeten Allgäuer Alpen begeistert. Alle Plätze verfügen über Strom- und Wasserversorgung sowie kostenloses WLAN auf dem gesamten Platz. Die modernen Sanitäranlagen bieten ohne Aufpreis Warmwasser in den Duschen und Waschräumen. Camper, die mit dem Wohnmobil anreisen, können ihr Gefährt einfach auf den Stellplätzen im Wohnmobilpark abstellen. Die Versorgungssäulen bieten Stromversorgung mit 16 Ampere, Frischwasseranschluss und einen Abwasseranschluss. Wohnmobilisten bekommen außerdem freien Zugang zum Badestrand und zum Freizeitsee. Wer nicht mit dem Wohnmobil oder Caravan anreist, verbringt seinen Urlaub stattdessen in den gemütlichen und vollausgestatteten Ferienwohnungen mit eigener Küche, Badezimmer, WC und Satelliten-TV. Noch lauschiger wird es in dem urigen Mietwohnwagen für bis zu 5 Personen. Ganz besonders romantisches Urlaubsflair verströmen auch die Campingfässer aus Holz mit Platz für drei bis vier Personen.
Familien mit Kindern schätzen das umfangreiche Freizeitprogramm auf dem Campingplatz ebenso wie Paare und ältere Wohnmobilfahrer, die gerne einen ruhigen Campingurlaub verbringen. Der familienfreundliche Campingplatz bietet einen eigenen Spielplatz sowie Kinderbetreuung während der Sommermonate an. Gäste können sich organisierten Rad- und Wandertouren anschließen oder auf eigene Faust Fahrräder, Kettcars, Ruderboote oder Tretboote ausleihen und die herrlichen Naturlandschaften des Oberallgäus zu Wasser oder auf dem Land entdecken. Die Kinderanimation hält die kleinsten Gäste mit Kinderstunden, Fackelumzügen, Kutschfahrten zur Wildtierfütterung oder Pferdeschlittenfahrten bei Laune. Ältere Urlaubsgäste können sich organisierten Rad- und Wandertouren anschließen oder auf eigene Faust Fahrräder, Kettcars, Ruderboote oder Tretboote ausleihen und die herrlichen Naturlandschaften des Oberallgäus zu Wasser oder auf dem Land entdecken. Weitere Freizeitmöglichkeiten sind das umfangreiche Wintersportangebot während der kalten Jahreszeit, Angeln oder die regelmäßigen Live-Konzerte. Viele Veranstaltungen finden im urigen Bannwaldsee-Stadl mit original bayrischer Trachtengruppe und Alphornbläsern statt. Hier herrscht das ganze Jahr über Biergartenatmosphäre, die Küche mit zünftiger bayerischer Kost ist ausgezeichnet. Natürlich kann man auf dem Campingplatz Bannwaldsee aber auch einfach nur wunderbar relaxen. Der Platz am Südufer des Bannwaldsees verfügt über einen fantastischen Naturstrand und einen geräumigen Badesteg. Auch Hundebesitzer fühlen sich auf dem Campingplatz Bannwaldsee wohl: Eine Bademöglichkeit für Hunde befindet sich nur 500 m von der Anlage entfernt, außerdem laden die Uferwege zu ausgedehnten Spaziergängen ein.
Klare Bergseen, atemberaubende Bergpanoramen, Schlösser und Wälder wie aus dem Märchen: In der malerischen Landschaft des Oberallgäus werden Urlaubsträume wahr. Aktive Urlauber nutzen die vom Betreiber des Campingplatzes organisierten Nordic Walking Kurse oder schwingen sich auf das Fahrrad. Die Runde einmal um den See ist 17 km lang und bieten traumhafte Ausblicke auf das Ammergebirge. Mit dem Fahrrad oder Auto erreichen Gäste nach nur 6,5 km das weltberühmte Schloss Neuschwanstein – die bekannteste Sehenswürdigkeit Bayerns befindet sich in Sichtweite des Platzes. Die mächtige Anlage an der Pöllatschlucht in Hohenschwangau fasziniert mit ihren zahlreichen Türmen und prunkvollen Räumen wie dem goldverkleideten Thronsaal jedes Jahr tausende Besucher aus der ganzen Welt. Ein weiterer Ausflugstipp für Familien ist die nur 4 km entfernte Sommerrodelbahn Schwangau auf dem Tegelberg mit zahlreichen Kurven und 760 m Länge. Hier finden sich auch die Überreste eines Römerbades, das man noch heute bewundern kann. Echten Badespaß bietet hingegen die königliche Kristall-Therme am Kurpark Schwanau. In der Wellness-Anlage befinden sich neben der tollen Saunawelt ein Whirlpool, diverse Saunaräumen und Ruhezonen und ein türkisches Bad. Der Campingplatz Bannwaldsee hat das ganze Jahr über geöffnet: Während im Sommer Wandern, Baden und Radfahren das Urlaubsprogramm bestimmen, nutzen die Gäste die gepflegte Anlage im Winter als Ausgangspunkt für Alpinskilauf, Schneeschuhwandern und Langlauftouren. Bei kalten Temperaturen kann man auch auf dem See Schlittschuhlaufen oder Pferdeschlittenfahrten unternehmen. Am nahegelegenen Tegelberg warten sieben ausgezeichnet präparierte Pistenkilometer auf Wintersportler.
Liegt der Campingplatz Bannwaldsee am See?
Ja, Campingplatz Bannwaldsee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Bannwaldsee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Bannwaldsee einen Pool?
Nein, Campingplatz Bannwaldsee hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Bannwaldsee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Bannwaldsee?
Hat Campingplatz Bannwaldsee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Bannwaldsee?
Wann hat Campingplatz Bannwaldsee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Bannwaldsee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Bannwaldsee zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Bannwaldsee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Bannwaldsee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Bannwaldsee entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Bannwaldsee eine vollständige VE-Station?